EBB

Beiträge zum Thema EBB

Politik

Stadion an der Hafenstraße
Stadionausbau mit Autoparkhaus aber ohne Frauenfußball-EM 2029

Das ESSENER BÜRGER BÜNDNIS – Freie Wähler (EBB-FW) unterstützt den zügigen Ausbau des Stadions an der Hafenstraße auf eine Kapazität von 34.000 Plätzen, lehnt jedoch die Bewerbung für die Frauenfußball-EM 2029 entschieden ab. „Der Ausbau des Stadions muss kommen – und zwar in der großen Variante mit 34.000 Plätzen. Die Bewerbung für die Frauenfußball-EM 2029 sehen wir jedoch kritisch mit Blick auf die Kosten“, betont der Fraktionsvorsitzende Kai Hemsteeg. „Der Nutzen für die Stadt Essen wird...

  • Essen
  • 14.02.25
  • 1
Politik

Verkehrspolitik:
EBB-FW fordert zeitnahe Aufhebung des Tempolimits auf der A40

Das ESSENER BÜRGER BÜNDNIS - Freie Wähler (EBB-FW) fordert die umgehende Aufhebung des Tempolimits auf der A40. Nach Einhalten der Grenzwerte habe sich die Notwendigkeit aus dem Vergleich der Stadt mit der Deutschen Umwelthilfe endgültig erledigt und sei den Bürgern auch längst nicht mehr zumutbar. „Die Essener haben massiv unter den Restriktionen mit Autoverkehr gelitten, die der Vergleich der Stadt mit der Deutschen Umwelthilfe über den Stadtverkehr gestülpt hat. Das Tempo 60-Limit auf der...

  • Essen
  • 14.02.25
  • 1
Politik

Entfernung Schandfleck Bernestraße erster Schritt
Ordnungsdienst muss Haltepunkt AM RATHAUS sichern

Das ESSENER BÜRGER BÜNDNIS – Freie Wähler (EBB-FW) begrüßt die jüngste Entscheidung der Stadt Essen, die verwahrloste Fläche zwischen Bernestraße und Schützenbahn zu beseitigen. Seit Jahrzehnten war das Areal, das ursprünglich als künstlerisches Begrünungskonzept angelegt wurde, ein Hotspot für Drogenkriminalität und Straftaten. Dies müsse jedoch mit einer massiven Ausweitung des Kommunalen Ordnungsdienstes am Haltepunkt Am Rathaus begleitet werden. Kai Hemsteeg, Fraktionsvorsitzender des...

  • Essen
  • 14.02.25
  • 1
Politik
2 Bilder

Essen braucht Kompetenz
ESSENER BÜRGER BÜNDNIS fordert Aufhebung des Tempolimits auf der A40

Das ESSENER BÜRGER BÜNDNIS  fordert die umgehende Aufhebung des Tempolimits auf der A40. Nach Einhalten der Grenzwerte habe sich die Notwendigkeit aus dem Vergleich der Stadt mit der Deutschen Umwelthilfe endgültig erledigt und sei den Bürgern auch längst nicht mehr zumutbar. „Die Essener haben massiv unter den Restriktionen mit Autoverkehr gelitten, die der Vergleich der Stadt mit der Deutschen Umwelthilfe über den Stadtverkehr gestülpt hat. Das Tempo 60-Limit auf der A40 und die unsinnige...

  • Essen
  • 12.02.25
  • 1
  • 1
Politik

Einführung der Bezahlkarte zwingend nötig
EBB-FW steht für Mehrheit jenseits Schwarz-grün bereit

Das ESSENER BÜRGER BÜNDNIS – Freie Wähler (EBB-FW) fordert erneut die umgehende Einführung der Bezahlkarte für Flüchtlinge. Bereits im Oktober 2023 hatte sich das EBB-FW vehement für diese Maßnahme ausgesprochen und wurde damals öffentlich kritisiert, da auch die AfD eine ähnliche Auffassung vertreten hatte. Die heutige Umsetzung und Realität haben jedoch bestätigt, dass die Forderung des EBB-FW richtig war. „Wenn sich die Grünen vor den offensichtlichen Problemen der Migration in Essen...

  • Essen
  • 07.02.25
Politik

Verkehrschaos muss beendet werden
Bankrotterklärung der Grünen, Gericht bestätigt Kritik

EBB :Gericht bestätigt Kritik – Verkehrschaos auf der Rüttenscheider Straße muss beendet werden „es ist alles bewusst von CDU und Grünen, inklusive Oberbürgermeister Kufen genauso angeordnet und bestimmt worden. Diese komplette Fehlleistungen geht zu 100 % auf das Konto vom Oberbürgermeister und den regierenden Parteien! “ Das ESSENER BÜRGER BÜNDNIS  sieht sich durch die jüngsten gerichtlichen Entscheidungen in seiner scharfen Kritik an der neuen Verkehrsregelung auf der Rüttenscheider Straße...

  • Essen
  • 22.01.25
  • 1
  • 3
Politik

Wo ist nur das wirtschaftliche Denken
Essen und seine Steuerverschwendung

„Schwarz-grüne Steuerverschwendung erster Klasse“ – Kritik an der Anschaffung neuer 40-Meter-Supersize-Straßenbahnen durch die Ruhrbahn Das ESSENER BÜRFER BÜNDNIS-Freie Wähler (EBB-FW) übt scharfe Kritik an der Entscheidung des Stadtrates, 217 Millionen Euro für die Anschaffung neuer 40 Meter langer Straßenbahnen durch die Ruhrbahn freizugeben. „Bei den neuen Bahnen handelt es sich um schwarz-grüne Steuerverschwendung erster Klasse. Das Geld für die sogenannte Investition kommt aus Mitteln, die...

  • Essen
  • 20.01.25
  • 1
Politik

EBB-FW: Grundsteuerbescheide überprüfen
Rücknahme unverhältnismäßiger Bescheide gefordert

Das Essener Bürger Bündnis – Freie Wähler (EBB-FW) reagiert entsetzt auf die extremen finanziellen Belastungen, die durch die Umsetzung der neuen Grundsteuerreform in Essen entstanden sind und zum Teil auf fragwürdigen Annahmen basieren. Ein besonders drastisches Beispiel ist der Fall von Bodo und Stephanie Glaser aus Essen-Byfang, deren Grundsteuer um 3225 Prozent gestiegen ist. Die Familie soll künftig über 18.000 Euro jährlich zahlen – ein Betrag, der potentiell existenzgefährdend ist. Der...

  • Essen
  • 17.01.25
Politik

EBB-FW: „Schwarz-grüne Steuerverschwendung“
Kritik an Anschaffung neuer 40-Meter-Straßenbahnen

Das ESSENER BÜRFER BÜNDNIS-Freie Wähler (EBB-FW) übt scharfe Kritik an der Entscheidung des Stadtrates, 217 Millionen Euro für die Anschaffung neuer 40 Meter langer Straßenbahnen durch die Ruhrbahn freizugeben. „Bei den neuen Bahnen handelt es sich um schwarz-grüne Steuerverschwendung erster Klasse. Das Geld für die sogenannte Investition kommt aus Mitteln, die in Essen für wichtigere Verkehrsmaßnahmen genutzt werden müssen“, erklärt Kai Hemsteeg, Fraktionsvorsitzender des EBB-FW. „Ich halte es...

  • Essen
  • 17.01.25
  • 1
Politik

Ein weiterer Griff in die Taschen der Autofahrer
Ideologisch geprägte Verkehrspolitik von Grün-Schwarz

Mit über 1.300 Unterschriften und mehr als 550 Stellungnahmen hat die Petition des Essener Bürger Bündnis gegen die geplanten Parkgebühren am Baldeneysee ein beeindruckendes Echo erzielt. Die Stadt Essen hat daraufhin am 18.12.2024 bekanntgegeben, dass bis mindestens Februar 2025 keine Gebühren erhoben werden. Nach Auffassung des EBB-FW muss nun das dauerhaft kostenfreie Parken am See und in der gesamten Parkzone 4 garantiert werden. Wilfried Adamy, Ratsherr des EBB-FW, kritisiert die...

  • Essen
  • 26.12.24
Politik

Oberbürgermeister Kufen verspielt Essens Zukunft
Neuverschuldung in Milliardenhöhe

Schwarz-Grün und Oberbürgermeister Kufen verspielen Essens Zukunft Das Essener Bürger Bündnis – Freie Wähler (EBB-FW) übt scharfe Kritik an der geplanten Finanzpolitik der Ratsmehrheit aus CDU und Grünen sowie Oberbürgermeister Kufen. Mit einer Gesamtneuverschuldung von 498 Mio. EUR im Jahr 2025 und 414 Mio. EUR im Jahr 2026 treiben sie Essen in eine massive finanzielle Schieflage. Die Gesamtschulden des Kernhaushalts werden dadurch bis 2026 auf 4,7 Mrd. EUR anwachsen. Neben richtigen...

  • Essen
  • 19.11.24
  • 2
Politik

A40-Sperrung in Essen
A40-Sperrung in Essen: EBB-FW kritisiert geringe Vorlaufzeit

Die bevorstehende Vollsperrung der A40 in Essen am letzten Aprilwochenende sorgt für massive Kritik vom ESSENER BÜRGER BÜNDNIS -Freie Wähler (EBB-FW). Der Grund: Die kurze Vorlaufzeit der Maßnahme, die Autofahrer und Pendler vor große Herausforderungen stellt. "Die späte Information der Öffentlichkeit über die Sperrung ist schlichtweg unzumutbar", kritisiert Joachim Kluft, verkehrspolitischer Sprecher des EBB-FW. "Viele Menschen werden nun in Reisen und Berufsverkehr chaotische Zustände auf den...

  • Essen
  • 18.04.24
  • 1
Politik

"Smoke In" auf Kopstadtplatz in Essen absagen!
EBB-FW fordert die Absage der geplanten Veranstaltung „Smoke In“

EBB-FW fordert die Absage der geplanten Veranstaltung „Smoke In“ Keine Verherrlichung von Drogenkonsum! Der geplante “Smoke In” in Essen am Ostermontag, bei dem der gemeinsame Konsum von Cannabis zelebriert werden soll, stößt auf scharfe Kritik von Wilfried Adamy, dem ordnungspolitischen Sprecher der Fraktion des ESSENER BÜRGER BÜNDNIS – Freie Wähler (EBB-FW) im Rat der Stadt Essen. “Drogenkonsum, egal welcher Art, darf nicht verherrlicht werden”, so Adamy. “Cannabis ist eine Droge, die...

  • Essen
  • 29.03.24
  • 1
Politik
Das Stadion Essen an der Hafenstrasse - hier noch ohne Ecken bei einem Spiel der SGS Schönebeck, unserem bewährtem Team in der Frauenfußball Bundesliga. | Foto: Walter Wandtke
3 Bilder

Stadionausbau mit Ecken
Grüne: Skepsis gegenüber Ausbauplänen fürs Stadion an der Hafenstrasse

Vor rund 10 Jahren wurde das traditionsreiche Georg Melches Stadion, das Rot-Weiss Essen bereits lange zuvor an die Stadt Essen verkauft hatte, durch den Neubau des heutigen "Stadion Essen" ersetzt. Die schwer verschuldete Stadt hatte trotzdem in der Bauausführung zur Eröffnung bereits die Grundlagen für 2 mögliche Ausbaustufen berücksichtigt. Heute gibt es dort vier einzelne Tribünenstücke mit Veranstaltungsräumen und VIP Lounges im südlichen Hauptzugangsbereich.  Sowohl der Ausbau der noch...

  • Essen-Nord
  • 15.06.23
  • 1
Politik
Die Straßenbahn-Haltestelle Essen-West soll barrierefrei werden.  | Foto: privat
2 Bilder

Ab April 2021
Barrierefreier Ausbau der Straßenbahnhaltestelle Essen Bahnhof West

Die Ruhrbahn GmbH beabsichtigt, ab April 2021 den barrierefreien Ausbau der Haltestelle Essen-West, der Straßenbahnlinien 101 und 106. „Damit erfüllt die Ruhrbahn die Belange der Menschen, die in ihrer Mobilität oder sensorisch eingeschränkt sind,“ so Bernd Schlieper (EBB), Mitglied im Seniorenbeirat der Stadt Essen. Er weist darauf hin, dass sich der Beirat schon mehrmals mit der Thematik „Barrierefreier Ausbau der Haltestellen in Essen“ befasst hat und festgestellt hat, dass eine Vielzahl von...

  • Essen-West
  • 29.03.21
Politik
9 Bilder

Zwei Abfallbehälter für den Bräukerwald Park

Wir möchten uns bei der Bezirksvertretung V, sowie bei Grün- und Gruga für die Umsetzung des EBB-Antrags vom 23.06.2020 in der Bezirksvertretung V recht herzlich bedanken. Durch das Aufstellen von zwei Abfallbehältnissen hoffen wir, dass sich das Erscheinungsbild des Parks erheblich verbessert. Ferner möchten wir dafür sorgen, dass die Sitzgelegenheiten im Park erneuert werden. Bezüglich der Vermüllung steht noch ein Gespräch mit dem neuen Quartiershausmeister für Karnap/ Altenessen Nord aus....

  • Essen-Nord
  • 10.03.21
Politik
3 Bilder

Das EBB im Essener Norden stellt sich Neu auf!

Flyer Aktion im Altenessener Norden gestartet In der Ratssitzung am 16.12.2020 wurde Denis Gollan aus dem Essener Norden für das ESSENER BÜRGER BÜNDNIS – Freie Wähler zum stellv. Sachkundigen Bürger in den Ausschuss für Stadtentwicklung, Planung und Bauen, sowie in den Wahlprüfungsausschuss gewählt. In der Bezirksvertretung V vertritt Sie weiterhin Friedel Frentrop. Damit ist das ESSENER BÜRGER BÜNDNIS im Bezirk V auch in den Jahren 2021-2025 IHR ANSPRECHPARTNER in Altenessen, Karnap und...

  • Essen-Nord
  • 28.02.21
Politik
Das laut EBB "optimale Grundstück" liegt an der Altenessener Straße gegenüber dem Palmbuschweg. | Foto: EBB

Essener Bürger Bündnis (EBB-FW) drängt auf zentralen Standort
Neue Polizeiwache für den Essener Norden

Das EBB in der Bezirksvertretung spricht sich für einen neuen Standort für die Polizeiinspektion im  Norden aus: "Seitdem die Polizeiwache den Mallinckrodt Platz verlassen musste und in eine Übergangslösung in die Johanniskirchstraße 96 umgezogen ist, sollte die Polizeiführung unter der Leitung von Polizeipräsident Richter in der Frage eines Neubaus langsam tätig werden. Da durch den Geldsegen des Landes der Polizeibehörde 680 Millionen Euro zur Verfügung gestellt wurden, sollte der Neubau der...

  • Essen-Nord
  • 22.02.21
  • 1
  • 2
Politik
95 Bilder

Essen bleib(t) sauber! – nicht im Norden! Mängelmelder-App und jetzt?

An diesem Wochenende (21.02.2021) wurden 77 Müllablagerungen in Essen-Karnap erfasst. Man kann absolut keine Verbesserung erkennen. Stattdessen wird es immer schlimmer, so Denis Gollan stellv. Sachkundiger Bürger für das EBB-FW im Ausschuss für Stadtentwicklung, -planung und Bauen. Am Containerstandort Arenbergstraße/ Beisekampfsfurth wurden 5 Adressen gefunden. Man bekommt die Adressen auf dem Teller serviert. Die Vermüllung des nördlichsten Stadtteils von Essen sorgt in der Bevölkerung für...

  • Essen-Nord
  • 21.02.21
  • 1
  • 2
Politik
Foto: Lukas
2 Bilder

Winterchaos in Essen
Politik stellt die Schuldfrage

Ruhrbahn-Mitarbeiter im Dauerstress und Entsorgungsbetriebe Essen (EBE)-Teams bei Eiseskälte auf dem Streuwagen - kann man diesen Einsatz infrage stellen? 58% mehr "Kohle" für  die Entsorgungsbetriebe Das Essener Bürger Bündnis (EBB) z.B. macht es. „So wie die Ruhrbahn bei Schnee agiert, wäre für die Tiroler Verkehrsbetriebe 200 Tage im Jahr kein Betrieb", kritisiert der Mobilitätssprecher des EBB die Essener Verkehrsbetriebe. Und auch die Entsorgungsbetriebe erhalten eine Breitseite. "Vom...

  • Essen-Steele
  • 10.02.21
  • 3
  • 1
Politik
Foto: EBB
2 Bilder

Farb-Schmierereien und Parolen am Ehrenzeller Platz
Vandalismus in Altendorf

Parolen wie „Nie wieder Faschismus“ und „Frauen kämpft und wehrt euch“ und andere farbliche Schmierereien prangen seit über zwei Jahren an Mauern, Gestaltungselementen, Gerätehaus und Kiosk am Ehrenzeller Markt. Alle Bemühungen die Schmierereien zu beseitigen, liefen bisher ins Leere. „Scheinbar sind für Beseitigung illegaler Schmierereien an in städtischen Besitz befindlichen Objekten keine Haushaltsmittel vorhanden“, so der Fraktionsvorsitzende Bernd Schlieper (EBB/FDP) in der...

  • Essen-Borbeck
  • 09.02.21
Politik
Fraktionschef Kai Hemsteeg ärgert die aktuelle Müllsituation in der Stadt. | Foto: Archiv

EBB sieht großen Nachholbedarf bei der regelmäßigen Leerung von zentralen Müllsammelstellen
Forderung nach mehr Kontrollen und Sensortechnik

Das Essener Bürger Bündnis (EBB) sieht großen Nachholbedarf bei der Installierung und regelmäßigen Leerung von zentralen Müllsammelstellen. Die Ursache sei jedoch nicht allein die illegale Entsorgung, sondern liege oft auch an den zu geringen Kapazitäten, so die Einschätzung von Fraktionschef Kai Hemsteeg. Das EBB fordert daher mehr Containerstandorte, im Bedarfsfall kürzere Leerungsintervalle und intelligente Leerung durch Einsatz von Sensoren an den Containern. Als Beispiel nennt Hemsteeg die...

  • Essen-Steele
  • 01.02.21
  • 1
Politik

Essener Bürger Bündnis für mehr Kontrollen und Sensortechnik bei der Müllentsorgung

Das Essener Bürger Bündnis (EBB) sieht großen Nachholbedarf bei der Installierung und regelmäßigen Leerung von zentralen Müllsammelstellen. Die Ursache sei jedoch nicht allein die illegale Entsorgung, sondern liege oft auch an den zu geringen Kapazitäten, so die Einschätzung von Fraktionschef Kai Hemsteeg. Das EBB fordere daher mehr Containerstandorte, im Bedarfsfall kürzere Leerungsintervalle und intelligente Leerung durch Einsatz von Sensoren an den Containern. Als Beispiel nennt Hemsteeg die...

  • Essen-Nord
  • 29.01.21
  • 1
Politik
„Wir werden dieses Thema daher umso mehr verstärkt im Fokus behalten“, unterstreicht Kai Hemsteeg,  stellvertretender EBB-Fraktionsvorsitzender. | Foto: Archiv

EBB verurteilt Silvester-Ausschreitungen in Steele
Deutliche Vorwürfe an Stadt und Polizei

„Die Bilder aus der Silvesternacht in Steele sind erschreckend und furchteinflößend, sie machen mich wütend und fassungslos“, kommentiert EBB-Fraktionschef Kai Hemsteeg die brutalen und gewalttätigen Ausschreitungen. „Wir verurteilen diese Vorkommnisse aufs Schärfste. Sie demontieren und gefährden  unsere zivilisierte Gesellschaftsordnung.“ Dass sowohl die Polizei ebenso wie die Stadt Essen laut Aussage des EBB  "völlig unvorbereitet gewesen sind", stimmt die Politiker mehr als bedenklich und...

  • Essen-Steele
  • 04.01.21
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.