E-Bike

Beiträge zum Thema E-Bike

Überregionales
35 Bilder

3. Iserlohner E-Mobile-Tag: Vom Auto bis zum E-Bike

Bereits zum dritten Mal fand auf dem Gelände der Iserlohner Stadtwerke der E-Mobile-Tag statt. Dabei gab es für die Besucher die Technik der Zukunft zum Anfassen und Ausprobieren. Zusammen mit heimischen Händlern und der Verbraucherzentrale gab es bei der Veranstaltung die gesamte Palette der E-Mobilität zu sehen. Vom Elektroauto, über Roller, Segways bis hin zum E-Bike konnten die Besucher die Fortbewegungsmittel der Zukunft selbst einmal fahren. Das machte sowohl den Großen, wie auch den...

  • Iserlohn
  • 05.05.18
  • 1
Überregionales

Wenn das E-Bike eine Pause zum Auftanken braucht

ist es bei Kanne am Markt bestens aufgehoben. Die Stadtwerke Lünen haben jetzt in Kooperation mit der Bäckerei Kanne an der Marktstraße direkt vor der Kannefiliale am Markt eine E-Bike Ladebox installiert. Diese ist die erste in dieser Form in Lünen. Jetzt kann man gemütlich bei Kaffe und Kuchen oder anderen Leckereien zuschauen, wie das E-Bike Kraft tankt, oder man bummelt in der Zwischenzeit gemütlich durch die schöne Stadt Lünen und erledigt seine Besorgungen. Für die Firma Kanne, die schon...

  • Lünen
  • 22.11.17
  • 2
Politik

Ladestation für E-Fahrzeuge in Tiefgarage beantragt

Menden. Stafen Weige beantragt als Fraktionsvorsitzender der FDP Menden beim Bürgermeister der Stadt Menden die Errichtung einer Ladestation für E-Fahrzeuge in derTiefgarage des „neuen“ Rathauses in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Menden. In dem Zusammenhang wird besonders auf die Möglichkeiten der Förderung durch den Bund hingewiesen https://kommunal.de/artikel/foerderung-ladeinfrastruktur/. DieFrist zur Stellung von Förderanträgen endet am 31. Oktober. Im Rahmen einer möglichen Förderung...

  • Menden (Sauerland)
  • 16.10.17
LK-Gemeinschaft
Familienausflug: Immer wieder schön
2 Bilder

Vom ESELQUIZ zum E-BIKE – wie das denn?

Angefangen hat es mit dem Eselquiz im letzten Sommer und der Frage Nr.6: Wieviele offizielle E-Bike-Ladestationen gibt es in Wesel? Im Internet fand ich eine Auflistung mit 4 Stück, bekam aber auf meiner Suche nach der richtigen Antwort noch den Tip, mal bei den Stadtwerken nachzufragen. Hmm, Antwort dort: 3 Stück. Alle Infos miteinander kombiniert entschied ich mich für die Antwort C: 6 an der Zahl. Der Mitarbeiter der Stadtwerke bat mich in doch über die Quiz-Auflösung zu informieren. Das tat...

  • Wesel
  • 29.04.14
  • 6
  • 4
Überregionales
Blicken in die energieeffiziente Zukunft: Dr. Udo Brockmeier (links), Vorstandsvorsitzender der Stadtwerke, Dirk Lindner (3. von links), Vorsitzender der Standortinitiative Seestern, Helga Stulgies (3. von rechts), Umweltdezernentin der Stadt Düsseldorf und Vertreter der zur Standortinitiative gehörenden Mitgliederfirmenb.Foto: SK

Öko und Big Business

Die Standortinitiative Seestern und die Stadtwerke Düsseldorf haben eine Kampagnie zum Thema Nachhaltigkeit gestartet. Im Mittelpunkt stehen Energieeffizienz und Umweltfreundlichkeit durch Fernwärme und Elektrofahrzeuge. Als 1983 die Grünen zum ersten Mal in den Bundestag einzogen, prägten strickende Männer in Wollpullovern und Latzhosen tragende Frauen, die mit Topfplanzen ihre Sitzbänke im Planarsaal schmückten, das Bild der Ökopartei und das Thema Umweltschutz im Allgemeinen. Sowohl die...

  • Düsseldorf
  • 15.05.13
WirtschaftAnzeige

Erste öffentliche Fahrrad-Tankstelle in Hilden

Die Eröffnung von Hildens erster öffentlicher Elektro-Fahrrad-Tankstelle durch Bürgermeister Horst Thiele und Stadtwerke-Geschäftsführer Hans-Ullrich Schneider findet am 13. April um 12 Uhr statt. Die Tankstelle wird am Warrington-Platz, nahe der Robert-Gies-Straße, neben dem neuen Einkaufszentrum Itter-Karree aufgestellt. Anschließend gibt es die Preisübergabe der großen Elektro-Fahrrad-Verlosung. Erster Preis ist ein Pedelec im Wert von über 2 000 Euro, zudem gibt es weitere Preise rund um...

  • Hilden
  • 13.03.13
  • 1
Sport
47 Bilder

Großer Andrang bei Fahrrad-Aktionstag

Den Anblick einer solchen Masse an Menschen, die sich auf Zwei- und Dreirädern fortbewegen, ist in der Waldstadt doch eher ein seltener. Nicht nur die sommerlichen Temperaturen hatten am Samstagmorgen so viele aus dem Haus gelockt, denn der ADFC hatte in Kooperation mit der VHS zum Fahrrad-Aktionstag eingeladen. Kaum hatten sich die Akteure auf dem Bahnhofsvorplatz in Iserlohn positioniert und Bürgermeister Dr. Peter Paul Ahrens die Veranstaltung eröffnet, schauten bereits die ersten...

  • Iserlohn
  • 24.03.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.