EDG

Beiträge zum Thema EDG

Ratgeber
Am Mittwoch werden nur die gelben und blauen Tonnen planmäßig geleert, die anderen Tonnen erst einen Tag später. | Foto: Archiv

Müllabfuhr vom Streik betroffen

Die EDG Entsorgung Dortmund GmbH (EDG) ist von den Maßnahmen des von ver.di geplanten Warnstreiks am Mittwoch, 18. März, betroffen. Die EDG ist in dieser Situation bemüht, die Beeinträchtigung so gering wie möglich zu halten und hat mit der Gewerkschaft ver.di eine Notdienstvereinbarung gertoffen. Diese gewährleistet, dass die Entsorgung bei Sozialeinrichtungen wie Krankenhäusern oder Altenheimen sichergestellt ist. • Alle für diesen Tag vereinbarten Termine für Sperrmüll-,...

  • Dortmund-City
  • 17.03.14
Politik

ver.di ruft zum Warnstreik nicht nur in Kitas auf

Warnstreiks am Dienstag, 18. März, – das ist die Antwort von ver.di auf die Haltung der Arbeitgeber in der Tarifrunde für den öffentlichen Dienst. Aufgerufen sind die Beschäftigten der Stadtverwaltung einschließlich der Fabido-Kindertagesstätten, in denen es am Dienstag auch keine Notgruppen gibt. Auch Busse und Stadtbahnen der DSW21 bleiben am Dienstag wegen des Streiks im Depot. Für die Fahrgäste in Dortmund bedeutet das, dass sämtliche Stadtbahn-, Straßenbahn- und Buslinien ab Betriebsbeginn...

  • Dortmund-City
  • 14.03.14
Ratgeber
Vertreter von caritaitiven Dortmunder Verbändern und Frank Hengstenberg (2.v.l.) für die EDG unterzeichneten jetzt einen neuen Vertrag zur Zusammenarbeit.Vertreter von caritaitiven Dortmunder Verbänden und Frank Hengstenberg (2.v.l.) für die EDG unterzeichneten jetzt einen neuen Vertrag zur Zusammenarbeit. | Foto: EDG

Altkleider sammeln

Bereits seit 1999 kooperieren die EDG und vier karitative Verbände bei der Alttextilsammlung. Nun wird mit einem neuen Kooperationsvertrag die gute Zusammenarbeit erweitert. EDG-Geschäftsführer Frank Hengstenberg äußerst sich anlässlich der Unterzeichnung erfreut über den erfolgreichen Vertragsabschluss: „Wie es sich für einen guten Kooperationsvertrag gehört, profitieren von dieser Vereinbarung beide Partner. Die karitativen Verbände unterstützen uns durch die Bereitstellung von Standorten für...

  • Dortmund-City
  • 10.02.14
Politik
Dortmund putzt sich raus und macht sauber: Die Aktion wird unterstützt von der Stadt und der EDG. Die aktuellen Pakate zur Aktion präsentieren  v.l.: Frank Hengstenberg, EDG,  Wolfgang Birk, Oberbürgermeister Ullrich Sierau und Klaus Niesmann. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Aktion saubere Stadt

Saubere Straßen und Plätze - das wünschen sich alle Dortmunder. Sie wollen sich in ihrem Umfeld wohlfühlen, Besucher sollen einen Guten Eindruck von der Stadt haben. Turnusmäßige Umfragen zeigen generell eine große Zufriedenheit der Dortmunder mit der Sauberkeit in ihrer Stadt. Aktuelle Diskussionen über zunehmende Vermüllung in einigen wenigen Stadtteilen konterkarieren aber viele gute Ansätze für ein besseres und sauberes Wohnumfeld. Vor dem Hintergrund der in der Öffentlichkeit...

  • Dortmund-City
  • 04.02.14
Ratgeber
Wer alte Elektrogeräte nicht selbst transportieren kann, für den bietet die EDG einen Abholservice an | Foto: Laube/Pixelio

Wertstoffe werden gesammelt

Wer im neuen Jahr Keller, Garage oder Wohnung entrümpeln will, kann jetzt einen neuen Service der EDG nutzen. Neben den schon bekannten Dienstleistungen bietet die EDG ab dem 2. Januar einen zusätzlichen Service an: die haushaltsnahe Wertstoffsammlung. Wohin mit alten und defekten Dingen? Wer packt mit an, wenn die Gegenstände zu schwer und sperrig sind, um sie selbst zum nächstgelegenen Recyclinghof zu fahren? Hilfe finden die Kunden der EDG nach dem Jahreswechsel bei drei Serviceleistungen....

  • Dortmund-City
  • 09.01.14
Ratgeber

Tannenbäume werden eingesammelt

Bereits zum 22. Mal sammelt die EDG stadtweit ausgediente Weihnachtsbäume ein. Den Service bietet die EDG Entsorgung Dortmund GmbH (EDG) gemeinsam mit vielen freiwilligen Gruppen an. Die diesjährige Sammlung beginnt am Samstag, 11. Januar um 7.30 Uhr. Die EDG bittet aus verkehrstechnischen Gründen darum, die Bäume unbedingt erst am Abend vor der Sammlung an den Straßenrand zu legen. Den Teams wird das Einsammeln erleichtert, wenn mehrere Bäume zusammen gut sichtbar am Straßenrand liegen. Nur...

  • Dortmund-City
  • 02.01.14
Ratgeber
Zehn Laubsäcke gibt es für 1,5 Euro. | Foto: EDG

Laubsackaktion gestartet

Seit Anfang Oktober können alle, auf deren Grundstück viel Laub anfällt, bei der EDG (Entsorgung Dortmund) Laubsäcke kaufen. Die zehn praktischen Laubsäcke à 70 Liter für 1,50 € gibt an den sechs Recyclinghöfen, der Möbelbörse und im EDG-Kundenbüro am Sunderweg 98. Die Laubsäcke können außerdem am EDG-Infomobil während der Termine in den einzelnen Stadtteilen erworben werden. Wer noch Laubsäcke aus dem letzten Jahr hat, kann sie natürlich auch für die diesjährige Laubsammlung verwenden. Mit dem...

  • Dortmund-City
  • 01.10.13
Politik
Sechs Betriebe gaben jetzt mit Workshops im Rathaus den Startschuss für mehr Familienfreundlichkeit. Sie entwickeln mit Experten Maßnahmen, um beruf und Familie besser zu vereinbaren. | Foto: Schmitz

2200 Beschäftigte profitieren von „FamUnDo“

Sechs Dortmunder Betriebe geben den Startschuss für mehr Familienfreundlichkeit: Ab Donnerstag (14.2.) haben sie sieben Monate Zeit, gemeinsam mit Unternehmensberatern Maßnahmen für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu entwickeln. Das Beratungsprogramm „FamUnDo“ – Familienbewusste Unternehmen in Dortmund – des Dienstleistungszentrums Wirtschaft hat seit 2009 Tradition: Unter dem Motto „Familie ist Chefsache!“ zeigt es jetzt zum vierten Mal Dortmunder Unternehmen konkrete...

  • Dortmund-City
  • 13.02.13
Ratgeber

Anrufer sind nicht von der EDG

In den letzten Wochen meldeten sich vermehrt besorgte Dortmunder im EDG-Kundenbüro und machten auf Anrufe aufmerksam, bei denen abends vermeintlich im Auftrag der EDG nach der Zahl der Personen im Haushalt und der Anzahl der Abfallbehälter gefragt wurde. Die EDG macht darauf aufmerksam, dass diese Anrufer nicht im Auftrag der EDG handeln. Die Angerufenen sind zu keinen Auskünften verpflichtet. Die EDG bittet solche Anrufe unter Tel: 9111-111 zu melden.

  • Dortmund-City
  • 17.01.13
Ratgeber
Nicht nur die 1200 Fichten der Riesentanne weren kompostiert, auch EDG und Helfer sammeln ausgediente Tannenbäume ein. | Foto: Archiv

Kostenlose Baumsammlung am 12. Januar

stadtmitte. Die Kostenlose Weihnachtsbaumsammlung bietet die EDG mit vielen freiwilligen Gruppen am 12. Januar stadtweit an. Die Weihnachtsbaumsammlung beginnt am Samstag pünktlich um 7.30 Uhr. Die EDG bittet darum, die Bäume erst am Abend vor dem Sammeltag an den Straßenrand zu legen. Den Teams wird das Einsammeln erleichtert, wenn mehrere Bäume zusammen gut sichtbar an den Straßenrand gelegt werden. Nur Bäume ohne Dekoration, Lametta, Kunstschnee und Transportverpackung können zum wertvollen...

  • Dortmund-City
  • 02.01.13
Ratgeber
Rund 1100 Straßenkilometer stehen auf dem Arbeitsplan des EDG-Streudienstes.

5000 Tonnen Streusalz: EDG „fit für den Winterdienst“

Rechtzeitig vor dem ersten Gastspiel von „Väterchen Frost“ meldet sich die Entsorgung Dortmund „für für den Winterdienst“. 5000 Tonnen Streusalz lagern in den EDG-Betriebshöfen. Hinzu kommen 1000 Tonnen Eifellava und 60 000 Liter Salzsole. Damit ist das Unternehmen für den Winterdienst gut gerüstet: Während die Eifellava auf den Gehwegen abstumpfend wirkt und die Rutschgefahr mindert, wird die flüssige Sole dem Salz beigemischt. Das Streugut haftet so optimal auf der Straße und die Tauwirkung...

  • Dortmund-West
  • 30.11.12
Ratgeber
Die EDG ist bemüht, die gebühren stabil zu halten. Für 2013 hat sie leichte Erhöhungen angekündigt. | Foto: EDG/Archiv

EDG: Gebühren steigen leicht

Der vom Wirtschaftsrat der Entsorgung Dortmund GmbH (EDG) genehmigte Wirtschaftsplan für das Jahr 2013, Grundlage für die Gebührenbedarfsberechnung bei der Stadt, schafft die Voraussetzung für moderat steigende Gebühren in der Abfallwirtschaft und bei der Straßenreinigung. Die zahlreichen Serviceleistungen der EDG werden nach wie vor zu bürgerfreundlichen Gebühren oder sogar gebührenfrei angeboten. Die EDG-Geschäftsführung zur Gebührenentwicklung: „Vor dem Hintergrund der zum Teil heftig...

  • Dortmund-City
  • 30.10.12
  • 1
Ratgeber

Das Laub fällt wieder

Die EDG macht den Dortmundern zur Laubzeit auch in diesem Jahr wieder ein kundenfreundliches Angebot rund um das Gartenlaub: Ab Montag, 1. Oktober, können alle, auf deren Grundstück viel Laub anfällt, bei der EDG Laubsäcke kaufen. Die Aktion endet am 31. Dezember. Zehn praktische Laubsäcke à 70 Liter für 1,50 Euro gibt es am Kompostwerk in Wambel, an den sechs Recyclinghöfen und im EDG Kundenbüro am Sunderweg 98. Die Laubsäcke können außerdem am EDG-Infomobil während der Termine in den...

  • Dortmund-City
  • 27.09.12
Ratgeber
Klaus Niesmann (li.) und Rolf Langensiepen stellen am EDG-Betriebshof neue umrüstbare Fahrzeuge vor, die das ganze Jahr über variabel eingesetzt werden können. | Foto: Schmitz

Der Winter kann kommen!

Schneeberge an den Straßenrändern - das war der letzte Winter. Die extremen Wintereinbrüche der letzten beiden Jahre waren Anlass, das komplette Winterdienstnetz im Hinblick auf sinnvolle Veränderungen zu untersuchen. Die Straßen Dortmunds sind in die Winterdienststufen I, II und III eingeteilt. 649 km Nebenstrecke der Winterdienststufe III bleiben aus ökologischen Gründen ungestreut. Hierzu zählen etwa Sackgassen, Stichstraßen, Straßen ohne Durchgangsverkehr und ohne öffentlichen...

  • Dortmund-City
  • 16.11.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.