E-Mail

Beiträge zum Thema E-Mail

Ratgeber
Goldeneye - Ein neuer Verschlüsselungs-Trojaner treibt sein Unwesen in Deutschland.

Goldeneye - Ein neuer Verschlüsselungs-Trojaner treibt sein Unwesen in Deutschland.

Goldeneye - Ein neuer Verschlüsselungs-Trojaner treibt sein Unwesen in Deutschland. Getarnt als Bewerbungsschreiben kommt der Verschlüsselungs-Trojaner mit E-Mail-Anhang und hat es im Moment auf deutsche Geschäfts-Computer abgesehen. Mehr zum Verschlüsselungs-Trojaner unter; "Goldeneye" verbreitet sich rasant - Neuer Erpresser-Trojaner sehr gefährlich Quelle; www.n-tv.de/technik/ (Bitte das Einstelldatum bei n-tv beachten)

  • Dorsten
  • 07.12.16
  • 2
Ratgeber

Warnung der Agentur für Arbeit

Die Agentur für Arbeit Recklinghausen warnt vor unseriösen Job-Angeboten per Mail Internet-Nutzer erhalten angebliche E-Mails von der Agentur für Arbeit, die einen lukrativen Job versprechen. Derzeit werden massenweise Mails versandt, die als Absender eine „Agentur für Arbeit online“ angeben. Die Adressaten werden gebeten, ihre Bewerbung an eine von der Absender-Mailadresse abweichende E-Mail-Adresse zu schicken. Ein konkreter Ansprechpartner oder eine Internetadresse für weitere Informationen...

  • Recklinghausen
  • 15.11.13
Ratgeber

Vorsicht! Gefälschte Steuerbehörden-E-Mails im Umlauf!

Das Bundesfinanzministerium warnt vor betrügerischen E-Mails, die vortäuschen, vom deutschen Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) zu stammen. In Wirklichkeit dienen diese Mails dem Abgreifen von sensiblen Finanzinformationen durch die verantwortlichen Internet-Kriminellen. Nach Angaben des Bundesfinanzministeriums versuchen die Angreifer, mit Hilfe der massenhaft versendeten E-Mails an Kontodaten und Sicherheitscodes zu kommen. Das Ministerium warnt daher alle Internetnutzer davor, auf die Mails...

  • Wesel
  • 27.04.12
Ratgeber

Finanzministerium warnt vor falschen Mails

Das NRW-Finanzministerium warnt vor E-Mails, die vorgeblich von der NRW-Finanzverwaltung versendet wurden. In diesen wird der Empfänger aufgefordert, eine im Anhang befindliche Datei zu öffnen. Bei der Datei soll es sich, so der Text des Anschreibens, um einen verschlüsselten Bescheid handeln. Die NRW-Finanzverwaltung weist darauf hin, dass zwar Benachrich­tigungen per E-Mail versendet werden, niemals jedoch Dateien in Form eines Anhangs in einer Mail. Daher wird davor gewarnt, Anhänge zu...

  • Dortmund-City
  • 09.02.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.