Duisburger Akzente

Beiträge zum Thema Duisburger Akzente

Kultur
107 Bilder

Heimat Beekstraße

Heute beginnen ja bekanntlich die diesjährigen Duisburger Akzente unter dem Motto "Heimat". Unter dem Motto "Heimat Beekstraße" gibt es in dortigen leerstehenden ehemaligen Einkaufsgebäuden Kunst. So wird beispielsweise das ehemalige Möbelhaus Uni-Polster für verschiedene Kunstprojekte genutzt. Hier gibt es schon einmal diverse Photos davon zu sehen. Weitere Informationen sind unter www.duisburger-akzente.de erhältlich.

  • Duisburg
  • 06.03.15
  • 2
Politik
Flagge zeigen für die Altstadt möchte City-Managerin Dagmar Bungardt, gemeinsam mit Mitstreitern das Quartier wieder nach vorne bringen. Und es tut sich was, wie hier eine Neuansiedlung im alten Westmöbel-Haus. Foto: Hannes Kirchner
5 Bilder

Flagge zeigen für die Duisburger Altstadt

Flagge zeigen für die Duisburger Altstadt möchte Dagmar Bungardt. Vor dem ehemaligen Uni Polster-Gebäude an der Beekstraße treffen wir die City-Managerin zu einem Rundgang durchs einstmals pulsierende Geschäftsviertel. Heute prägen Leerstand und Tristesse das Bild. Doch es gibt Ansätze, das Viertel wieder nach vorne zu bringen. Anfang Februar haben das City-Management und die Offensive für ein sauberes Duisburg die Schaufensterfront des ehemaligen Möbelgeschäftes gereinigt, mühsam alte, große...

  • Duisburg
  • 20.02.15
  • 1
  • 4
Kultur

Weiße Wäsche gesucht

Für das Kunstprojekt „the green line“ auf der Beekstraße bitten der Künstler Manuel Schroeder und die Veranstalter der 36. Duisburger Akzente um eine „Weiße-Wäsche-Spende“. Gesammelt werden nur saubere weiße Wäschestücke wie Bettwäsche, Laken, Tischdecken, Hemden, Hosen, Handtücher, Slips, T-Shirts, Socken und Berufsbekleidung. Die „Weiße-Wäsche-Spende“ kann ab sofort bis zum 5. März an den Kassen des „Knüllermarkt“, Münzstraße 37 - 43, 47051 Duisburg abgegeben werden. Das Geschäft ist geöffnet...

  • Duisburg
  • 13.02.15
Kultur
klare Aussage, gesehen im Landschaftspark Duisburg

Duisburger Akzente 2015 - und meine Fotos dürfen "mitmachen"!

Astrein! Das ist wirklich das passende Foto! Es drückt bildlich gesprochen meine Freude aus. Warum? Ich freue mich, dass meine eingesandten Fotos zum Thema HEIMAT bei der Online-Berichterstattung der 36. Duisburger Akzente 2015 eingesetzt werden :-) Freude über Veröffentlichung auf dem Akzente Blog Wie kommt es dazu? Im September 2014 bin ich dem Aufruf des Festivalbüros der Akzente 2015 in Duisburg gefolgt, einen Beitrag zum Thema Heimat zuzusenden. Angeregt hat mich das schöne Titelmotiv der...

  • Duisburg
  • 10.02.15
  • 2
Kultur

Erfolgreiche Akzente

"Die Rückmeldung der Besucher ergab, daß die diesjährigen Akzente ein tolles Programm mit viel Phantasie und Mut geboten haben." Dieses Fazit konnte Duisburgs Kulturdezernent Thomas Krützberg nach dem Ende der Kulturveranstaltung ziehen. "Die Finanzen waren nicht so wuchtig ausgestattet wie früher. Durch den Personalabbau hatten wir auch weniger Ressourcen. Es gab 77 Veranstaltungen, von denen 2 nicht stattfanden. Das Theater war das treibende Element. Es hat sich gelohnt, das CityPalais mit...

  • Duisburg
  • 28.03.14
Kultur
4 Bilder

Überbleibsel

Was in unserer Stadtbücherei noch so von den diesjährigen Akzenten übriggeblieben ist.

  • Duisburg
  • 26.03.14
Kultur

Minna von Barnhelm

Das Lustspiel "Minna von Barnhelm oder das Soldatenglück" stammt aus der Feder von Gotthold Ephraim Lessing. Es handelt von dem preußischen Major von Tellheim, der völlig verarmt aus dem Siebenjährigen Krieg zurückkehrt. Unehrenhaft aus der Armee entlassen fühlt er sich in seiner Reputation verletzt. Eine Heirat mit seiner Verlobten Minna von Barnhelm ist in dieser Situation natürlich völlig unmöglich. Erst ein paar Intrigen der jungen Dame bringen den Offizier wieder auf die richtige Bahn. Was...

  • Duisburg
  • 20.03.14
Kultur

Akzente der Stadtbücherei

""Am Anfang war das Geld" Plakate von Klaus Staeck" ist die Ausstellung überschrieben, die vom 7. März - 30. April im Rahmen der diesjährigen Duisburger Akzente zu sehen ist. Ort des Geschehens: das Treppenhaus der Hauptstelle der Stadtbücherei in der Innenstadt. Staeck ist Jahrgang 1938. Der studierte Jurist ist seit Anfang der 1970er Jahre als Graphikdesigner und Karikaturist in der Politsatire unterwegs. Außerdem wirkt er seit 2006 als Präsident der Akademie der Künste. Seit Werk umfaßt rund...

  • Duisburg
  • 10.03.14
Kultur
Andreas Benedict, der Pressesprecher des Museums, vor dem Werk von Hans-Peter Feldmann
16 Bilder

Hans im Glück

Im Rahmen der 35. Duisburger Akzente ist die Ausstellung "Hans im Glück - Kunst und Kapital" vom 8. März - 22. Juni 2014 zu den gewohnten Öffnungszeiten im Lehmbruck-Museum in Duisburg zu sehen. "Das Leitmotiv orientiert sich an dem Märchen „Hans im Glück“ der Brüder Grimm. Obwohl Hans das Stück Gold, das er für seine Lehrjahre als Lohn erhält, im Verlauf einer Reihe von Tauschgeschäften verliert, ist er am Ende so glücklich wie nie zuvor und fühlt sich von einer großen Last befreit. Die...

  • Duisburg
  • 06.03.14
  • 2
Überregionales

Geld oder Leben? Alice Schwarzer sagt ab!

Sollten die Programmplaner des renommierten Duisburger Kulturfestivals über seherische Fähigkeiten verfügen? Unter dem Motto „Geld oder Leben“ wollen die 35. Duisburger Akzente vom 7. bis 23. März das Verhältnis von Geld, Kapital und Macht zu Werten wie Erfolg, Humanität und Zufriedenheit diskutieren. Und wer könnte das so schwierige Spannungsfeld zwischen Moneten und Moral in diesen Tagen besser beschreiben als Alice Schwarzer, seit ihrer publik gewordenen Selbstanzeige wegen...

  • Duisburg
  • 12.02.14
  • 1
Kultur

Theatertreffen 2014

Im kommenden Jahr wird es wieder die "Duisburger Akzente" (www.duisburger-akzente.de) geben. Es ist dann die 35. Ausgabe dieses Kulturereignisses. In der Zeit vom 7. - 23. März 2014 wird sich das Duisburger Stadttheater (www.theater-duisburg.de) mit einem Theatertreffen daran beteiligen. Sein Motto: "Geld oder Leben". Steve Jobs wird sich genauso daran beteiligen wie etwa der talentierte Mr. Ripley oder Minna von Bernheim, um nur ein paar Appetithäppchen zu nennen. Karten sind ab sofort an...

  • Duisburg
  • 19.12.13

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 15. März 2025 um 19:00
  • Das PLUS am Neumarkt
  • Duisburg

Hafenstadt Poetry Slam | Duisburger Akzente Spezial

Hafenstadt Poetry Slam | Duisburger Akzente Spezial Der moderne Literatur-Wettstreit des gesprochenen Wortes! Poetry Slam hat längst die Kulturbühnen des deutschsprachigen Raums erobert. Sein Erfolgsrezept? Viele Freiheiten bei nur wenigen Regeln: Die vorgetragenen Texte müssen selbstgeschrieben sein, das Zeitlimit beträgt sechs Minuten und es dürfen keine Requisiten oder Verkleidungen benutzt werden. That’s it! Egal ob Lyrik oder Prosa, lustig oder bewegend, tiefgründig oder dadaistisch –...

  • 16. März 2025 um 16:00
  • Lokal Harmonie e. V
  • Duisburg

Gezwitscher für Momentluft von und mit Thomas Frahm

Gezwitscher für Momentluft von und mit Thomas Frahm Gedichte als Scheinwelten, in denen uns ein Stück Welt aufscheint Vor fünfzig Jahren beschloss Thomas Frahm, sein Leben als armer Poet zu fristen. Letzteres ist ihm gelungen. Ersteres nicht, denn arm ist nur, wer weniger hat als er braucht. Wer aber nicht nur sein, sondern sogar ein einmaliges Leben gefunden hat, wer aus Erfahrungsengen und Seelentiefen immer wieder heraus fand, immer verswärts zu einem Gedicht, in dem alles sich auflöste,...

  • 20. März 2025 um 18:00
  • Bürger-Service Station Duisburg Süd
  • Duisburg

Vernissage | Ausstellungen in der Galerie im Amt

Vernisssage der 3-fach Ausstellung im Amt zu den 46. Duisburger Akzenten - Sein und Schein Auf Einladung von Bezirksbürgermeisterin Beate Lieske stellen eine Fotokünstlerin und zwei Fotokünstler für das Kreativquartier Ruhrort im Duisburger Süden aus. ICH SEHE WAS – SIEHST DU ES AUCH? Realität – Wahrnehmung – Täuschung Marion Köllner Schein UND SEIN IN DER DIGITALEN BILDERWELT Surreale Fotoarbeiten Dieter Schwabe DUISBURG SCHEINT Woanders is’ auch sch...e Bernd Beuscher Begleitet wird die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.