Duisburg

Beiträge zum Thema Duisburg

Politik
Rainer Holfeld, energiepolitischer Sprecher der AfD-Fraktion im Rat der Stadt Duisburg.

AfD-Fraktion im Rat
Meinung: Deutschland-teuer Land 2. Folge (Heizen)

Gastbeitrag des energiepolitischen Sprechers der AfD-Fraktion im Rat der Stadt Duisburg, Rainer Holfeld: Die gute Nachricht für Duisburg kommt zuerst: Fernwärme für Mitte-Süd-West-Hamborn sinkt auf 13,8 Cent/KWh. Die Fernwärme wird mit Abwärme und Gas hergestellt. Für Gaskunden steigt der Stadtwerke Duisburg Tarif von 13,8 Cent/KWh um 18% auf 16,35Cent/KWh. Der Anteil der CO₂-Abgabe ist um 0,22 Cent/KWh auf 1,32 Cent/KWh gestiegen. Heizöl hat einen deutlich höheren CO₂-Preis in Höhe von 14,72...

  • Duisburg
  • 27.12.24
  • 1
Politik

Kleinparteien,Verfassungsgemäß,Wahlrecht
Bundestags-Wahlrecht/ Kleinparteien

Um bei der Bundestagswahl antreten zu können, müssen kleine Parteien Unterschriften sammeln. Ein deutlicher Nachteil, beklagte die ÖPD und zog vor das Bundesverfassungsgericht. Doch die Hürden bleiben bestehen. Sie müssen der Bundeswahlleiterin ihre Wahl fristgerecht anzeigen und der Bundeswahlausschuss muss daraufhin ihre Parteieigenschaft feststellen. Für die Zulassung der Landesliste und der Wahvorschläge für die Kreiswahl müssen sie eine bestimmmte Anzahl von Unterstützungsunterschriften...

  • Herne
  • 27.12.24
  • 1
Ratgeber
Das Foto wurde im Mai 2021 gemacht und zeigt Pfarrer Jürgen Muthmann auf dem evangelischen Kirchenschiff "Johann Hinrich Wichern" im Ruhrorter Hafen bei der Aufnahme eines Videos.
Foto: Daniel Drückes

Service-Telefon der evangelischen Kirche Duisburg
Pfarrer Muthmann Montag "an Deck"

„Zu welcher Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in die Kirche eintreten?“ oder „Holt die Diakonie auch Möbel ab?“. Antworten auf Fragen dieser Art erhalten Anrufende beim kostenfreien Servicetelefon der evangelischen Kirche in Duisburg. Es ist unter der Rufnummer 0800 / 12131213 auch immer montags von 18 bis 20 Uhr besetzt, und dann geben Pfarrerinnen und Pfarrer Antworten auf Fragen rund um die kirchliche Arbeit und haben als Seelsorgende ein offenes Ohr für Sorgen und Nöte. Das...

  • Duisburg
  • 27.12.24
Politik
Freude im Duisburger Rathaus: Jetzt ist es amtlich. Die Bezirksregierung Düsseldorf hat keine Einwände gegen den Duisburger Haushalt.
Archivfoto: Hannes Kirchner

Bezirksregierung hat keine Beanstandungen
Duisburger Haushalt genehmigt

Eigentlich noch ein „Weihnachtsgeschenk“: Die Bezirksregierung Düsseldorf informierte wenige Tage vor Heiligabend Oberbürgermeister Sören Link darüber, dass die am 25. November vom Rat der Stadt Duisburg beschlossene Haushaltssatzung öffentlich bekannt gemacht werden kann. Für den Doppelhaushalt 2025/2026 liegen keinerlei genehmigungspflichtige Tatbestände vor. „Mit einer guten Nachricht geht das Jahr 2024 zu Ende. Die Bezirksregierung Düsseldorf hat an unserer Haushaltssatzung für 2025 und...

  • Duisburg
  • 26.12.24
  • 1
Ratgeber
Maskottchen Hugo und Stephanie Labetzke (links) vom Verein zebrakids freuen sich über die Rekordspendensumme von 5.350 Euro, die ihnen von Mike Laub (rechts, Schauinsland-reisen) überreicht wurde.
Foto: Schauinsland-Reisen

5.350 Euro für zebrakids e.V. vom Lichtermarkt
Duisburg vermeldet Rekordergebnis

Auch beim „Spendenertrag“ wurde gestaunt! Der Lichtermarkt im Landschaftspark Duisburg-Nord wurde in der Adventszeit zu einem Wochenende der Rekorde: Über 30.000 Besucherinnen und Besucher, der beeindruckende Weltrekord „Der höchste Indoor-Wasserfall aus Wasserperlen“ und die herausragende Spendenbereitschaft machten die Veranstaltung einzigartig. Am Stand von Schauinsland-Reisen im Foyer der Gießhalle konnten Besucher durch den Kauf von Losen für nur 1 Euro sowie durch freiwillige Spenden bei...

  • Duisburg
  • 26.12.24
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die Weihnachts-Disco war der perfekte Start in die Ferien.  | Foto: Thomas Facklam
4 Bilder

Weihnachts-Disco
Festliche Beats und Tanzfreude an der Leibniz-Gesamtschule

Am 19. Dezember 2024 verwandelte sich die Aula der Leibniz-Gesamtschule in eine stimmungsvolle Party-Location: Die Weihnachts-Disco des 5. und 6. Jahrgangs lockte über 200 Schülerinnen und Schüler an. Von 17 bis 20 Uhr wurde getanzt, gelacht und gefeiert. Die Oberstufenschülerinnen und -schüler der Q2 sorgten mit einem hervorragenden Catering und abwechslungsreichem Programm für einen rundum gelungenen Abend. Sie nutzten die Gelegenheit, Spenden für ihre Abiturfeier zu sammeln – mit Erfolg! Ein...

  • Duisburg
  • 26.12.24
  • 1
  • 2
LK-Gemeinschaft
Ein besonderes Highlight war Asels spontaner Vortrag ihres Songs „Hör auf dein Herz“, den sie gemeinsam mit Blockboxer Ali zum Leben erweckte. | Foto: Michael Kehraus
8 Bilder

Blockbox-Workshop
Ein musikalisches Abenteuer an der Leibniz-Gesamtschule

Ein dreitägiger Workshop der besonderen Art begeisterte die Schülerinnen und Schüler der Leibniz-Gesamtschule: Rund 40 Kinder und Jugendliche aus dem Instrumentalunterricht der Jahrgänge 6 bis EF hatten die Chance, ihre musikalischen Talente in der innovativen Blockbox, einem mobilen Musikstudio, zu entfalten. Das Angebot war breit gefächert und ließ keine Wünsche offen. Von Instrumentalspiel, Gesang, und Brainstorming für Songtexte bis hin zur modernen Musikproduktion war alles dabei. Neben...

  • Duisburg
  • 26.12.24
  • 2
Politik
Rainer Holfeld, Fraktionsvorsitzender der AfD im Bezirk Homberg/Ruhrort/Baerl und verkehrspolitischer Sprecher der AfD-Fraktion im Rat der Stadt Duisburg.

AfD-Fraktion im Rat
Meinung: Deutschland-teuer Land: 1. Folge (Mobilität)

Gastbeitrag des verkehrspolitischen Sprechers der AfD-Fraktion im Rat der Stadt Duisburg, Rainer Holfeld: Die gute Nachricht für Duisburg kommt zuerst. Das deutschlandweite DeutschlandTicket gibt es auch 2025 wieder, wenn auch von 49 € auf 58 €/Mon. erhöht und mit 3 Mrd. € von Bund und Ländern bezuschusst. Neu: Nur für NRW dagegen gilt die eezy App (www.vrr.de). Der Nutzer checkt mit seinem Handy ein und aus und zahlt einfach seine Strecke, aber nie mehr als 58 €/Mon. Das Speditionsgewerbe...

  • Duisburg
  • 25.12.24
  • 2
Kultur
Das Foto zeigt Kirchenmusikdirektor Marcus Strümpe an "seiner" Kuhn-Orgel in der Salvatorkirche nach einem früheren Silvester-Orgelkonzert mit einem Sektglas in der Hans.
Foto: Andreas Reinsch

Silvester-Orgelkonzert in Salvator Duisburg
Ohrwürmer und Weihnachtsglocken

Das traditionelle, beliebte und stets besondere Silvester-Orgelkonzert in der Duisburger Salvatorkirche lockt zum Jahresabschluss stets viele Besucher in Duisburgs Stadtkirche am Burgplatz.. Am 31. Dezember dieses Jahres um 23 Uhr steht es unter dem Motto „Weihnachtsglocken“. Kirchenmusikdirektor Marcus Strümpe wählte das Thema, denn einige Komponisten haben ausdrücklich Glockenmusiken geschrieben oder Glockengeläut in ihren Kompositionen verarbeitet, dies gerade auch in Verbindung mit der...

  • Duisburg
  • 25.12.24
  • 1
Ratgeber
Pfarrerin Esther Immer führt am Freitag in der Salvatorkirche gerne das Gespräch mit Menschen, die in die Kirche eintreten möchten.
Foto: Rolf Schotsch

Kircheneintrittsstelle jeden Freitag geöffnet
Motive, Gründe und Motivation

Immer freitags können Unsichere, Kirchennahe oder solche, die es werden möchten, in der Eintrittsstelle in der Duisburger Salvatorkirche mit Pfarrerinnen, Pfarrern und Prädikanten ins Gespräch kommen und über die Kirchenaufnahme reden. Motive für den Kircheneintritt gibt es viele: Die Suche nach Gemeinschaft, Ordnung ins Leben bringen oder der Wunsch, Taufen, Hochzeiten, Bestattungen kirchlich zu gestalten. Aufnahmegespräche führt das Präsenzteam in der Eintrittsstelle an der Salvatorkirche...

  • Duisburg
  • 25.12.24
  • 1
Wirtschaft
10 Bilder

30 Jahre G&A SERVICE GmbH
Ein bemerkenswertes Jubiläum

DUISBURG – Das in Duisburg ansässige Unternehmen G&A SERVICE GmbH, spezialisiert auf professionelle Hygienedienstleistungen und Personalmanagement, feierte sein 30-jähriges Bestehen mit einer festlichen Veranstaltung. Die Feierlichkeiten fanden in der Eren Eventlocation in Duisburg statt, die mit ihrer neuen Dekoration und aufwendigen Umbauten einen besonderen Rahmen für das Jubiläum bot. Zu der Feier, die an die Gründungsgeschichte des Unternehmens – eine „Feuerzeuggeschichte“ – erinnerte,...

  • Duisburg
  • 24.12.24
  • 1
Kultur
Sabin Tambrea liest aus seinem neuen Buch "Vaterländer".  | Foto: Pedro Becerra
Aktion

Gewinnspiel
Babylon-Berlin-Star Sabin Tambrea lädt zur Lesung

"Vaterländer" heißt das zweite Buch des Schauspielers Sabin Tambrea. Darin erzählt er die Geschichte seiner rumänisch-ungarischen Familie durch die Augen dreier Generationen: des Jungen Sabin, seines Vaters Bela und seines Großvaters Horea. Ein Roman über Neuanfänge, Entbehrungen und die Ohnmacht einem gnadenlosen politischen System gegenüber, über die Folgen von Unrecht, die Tragweite von Entscheidungen und eine zärtliche Liebesgeschichte. Die Geschichte seiner Eltern. Tambrea liest daraus am...

  • Duisburg
  • 23.12.24
  • 2
  • 2
Sport
6 Bilder

Erste Kanu-Lichterfahrt
Glanzlichter trotz Regen

Zum allerersten Mal organisierte der DKSC eine Kanu-Lichterfahrt. Regen und Wind konnten den Erfolg und die Begeisterung der Teilnehmenden nicht trüben. Duisburg, 23. Dezember 2024 – Ein Abend, der trotz widriger Wetterbedingungen in Erinnerung bleibt: Die erste Kanu-Lichterfahrt des Duisburger Kanu- und Segel Clubs am 21. Dezember 2024 war ein voller Erfolg. Zehn motivierte Kanusportlerinnen und Kanusportler trotzten Regen und Wind und umrundeten den Masurensee gleich zweimal. Ursprünglich war...

  • Duisburg
  • 23.12.24
  • 1
  • 2
Kultur
Das Foto zeigt die pflegerischen Bereichsleitungen Alexandra Griesbeck und Karina Stiller mit Schulpfarrerin Sabine Schmitz (v.l.), die Aktion der Abtei-Fünftklässler als wertschätzendes Zeichen empfanden.
Foto: Helios

Abtei-Schüler brachten Lichter in die Klinik
„Gemeinschaft und Mitgefühl“

Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen des Abtei-Gymnasiums in Hamborn in den Händen hielten, sollen Freude bringen zu jenen, die gerade eine schwere Zeit durchmachen. Deshalb übergaben die Kinder ihre Werke persönlich dem Team der benachbarten Helios St. Johannes Klinik, um den Patienten in der Weihnachtszeit ein Stück Trost und Licht zu schenken. Mit viel Eifer und Kreativität hatten die Kinder die mehr als 50 weihnachtlichen Teelichter im Unterricht liebevoll gestaltet und auch den...

  • Duisburg
  • 23.12.24
  • 2
Politik
Hier wird das Friedenslicht vom Stadtvorstand des Bundes der Katholischen.Jugend (BDKJ) (v.l.) Pascale Rusche, Katharina Scholl und Franziska Titze  unter dem Motto „Vielfalt leben, Zukunft gestalten“ an.Oberbürgermeister Sören Link (l.) im Mercatorzimmer überreicht.
Foto: Ilja Höpping / Stadt Duisburg

Schöne Tradition in Duisburg
Das Friedenslicht leuchtet im Rathaus

Das ist eine schöne Tradition in Duisburg: Unter dem Motto „Vielfalt leben, Zukunft gestalten“ wurde im Duisburger Rathaus am Burgplatz, das Friedenslicht vom Stadtvorstand des Bundes der Katholischen Jugend (BDKJ) an Oberbürgermeister Sören Link überreicht. Das Friedenslicht wird stets in der Geburtsgrotte Jesu Christi in Bethlehem entzündet und dann auf den Weg in die ganze Welt entsendet. Aufgrund der Lage im Nahen Osten wurde es in diesem Jahr jedoch erstmalig in Österreich, dort in der...

  • Duisburg
  • 23.12.24
  • 1
  • 2
Ratgeber
Das Dezember-Turmcafé in der Gnadenkirche mit zusätzlichem Handwerkermarkt war ein gelungener Start in die Adventszeit. Jetzt geht es mit mehreren Weihnachtsgottesdiensten weiter.
Foto: Beate Becker
2 Bilder

Weihnachten in der Neumühler Gnadenkirche
Musik, Licht und Sterne

In der Neumühler Gnadenkirche an der Obermarxloher Straße / Hohenzollernplatz wird es zu Weihnachten richtig festlich, denn Engagierte der Gemeinde haben das Gotteshaus und den Christbaum weihnachtlich geschmückt und wunderbare Begegnungen vorbereitet, zu denen sie die Menschen einladen. Schon die Adventszeit mit Turmcafé, vielseitigem Handwerkermarkt mit liebevollen Geschenkideen, der musikalischen Andacht mit Sabine und Michaela Kleefeld und dem Adventskonzert mit Silvester Pece waren...

  • Duisburg
  • 23.12.24
Kultur
Hier ein Screenshot aus dem Videostatement von Dr. Christoph Urban zum Weihnachtsfest.
Foto/Screenshot: Rolf Schotsch

Video von Duisburgs Superintendent Dr. Urban
"Nicht aufgeben - Fröhliche Weihnachten"

Die Menschen sind nie zu klein, in Gottes Welt etwas zu bewegen. Von dieser Überzeugung spricht Dr. Christoph Urban, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg, in seiner Videoansprache zum Weihnachtsfest. Denn das kleine Wunder in der Krippe zeigt „Gott kommt zu uns, damit wir uns nicht aufgeben. (…) Wir können helfen, etwas Neues ausprobieren und miteinander das Leben und die Welt schöner machen. Dafür sind wir nie zu klein und dafür ist die Welt nie zu groß.“ In diesem Sinne...

  • Duisburg
  • 23.12.24
Kultur
4 Bilder

Weihnachtscircus Duisburg
Bis 05.01.2025 noch den Weihnachtscircus Duisburg besuchen.

In kleiner, sehr schöner familiärer Atmosphäre werden sie von dem Zirkusmilieu verzaubert. Ein Zirkusdirektor, ein Clown, ein Feuerspucker und Darbietungen auf dem Hochseil. Tolle Künstler und Tiere in Zirkusmanier.  Es riecht nach frischen Popcorn und anderen süßen Leckereien. Sehr freundliche Leute, ob in der Manege oder hinter dem Vorhang. Nicht nur Kinderaugen erstrahlen bei der Vorstellung. Wärmstens zu empfehlen. Die Zelte sind gut beheizt. Für eine kleine Spende dürfen die Tiere...

  • Duisburg
  • 22.12.24
Kultur
Das Foto zeigt die Marienstatue in St. Stephanus, die am 2. Weihnachtsfeiertag eine neue Heimat in der Ungelsheimer Auferstehungskirche erhält.
Foto: www.evgds.de

Steinstatuen-Umzug am 2. Weihnachtsfeiertag
Maria bleibt in Ungelsheim

Schon seit einigen Jahren ist bekannt, dass die katholische Kirche in Duisburg Ungelsheim aufgegeben werden muss. Die 10-Uhr-Messe am 2. Weihnachtstag, am 26. Dezember, in St. Stephanus ist die letzte, die in dem Ungelsheimer Gotteshaus gefeiert wird. Evangelische Christinnen und Christen sind im Geist der Ökumene eingeladen, die Messe mitzufeiern. Eingeladen sich auch alle Gläubigen, nach dem Gottesdienst Maria auf ihrem Weg in die Ungelsheimer Auferstehungskirche zu begleiten. Getragen werden...

  • Duisburg
  • 21.12.24
  • 1
Ratgeber
Das Foto zeigt die Pauluskirche von innen.
Foto: Tanja Pickartz

Weihnachten in der Pauluskirche Duisburg-Hochfeld
Festgottesdienst in drei Sprachen

In der Pauluskirche in Duisburg Hochfeld gibt es regelmäßig Gottesdienste in englischer oder französischer Sprache – zusätzlich zu den bisherigen in deutscher Sprache. Einen gleich dreisprachigen gibt am 26. Dezember um 15 Uhr. Bekannte Weihnachtslieder und die zweisprachige Dialogpredigt sowie Übersetzungen sollen ein Gefühl der großen Gemeinschaft vermitteln, aber allen auch ein wenig Erinnerung an Weihnachten in der Heimat bieten. Das hoffen Pfarrer Sören Asmus vom Dialogreferat des...

  • Duisburg
  • 21.12.24
  • 2
Kultur

Literatur
55 Duisburger Höhepunkte

Manfred Schmidt: Duisburg 55 Highlights aus der Geschichte Menschen, Orte und Ereignisse, die unsere Stadt bis heute prägen; Sutton Verlag Erfurt 2021; 121 Seiten; ISBN: 978-3-96303-286-8 Mit über 1.100 Jahren kann die westliche Ruhrgebietsstadt Duisburg auf eine lange und wechselvolle Geschichte zurückblicken. Die günstige Lage an Rhein und Ruhr ließen einen der größten Binnenhäfen der Welt entstehen. Der Aufstieg der Stahl- und Eisenindustrie führte dazu, daß Duisburg Industriemetropole und...

  • Duisburg
  • 20.12.24
  • 1
Ratgeber
Der Burgunderblutalgenbefall im kleinen Toeppersee Duisburg-Rheinhausen stellt eine Gefahr für Menschen und Tiere dar. Für Hunde kann das sogar tödlich sein.
Foto: WBD

Blutalgen im kleinen Toeppersee DU-Rheinhausen
Gefahr für Menschen und Tiere

Bei einer Kontrolle von Mitarbeitenden der Wirtschaftsbetriebe Duisburg (WBD) wurde im kleinen Toeppersee, auch als Tegge bekannt, in Duisburg-Rheinhausen ein Burgunderblutalgenbefall festgestellt. Das Auftreten ist gut an der typischen roten Färbung zu erkennen, von der die Alge ihren Namen hat. Burgunderblutalgen gehören zu den Cyanobakterien (Blaualgen), sind in Gewässern allgegenwärtig und bei normaler Konzentration ungefährlich. Sie bilden giftige Verbindungen, sogenannte Microcystine, die...

  • Duisburg
  • 20.12.24
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 9. Februar 2025 um 15:00
  • Tiergehege Witthausbusch
  • Mülheim

Girls Talking & Walking Duisburg - diesmal im Tiergehege Witthausbusch, Mülheim

Diesmal besuchen wir den Tierpark Witthausbusch in Mülheim an der Ruhr. Der Eingang ist laut der Info auf der Webseite in der Pettenkofer Str. 3. Dort treffen wir uns. ÖPNV-Verbindung: RE2 um 14:24 auf Gleis 11 des Duisburger Hauptbahnhof. Wir können uns mit allen ÖPNV-Nutzern zwischen 14:00 und 14:15 vor dem Osteingang ( Neudorfer Eingang ) des Hauptbahnhof Duisburg treffen. Dann geht es mit dem Zug bis Mülheim Hauptbahnhof und vom Kaiserplatz ( dahin muss man vom Hbf aus durch das...

2 Bilder
  • 22. Februar 2025 um 15:00
  • Eiscafé Bocconcino
  • Duisburg

Treffen der Catsittergruppe Duisburg-Mitte

Wir sind eine Gruppe von Katzenbesitzern, die sich bei Abwesenheit durch Urlaub, Krankenhausaufenthalt etc. gegenseitig hilft. Um uns besser kennenzulernen, gibt es einen Stammtisch jeden 4. Samstag des Monats um 15 Uhr an verschiedenen Orten. Neue Interessenten sind herzlich willkommen.