Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Vereine + Ehrenamt
DRK Gladbeck im Einsatz - ELE Traiathlon 2017
17 Bilder

DRK Gladbeck im Einsatz - ELE Triathlon 2017

DRK Gladbeck im Einsatz - ELE Triathlon 2017 Am Sonntag, 28. Mai 2017 stellte das DRK Gladbeck den Rettungs- und Sanitätsdienst beim 30. ELE Triathlon in Gladbeck Wittringen sicher. Trotz der anfänglichen schlechten Wetterverhältnisse endete die sportliche Veranstaltung des SV 13 noch mit Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen. Einsatz von Rettungswagen und Krankentransportwagen Insgesamt wurden 2 Rettungswagen und 2 Krankentransportwagen vom DRK eingesetzt. Sondereinsatz von Motorräder Für...

  • Gladbeck
  • 29.05.17
Überregionales
Löcher bohren ohne Strom, hier wird es erlernt.
6 Bilder

Grundausbildung beim Technischen Hilfswerk in Gladbeck

13.05.2017 20 zukünftige Einsatzkräfte des THW im Kreis Recklinghausen, Bottrop und Gelsenkirchen absolvieren derzeit die gemeinsame Grundausbildung des Technischen Hilfswerk, die zur Erlangung der Einsatzbefähigung Voraussetzung ist. Holzbearbeitung und Pumpen standen am Samstag, den 13 Mai auf dem Lehrplan der Teilnehmer im Ortsverband Gladbeck/Dorsten. Der Tag begann für die 20 angereisten Anwärter/innen mit der Begrüßung durch den Ausbildungsbeauftragten für das THW Gladbeck/Dorsten...

  • Gladbeck
  • 17.05.17
  • 1
Vereine + Ehrenamt
DRK Gladbeck - Ehrenamt unverzichtbar

DRK Gladbeck; DRK formuliert fünf Meilensteine für menschliche Gesellschaft

DRK formuliert fünf Meilensteine für menschliche Gesellschaft Düsseldorf/Münster, 12. April 2017. Unter dem Motto „Deutsches Rotes Gespräch“ positioniert sich das DRK in NRW vor der Landtagswahl am 14. Mai 2017. Fünf Meilensteine für eine menschliche Gesellschaft hat das DRK zusammengestellt. Es fordert die Stärkung des Ehrenamts, die Förderung der Selbsthilfefähigkeit der Bevölkerung, die Stärkung der Kinder- und Jugendarbeit, die Gestaltung einer inklusiven Gesellschaft und die Schaffung von...

  • Gladbeck
  • 12.04.17
Vereine + Ehrenamt
Am Samstag, 11.02.17 waren Gladbecker Rotkreuzler in Münster beim 3. Freiwilligen und Ehrenamtstag
11 Bilder

DRK Gladbeck; Vielfalt im Roten Kreuz (er)leben und miteinander gestalten

3. Freiwilligen- und Ehrenamtstag Vielfalt im Roten Kreuz (er)leben und miteinander gestalten Der 3. Freiwilligen und Ehrenamtstag beim DRK Landesverband in Münster stand im Jahr 2017 unter dem Motto: Vielfalt im Roten Kreuz (er)leben und miteinander gestalten Über 200 Rotkreuzler waren der Einladung der Landesrotkreuzleitung gefolgt und nahmen an diesem 3. Freiwilligen- und Ehrenamtstag teil. Aus Gladbeck folgten der Einladung 10 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer. Es ist ein wichtiger...

  • Gladbeck
  • 12.02.17
Vereine + Ehrenamt
Irmgard Bellingröhr Rotkreuzlerin im Bereich Verpflegung bei der Blutspende im Berufskolleg
5 Bilder

DRK Gladbeck; Blutspendetermin war toller Erfolg - Dank an die Spender und Rotkreuzler

Blutspendetermin ein toller Erfolg Dank an Spender und Rotkreuzler Im Berufskolleg an der Paßmannstraße war zwei Tage Blutspenden angesagt. Insgesamt konnte man an 17 Stunden sein Blut spenden um anderen Menschen zu helfen. Die Vorbereitungsplanungen des Blutspendetermins haben das DRK Gladbeck viel gut investierte Zeit gekostet um den Termin durchzuführen. Helferinnen und Helfer wurden informiert um die wichtigen Positionen im Bereich der Anmeldung, Spenderbetreuung und Verpflegung zu...

  • Gladbeck
  • 21.10.16
Vereine + Ehrenamt
46 Bilder

DRK Gladbeck; Stadtteilfest Gladbeck Rentfort - Wir waren dabei

Stadtteilfest Gladbeck Rentfort Wir waren dabei Beim Stadtteilfest in Gladbeck Rentfort war auch das DRK Gladbeck vertreten. Diesmal waren wir mit 2 Informationsständen und vielen aktiven Helferinnen und Helfer der Rotkreuzgemeinschaft Gladbeck und des Jugendrotkreuz wieder dabei. Jugendrotkreuz Gladbeck stellte sich vor Unsere Jugendrotkreuzler haben sich besonders auf diesen Tag vorbereitet. In vielen Gruppenstunden wurde die Aktion geplant und Plakate angefertigt. Alle waren begeistert bei...

  • Gladbeck
  • 18.09.16
Überregionales
Vorbereitungen für das Sommerfest sind abgeschlossen.
6 Bilder

Vom Zuhause im Glück über die Bauretter zu Silber und Gold

Ein ereignisreiches Wochenende hat nun der THW Ortsverband mit seinen ehrenamtlich engagierten Kräften hinter sich. Bei strahlendem Wetter mit vielleicht ein wenig zu viel Temperatur stand das jährliche Sommerfest für alle Familien und Freunde des THW Gladbeck/Dorsten am 27.08.16 an. Nachdem in den letzten Tagen alle Hände im Ortsverband mit angefasst hatten, die von der Renovierung übrig gebliebenen Restarbeiten abzuschließen und wieder Glanz in die Hütte zu bringen konnte der Festplatz...

  • Gladbeck
  • 29.08.16
  • 1
Ratgeber
Christine Holländer (rechts) freut sich als Koordinatorin der Flüchtlingshilfe beim Caritasverband Gladbeck über die tatkräftige Unterstützung durch ehrenamtliche Helfer. So sind zum Beispiel Mohammad Sousak (links) und Shabab Mijan (2. von rechts) im Bereich der "Formularhilfe" unermüdlich als Übersetzer im Einsatz. Das Service-Angebot nimmt Ahmad Mousa (2. von links) gerne in Anspruch, denn mit seiner Integrationskurs-Rechnung hat er Probleme. | Foto: Caritasverband Gladbeck

"Formularhilfe für Flüchtlinge" der Gladbecker Caritas: Ehrenamtliche Übersetzerleisten unbezahlbare Dienste

Gladbeck. Während andere es sich am Strand gut gehen lassen oder auf dem Fußballplatz ihre Ferien genießen, sitzt der 14-jährige Mohammad Sousak drinnen und übersetzt. Jeden Dienstag und Donnerstag ist er dabei, wenn der Caritasverband Gladbeck die Formularhilfe für Flüchtlinge anbietet. Denn nicht nur Formulare vom Jobcenter, dem Vermieter oder dem Integrationskurs sind eine Herausforderung, sondern auch und vor allem die deutsche Sprache, die erst gelernt werden muss. Deshalb übersetzt der...

  • Gladbeck
  • 17.08.16
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die Appeltatenmajestäten übergaben die Spende an den Hospizdienst in den Räumen von Optik Rodewald. ^Foto: privat

Gladbeck: Appeltatenmajestäten machen Kinderfest möglich

Mit glühendem Waffeleisen hatten die Gladbecker Appeltatenmajestäten auf dem Ostermarkt vollen Einsatz gezeigt. Nun wurde der Erlös von 500 Euro an den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Emscher-Lippe übergeben. Seit 2013 betreuen die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Hospizdienstes Familien von schwerstkranken Kindern und Jugendlichen. Diese schwere und emotional fordernde Aufgabe unterstützen die Appeltatenmajestäten nun mit 500 Euro, die in den Räumen von Optik Rodewald an der Hochstraße...

  • Gladbeck
  • 13.07.16
  • 2
Politik
Vor einem Jahr herrschte große Geschäftigkeit in der Hermannschule. Inzwischen ist der Bedarf gedeckt. Foto: Archiv

Gladbeck: "Mottenkugeln" schließen die Ausgabe

Ein Jahr lang haben die rund 25 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer in der Kleiderkammer in der ehemaligen Hermannschule mit viel Herzblut bei der Ausstattung von geflüchteten Menschen geholfen. Jetzt stellt die Kleiderkammer ihren Betrieb vorerst ein. Grund: Die meisten Menschen, die Gladbeck nun erreichen, befinden sich bereits im Anerkennungsverfahren und bekommen Geldleistungen, um ihren Lebensunterhalt selbst zu bestreiten. Damit ist die derzeitige Situation eine völlig andere als im...

  • Gladbeck
  • 08.07.16
  • 1
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Abschiedsparty mit vielen Dankes- und Lobesworten für Gisela Netkowski | Foto: Kariger

Abschiedsstimmung beim "Hospiz-Verein"

Gladbeck. Abschiedsstimmung kam jetzt beim traditionellen "Sommerfest" des "Hospiz-Verein Gladbeck" im Garten von Familie Schwers an der Buerschen Straße in Gladbeck-Ost auf, denn die langjährige Vorsitzende Gisela Netkowski hat nicht nur ihr Amt zur Verfügung gestellt, sondern wird bereits in Kürze ihrer alten Wirkungsstätte Gladbeck den Rücken zukehren. Gisela Netkowski war es, die im Jar 1997 - damals gemeinsam mit Barbara Köhler - die ersten ehrenamtlichen Mitglieder ausbildete und ein Jahr...

  • Gladbeck
  • 23.06.16
Vereine + Ehrenamt
13 Bilder

DRK Gladbeck; Stadtteilfest Gladbeck Butendorf - Ehrenamt macht Spaß

Stadtteilfest Gladbeck Butendorf Wir waren dabei Am sonnigen Samstagnachmittag startete das Stadtteilfest Gladbeck Butendorf. Vertreten war das Deutsche Rote Kreuz Kreisverband Gladbeck. Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer stellten die vielseitgen Aktivitäten des Gladbecker DRK vor. Erste Hilfe, Erste Hilfe am Kind, Bundesfreiwilligendienst, ehrenamtliche Mitarbeit im Bevölkerungs- und Katastrophenschutz sind nur einige Themen die den Besuchern vorgestellt wurden. Auch für die Kinder war...

  • Gladbeck
  • 04.06.16
Vereine + Ehrenamt

DRK Gladbeck; Ehrenamt und Freiwilligentätigkeit gehören zu unseren wichtigsten Ressourcen

„2. Freiwilligen- und Ehrenamtstag“ des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe in Münster „Ehrenamt und Freiwilligentätigkeit gehören zu unseren wichtigsten Ressourcen“ „Das Ehrenamt und die Freiwilligentätigkeit gehören zu unseren wichtigsten Ressourcen, um die wir uns ausreichend und systematisch zu bemühen haben“, sagte Dr. Fritz Baur, Präsident des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe zu Beginn des 2. Freiwilligen- und Ehrenamtstags des DRK-Landesverbandes am Samstag, 12.03.2016 in Münster....

  • Gladbeck
  • 14.03.16
Vereine + Ehrenamt
Geschafft, die lang ersehnte Urkunde in den Händen der neuen geprüften Helfer Marvin Blank und Florian Loick
2 Bilder

Abschlußprüfung THW Grundausbildung in Datteln bestanden

Am 04.03.16 und 05.03.16 fand wieder mal die Abschlussprüfung der Kreisgrundausbildung des THW (Technisches Hilfswerk), diesmal in Datteln, statt. Am Freitagabend startete die Gruppe von 46 HelferanwärterInnen mit der Theorieprüfung. 6 Prüfer standen bereit um diese Prüfung abzunehmen. Die theoretische Prüfung begann pünktlich gegen 18.00 Uhr in der neuen Heimat des THW Datteln. 40 Fragen warteten darauf richtig beantwortet zu werden. Alle Gladbeck/Dorstener Prüflinge kamen Abends mit einem...

  • Gladbeck
  • 08.03.16
Vereine + Ehrenamt

Projekt "FeuerwEHRensache" soll Migranten ansprechen

Rund 80 hauptamtliche und 135 freiwillige Feuerwehrleute sorgen in Gladbeck für die Sicherheit aller Bürgerinnen und Bürger. Menschen mit Migrationshintergrund sind in der Feuerwehr bislang jedoch stark unterrepräsentiert - trotz großer Internationalität in der Stadt. Dieses Thema geht zukünftig das Landes-Projekt "FeuerwEHRensache" an, das in Gladbeck bereits angelaufen ist und jetzt im Integrationsrat vorgestellt wurde. Die Mitglieder begrüßen das Projekt und unterstreichen die Bedeutung der...

  • Gladbeck
  • 08.02.16
  • 1
LK-Gemeinschaft
Aus allen Perspektiven ausgiebig dokumentiert: die eifrigen Gesangsübungen der Lokalkompass-Community. | Foto: Achim Goergens
2 Bilder

Süßer die Stimmen nie klangen: unser Video vom Lokalkompass-Weihnachtslied

Zur Vorweihnachtszeit organisierten wir vom Community-Management dieses Jahr ein besonderes LK-Treffen und luden die Mitglieder von Lokalkompass ein ins Obergeschoss der Glühwein-Akademie auf dem Essener Weihnachtsmarkt. Dort wurde nicht nur fröhlich geschunkelt und geschäkert, nein: wir haben auch ein Video produziert, das hoffentlich allen eine Freude bereitet. Ich gebe zu, es war mein erstes Mal, dass ich als Weihnachtsmann verkleidet mit gefülltem Sack umherging - was für eine Erfahrung,...

  • Düsseldorf
  • 20.12.15
  • 67
  • 32
Ratgeber
BürgerReporter zu Gast in der Verlags-Geschäftsstelle: Rheinbote-Objektleiter Bernd ten Eicken empfängt die Teilnehmer der Foto-Safari. | Foto: Markus Tillmann
3 Bilder

Ratgeber Fotorecht (Teil 9): Verlag und Bürger-Community arbeiten zusammen

In den vergangenen Wochen haben wir uns sehr ausführlich mit den diversen Fragen des Bild- und Urheberrecht befasst und dazu ausgetauscht. Das war sehr erkenntnisreich. Vielen Dank für Euer Interesse und Eure Fragen. Im letzten Teil unserer Ratgeber-Serie wollen wir noch einmal auf Verhältnis zwischen Verlag und Community zu sprechen kommen – aus rechtlicher Perspektive. Der Lokalkompass präsentiert sich als Community. Man kennt sich, man hilft sich: Darf ich als BürgerReporter für meine...

  • Düsseldorf
  • 05.09.15
  • 9
  • 13
Politik
Ulrich Roland: „Es ist uns gemeinsam gelungen, sowohl die Flüchtlinge in der Notunterkunft als auch die Asylbewerber, die uns längerfristig zugewiesen worden sind, menschenwürdig und angemessen unterzubringen.“ | Foto: Kariger

Ulrich Roland: Keine Parteipolitik auf dem Rücken Geflüchteter

Bürgermeister Ulrich Roland ruft lokale Politiker auf, die Debatte um Gladbecks Geflüchtete nicht für parteipolitische Zwecke zu benutzen. In einem offenen Schreiben richtet er sich auch mit Worten der Dankbarkeit an die vielen Bürgerinnen und Bürger, die sich mit Spenden oder anderweitigem Engagement für die Geflüchteten eingesetzt haben. Roland: „Tagtäglich erreichen uns neue Meldungen über das Elend unzähliger Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen auf der Flucht sind. Viele wählen...

  • Gladbeck
  • 20.08.15
  • 2
Überregionales
André Müller (l.), Vorsitzender des Caritas-Verbands Gladbeck, begrüßt Christian Hotze, der als Projektbeauftragter „youngcaritas“  in Gladbeck leiten wird. Seine Aufgabe wird sein, junge Menschen für soziales Engagement zu begeistern.

Youngcaritas: Mit der Caritas auf Suche nach Engagement

Soziales Engagement - für viele Menschen ist die Arbeit für gemeinnützige Zwecke zum Alltag geworden. Ob in der Pflege, als pädagogische Kraft oder in einer religiösen Gemeinschaft, bundesweit entfällt ein großer Prozentsatz der Beschäftigten auf den sozialen Bereich. „Die Frage ist“, sagt André Müller, Vorsitzender des Caritasverbands Gladbeck, „ob Jugendliche in unserer heutigen Gesellschaft noch die Zeit und die Anlaufstellen finden, sich über ihre soziale Ader klar zu werden.“ Seit 2003...

  • Gladbeck
  • 19.08.15
Vereine + Ehrenamt
Ausgezeichnet - das Café Malte
3 Bilder

Auszeichnung für Malteser-Mehrgenerationencafé

Bei strahlendem Sommerwetter feierte unser Bürgermeister Ulrich Roland heute am Kotten Nie gemeinsam mit einer großen Zahl ehrenamtlich engagierter Mitbürger sein jährlich stattfindendes Sommerfest. Bekanntlich hatte die Stadt Gladbeck gemeinsam mit dem RWW und lokalen Medienpartnern im Frühjahr unter dem Motto „Menschen machen‘s möglich“ einen Wettbewerb für ehrenamtliche Projekte ausgeschrieben; nachdem im Laufe der Abstimmungsfrist etwa 1800 Menschen per Stimmzettel oder Postkarte ihren...

  • Gladbeck
  • 12.06.15
Überregionales
meine Kommunion 1954 in Gladbeck-Brauck                    St. Marien Kirche
2 Bilder

Jugendfoto

Brauck auf der suche nach einem Jugendfoto habe ich mein Kommunionbild gefunden. Es ist aus dem Jahre 1954 . Die Kommunion hatte ich in der St.Marien Kirche in Gladbeck- Brauck vom Pfarrer Möhlen empfangen Es gibt noch einige andere Fotos mit meinen Geschwistern aus früheren Jahren

  • Gladbeck
  • 30.04.15
  • 29
  • 27
Überregionales
Franz Burger beim LK-Treffen am Möhnesee. Eingeladen hatte Hanni Borzel, das Foto stammt von Armin von Preetzmann.
7 Bilder

BürgerReporter des Monats April: Franz Burger aus Bottrop

BürgerReporter Franz Burger aus Bottrop ist schon seit fast vier Jahren Mitglied auf lokalkompass.de. Bei Redaktion und Community fiel er nicht nur durch seine selbst verfassten Beiträge und sein bürgerschaftliches Engagement auf, sondern auch durch seine Aktivitäten von Angesicht zu Angesicht: den so genannten LK-Treffen. Bitte stellen Sie sich kurz vor: Wer sind Sie? Mein Name ist Franz Burger. Ich bin im August 1946 in Gladbeck/Brauck auf dem Rosenhügel geboren und somit 68 Jahre alt. Hier...

  • 04.04.15
  • 94
  • 70
Überregionales
Helmut Haarmann (li.) und Johannes Pass freuen sich auf die neuen Möglichkeiten das gelernte weitergeben zu können

Technisches Hilfswerk Gladbeck/Dorsten nun mit zwei Technischen Beratern Hochwasserschutz und Deichverteidigung ausgestattet

Anfang März fand an der THW Bundesschule in Hoya wieder eine Ausbildung zum Technischen Berater Hochwasserschutz und Deichverteidigung statt. Die Möglichkeit an diesem Lehrgang teilzunehmen hatte auch der Leiter des Stabes im THW Gladbeck/Dorsten, Helmut Haarmann. Zuvor hatte er bereits den Lehrgang Deichverteidigung an der Bundesschule besucht und nutzte nun die Chance zu diesem Aufbaulehrgang. Nun ist der Ortsverband mit 2 Technischen Beratern gut ausgestattet und wird diese als...

  • Gladbeck
  • 16.03.15
Überregionales
Das wird eine starke blaue Truppe, der Grundausbildungslehrgang im Geschäftsführerbereich Gelsenkirchen
7 Bilder

Geschlaucht und ausgepumpt aber keine Holzköpfe - 10 Helferanwärterinnen und 35 Helferanw

In 668 Ortsverbänden engagieren sich bundesweit ca. 80.000 Helferinnen und Helfer ehrenamtlich. Bei unterschiedlichen Schadenslagen wie Sturmschäden, Hochwasser oder auch Stromausfall kommen die THW-Ortsverbände zum Einsatz. Wer sich für ein ehrenamtliches Engagement in einem THW-Ortsverband entscheidet, absolviert zunächst eine Grundausbildung. Darin wird neben dem Umgang mit der technischen Ausstattung auch Allgemeinwissen über das THW und den Katastrophenschutz vermittelt. Nach erfolgreichem...

  • Gladbeck
  • 07.03.15

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 20. Februar 2025 um 18:00
  • DRK Kreisverband Gladbeck e.V.
  • Gladbeck

Ausbildung der Rotkreuzgemeinschaft Gladbeck

Jeden Donnerstag ist im DRK Zentrum Gladbeck die Ausbildung der ehrenamtlichen Gladbecker Rotkreuzler. Verschiedene Ausbildungsthemen werden behandelt und die Ausbildung ist ein wichtiger Punkt für den Einsatzfall der jederzeit eintreten kann.  Jeder der sich über unsere RK Arbeit informieren möchte kann gerne zum Ausbildungsabend kommen. Einfach mal vorbeischauen... Wir freuen uns...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.