Duisburg

Beiträge zum Thema Duisburg

Kultur
Sabin Tambrea liest aus seinem neuen Buch "Vaterländer".  | Foto: Pedro Becerra
Aktion

Gewinnspiel
Babylon-Berlin-Star Sabin Tambrea lädt zur Lesung

"Vaterländer" heißt das zweite Buch des Schauspielers Sabin Tambrea. Darin erzählt er die Geschichte seiner rumänisch-ungarischen Familie durch die Augen dreier Generationen: des Jungen Sabin, seines Vaters Bela und seines Großvaters Horea. Ein Roman über Neuanfänge, Entbehrungen und die Ohnmacht einem gnadenlosen politischen System gegenüber, über die Folgen von Unrecht, die Tragweite von Entscheidungen und eine zärtliche Liebesgeschichte. Die Geschichte seiner Eltern. Tambrea liest daraus am...

  • Duisburg
  • 23.12.24
  • 2
  • 2
Sport
6 Bilder

Erste Kanu-Lichterfahrt
Glanzlichter trotz Regen

Zum allerersten Mal organisierte der DKSC eine Kanu-Lichterfahrt. Regen und Wind konnten den Erfolg und die Begeisterung der Teilnehmenden nicht trüben. Duisburg, 23. Dezember 2024 – Ein Abend, der trotz widriger Wetterbedingungen in Erinnerung bleibt: Die erste Kanu-Lichterfahrt des Duisburger Kanu- und Segel Clubs am 21. Dezember 2024 war ein voller Erfolg. Zehn motivierte Kanusportlerinnen und Kanusportler trotzten Regen und Wind und umrundeten den Masurensee gleich zweimal. Ursprünglich war...

  • Duisburg
  • 23.12.24
  • 1
  • 2
Kultur
Das Foto zeigt die pflegerischen Bereichsleitungen Alexandra Griesbeck und Karina Stiller mit Schulpfarrerin Sabine Schmitz (v.l.), die Aktion der Abtei-Fünftklässler als wertschätzendes Zeichen empfanden.
Foto: Helios

Abtei-Schüler brachten Lichter in die Klinik
„Gemeinschaft und Mitgefühl“

Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen des Abtei-Gymnasiums in Hamborn in den Händen hielten, sollen Freude bringen zu jenen, die gerade eine schwere Zeit durchmachen. Deshalb übergaben die Kinder ihre Werke persönlich dem Team der benachbarten Helios St. Johannes Klinik, um den Patienten in der Weihnachtszeit ein Stück Trost und Licht zu schenken. Mit viel Eifer und Kreativität hatten die Kinder die mehr als 50 weihnachtlichen Teelichter im Unterricht liebevoll gestaltet und auch den...

  • Duisburg
  • 23.12.24
  • 2
Politik
Hier wird das Friedenslicht vom Stadtvorstand des Bundes der Katholischen.Jugend (BDKJ) (v.l.) Pascale Rusche, Katharina Scholl und Franziska Titze  unter dem Motto „Vielfalt leben, Zukunft gestalten“ an.Oberbürgermeister Sören Link (l.) im Mercatorzimmer überreicht.
Foto: Ilja Höpping / Stadt Duisburg

Schöne Tradition in Duisburg
Das Friedenslicht leuchtet im Rathaus

Das ist eine schöne Tradition in Duisburg: Unter dem Motto „Vielfalt leben, Zukunft gestalten“ wurde im Duisburger Rathaus am Burgplatz, das Friedenslicht vom Stadtvorstand des Bundes der Katholischen Jugend (BDKJ) an Oberbürgermeister Sören Link überreicht. Das Friedenslicht wird stets in der Geburtsgrotte Jesu Christi in Bethlehem entzündet und dann auf den Weg in die ganze Welt entsendet. Aufgrund der Lage im Nahen Osten wurde es in diesem Jahr jedoch erstmalig in Österreich, dort in der...

  • Duisburg
  • 23.12.24
  • 1
  • 2
Ratgeber
Das Dezember-Turmcafé in der Gnadenkirche mit zusätzlichem Handwerkermarkt war ein gelungener Start in die Adventszeit. Jetzt geht es mit mehreren Weihnachtsgottesdiensten weiter.
Foto: Beate Becker
2 Bilder

Weihnachten in der Neumühler Gnadenkirche
Musik, Licht und Sterne

In der Neumühler Gnadenkirche an der Obermarxloher Straße / Hohenzollernplatz wird es zu Weihnachten richtig festlich, denn Engagierte der Gemeinde haben das Gotteshaus und den Christbaum weihnachtlich geschmückt und wunderbare Begegnungen vorbereitet, zu denen sie die Menschen einladen. Schon die Adventszeit mit Turmcafé, vielseitigem Handwerkermarkt mit liebevollen Geschenkideen, der musikalischen Andacht mit Sabine und Michaela Kleefeld und dem Adventskonzert mit Silvester Pece waren...

  • Duisburg
  • 23.12.24
Kultur
Hier ein Screenshot aus dem Videostatement von Dr. Christoph Urban zum Weihnachtsfest.
Foto/Screenshot: Rolf Schotsch

Video von Duisburgs Superintendent Dr. Urban
"Nicht aufgeben - Fröhliche Weihnachten"

Die Menschen sind nie zu klein, in Gottes Welt etwas zu bewegen. Von dieser Überzeugung spricht Dr. Christoph Urban, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg, in seiner Videoansprache zum Weihnachtsfest. Denn das kleine Wunder in der Krippe zeigt „Gott kommt zu uns, damit wir uns nicht aufgeben. (…) Wir können helfen, etwas Neues ausprobieren und miteinander das Leben und die Welt schöner machen. Dafür sind wir nie zu klein und dafür ist die Welt nie zu groß.“ In diesem Sinne...

  • Duisburg
  • 23.12.24
Kultur
4 Bilder

Weihnachtscircus Duisburg
Bis 05.01.2025 noch den Weihnachtscircus Duisburg besuchen.

In kleiner, sehr schöner familiärer Atmosphäre werden sie von dem Zirkusmilieu verzaubert. Ein Zirkusdirektor, ein Clown, ein Feuerspucker und Darbietungen auf dem Hochseil. Tolle Künstler und Tiere in Zirkusmanier.  Es riecht nach frischen Popcorn und anderen süßen Leckereien. Sehr freundliche Leute, ob in der Manege oder hinter dem Vorhang. Nicht nur Kinderaugen erstrahlen bei der Vorstellung. Wärmstens zu empfehlen. Die Zelte sind gut beheizt. Für eine kleine Spende dürfen die Tiere...

  • Duisburg
  • 22.12.24
Kultur
Das Foto zeigt die Marienstatue in St. Stephanus, die am 2. Weihnachtsfeiertag eine neue Heimat in der Ungelsheimer Auferstehungskirche erhält.
Foto: www.evgds.de

Steinstatuen-Umzug am 2. Weihnachtsfeiertag
Maria bleibt in Ungelsheim

Schon seit einigen Jahren ist bekannt, dass die katholische Kirche in Duisburg Ungelsheim aufgegeben werden muss. Die 10-Uhr-Messe am 2. Weihnachtstag, am 26. Dezember, in St. Stephanus ist die letzte, die in dem Ungelsheimer Gotteshaus gefeiert wird. Evangelische Christinnen und Christen sind im Geist der Ökumene eingeladen, die Messe mitzufeiern. Eingeladen sich auch alle Gläubigen, nach dem Gottesdienst Maria auf ihrem Weg in die Ungelsheimer Auferstehungskirche zu begleiten. Getragen werden...

  • Duisburg
  • 21.12.24
  • 1
Ratgeber
Das Foto zeigt die Pauluskirche von innen.
Foto: Tanja Pickartz

Weihnachten in der Pauluskirche Duisburg-Hochfeld
Festgottesdienst in drei Sprachen

In der Pauluskirche in Duisburg Hochfeld gibt es regelmäßig Gottesdienste in englischer oder französischer Sprache – zusätzlich zu den bisherigen in deutscher Sprache. Einen gleich dreisprachigen gibt am 26. Dezember um 15 Uhr. Bekannte Weihnachtslieder und die zweisprachige Dialogpredigt sowie Übersetzungen sollen ein Gefühl der großen Gemeinschaft vermitteln, aber allen auch ein wenig Erinnerung an Weihnachten in der Heimat bieten. Das hoffen Pfarrer Sören Asmus vom Dialogreferat des...

  • Duisburg
  • 21.12.24
  • 2
Kultur

Literatur
55 Duisburger Höhepunkte

Manfred Schmidt: Duisburg 55 Highlights aus der Geschichte Menschen, Orte und Ereignisse, die unsere Stadt bis heute prägen; Sutton Verlag Erfurt 2021; 121 Seiten; ISBN: 978-3-96303-286-8 Mit über 1.100 Jahren kann die westliche Ruhrgebietsstadt Duisburg auf eine lange und wechselvolle Geschichte zurückblicken. Die günstige Lage an Rhein und Ruhr ließen einen der größten Binnenhäfen der Welt entstehen. Der Aufstieg der Stahl- und Eisenindustrie führte dazu, daß Duisburg Industriemetropole und...

  • Duisburg
  • 20.12.24
  • 1
Ratgeber
Der Burgunderblutalgenbefall im kleinen Toeppersee Duisburg-Rheinhausen stellt eine Gefahr für Menschen und Tiere dar. Für Hunde kann das sogar tödlich sein.
Foto: WBD

Blutalgen im kleinen Toeppersee DU-Rheinhausen
Gefahr für Menschen und Tiere

Bei einer Kontrolle von Mitarbeitenden der Wirtschaftsbetriebe Duisburg (WBD) wurde im kleinen Toeppersee, auch als Tegge bekannt, in Duisburg-Rheinhausen ein Burgunderblutalgenbefall festgestellt. Das Auftreten ist gut an der typischen roten Färbung zu erkennen, von der die Alge ihren Namen hat. Burgunderblutalgen gehören zu den Cyanobakterien (Blaualgen), sind in Gewässern allgegenwärtig und bei normaler Konzentration ungefährlich. Sie bilden giftige Verbindungen, sogenannte Microcystine, die...

  • Duisburg
  • 20.12.24
  • 1
  • 2
Ratgeber
Die Stadt Duisburg (das Rathaus im Bild) warnt erneut vor kriminellen Personen .
Archivfoto: Hannes Kirchner

Jugendamt der Stadt Duisburg
Warnung vor falschen Mitarbeitern

Die Stadt Duisburg warnt erneut vor kriminellen Personen. Diese geben vor, Mitarbeiter des Jugendamtes zu sein. In den vergangenen Tagen verlangten unbekannte Männer im Stadtteil Neumühl bei Familien Einlass und gaben an, die Wohnverhältnisse überprüfen zu müssen. Das Jugendamt und die Polizei wurden entsprechend verständigt und Anzeige erstattet. Aufgrund dieser Vorkommnisse weist die Stadt Duisburg noch einmal eindringlich darauf hin, keine fremden Personen in die Wohnung zu lassen. Alle...

  • Duisburg
  • 20.12.24
  • 1
Ratgeber
Das Foto zeigt Jugendleiterin Yvonne Queder mit einem Teil der Ergebnisse der Wunschbaumaktion: 120 Pakete sind es insgesamt!
Foto: www.trinitatis-duisburg.de

Buchholzer Wunschbaumaktion hilft Jugendlichen
Besserer Start ins Erwachsenenleben

Yvonne Queder und weitere Engagierte vom Buchholzer Jugendzentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Trinitatis hatten sich in der Adventszeit für ihre Wunschbaumaktion richtig ins Zeug gelegt, denn sie wollten mithelfen, jungen Erwachsenen im Kinderdorf Duisburg e.V. in der Rotdornstraße einen leichteren Start ins Erwachsenenleben zu ermöglichen. Das ist ihnen gelungen, ergibt ihre Bilanz und ihr Foto: 120 Pakete mit praktischen Geschenken für den Haushalt - vom Mixer bis zum Toaster – sind...

  • Duisburg
  • 20.12.24
  • 1
Ratgeber
Pfarrer Sören Asmus steht am 23. Dezember Anrufern mit Rat und Tat zur Seite oder besser gesagt, am Telefonhörer.
Foto: Rolf Schotsch

Service-Telefon der evangelischen Kirche Duisburg
Pfarrer Asmus Montag am Hörer

„Zu welcher Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in die Kirche eintreten?“ oder „Holt die Diakonie auch Möbel ab?“: Antworten auf Fragen dieser Art erhalten Anrufende beim kostenfreien Servicetelefon der evangelischen Kirche in Duisburg. Es ist unter der Rufnummer 0800 / 12131213 auch immer montags von 18 bis 20 Uhr besetzt, und dann geben Pfarrerinnen und Pfarrer Antworten auf Fragen rund um die kirchliche Arbeit und haben als Seelsorgende ein offenes Ohr für Sorgen und Nöte. Das...

  • Duisburg
  • 20.12.24
  • 1
Kultur
Spannende Geschichten über "Weihnachten an Bord" gibt es am Sonntag beim Erzählcafé im Binnenschifffahrtsmuseum in Duisburg-Ruhrort.
Foto: Binneschifffahrtsmuseum

Erzählcafé im Binnenschifffahrtsmuseum DU-Ruhrort
„Weihnachten an Bord“

Marjo Jacobs und Werner Distel (beide Jahrgang 1949), die als Kinder auf den Schiffen ihrer Eltern groß wurden und dort auch, unter teilweise abenteuerlichen Umständen, Weihnachten feierten, berichten im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung „Familien unter Dampf“ aus ihrem damaligen Leben. Das Erzählcafé findet am Sonntag, 22. Dezember, um 13 Uhr im Vortragssaal (Erdgeschoss) des Binnenschifffahrtsmuseums auf der Apostelstraße 84 in Ruhrort statt. Jacobs und Distel erinnern sich an ihre...

  • Duisburg
  • 19.12.24
  • 1
Kultur
Das Musikevent "1000 Lights Concerts" macht am 2. März Station in der Herz-Jesu-Kirche in Neumühl. | Foto: Wolff Concerts
4 Bilder

1000 Lights Concerts
Neues Musik-Erlebnis im Schmidthorster Dom

Um den Jahreswechsel herum begrüßt Pater Tobias Breer immer bekannte Sänger im Schmidthorster Dom. So gaben im November Kathy Kelly und Jay Alexander ein Konzert in der Kirche. Pater Tobias sprach als Gastgeber hinterher von einem "Gänsehautmoment". Und als im Dezember Peter Orloff mit dem Schwarzmeer-Kosaken-Chor auftrat, zog der Schlagerstar das Publikum von der ersten Sekunde in seinen Bann. "Unsere Herz-Jesu-Kirche hat sich als Konzertstätte weit über das Ruhrgebiet hinaus einen Namen...

  • Duisburg
  • 19.12.24
  • 1
  • 1
Blaulicht
Bild Schepers / Text Polizei Wesel / Polizeibeamte nehmen 46 Jährigen Russen fest

Staatsanwaltschaft Duisburg
Polizeibeamte nehmen Ladendieb fest

Wesel (ots) Am Dienstag um 12.42 Uhr stahl ein 46-Jähriger Russe, 17 Druckerpatronen aus einem Supermarkt an der Rudolf-Diesel-Straße. Ein Ladendetektiv beobachtete, wie der Mann den Artikel in einem Stoffbeutel verstaute und den Verkaufsbereich über den Eingang verließ, ohne die Ware zu bezahlen. Der Detektiv bat den Mann in sein Büro und informierte die Polizei. Beamte nahmen den Tatverdächtigen fest. Bereits am Montag hatte er Druckerpatronen aus einer Filiale der gleichen Supermarktkette in...

  • Hamminkeln
  • 19.12.24
  • 1
Reisen + Entdecken
37 Bilder

Cochem,Mosel,Altstadt,Moseltal Aussicht
Cochem

Cochem ist die kleinste Kreisstadt in Deutschland. Sie hatte am 31.Dezember 2023 ca. 5346 Einwohner. Sie liegt direkt an der Mosel. Die historische Altstadt sieht bezaubernd mit ihren urigen Fachwerkhäusern aus. Weitere Sehenswürdigkeiten sind die Reichsburg, der Bundesbank Bunker, die historische Senfmühle und das Pinnerkreuz. Reichsburg: Nur Burgführungen, keine Parkmöglichkeiten an der Burg Bundesbank Bunker: Offene Führungen, keine Parkmöglichkeiten am Bunker Historische Senfmühle:  Museum...

  • Herne
  • 19.12.24
  • 4
  • 2
Politik
2 Bilder

Städteehe,Wanne,Eickel,Herne,Unbeliebt,NRW
Städteehe- Wanne-Eickel-Herne

Die Städte Wanne-Eickel und Herne wurden vor fünfzig Jahren vom Land NRW zusammengelegt. Zum Jubiläum wird u.a. ein Theaterstück "Wanner Eck - Was lange währt, wird endlich gut" am 13. Februar 2025 im Mondpalast aufgeführt. Es geht um die jahrelange Fehde zwischen Wanne-Eickel und Herne. Neben geladenen Gästen werden auch Herner Bürger eingeladen. Bewerbungen sind unter Stadtehe2025@herne.de möglich. Teilquelle: radioherne.de

  • Herne
  • 19.12.24
  • 1
Ratgeber
Die Foto und das weitere Bild aus der Evangelischen Versöhnungsgemeinde Duisburg wurden zu Weihnachten 2020 aufgenommen.
Foto: www.evgds.de
2 Bilder

Evangelischer Kirchenkreis Duisburg
Weihnachten im Duisburger Süden

Ob Open-Air-Gottesdienst, Krippenspiel oder Jugendgottesdienst mit Band zur späten Stunde: Die 13 Gemeinden im Evangelischen Kirchenkreis Duisburg laden Christinnen und Christen dazu ein, das Weihnachtsfest mit ihnen zu feiern. Pfarrerinnen und Pfarrer, Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker und viele kleine und große Ehrenamtliche haben für Heiligabend und die beiden Weihnachtsfeiertage 61 Gottesdienste mit besinnlichen und musikalischen Stunden vorbereitet, die von der Freude über die Geburt...

  • Duisburg
  • 19.12.24
  • 1
Ratgeber
Das Foto wurde beim Jugendgottesdienst Heiligabend 2021 in der Meidericher Kirche, Auf dem Damm, aufgenommen.
Foto: www.kirche-meiderich.de.
2 Bilder

Evangelischer Kirchenkreis Duisburg
Weihnachten im Duisburger Norden

Ob Open-Air-Gottesdienst, Krippenspiel oder Jugendgottesdienst mit Band zur späten Stunde: Die 13 Gemeinden im Evangelischen Kirchenkreis Duisburg laden Christinnen und Christen dazu ein, das Weihnachtsfest mit ihnen zu feiern. Pfarrerinnen und Pfarrer, Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker und viele kleine und große Ehrenamtliche haben für Heiligabend und die beiden Weihnachtsfeiertage 61 Gottesdienste mit besinnlichen und musikalischen Stunden vorbereitet, die von der Freude über die Geburt...

  • Duisburg
  • 19.12.24
Ratgeber
Das Bild zeigt einige der Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die das Krippenspiel in Duissern an Heiligabend aufführen werden. Sie proben in ihrer Freizeit mit viel Spaß - 11 Mal insgesamt! - für den großen Auftritt, bei dem auch Pfarrer Korn mitspielen wird (er übernimmt die Rolle eines Hirten!).
Foto: Stefan Korn

Evangelischer Kirchenkreis Duisburg
Weihnachten in Duisburg-Mitte

Ob Open-Air-Gottesdienst, Krippenspiel oder Jugendgottesdienst mit Band zur späten Stunde: Die 13 Gemeinden im Evangelischen Kirchenkreis Duisburg laden Christinnen und Christen dazu ein, das Weihnachtsfest mit ihnen zu feiern. Pfarrerinnen und Pfarrer, Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker und viele kleine und große Ehrenamtliche haben für Heiligabend und die beiden Weihnachtsfeiertage 61 Gottesdienste mit besinnlichen und musikalischen Stunden vorbereitet, die von der Freude über die Geburt...

  • Duisburg
  • 19.12.24
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 9. Februar 2025 um 15:00
  • Tiergehege Witthausbusch
  • Mülheim

Girls Talking & Walking Duisburg - diesmal im Tiergehege Witthausbusch, Mülheim

Diesmal besuchen wir den Tierpark Witthausbusch in Mülheim an der Ruhr. Der Eingang ist laut der Info auf der Webseite in der Pettenkofer Str. 3. Dort treffen wir uns. ÖPNV-Verbindung: RE2 um 14:24 auf Gleis 11 des Duisburger Hauptbahnhof. Wir können uns mit allen ÖPNV-Nutzern zwischen 14:00 und 14:15 vor dem Osteingang ( Neudorfer Eingang ) des Hauptbahnhof Duisburg treffen. Dann geht es mit dem Zug bis Mülheim Hauptbahnhof und vom Kaiserplatz ( dahin muss man vom Hbf aus durch das...

2 Bilder
  • 22. Februar 2025 um 15:00
  • Eiscafé Bocconcino
  • Duisburg

Treffen der Catsittergruppe Duisburg-Mitte

Wir sind eine Gruppe von Katzenbesitzern, die sich bei Abwesenheit durch Urlaub, Krankenhausaufenthalt etc. gegenseitig hilft. Um uns besser kennenzulernen, gibt es einen Stammtisch jeden 4. Samstag des Monats um 15 Uhr an verschiedenen Orten. Neue Interessenten sind herzlich willkommen.