EBB

Beiträge zum Thema EBB

Politik

Verkehrspolitik:
EBB-FW fordert zeitnahe Aufhebung des Tempolimits auf der A40

Das ESSENER BÜRGER BÜNDNIS - Freie Wähler (EBB-FW) fordert die umgehende Aufhebung des Tempolimits auf der A40. Nach Einhalten der Grenzwerte habe sich die Notwendigkeit aus dem Vergleich der Stadt mit der Deutschen Umwelthilfe endgültig erledigt und sei den Bürgern auch längst nicht mehr zumutbar. „Die Essener haben massiv unter den Restriktionen mit Autoverkehr gelitten, die der Vergleich der Stadt mit der Deutschen Umwelthilfe über den Stadtverkehr gestülpt hat. Das Tempo 60-Limit auf der...

  • Essen
  • 14.02.25
  • 1
Politik

Entfernung Schandfleck Bernestraße erster Schritt
Ordnungsdienst muss Haltepunkt AM RATHAUS sichern

Das ESSENER BÜRGER BÜNDNIS – Freie Wähler (EBB-FW) begrüßt die jüngste Entscheidung der Stadt Essen, die verwahrloste Fläche zwischen Bernestraße und Schützenbahn zu beseitigen. Seit Jahrzehnten war das Areal, das ursprünglich als künstlerisches Begrünungskonzept angelegt wurde, ein Hotspot für Drogenkriminalität und Straftaten. Dies müsse jedoch mit einer massiven Ausweitung des Kommunalen Ordnungsdienstes am Haltepunkt Am Rathaus begleitet werden. Kai Hemsteeg, Fraktionsvorsitzender des...

  • Essen
  • 14.02.25
  • 1
Politik
2 Bilder

Essen braucht Kompetenz
ESSENER BÜRGER BÜNDNIS fordert Aufhebung des Tempolimits auf der A40

Das ESSENER BÜRGER BÜNDNIS  fordert die umgehende Aufhebung des Tempolimits auf der A40. Nach Einhalten der Grenzwerte habe sich die Notwendigkeit aus dem Vergleich der Stadt mit der Deutschen Umwelthilfe endgültig erledigt und sei den Bürgern auch längst nicht mehr zumutbar. „Die Essener haben massiv unter den Restriktionen mit Autoverkehr gelitten, die der Vergleich der Stadt mit der Deutschen Umwelthilfe über den Stadtverkehr gestülpt hat. Das Tempo 60-Limit auf der A40 und die unsinnige...

  • Essen
  • 12.02.25
  • 1
  • 1
Politik

Einführung der Bezahlkarte zwingend nötig
EBB-FW steht für Mehrheit jenseits Schwarz-grün bereit

Das ESSENER BÜRGER BÜNDNIS – Freie Wähler (EBB-FW) fordert erneut die umgehende Einführung der Bezahlkarte für Flüchtlinge. Bereits im Oktober 2023 hatte sich das EBB-FW vehement für diese Maßnahme ausgesprochen und wurde damals öffentlich kritisiert, da auch die AfD eine ähnliche Auffassung vertreten hatte. Die heutige Umsetzung und Realität haben jedoch bestätigt, dass die Forderung des EBB-FW richtig war. „Wenn sich die Grünen vor den offensichtlichen Problemen der Migration in Essen...

  • Essen
  • 07.02.25
Politik

Verkehrschaos muss beendet werden
Bankrotterklärung der Grünen, Gericht bestätigt Kritik

EBB :Gericht bestätigt Kritik – Verkehrschaos auf der Rüttenscheider Straße muss beendet werden „es ist alles bewusst von CDU und Grünen, inklusive Oberbürgermeister Kufen genauso angeordnet und bestimmt worden. Diese komplette Fehlleistungen geht zu 100 % auf das Konto vom Oberbürgermeister und den regierenden Parteien! “ Das ESSENER BÜRGER BÜNDNIS  sieht sich durch die jüngsten gerichtlichen Entscheidungen in seiner scharfen Kritik an der neuen Verkehrsregelung auf der Rüttenscheider Straße...

  • Essen
  • 22.01.25
  • 1
  • 3
Politik

EBB-FW: „Schwarz-grüne Steuerverschwendung“
Kritik an Anschaffung neuer 40-Meter-Straßenbahnen

Das ESSENER BÜRFER BÜNDNIS-Freie Wähler (EBB-FW) übt scharfe Kritik an der Entscheidung des Stadtrates, 217 Millionen Euro für die Anschaffung neuer 40 Meter langer Straßenbahnen durch die Ruhrbahn freizugeben. „Bei den neuen Bahnen handelt es sich um schwarz-grüne Steuerverschwendung erster Klasse. Das Geld für die sogenannte Investition kommt aus Mitteln, die in Essen für wichtigere Verkehrsmaßnahmen genutzt werden müssen“, erklärt Kai Hemsteeg, Fraktionsvorsitzender des EBB-FW. „Ich halte es...

  • Essen
  • 17.01.25
  • 1
Politik

Ein weiterer Griff in die Taschen der Autofahrer
Ideologisch geprägte Verkehrspolitik von Grün-Schwarz

Mit über 1.300 Unterschriften und mehr als 550 Stellungnahmen hat die Petition des Essener Bürger Bündnis gegen die geplanten Parkgebühren am Baldeneysee ein beeindruckendes Echo erzielt. Die Stadt Essen hat daraufhin am 18.12.2024 bekanntgegeben, dass bis mindestens Februar 2025 keine Gebühren erhoben werden. Nach Auffassung des EBB-FW muss nun das dauerhaft kostenfreie Parken am See und in der gesamten Parkzone 4 garantiert werden. Wilfried Adamy, Ratsherr des EBB-FW, kritisiert die...

  • Essen
  • 26.12.24
Politik

A40-Sperrung in Essen
A40-Sperrung in Essen: EBB-FW kritisiert geringe Vorlaufzeit

Die bevorstehende Vollsperrung der A40 in Essen am letzten Aprilwochenende sorgt für massive Kritik vom ESSENER BÜRGER BÜNDNIS -Freie Wähler (EBB-FW). Der Grund: Die kurze Vorlaufzeit der Maßnahme, die Autofahrer und Pendler vor große Herausforderungen stellt. "Die späte Information der Öffentlichkeit über die Sperrung ist schlichtweg unzumutbar", kritisiert Joachim Kluft, verkehrspolitischer Sprecher des EBB-FW. "Viele Menschen werden nun in Reisen und Berufsverkehr chaotische Zustände auf den...

  • Essen
  • 18.04.24
  • 1
Politik

"Smoke In" auf Kopstadtplatz in Essen absagen!
EBB-FW fordert die Absage der geplanten Veranstaltung „Smoke In“

EBB-FW fordert die Absage der geplanten Veranstaltung „Smoke In“ Keine Verherrlichung von Drogenkonsum! Der geplante “Smoke In” in Essen am Ostermontag, bei dem der gemeinsame Konsum von Cannabis zelebriert werden soll, stößt auf scharfe Kritik von Wilfried Adamy, dem ordnungspolitischen Sprecher der Fraktion des ESSENER BÜRGER BÜNDNIS – Freie Wähler (EBB-FW) im Rat der Stadt Essen. “Drogenkonsum, egal welcher Art, darf nicht verherrlicht werden”, so Adamy. “Cannabis ist eine Droge, die...

  • Essen
  • 29.03.24
  • 1
Politik
3 Bilder

Das EBB im Essener Norden stellt sich Neu auf!

Flyer Aktion im Altenessener Norden gestartet In der Ratssitzung am 16.12.2020 wurde Denis Gollan aus dem Essener Norden für das ESSENER BÜRGER BÜNDNIS – Freie Wähler zum stellv. Sachkundigen Bürger in den Ausschuss für Stadtentwicklung, Planung und Bauen, sowie in den Wahlprüfungsausschuss gewählt. In der Bezirksvertretung V vertritt Sie weiterhin Friedel Frentrop. Damit ist das ESSENER BÜRGER BÜNDNIS im Bezirk V auch in den Jahren 2021-2025 IHR ANSPRECHPARTNER in Altenessen, Karnap und...

  • Essen-Nord
  • 28.02.21
Politik
Foto: Lukas
2 Bilder

Winterchaos in Essen
Politik stellt die Schuldfrage

Ruhrbahn-Mitarbeiter im Dauerstress und Entsorgungsbetriebe Essen (EBE)-Teams bei Eiseskälte auf dem Streuwagen - kann man diesen Einsatz infrage stellen? 58% mehr "Kohle" für  die Entsorgungsbetriebe Das Essener Bürger Bündnis (EBB) z.B. macht es. „So wie die Ruhrbahn bei Schnee agiert, wäre für die Tiroler Verkehrsbetriebe 200 Tage im Jahr kein Betrieb", kritisiert der Mobilitätssprecher des EBB die Essener Verkehrsbetriebe. Und auch die Entsorgungsbetriebe erhalten eine Breitseite. "Vom...

  • Essen-Steele
  • 10.02.21
  • 3
  • 1
Politik

Denis Gollan zum Sachkundigen Bürger der Stadt Essen gewählt

In der vergangenen Ratssitzung am 16.12.2020 wurde Denis Gollan aus Essen-Karnap für das ESSENER BÜRGER BÜNDNIS – Freie Wähler zum stellv. Sachkundigen Bürger in den Ausschuss für Stadtentwicklung, Planung und Bauen, sowie in den Wahlprüfungsausschuss gewählt. Somit ist das Essener Bürger Bündnis im Bezirk V weiterhin in allen Belangen der Kommunalpolitik in der Stadtgesellschaft eingebunden. Zur Zeit ist Denis Gollan damit beschäftigt, eine neue Struktur des EBB vor Ort aufzubauen. Bereits bei...

  • Essen-Nord
  • 17.12.20
  • 1
Politik
2 Bilder

Sparkasse Essen Karnap, welche Möglichkeiten haben unsere Bürger nach der Sprengung des Geldautomaten und der Verwüstung?

Das ESSENER BÜRGER BÜNDNIS KARNAP hat nachgefragt. Stephan Duda Ratskandidat für Karnap/Altenessen des EBB hat Kontakt mit der Sparkasse Essen aufgenommen, um zu klären wie geht es nun für unsere Bürger weiter? Wie können in der Zeit der Wiederherstellung tägliche Bankgeschäfte erledigt werden? Aufgrund der Ermittlungen sowie Versicherungen wird es wohl noch einige Zeit in Anspruch nehmen, bis die Filiale wieder normal eröffnen kann. Es gibt die Möglichkeit, telefonisch mit der Sparkasse Essen...

  • Essen-Nord
  • 05.08.20
Politik
2 Bilder

Essen zur Smartcity machen

#ESSEN KANN MEHR. Schule muss digitaler werden. Wir vom EBB wollen Essen zur Smart-City machen. Dazu brauchen wir schnelles Internet für alle und überall in Essen. Alle Schulen, Lehrer und alle Schüler brauchen digitale Endgeräte und geeignete Software. Das Nord-Süd-Gefälle ist eine Gefahr für viele Schüler. Kein Kind darf aufgrund fehlender digitaler Ausstattung zurückstehen. Die Förderprogramme von Land und Bund müssen konsequent für Essen genutzt werden, so Stephan Duda – Ratskandidat des...

  • Essen-Nord
  • 25.07.20
  • 1
Politik
3 Bilder

Fehlende Abfallbehälter und die Müllsituation im Bräukerwald Park

Liebe Bürgerinnen und Bürger, von Anwohnern wurden wir auf die fehlenden Abfallbehältnisse und die Müllsituation im Bräukerwald Park aufmerksam gemacht. Leider sind momentan neben den Sitzbänken sowie im Durchgangsbereich keine Abfallbehälter vorhanden und die Abfälle liegen verstreut am Boden. Durch das Aufstellen von zwei Abfallbehältnissen könnte sich das Erscheinungsbild erheblich verbessern. Da eine schriftliche Anfrage von unserem Fraktionsvorsitzenden Friedel Frentrop an Grün und Gruga,...

  • Essen-Nord
  • 18.07.20
Politik
7 Bilder

Wir vom ESSENER BÜRGER BÜNDNIS – FREIE WÄHLER wollen eine Aufwertung des Emscherparks/-Skateranlage

Wir vom Essener Bürger Bündnis – Freie Wähler wollen eine Aufwertung des Emscherparks/-Skateranlage. Vor einiger Zeit haben wir mit einem Unternehmen Kontakt aufgenommen, das in diversen deutschen Parks Trimm-Dich-Pfade installiert. Mit dem Trimm-Dich-Pfad möchten wir eine zusätzliche Attraktion für unsere Bürger, Sportvereine und vor allem für den Schulsport im Emscherpark auf dem Weg bringen. An der Skateranlage möchten wir gerne Steintischtennisplatten installieren. Wir vom ESSENER BÜRGER...

  • Essen-Nord
  • 14.07.20
Politik

"In Zeiten, in denen Politiker Satire machen, braucht man Satiriker, die Politik machen!"
Annie Tarrach greift bei der Kommunalwahl nach Direktmandat in Karnap!

Annie Tarrach will bei der Kommunalwahl am 13.09.2020 für Die PARTEI das Direktmandat in Karnap holen! „Endlich eine Frau für Karnap im Stadtrat statt alter weißer Männer“ kündigt die 27jährige Kandidatin der Die PARTEI selbstbewusst an, und legt sofort nach: „Die Karnaper Bürgerinnen und Bürger haben besseres verdient, als Politiker die anscheinend häufiger ihre Parteizugehörigkeit wechseln als ihre Unterhosen“,- und spielt damit auf ihre Gegenkandidaten Schwamborn (SPD), Reil (AfD) und Duda...

  • Essen-Nord
  • 05.07.20
  • 1
Politik
Ratsherr Wilfried Adamy Foto: Archiv

Home-Schooling in Essen
Schul-Server außer Betrieb!

Wie das Essener Bürger Bündnis / Freie Wähler mitteilt, sind die Schul-Server an den Schulen in Essen außer Betrieb. Und das mitten in Corona-Zeiten... Das Bürger-Bündnis erläutert: Da Essen nicht gerade eine Hochburg der Digitalisierung und schon gar nicht der Schuldigitalisierung ist, ist für die meisten Schulen der Weg über die Schulhomepage zur Vermittlung von sich schnell ändernden Stundenplänen und von Lerninhalten unverzichtbar. Ein Großteil der Lehrer in Essen hat nicht einmal eine...

  • Essen-Steele
  • 02.06.20
  • 2
Vereine + Ehrenamt

GroKo im Rat der Stadt Essen hat beim Thema Sauberkeit versagt

Liebe Bürgerinnen und Bürger, neben der Sicherheit und der Ordnung ist die Sauberkeit ein wichtiges Thema, dass sehr viele Bürgerinnen und Bürger auch in Karnap bewegt. Ich habe mehrfach die Mängelmelder-App der Stadt Essen analysiert. Dabei hat sich herauskristallisiert, dass das Müllproblem kein Stadtproblem ist, sondern ein Problem nördlich der A40. Wenn man aus den recherchierten Adressen Glauben schenken darf, existiert wohl ein soziokulturelles Problem. Ob man hieraus ein Nord-Süd-Gefälle...

  • Essen-Nord
  • 16.05.20
Politik
Richard Röhrhoff  Foto: Rempe
2 Bilder

Essen Marketing-Geschäftsführer Richard Röhrhoff will in die Luft gehen
Kein Bus in Horst, aber eine Seilbahn für Essen...

Wie kann man Feinstaub reduzieren und den Öffentlichen Personennahverkehr attraktiver machen? Mit neuen U-Bahnen, Busspuren oder einer City-Maut? Nein, Essen Marketing-Geschäftsführer Richard Röhrhoff könnte sich Seilbahnen vorstellen - keine Staus, keine Umweltbelastung und dazu eine touristische Attraktion. 2016 war die gleiche Idee eine Lachnummer Die Idee ist nicht neu. Bereits 2016 hatten Kai Hemsteeg und Wilfried Adamy (Essener Bürger Bündnis) die Prüfung von Seilbahnen als Verkehrsmittel...

  • Essen-Steele
  • 26.02.19
  • 3
  • 1
Politik
Die bisherigen Piraten-Ratsherren Kai Hemsteeg (links) und Wilfried Adamy wechseln zum Essener Bürgerbündnis. Fotos: privat
2 Bilder

Kai Hemsteeg und Wilfried Adamy: Piraten "entern" Essener Bürgerbündnis

Die Ratsherren Kai Hemsteeg und Wilfried Adamy wechseln zum Essener Bürgerbündnis. Diese Entscheidung wird die politische Arbeit im Rat der Stadt Essen sicherlich beleben: Die bisherigen Ratsherren der Piratenpartei, Kai Hemsteeg und Wilfried Adamy, wechseln mit sofortiger Wirkung zum Essener Bürgerbündnis (EBB). Das EBB wird dadurch zu viertstärksten Fraktion. Für Wilfried Adamy und Kai Hemsteeg ist ihr Wechsel zum EBB bei gleichzeitiger Auflösung der Piraten-Ratsgruppe kein Schnellschuss,...

  • Essen-Steele
  • 09.01.18
  • 5
  • 4
Politik
Lernen begeistert die Sprache ihrer neuen Heimat, eifrig und kontinuierlich: die KInder des Zeltdorfes am Beisekampsfurth.
2 Bilder

Ein Paradebeispiel der Integration

Runder Tisch Karnap bietet Sprachunterricht für alle im Gemeindezentrum Integration ist mehr als nur eine leere Worthülse oder utopisches Wunschdenken. Wie die Integration der Menschen, die neu in die Bundesrepublik gekommen sind, funktioniert, zeigt beispielhaft das Projekt des Runden Tisches Karnap, der zur Einbindung der Lernwilligen in unsere Gesellschaft die richtigen Rahmenbedingungen geschaffen hat. "Damit sich all die Menschen aus den unterschiedlichsten Herkunftsländern und...

  • Essen-Nord
  • 14.04.16
Politik
2 Bilder

EBB wählte seine Kandidaten für die BV V (Altenessen Karnap und Vogelheim).

Das Essener-Bürger-Bündnis möchte die positive politische Arbeit in der Bezirksvertretung V mit seinen jetzigen Kommunalpolitikern Michael Schwamborn und Friedel Frentrop fortsetzen. Auf der Nominierungsveranstaltung des EBBs, mit fast 100 Teilnehmern wurden die beiden wieder als Spitzenkandidaten für das Stadtteilparlament gewählt. Michael Schwamborn (Elektromeister), Fraktionssprecher des EBB in der BV V und Mitglied im Ausschuss Grün und Gruga sowie Friedel Frentrop (Wohnungsverwalter),...

  • Essen-Nord
  • 08.04.14
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.