Duisburg

Beiträge zum Thema Duisburg

Politik

Krieg,Tod,Schutz,Politiker,Bunker,Raketen,Büchel
Marschflugkörper Typ Tomahawk

Wegen der Bedrohung durch Russland wollen die USA neue US-Waffen in Deutschland stationieren. SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich hat Bedenken gegen die geplante Stationierung weitreichender US-Waffen in Deutschland geäußert. Wir müssen unsere Verteidigungsfähigkeit, angesichts des russischen Überfalles auf die Ukraine, verbessern aber wir dürfen die Risiken dieser Stationierung nicht ausblenden. Die Marschflugkörper vom Typ Tomahawk haben eine Reichweite von bis zu 2.500 Kilometern, die technisch...

  • Herne
  • 22.07.24
  • 2
Politik

Schule,Sanierung,Schäden,Instandsetzung
Sommersanierung

3,5 Millionen Euro für Instandsetzungen an Herner Schulen in den Ferien In vielen Herner Schulen wird zur Zeit nicht gelernt, sondern gehämmert. Bauarbeiter statt Schüler. Die alljährlichen sommerlichen Sanierungsarbeiten haben begonnen. Für planbare Projekte werden die Sommerferien genutzt. Aufgrund der finanziellen Lage der Stadt Herne werden in diesem Jahr nur die nötigsten Arbeiten durchgeführt. Im Haushalt sind in diesem Jahr 3,5 Millionen Euro für die baulichen Unterhaltungen von...

  • Herne
  • 12.07.24
  • 1
  • 2
Politik

Klima,Wetter,Starkregen,Tornados,Überflutung
Klimaanalyse Herne 2018

In Herne wurde Mitte Mai 2018 die Klimaanalyse Herne vorgestellt. Die hochverdichteten innerstädtischen Gebiete von Wanne-Eickel und Herne Mitte werden als problematisch bezeichnet und von einer weiteren Verdichtung und Versiegelung wird dringend abgeraten. Die CO2-Analyse zeigt die Bedeutung des Verkehrssektors als wichtiges kommunales Handlungsfeld. Ein Drittel der klimaschädlichen Emissionen entstammen dem Verkehrssektor. Die internationalen Absprachen sollen den globalen Temperaturanstieg...

  • Herne
  • 09.07.24
  • 1
  • 2
Wirtschaft
2 Bilder

Wohnungen, Vorstand, Geschäft, Genossenschaft
Was waren das für Zeiten

Der Wohnungsverein Herne eG wurde in den Jahren 1957 bis 1979  von einem weiblichen geschäftsführenden Vorstandsmitglied geführt. Für diese Zeit war das ungewöhnlich. Sie hieß Anneliese Linnenbank, war ledig und sie nannte sich selber Fräulein Linnenbank. Sie führte die Geschäfte der Genossenschaft mit viel Leidenschaft und großem Erfolg. Ihre Persönlichkeit, ihr Weitblick sorgte für weiteres Wachstum des Wohnungsvereines Herne. Sie hatte ein ausgeprägtes Durchsetzungsvermögen in der damals...

  • Herne
  • 01.07.24
  • 2
  • 1
Reisen + Entdecken
26 Bilder

Gott,Glaube,Autobahn,Kapelle,Altar,Christus,Figur
St. Antonius Autobahnkapelle

Als ältestes historisches Bauwerk der Stadt Gescher diente dieses Gotteshaus im Mittelalter vor allen Dingen den Menschen, die sich in einer Kranken- bzw. Seucheneinrichtung ( Leprosorium) aufzuhalten hatten.  Eine im Chorraum befindliche Maueröffnung, das als  Hagioskop ( Fenster zum Heiligen ) bezeichnet wird, gibt Zeugnis für eine derartige Sozialeinrichtung. Menschen, die an Lepra erkrankten, wurden zur Bekämpfung von Ansteckungsgefahren aus der Dorf- und Stadtgemeinschaft ausgeschlossen...

  • Herne
  • 23.06.24
  • 2
Ratgeber
6 Bilder

Gewalt,Opfer,Frauen,Hilfe,Alltag,Belastung,Tod
Gewalt gegen Frauen

Häusliche Gewalt ist Alltag in Deutschland. Niemand darf die Betroffenen damit alleine lassen. Man muß die Betroffenen stärken und sie ermutigen, Taten anzuzeigen. Nur so können mehr Täter strafrechtlich zur Verantwortung gezogen werden. Was bietet das Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" Unter der Nummer 116 016 bietet es vertraulich, kostenfrei und rund um die Uhr Hilfe und Unterstützung an. Das Hilfetelefon ist täglich 24 Stunden erreichbar. Der Anruf ist kostenlos und die Nummer erscheint...

  • Herne
  • 19.06.24
  • 1
Wirtschaft

Fernwärme, NRW, Abmahnung,Preise,Stadtwerke,Herne
Verbraucherzentrale NRW

Drei Stadtwerke haben Abmahnungen der Verbraucherzentrale NRW erhalten Der Vorwurf lautet: Intransparenz bei Preisen für Fernwärme. Die Stadtwerke in Herne, Hamm und Witten haben Abmahnungen der Verbraucherzentrale NRW erhalten. Die Verbraucherschützer werfen den kommunalen Betrieben Intransparenz bei der Preisgestaltung für Fernwärme vor. "Wir haben alle drei Anbieter abgemahnt, dass sie ihre Preisanpassungsklauseln nicht leicht zugänglich im Internet veröffentlicht haben", erklärt Gregor...

  • Herne
  • 09.06.24
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Hackerangriff,Server,Probleme,Auslöser,Mailserver
Hackerangriff

Hackerangriff auf AWO-Einrichtungen im Kreis Recklinghausen Vor kurzer Zeit gab es in vielen AWO-Einrichtungen im Kreis Recklinghausen große technische Probleme. Auslöser ist ein Hackerangriff. Die Einrichtungen der  AWO im Kreis per Mail zu erreichen, war schwierig. Die AWO Münsterland-Recklinghausen ist Opfer eines Hacker-Angriffs geworden und das offenbar gleich zweimal hintereinander. Mitarbeiter sollen eine Phishing-Mail geöffnet haben, bestätigte die Organisation. Angeblich wurden nur...

  • Herne
  • 09.06.24
  • 1
Politik

Demo,Rente,Inflationsausgleich,Bund,Länder,Geld
Wer Rentner quält, wird nicht gewählt

Es wird Zeit, dass ich mich melde. Olaf Scholz, meine Mails werden von Dir oder Deinem Team nicht beantwortet. Wenn ihr Politiker keine Mails beantwortet, dann kann ich Dir nur öffentlich schreiben, was ich von Dir möchte: Wann gibt es einen Inflationsausgleich für Rentner in Höhe von 3000 €  wie Bund, Länder und Kommunen ihren Mitarbeitern zahlen. Auszahlung meines mir zustehenden Klimageldes. Eine Rentenerhöhung von 6 %. Für geringe Rente einen höheren Betrag.        Der Bund greift seit...

  • Herne
  • 02.06.24
  • 1
  • 2
Politik

Abschiebung,Mann,Niger,Privatjet,Medienbericht
Abschiebung

Ein Mann aus dem Niger vergewaltigt eine Neunjährige. Gut vier Jahre später wird er in den Niger abgeschoben. Für die Rückführung in seine Heimat ist, einem Medienbericht zufolge, ein Privatjet nötig. Behörden müssen auch auf Privatmaschinen zurückgreifen, um abgelehnte Asylbewerber in ihre Heimatländer abzuschieben. Ein besonders teurer Fall fand im Februar 2023 statt. Ein Mann wurde in einem eigens gecharterten Flugzeug in den Niger abgeschoben. Kosten der Rückführung: 120.450 €. Das geht aus...

  • Herne
  • 01.06.24
  • 3
  • 2
Reisen + Entdecken
12 Bilder

Herrensitz,Abtei-Werden,Haus,Backstein,Schlosspark
Haus Voerde

Erstmals urkundlich erwähnt wird Haus Voerde 1344, als die Abtei Werden den Hof als Lehen an die Herren von Loete übergaben. Im Schutze des Herrensitzes entstand die Bauernschaft Voerde. Die Lehnsherren erbauten die erste Burg aus Backstein. 1486 kaufte Jakob von der Kapellen Haus Voerde. 1596 im Achtzigjährigen Krieg wurde es von spanischen Truppen geplündert und schwer beschädigt. Das verwahrloste Schloss wurde ca. 1809  an den Freiherrn zu Wittenhorst-Sonsfeld verkauft. Er gestaltete das...

  • Herne
  • 01.06.24
  • 1
  • 2
Reisen + Entdecken
4 Bilder

Backstein,Gebäude,Politiker,AWO,Altenheim,Säulen
Altes Rathaus

Unter Verwendung vom heimischen Backsteins wurde das ehemalige Rathaus im Stil des Neoklassizismus im Jahre 1914 in Voerde errichtet. Unter einem hohen Walmdach erhebt sich das zweigeschossige Gebäude auf einem Sockelgeschoss. Die Mitte des Hauses wird durch einen vierachsigen Mittelrisalit betont, der im Erdgeschoss den von dorischen Säulen begleiteten Eingang aufweist. Seit den 07.11.1985 ist es ein Seniorenzentrum der AWO Niederrhein.

  • Herne
  • 01.06.24
  • 1
  • 1
Blaulicht

Polizeiwache,Geld,Geldbörse,Finderin,Ehrlichkeit
Ehrliche Finderin

Manch ein Finder kommt auf unehrliche Gedanken. Eine 16-Jährige aus Herne fand auf der Gerichtsstraße in Wanne-Eickel eine prall gefüllte Geldbörse, die jemand verloren hat. Sie gab diese sofort auf der Polizeiwache in Wanne-Eickel ab. Die dortigen Beamten staunten nicht schlecht, denn die Geldbörse war nach ihrer Meinung noch volllständig und reichlich gefülllt mit Bargeld. Der Kontakt zur Besitzerin war schnell hergestellt und sie kam zur Polizeiwache, um ihre Geldbörse abzuholen. Sie will...

  • Herne
  • 01.06.24
  • 1
  • 1
Reisen + Entdecken
88 Bilder

Kloster,Mönche,Kirche,Glaube,Restbestände,Friedhof
Kloster Kamp

Das Kloster Kamp  in Kamp-Linfort wurde 1123 als erstes Zisterzienserkloster in Deutschland von Mönchen aus Morimond/ Frankreich gegründet. Vom Kloster Kamp wurden 14 Töchterklöster gegründet. Im Jahr 1802 wurde das Kloster Kamp durch Napoleon säkularisiert. Teile des Klosters wurden verkauft oder vernichtet. Von 1954 bis 2010 wurde das Kloster wieder von Mönchen bewohnt, von Mönchen des Kameliterordens. Das heutige Kloster Kamp besteht aus der Kirche, heute Filialkirche der Großgemeinde St....

  • Herne
  • 31.05.24
  • 3
  • 2