Duisburg

Beiträge zum Thema Duisburg

Fotografie
Das Foto zeigt drei Porträts von Betroffenen sexualisierter Gewalt des Fotografen Simone Padovani, die in der Duisburger Ausstellung in der Salvatorkirche gezeigt werden.
Foto: Rolf Schotsch

Rundgang durch die SHAME-Ausstellung in Duisburg
Betroffen von sexualisierter Gewalt

In der Salvatorkirche Duisburg am Burgplatz - direkt neben dem Duisburger Rathaus -  ist derzeit die Fotoausstellung „SHAME – EUROPEAN STORIES“ zu sehen, die eindrückliche Porträts von Betroffenen sexualisierter Gewalt aus verschiedenen Ländern Europas und aus verschiedensten Tatkontexten zeigt. Am Dienstag, 19. November, um 18 Uhr werden Caroline Harnack vom Verein „Umsteuern! Robin Sisterhood e.V.“ und Karl Haucke, Mitglied im Betroffenenrat der UBSKM der Bundesregierung, den Rundgang...

  • Duisburg
  • 14.11.24
  • 1
  • 1
Fotografie
62 Bilder

Schwarz weiß Fotografie; Menschen im Kontrast
"Alles auf schwarz(weiß)"

Eigentlich verbindet man meinen Namen mit farbenfrohen Sonnenauf- und untergangsbilder, oder Nachtaufnahmen mit bunten Lichtern, doch gerade dieser "Bruch" macht für mich den Reiz aus.  Bei vielen Menschen löst Schwarzweiß-Fotografie unbewusste Emotionen aus. Man findet die Aufnahmen oft intuitiv künstlerischer, puristischer oder fühlt sich schlicht an seine Kindheit und das damit verbundene Zeitalter der analogen Fotografie erinnert.  Solche Bild sind zeitlos schön, wie ich finde.

  • Duisburg
  • 11.04.23
Natur + Garten
Foto: Andy Althoff
6 Bilder

Schnecken
Schnecken sind schon unterwegs

Sie sind zurück, kaum ist der Regen vorbei und wir haben Plus Temperaturen schleichen sie gemütlich durch den Garten und schauen sich um. Was könnte da schon zu finden sein, beginnt doch die Pflanzenzeit erst so richtig? Sie hat Zeit Geduld, Ruhe Gelassenheit und ist Achtsam. Eine Menge guter Eigenschaften, eigentlich! Gibt es sie doch so vielfältig. Gemeine Kahnschnecke. ... Spitze Sumpfdeckelschnecke. ... Kleine Sumpfschnecke. ... Ohrschlammschnecke. ... Spitzhornschnecke. ......

  • Duisburg
  • 25.03.23
  • 1
Fotografie
Udo Kloppert (links) und Thomas Dörbandt haben neben fotografischem Können viel Herzblut in die „Musik-Ausstellung“ gelegt. | Foto: Rolf Schotsch
3 Bilder

Fotoausstellung bringt Musik dem Auge näher
Vom Tonband bis nach Wacken

Musik fasziniert die Menschheit, seit es sie gibt. Dass die Welt der Klänge auch optisch was hermachen kann, beweisen die beiden Hobbyfotografen Udo Kloppert und Thomas Dörbandt, die ihre fotografischen Arbeiten zum Thema „Musik“ jetzt in einer Ausstellung in Meiderich zeigen. In ihrer aktuellen, inzwischen dritten Gemeinschaftsausstellung im Gemeindezentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Duisburg Meiderich, Auf dem Damm 8, beschäftigen sich die zwei aus höchst unterschiedlichen Sicht- und...

  • Duisburg
  • 03.02.23
Fotografie
Die Fotos sind alle mit einer Sofortbildkamera gemacht und nicht immer von hoher Qualität. Aber höchste Qualität haben ihre Inhalte, zeigen sie doch die persönlichen Empfindungen der Jugendlichen, was und wer ihnen in Neumühl wichtig ist.
 | Foto: Jugendzentrum Einstein / OfJu e.V.
3 Bilder

Fotoprojekt zeigt ganz persönliche Empfindungen
Neumühl vor der Linse geholt

Der Verein Offene Jugendarbeit Neumühl hat im letzten Herbst ein kleines, aber intensives Fotoprojekt unter dem Motto „Zeig mir deine Stadt!“ mit Jugendlichen durchgeführt. Gemeinsam hat man den Stadtteil erkundet und ist ins Gespräch gekommen über die verschiedenen Themen, die die Jugendlichen hier in Neumühl bewegen. Es drehte sich um den öffentlichen Nahverkehr, Angebote für Jugendliche im Stadtteil, Schule und Berufswünsche sowie die Erfahrungen in der Corona-Pandemie. In professioneller...

  • Duisburg
  • 26.03.22
Reisen + Entdecken
65 Bilder

Hafenstadtteil und Schimanski Heimat Duisburg Ruhrort
Hafenromantik in Duisburg Ruhrort

Der wohl bundesweit bekannteste Stadtteil Duisburg ist Ruhrort. Dank dem Tatort und eben Horst Schimanski erlangte die Hafencity Deutschlandweit Berühmtheit. Aber auch viele weitere TV- Produktionen wurden in Ruhrort gedreht, wie etwa MS Franziska, Vera Wesskamp, der Hafendetektiv, oder die Ruhrpottwache. Als neu zugezogener, aber schon immer bekennender Ruhrort Fan, lerne ich diesen ganz eigenen Kosmos jeden Tag aufs neue kennen. Die Vielseitigkeit und der Facettenreichtum sind hier schier...

  • Duisburg
  • 15.05.21
  • 12
  • 7
Reisen + Entdecken
Pfarrerin Ute Sawatzki lädt per Video zu einem Spaziergang durch das Jahr 2021 ein.
Foto: www.kirche-duisburg.de
2 Bilder

In 18 Minuten durch das Jahr 2021
Von guten Mächten wunderbar geborgen

Genau 18 Minuten dauert der Gang durch das eigentlich noch recht neue Jahr 2021, zu dem  Ute Sawatzki, Pfarrerin der Evangelischen Kirchengemeinde Trinitatis (Buchholz, Wedau, Bissingheim), einlädt. Sie hat eine Videoandacht mit Bildern aus Israel, Musik von Vivaldi, Händel und anderen Komponisten erstellt. Dazu eingeblendet werden die Monatssprüche des Jahres, zu denen Pfarrerin Sawatzki passende Texte zitiert und Gedanken formuliert. „Von guten Mächten wunderbar geborgen. Ein Gang durch das...

  • Duisburg
  • 29.01.21
Reisen + Entdecken
5 Bilder

Duisburg Hafen
In Duisburg keine Langeweile

Ein Rundgang durch den Hafen ist sowas von abwechslungsreich. Zur Fotosafari nur zu empfehlen, bei jedem Wetter zur jeder Jahreszeit. Wer liegt heute an der Hafenmauer? Welche Container sind angekommen? Wie hoch steht das Wasser in den Auen? Es ist nicht Langweilig, ....!

  • Duisburg
  • 14.01.21
  • 1
Kultur
Die Ausstellung Lichtspiele zeigt fotografische Streifzüge durch die Wirklichkeit des Schein.
Foto: Auferstehungsgemeiinde

Ausstellungseröffnung im Duisburger Süden
Lichtspiele in der Auferstehungskirche

In der Ungelsheimer Auferstehungskirche sind meist mehrmals im Jahr verschiedenste Kunst- und Fotografie-Ausstellungen zu sehen. Die evangelische Gemeinde hält an dem Format fest und zeigt jetzt Fotografien aus dem städtischen Umfeld der Region. In den Bildern geht es um das Spiel von Licht und Schatten und die Leuchtkraft der Farbe. Susanne Heinemann, Diplom-Ingenieurin für Innenarchitektur in Bochum, und Andrea Schirmer, Diplom-Designerin aus Duisburg, gaben der Ausstellung den Titel...

  • Duisburg
  • 18.09.20
Kultur
7 Bilder

Duisburger Rheinbrücke
Brücke der Solidarität

Ein Blick von der Brücke der Solidarität, die die Duisburger Stadtteile Rheinhausen und Hochfeld verbindet, auf den Rhein. Am 12.02.87 wurde die Brücke von Arbeitern des “Krupp-Hüttenwerkes“, die um den Erhalt ihres Arbeitsplatzes kämpften, besetzt. Deshalb trägt die Rheinhauser Brücke seit Januar 1988 den Namen „Brücke der Solidarität“.

  • Duisburg
  • 23.12.19
  • 5
  • 2
Kultur
bitte Vollbild-Version nutzen
38 Bilder

Auf dem Weg zur großen Schleife

- Tiger & Turtle - Magic Mountain - bietet zwar wenig Schatten, dafür aber ein 100 %ig heißes Treppengeländer. Das Schöne an der Hitze ist, man sieht weit und breit keine andere Menschenseele.

  • Duisburg
  • 04.08.18
  • 11
  • 15
Kultur
56 Bilder

Mal über den Tellerrand schauen....

in dem Fall nach Duisburg, genauer gesagt nach Ruhrort. Das Schöne am Lokalkompass ist, dass Bürgerreporter aus unterschiedlichen Städten gerne Ausflugsberichte über andere Orte schreiben. Ich kenne nette Reporter und Fotografen, die interessante Berichte über unseren Baldeneysee geschrieben haben. 99 % von dem, was sie uns mitteilten, war mir nicht fremd. Aber dieses 1 %, was ich nicht kannte, hat es mir angetan. Heute habe ich einen kurzen Abstecher nach Ruhrort unternommen und was soll ich...

  • Duisburg
  • 12.04.18
  • 7
  • 8
Politik
6 Bilder

Cölve-Brücke: Demo am 7. März, 16:30 Uhr - Impressionen

In meinem Beitrag vom 5. d. M. rief ich zur heutigen Demo bzgl. der Cölve-Brücke, die wegen ihres maroden Zustands für den fließenden Verkehr im Sommer des letzten Jahres gesperrt wurde, auf. Rechtzeitig war ich vor Ort, um an dem Demonstrationsmarsch teilzunehmen. Der gefürchtete Regen blieb aus, sodass ich euch ein paar Impressionen (bitte Bildunterschriften beachten) von der friedlich verlaufenden Demonstration präsentieren kann. Hoffen wir, dass unser Anliegen bei den Verantwortlichen Gehör...

  • Duisburg
  • 07.03.18
  • 7
  • 13
Politik
8 Bilder

Aufruf zur Demo am 7. März, 16:30 Uhr

Die Cölve‐Brücke, die die Stadt Duisburg (Rheinhausen, Friemersheim, Trompet, Bergheim und Rumeln‐Kaldenhausen) mit der Stadt Moers (Schwafheim) verbindet und dabei die Gleise der Deutschen Bahn überquert ist wegen ihres maroden Zustandes für den fließenden Verkehr gesperrt worden. Durch diese Maßnahme wurden lebensrettende Rettungswege verlängert, Einkaufsfahrten in die jeweilige Nachbarstadt erschwert und die Anliegerstrassen durch den Umleitungsverkehr übermäßig strapaziert. Gefordert wird...

  • Duisburg
  • 05.03.18
  • 15
  • 9
Natur + Garten
5 Bilder

Großreinemachen am Rhein....

ist jetzt wohl angesagt, wie hier in Duisburg. Leider kann man den Wohlstandsmüll nicht für das anstehende Osterfeuer nutzen. An Hilfskräften für die Säuberung der Areale sollte es bestimmt nicht fehlen!

  • Duisburg
  • 16.01.18
  • 11
  • 9
Kultur
Blick auf den Rhein aus dem 15. Stockwerk
29 Bilder

Lokales aus Duisburg - Blick aus dem 15. Stock auf Duisburg

* 18. November 2017 Duisburg von oben Einfach so, wie ich über 3 Balkone diesen Blick auf Duisburg gesehen habe, so stelle ich das hier ein! Da ich leide nicht mehr weiß, auf was ich hier geblickt habe, würde ich mich zu ergänzenden Kommentaren unter den Bildern sehr freuen! Ansonsten wünsche ich viel Spaß beim Betrachten meiner Fotos! Vieles sieht im Vollbild besser aus! - Bitte Lupe benutzen! Lieben Gruss von Bruni

  • Duisburg
  • 01.12.17
  • 17
  • 19
Kultur
EventReporter im Einsatz .
31 Bilder

Lokales aus Duisburg - Event Reporter gesucht - Filmpremiere " Meine Vergangenheit."

Engin Sahin Hauptdarsteller, Drehbuchautor und Regisseur *25 Juni 1978 in Duisburg-Rheinhausen deutschsprachiger Schauspieler Ausbildung bei Mannesmann Bühnenerfahrung bei freien Theatergruppen Von 2005-2008 Ausbildung am Theater Duisburg und Essen. Engin Sahin in neuer Rolle: Das klingt spannend. "Meine Vergangenheit" heißt der Film den wir am Sonntag den 15.Oktober im Filmforum Duisburg als EventReporter besuchen durften. Engin Sabin war uns bisher nur aus einer Vielzahl von Serien und Filmen...

  • Duisburg
  • 16.10.17
  • 32
  • 19
Natur + Garten
16 Bilder

Umdisponiert

Eigentlich wollte Siggi die Schiffe bei der Durchfahrt in der Meidericher Schleuse fotografieren. Aber leider nur ein kleines Schiff von dem Wasser- und Schifffahrtsamt passierte trotz längerem Warten die Schleuse. Da Siggi selber einen Garten hat wollte ich ihm auch unsere Parzelle zeigen. Bei Kaffee und Kuchen in unserem Garten durfte Jürgen da nicht fehlen und er hatte dann auch die gute Idee Siggi Ruhrort zu zeigen.

  • Duisburg
  • 13.10.17
  • 15
  • 23
Natur + Garten
Die A-40-Rheinbrücke, eine fast 800 Meter lange Schrägseilbrücke mit zwei 50 Meter hohen Pylonen, verbindet die Duisburger Stadtteile Essenberg und Neuenkamp.
24 Bilder

Radwandertour entlang des Rheins von Duisburg-Homberg über Baerl bis Binsheim, Folge I

Im letzten Monat entschlossen wir uns mal wieder für eine Radtour entlang des Rheins. Von unserer Tour nach Ruhrort und der Mühlenweide hatte ich ja bereits berichtet, diesmal sollte es von Homberg über Baerl bis Binsheim gehen. Eigentlich war Rheinberg-Orsoy noch geplant, aber die Zeit reichte nicht, da wir uns mit dem Fotografieren zu lange aufgehalten hatten. Wir starteten nach dem Frühstück und erreichten nach etwa 5 Kilometern Essenberg, ein Stadtteil von Duisburg-Homberg. Ab hier ging es...

  • Duisburg
  • 06.10.17
  • 35
  • 29
Kultur
Biergarten Hafensturm in Duisburg-Homberg, wo sich schon so mancher LK´ler ein "kühles Blondes" schmecken ließ.
16 Bilder

Die Friedrich-Ebert-Brücke im Fokus

Blick auf und von der im Jahre 1954 fertiggestellten Friedrich-Ebert-Brücke auf den Rhein, auf Duisburg-Ruhrort und die Mühlenweide. Die Straßenbrücke (L 140) verbindet die Duisburger Stadtteile Homberg und Ruhrort. Beeindruckend sind die beiden verbliebenen Brückentürme der zwischen 1904 und 1907 erbauten „Admiral-Scheer-Brücke“ (1. Homberg-Ruhrorter Rheinbrücke). Diese wurde jedoch gegen Ende des zweiten Weltkrieges von der Wehrmacht gesprengt. Ich bitte, auch die Bildunterschriften zu...

  • Duisburg
  • 29.09.17
  • 17
  • 20
LK-Gemeinschaft
16 Bilder

Backe, backe Kuchen

Noch hält ein Inder den Rekord mit seiner fast 15 m hohen Sandburg, die er im Februar dieses Jahres mit seiner Crew erbaut hat, im Guinness Buch der Rekorde. Dieser Rekord soll schon bald fallen, denn eine über 15 m hohe Sandburg zeigt sich bisher voluminös im LaPaDu und begeistert schon jetzt die Schaulustigen am Rande der Veranstaltung. Wünschen wir dem Team ein herzliches Glück Auf für ein gutes Gelingen.

  • Duisburg
  • 22.08.17
  • 10
  • 19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.