E-scooter

Beiträge zum Thema E-scooter

Blaulicht
Foto: Rainer Bresslein

Polizei Bochum
Rollendes Duo gestoppt: 16-Jähriger raucht Joint und holt Kumpel mit E-Scooter von der Arbeit ab

Mit einem E-Scooter holte er seinen Kumpel von der Arbeit ab - dann stoppte die Polizei das rollende Duo: Streifenbeamte haben am Montag, 25. Januar, zwei junge Herner (16, 17) angehalten, die zu zweit auf einem elektrischen Roller in Crange unterwegs waren. Der Fahrer hatte zuvor Drogen konsumiert. Gegen 22.10 Uhr wurden die Polizisten im Bereich der Rathausstraße auf das Duo aufmerksam. Da es verboten ist, E-Scooter mit mehr als einer Person zu benutzen, hielten die Beamten die beiden Herner...

  • Herne
  • 26.01.21
Blaulicht
Sie fliegen und liegen .

E-Scooter gefährden Bochumer
1,66 Promille nenne ich einen im Tee haben

Ein fragwürdiger Spitzenreiter mit 1,7 Promille Alkohol im Blut fegt mit E-Scooter durch Bochum. Eine Schlagzeile- eine Ausnahme? Ach ,was. In Bochum gibt es noch mehr rasante Fahrer . Gegen 1 Uhr Morgens bremst die Polizei am am vergangenen Wochenende 1,3 Promille der nächste liefert 1,66 Promille und ein weitere nur 0,6 Promille . Sogar auf Gehwegen war man unterwegs, na klasse.  Wer mit 0,5 bis 1,09 fährt und unauffällig wirkt ,für den ist es nur eine Ordnungswidrigkeit und erhält keinen...

  • Bochum
  • 18.11.20
  • 9
  • 1
Blaulicht
Neheim: Bei einem Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem E-Scooter erlitt am Montag, 2. November, ein 29-jähriger Arnsberger schwere Verletzungen.  | Foto: Polizei

Unfall mit E-Scooter in Neheim
29-jähriger Arnsberger schwer verletzt

Bei einem Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem E-Scooter erlitt am Montag ein 29-jähriger Arnsberger schwere Verletzungen. Um 16.25 Uhr fuhr der 29-Jährige mit seinem E-Scooter auf der Möhnestraße in Richtung Moosfelde. Als er durch den Kreisverkehr an der Schobbostraße fuhr, kam es zum Zusammenstoß mit dem Auto einer 74-jährigen Frau. Diese fuhr mit ihrem Fahrzeug von der Schobbostraße, aus Richtung Karlstraße kommend, in den Kreisverkehr ein. Der Rettungsdienst brachte den Mann in ein...

  • Arnsberg-Neheim
  • 03.11.20
Ratgeber
In den nächsten Wochen werden verschiedene Einbahnstraßen für den Radverkehr sowie für E-Scooter in Gegenrichtung geöffnet. | Foto: I. Lücke

Einbahnstraßen in Velbert für den Radverkehr in Gegenrichtung geöffnet
Keine unnötigen Umwege für Radler und E-Scooter mehr

Die Stadt Velbert wird in den nächsten Wochen verschiedene Straßen, beginnend mit der Elberfelder Straße (in Höhe Kloster) und der Märkischen Straße, für den Radverkehr sowie für E-Scooter in Gegenrichtung öffnen. Mit der Freigabe von Einbahnstraßen, in denen die örtliche und verkehrsrechtliche Situation es zulässt, werden für Rad- und E-Rollerfahrer teilweise unnötige Umwege abgeschafft und das Radwegenetz erweitert. Die Beschilderung wird ab dieser Woche schrittweise angepasst. Folgende...

  • Velbert
  • 20.10.20
Blaulicht

Aus dem Verkehr gezogen
Betrunken und high in Hagen auf einem Elektroroller unterwegs

Wer mit einem Elektrokleinstfahrzeug, landläufig als Elektrorollerbekannt, unterwegs ist, sollte sich, wie alle Verkehrsteilnehmer, an die Verkehrsvorschriften halten. Ein 27-jähriger Mann aus Hagen beachtete diesen Hinweis Freitagnacht nicht undfiel einer Polizeistreife auf. Der Mann befuhr mit seinem Elektroroller gegen Mitternacht die Minervastraße inWehringhausen, als eine Streifenwagenbesatzung auf ihn aufmerksam wurde. Die Beamten bemerkten zunächst, dass der Elektroroller kein...

  • Hagen
  • 17.10.20
Ratgeber
Das Foto zeigt (v.l.) Projektpartner und interessierte Unternehmer aus der Region: Alexander Nickel, Geschäftsführer der Stadtwerke Balve, Christiane Schulz, Unternehmerin, Firma Rickmeier in Balve, Dr. Sarah Schniewindt, Unternehmerin, Neuenrade, Jonas Timmermann, Azubi bei Fa. Schniewindt und Nutzer des MAV-Shuttle, Özgür Gökce, Geschäftsführer des Märkischen Arbeitgeberverbands, Bernd Reichelt, Geschäftsführer der Stadtwerke Menden, Matthias Thelen, Teamleiter Projektentwicklung bei den Stadtwerken Menden sowie Stefan Janning, Bereichsleiter Angebot bei der MVG.  | Foto: MAV

Bus-Shuttle Neuenrade - Balve - Iserlohn
Projekt für mehr Azubi-Mobilität

Im ländlichen Raum stellt das Erreichen von Arbeitsplatz, Lehrwerkstatt und Berufsschule mitunter eine große Herausforderung für Auszubildende dar. Gleichzeitig beeinträchtigt dies auch die Betriebe bei der Gewinnung von Jugendlichen für ihr Unternehmen. Der Märkische Arbeitgeberverband (MAV) hat sich des Themas zeitgemäß angenommen und leistet im Rahmen eines Pilotprojektes einen Beitrag zur Bindung der Fach- und Führungskräfte von morgen an die Region.  Moderne, umweltfreundliche...

  • Balve
  • 11.09.20
Ratgeber
Zur Probefahrt laden neben Bürgermeister Daniel Zimmermann auch die städtische Radverkehrsbeauftrage Stephanie Augustyniok (links) und Justine Paß ein, die das Monheim-Pass-Projekt im Rathaus mitkoordiniert.
Foto: Thomas Spekowius

Monheimer Bürgerinnen und Bürger fahren ab 1. September kostenlos
Die ersten Stadträder sind da

Die ersten Bike-Sharing-Stationen im Stadtgebiet sind da - und mit ihnen auch die ersten Stadträder. Es sind 48 Citybikes. Insgesamt 450 Fahrräder hat die Stadtverwaltung bestellt - mit Gans und Gänseliesel und in Monheim-Blau und Weiß. Auch E-Bikes, Lastenräder und Jugendräder sind dabei. Sie werden in den nächsten Wochen auf bald 31 Stationen aufgeteilt. Um eine Anbindung an die S-Bahn zu ermöglichen, sind auch an den beiden S-Bahnhöfen in Langenfeld zwei Stationen in Vorbereitung. An den...

  • Monheim am Rhein
  • 17.08.20
Blaulicht
Mit einem E-Scooter verunglückte am Sonntagabend ein Mann aus Gladbeck auf der Gildenstraße in Stadtmitte. | Foto: Pixabay

46-jähriger Gladbecker verunglückte mit E-Scooter
Waren Drogen oder Alkohol im Spiel?

Zu einem Unfall, der sich auf der Gildenstraße in Stadtmitte ereignet hatte, wurde die Polizei am Abend des vergangenen Sonntag, 2. August, gerufen. Aus zunächst unbekannter Ursache war dort ein 46-jähriger Gladbecker mit einem E-Scooter gestürzt. Ersten Erkenntnissen nach wollte der Mann wohl mit seinem Zweirad von der Fahrbahn kommend auf den Bürgersteig springen, doch ging dieses Fahrmanöver gründlich schief. Bei dem Sturz wurde der Gladbecker derart verletzt, dass er zur weiteren...

  • Gladbeck
  • 04.08.20
Politik

Barrierefrei durch die Stadt
Ein Wegenetz für Elektromobile für ältere und gehbehinderte Menschen

In den Niederlanden sieht man sie überall. Ältere Menschen, die sich mit Elektromobilen oder Elektroscootern durch die Stadt bewegen. In Bochum ist das bisher oft nicht möglich. Es fehlt ein Radwegenetz und Bordsteinabsenkungen, auch sind viele Kreuzungsbereiche so zugeparkt, dass die E-Mobile nicht durch kommen. Senioren-Elektromobile und Krankenfahrstühle ersetzen die Beine immer dann, wenn die Füße nicht mehr wollen. Sie werden nicht nur von Senioren genutzt, sondern auch von Menschen mit...

  • Bochum
  • 20.07.20
  • 1
Blaulicht
Foto: © Rainer Bresslein

Polizei Bochum
Alkohol und nicht angemeldeter E-Scooter

Wegen mehrerer Verkehrsstraftaten muss sich jetzt ein 27-jähriger Bochumer verantworten. Der Mann war am 19. Juni, gegen 23.20 Uhr, mit seinem privanten E-Scooter im Bereich Ümminger Straße / Am Vorort unterwegs. Im Rahmen einer Verkehrskontrolle wurde festgestellt, dass der Roller weder Versicherungskennzeichen noch Versicherungsschutz hatte. Der Bochumer stand deutlich unter dem Einfluss von Alkohol und Betäubungsmitteln. Ein vor Ort durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von 1,84...

  • Bochum
  • 22.06.20
Fotografie
20 Bilder

Rauch am Rhein

Mit der Bahn und dem nötigen Abstand an den Rhein. In der U-Bahn doch einige Menschen ohne Maske obwohl sie eine dabei haben. Unverständlich, Dummheit oder Provokation? Wieder jede Menge E-Scooter unterwegs. Junge Radfahrer bahnen sich einen Weg durch die Fußgänger. Bisschen leichtsinnig. Erfreulicherweise sehe ich nur 7 Pfandsammler. Einen freundlichen Bettler. Und einen Straßenzeitung-Verkäufer. Ich verstehe nicht was er sagt und er geht kopfschüttelnd weg. Die Breitling und die Memphis...

  • Düsseldorf
  • 15.06.20
  • 2
  • 2
Politik
Ein derzeit üblicher Anblick in Dortmund, E-Scooter Hindernisse überall und nicht nur von diesem Anbieter, es betrifft alle Firmen.
Leider erlebt man nicht das es jemanden interessiert.
2 Bilder

Mein Aufreger der letzten Woche
E-Scooter Hindernisse - der neue Trend?

Mein Aufreger der letzten Woche  Liebe Leser, heute morgen möchte ich Sie/Euch einmal mitnehmen in meine Gefühlswelt von letzter Woche. Täglich pendle ich in unsere Nachbarstadt Dortmund und kenne das Stadtbild nun schon länger. Wer meine Beiträge ab und zu vielleicht verfolgt, ist meinem Aufreger evtl. schon begegnet.  Am Samstag, die Stadt war in der Früh noch leer und still, erlebte ich diesen Anblick dann allerdings massiv und geballt. Platz von Leeds, in einem relativ kleinen Umkreis, 14...

  • Dortmund
  • 07.06.20
  • 2
Fotografie
12 Bilder

Computer aus und raus
Spät zum Rhein und zurück

Computer aus und raus. Am späten Nachmittag fahre ich noch mit der Bahn nach Düsseldorf. Alle sonnigen Bänkchen am Rhein sind besetzt, aber ich finde ein Plätzchen neben einem älteren Herrn aus Remscheid. Wir kommen ins Gespräch und die Zeit vergeht wie im Flug. Noch schnell zu Josef ins HamHam und zurück nach Hagen. Am Kuhlerkamp liegen noch stapelweise Westfalenpost und Rundschau. Eine Menge Arbeit, die noch alle zuzustellen.

  • Hagen
  • 02.06.20
  • 6
  • 3
Blaulicht
Die Falle schnappte in Frintrop zu. Die Polizei verhinderte den Weiterverkauf vermutlich gestohlener E-Scooter.  | Foto: Gohl (Archivfoto)

Zeuge nahm per Internet Kontakt mit dem vermeintlichen Verkäufer auf
Gestohlene E-Scooter zum Kauf angeboten?

Die Rechnung ist nicht aufgegangen. Stattdessen hat die Polizei in derStraße Breukelmannhof gewartet und dort zwei mutmaßliche E-Scooter-Diebe und Hehler vorläufig festgenommen. Ein Mitarbeiter eines Unternehmens, das E-Scooter verleiht,hatte die Beamten darüber informiert, dass jemand offenbar gestohlene E-Scooter des Unternehmens zum Kauf anbiete. Ein Zeuge (25) hatte zuvor über eine Internetseite Kontakt zu dem Verkäufer aufgenommen, ein Treffen arrangiert und das Unternehmen über den...

  • Essen-Borbeck
  • 23.04.20
Blaulicht
Nicht jeder E-Scooter ist für den Straßenverkehr zugelassen.  | Foto: Polizei

Betrunken und ohne Zulassung auf Gehweg unterwegs
E-Scooter ohne Führerschein gefahren

Am Donnerstagnachmittag,  5. März, stoppte die Hildener Polizei gegen 15.45 Uhr einen 41-jährigen Mann aus Hilden, der auf dem Gehweg der Herderstraße in Hilden auf einem e-Flux Electric Scooter U-Pro unterwegs war. Bei dem Fahrzeug handelte es sich um einen e-Scooter mit einer Höchstgeschwindigkeit von 35 km/h und damit nicht um ein zulassungsfreies Kraftfahrzeug nach der Elektro-Kleinstfahrzeuge-Verordnung (eKFV) vom Juni 2019. Neben der Zulassungspflicht resultiert daraus bei der Benutzung...

  • Hilden
  • 06.03.20
Blaulicht
Der Polizei in Hagen gingen in einer Nacht vier Verkehrssünder ins Netz. | Foto: Archiv

Viele Einsätze für die Hagener Polizei
Nacht der Verkehrssünder: Drogen an Steuer und E-Scooter

In der Nacht von Montag, 2. März auf Dienstag gingen den Beamtinnen und Beamten der Wache Innenstadt vier Verkehrssünder während der Streife ins Netz. Um 22 Uhr hielt eine Streifenwagenbesatzung einen E-Scooter-Fahrer an. Der 37-Jährige fuhr von Bahnhof aus die Altenhagener Straße entlang. Während der Kontrolle mussten die Polizisten ihn durchsuchen, da er sich nicht ausweisen konnte. Dabei fanden die Beamten zwei Tütchen mit Marihuana auf. Ein Drogentest verlief positiv auf gleich zwei...

  • Hagen
  • 03.03.20
Blaulicht
Polizeidirektor Klaus Bunse, Landrat Dr. Karl Schneider und der Erste Polizeihauptkommissar Gregor Mertens (v.l.) stellten die Verkehrsunfallstatistik 2019 vor.  | Foto: Peter Benedickt

Verkehrsstatistik 2019
Zahl der Verkehrstoten im HSK auf das Doppelte angestiegen

„Leider können wir nicht die Worte wiederholen, die im Düsseldorfer Ministerium gesagt wurden, denn wenn in NRW die Zahl der Verkehrstoten gesunken ist, so sind sie doch im Hochsauerlandkreis gestiegen und zwar sogar um das Doppelte auf 18“, Landrat Dr. Karl Schneider zeigte sich bedrückt bei der Bekanntgabe der Verkehrsunfallstatistik für das vergangenen Jahr. Unter den Opfern befanden sich zehn Motoradfahrer, wovon neun nicht aus dem HSK stammten. Deshalb sind Kontakte zu den Nachbarkreisen...

  • Arnsberg
  • 02.03.20
Blaulicht
Alkohol und E-Scooter: Auch am bevorstehenden Karnevals-Wochenende keine gute Idee! Darauf weist auch die Verkehrswacht NRW hin. | Foto: Verkehrswacht

28-jähriger Bochumer ist Führerschein erst mal los
Mit 1,32 Promille auf dem E-Scooter

Alkohol und E-Scooter? Das verträgt sich nicht! Spätestens jetzt weiß das auch ein 28-jähriger Bochumer. Im Bereich Bongardstraße / Hans-Böckler-Straße kontrollierten Polizeibeamte den E-Scooter-Fahrer am Montag, 17. Februar. Dabei stellte sich heraus, dass der 28-jährige Bochumer offenbar einiges an Alkohol zu sich genommen hatte. Ein vor Ort durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von 1,32 Promille.Darum wurde dem Bochumer auf der Wache eine Blutprobe entnommen. Führerschein weg Darüber...

  • Bochum
  • 18.02.20
  • 2
  • 2
Kultur
3 Bilder

Bitte so nicht
Die E-Scooter im Stadtbild

Ist das ein Teil unserer elektrifizierten Zukunft, ich hoffe nicht. Jeden Tag auf meinem Weg zur Arbeit stolpere ich im wahrsten Sinne des Wortes über sie. Am schlimmsten ist es Freitags oder Samstags früh, da liegen sie überall im Stadtbild herum. Naja, vermutlich hat die "Windkraft" die Oberhand behalten und sie hinweggeweht. Abgesehen davon, dass sie dem Anschein nach nur auf minimalen Strecken genutzt werden und somit nichts zur Ersparnis beitragen, wird auch fröhlich die Fußgängerzone als...

  • Lünen
  • 11.01.20
  • 2
Kultur
20 Bilder

Schön, dass es das noch gibt
Zum letzten mal auf den Weihnachtsmarkt

Zum letzten mal auf den Weihnachtsmarkt Vom Bahnhof Dortmund sehe ich es schon. Polizeikräfte mit vielen Fahrzeugen sichern einen Platz. Eine Kurden-Demo, schon wieder. Es ist voll am vorletzten Tag des Dortmunder Weihnachtsmarktes. Vorbei an bunten Buden. Es riecht nach Bratwurst, Mandeln, Glühwein. Das Riesenrad lasse ich hinter mit und die E-Scooter. Fröhliche Kinder sehe ich beim Kasper Theater. Der Räuber brüstet sich mit seinen Taten aber der Kasper und die Kinder fangen ihn. Schön, dass...

  • Dortmund
  • 30.12.19
  • 3
  • 2
Blaulicht

Polizei sucht auch nach Zeugen in Rüttenscheid
E-Scooter-Fahrer verletzt?

Am 26. Dezember, gegen 3 Uhr, wurde die Polizei zur Paulinenstraße gerufen. Ein Zeuge fand beim Spaziergang mit seinem Hund einen leicht beschädigten E-Scooter, der am Fahrbahnrand auf einem Seitenstreifen lag. Neben dem Roller sah er Blutanhaftungen, eine Brille und eine Armbanduhr, woraufhin er die Polizei informierte. Die Polizei erschien vor Ort und stellte Brille und Armbanduhr sicher. Aufgrund des Mangels an Informationen, kann die Polizei keine genaue Unfallörtlichkeit benennen. Die...

  • Essen-Süd
  • 29.12.19
Blaulicht

Mit E-Scootern auf dem Ruhrschnellweg A 40 unterwegs

Zwei Georgier mit E-Scootern mussten  durch Polizisten auf dem Ruhrschnellweg gesichert werden. Offenbar hatten die beiden Englisch sprechenden Männer (24 und 26 Jahre) aus Georgien die Orientierung im Bereich des Steeler Wassserturms verloren. Mit gemieteten E-Scootern und vermutlich eingeschalteter Handynavigation ging es von der Steeler Straße, über die Markgrafenstraße direkt auf die Autobahnauffahrt zum Ruhrschnellweg (BAB 40). Zahlreiche Auto- und LKW- Fahrer meldeten sich sofort über den...

  • Marl
  • 14.12.19
Ratgeber

E-Scooter: Interesse ebbt ab?
Lichtwochen 2.0 in Essen

Haben Sie auch den Eindruck, dass nach der ersten Euphorie inzwischen viel weniger E-Scooter auf den Straßen unterwegs sind? Mag an den kühlen Temperaturen liegen, aber vielleicht ist die erste Begeisterung auch einfach schon wieder etwas verflogen. Ganz zu Beginn der E-Scooter-Invasion sah man sie noch überall mit ihren stets wechselnden Besitzern durch die Straßen brausen. Doch nun: Ebbe. Sehr versunken - und vermutlich auch ein Totalausfall - ist der E-Scooter, den ich jüngst in einem...

  • Essen-West
  • 17.11.19
  • 2