Durchforstung

Beiträge zum Thema Durchforstung

Natur + Garten
Von diesen beiden Eschen soll die schwächere, gelb markierte weichen, um der stärkeren mehr Wuchsraum zu geben.
3 Bilder

Schwarz steht für die Zukunft: Stadtförster Martin Erben erläutert die Waldbewirtschaftung

Wer die Wege im Waldgebiet Berger Feld entlanggeht, sieht gelbe Markierungen an so manchem Baum. Andere wiederum sind schwarz gekennzeichnet. In dem 17 Hektar großen Gebiet steht demnächst eine Durchforstung an. „Viele Leute sprechen mich wegen der Markierungen an“, erzählt Stadtförster Martin Erben, lässt aber zugleich keinen Zweifel daran, dass es notwendig ist, hier Bäume zu fällen. „Wenn man runter auf den Weg guckt, ist es sehr dunkel“, erläutert er. Zu wenig Licht dringt auf den Weg, der...

  • Bochum
  • 03.09.16
Natur + Garten

Durchforstung macht Wald fit für die Zukunft

„Hier sieht es aus, als wäre ein Panzer durch den Wald gefahren, eine große Maschine hat viele Schäden hinterlassen.“ Der Anwohner regt sich über die Forstarbeiten auf, die in den vergangenen Tagen in den Wäldern zwischen Talburgstraße, Kettwiger Straße und der Wassermangel durch geführt wurden. Volker Steinhage, Förster des Forstbezirks Angertal, zu dem die Wälder der Stadt Heiligenhaus gehören, ärgert es ein wenig, dass sich die Bürger aufregen. Er hatte zuvor die politischen Gremien über die...

  • Heiligenhaus
  • 09.10.13
Natur + Garten
Norbert Bösken neben einem rot markierten Fällkandidaten am Hang im Ludwig-Kessing-Park. Der Baum ist krank, leidet an einem sogenannten "Druckzwiesel" (erkennbar an der Gabelung des Stammes), die letztlich zur Instabilität des Baumes  führt. Foto: ms
3 Bilder

Leitbild Erholungswald

„Ein naturbelassener Wald wäre bald mit braunem Laub bedeckt und hätte geschlossene Kronen, durch die kein Licht hindurch dringt. Da gäbe es keinen Neuwuchs.“ Diplom-Forstingenieur Norbert Bösken von Grün und Gruga erklärt den Anwesenden, wie es gerade nicht sein soll in Essens Wäldern. Gut zwei Hände voll Interessierte waren zum Ortstermin des städtischen Eigenbetriebs in den Ludwig-Kessing-Park in Überruhr gekommen. Wohlweislich hatte Grün und Gruga den Termin anberaumt, da, sobald die...

  • Essen-Ruhr
  • 05.10.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.