Duisburg

Beiträge zum Thema Duisburg

Natur + Garten
Die Freunde und Förderer des Botanischen Gartens Hamborn haben nicht nur den imposanten Bauerngarten angelegt, der längst vielen Schulen in Duisburg als „offenes Klassenzimmer“ im Biologieunterricht dient. Sie sorgen auch künftig dafür, dass hier weiterhin „blühendes Leben“ herrscht.
Fotos: Reiner Terhorst
7 Bilder

Fuchsienausstellung Adieu – Hallo Sommer-Event: Duisburgs Blumenfreunde schöpfen Hoffnung
„Irgendwie geht es doch immer weiter!“

„Das fuchst mich ja irgendwie, dass das die letzte Fuchsienausstellung im Botanischen Garten Hamborn gewesen sein soll.“ Herbert Erkenrath, eigens aus dem westfälischen Ahaus angereist, musste über sein spontanes Wortspiel schmunzeln. Aber schnell wurde der Blumenliebhaber wieder ernst, denn es war ja bekannt, dass es die letzte imposante Schau dieser Art auf Duisburger Boden sein würde. Wirklich? Die Ausstellung, deren diesjährige und inzwischen 23. Auflage am Sonntagabend zu Ende ging, lockte...

  • Duisburg
  • 17.07.19
  • 2
  • 1
Natur + Garten
Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr gibt es auch in diesem Jahr am morgigen Abschlusstag der Fuchsienausstellung einen gemeinsamen Gottesdienst der Evangelischen Kirchengemeinden Neumühl, Bonhoeffer Gemeinde Marxloh-Obermarxloh und Hamborn.
Fotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

Fuchsienausstellung ist bald Geschichte – Gottesdienst am Abschlusstag
„Da blüht uns was“

Die diesjährige, mittlerweile 23. Fuchsienausstellung der Fuchsienfreunde Rhein-Ruhr im Botanischen Garten Hamborn im Bereich Fürst-Pückler- und Hamborner Straße wird zugleich die unwiderruflich letzte sein. Am heutigen Samstag und am morgigen Sonntag können Blumenliebhaber noch letzmalig „Fuchsien aus ller Welt“ bestaunen, wie das diesjährige Motto lautet. „Wir hatten wir einen riesigen Anbsturm von Besuchern aus nah und fern“, freuen sich die Vorsitzende Sigrid Gentmer und ihr Mitstreiter...

  • Duisburg
  • 13.07.19
  • 2
Natur + Garten
Sigrid Gentzmer und Ernst Zöhrer sind seit vielen Jahren federführend in die Organisation der Fuchsienausstellung eingebunden. Mit viel Engagement und Liebe zum Detail machen sie den Botanischen Garten Hamborn wieder zum „Blumen-Nabel“ der Region. In diesem Jahr endet allerdings die Erfolgsgeschichte.
Fotos: Reiner Terhorst
7 Bilder

Botanischer Garten Hamborn wird letztmalig zum „Ausstellungs-Nabel“ der Region
„Fuchsien aus aller Welt“

Für Blumen- und Garten-, Zierfisch- und Naturfreunde aus nah und fern wird der Botanische Garten Hamborn im Bereich Hamborner- und Fürst-Pückler-Straße in der Zeit vom 6. bis 14. Juli wieder zu einem ganz besonderen Anziehungspunkt für viele Besucher aus nah und fern werden. Das allerdings zum letzten Mal. Zum jetzt 23. Mal bringen die seit drei Jahrzehnten aktiven und engagierten Fuchsienfreunde Rhein-Ruhr den Besuchern damit (nicht nur) die Fuchsie näher, denn auch die Kräuter-, Bonsai-,...

  • Duisburg
  • 25.06.19
Überregionales
Die Pfarrerinnen und Pfarrer „inszenierten“ während des Gottesdienstes einen Rangstreit der Blumen zwischen Sonnenblume, Stiefmütterchen, Gänseblümchen, Kaktus, Vergissmeinnicht und anderen, der auch im menschlichen Miteinander nur allzu oft üblich ist.
Fotos: © 2018 by H.P. Prahl
3 Bilder

„Lasst Blumen sprechen!“ - Bewegender Gottesdienst unter den Segeln der Fuchsienausstellung

Die diesjährige, unter dem Motto „Fuchsien unter bunten Segeln“ stehende, mittlerweile 22. Fuchsienausstellung im Botanischen Garten Hamborn brach alle Rekorde. Das bezieht sich längst nicht nur auf die Wettertemperaturen, sondern schließt die Besucherzahlen und die zusätzlichen Attraktionen mit ein. „Wir werden ja alle nicht jünger, und das ist schon immer eine ganze Menge Arbeit, die auf die vielen Helferinnen und Helfer zukommt“, meint Fuchsienfreund Ernst Zöhrer. Dann aber setzen er und...

  • Duisburg
  • 20.07.18
Natur + Garten
Die engagierten Mitglieder des Heimatvereins Hamborn unterstützen auch diesmal wieder die Fuchsienausstellung. Im vergangenen Jahr taufte Vorsitzender Jörg Weißmann eine Neuzüchtung auf den Namen „Heimatverein Hamborn“.
Foto: Reiner Terhorst

Blühendes Paradies mitten im Revier - Fuchsienausstellung startet heute im Botanischen Garten Hamborn

Zum mittlerweile 22. Mal laden die Fuchsienfreunde Rhein-Ruhr zu ihrer eindrucksvollen Fuchsienausstellung in den Botanischen Garten Hamborn ein. Die „grüne Oase“ im Bereich Hamborner- und Fürst-Pückler-Straße wird in der Zeit vom heutigen Samstag, 7. Juli, bis einschließlich Sonntag, 15. Juli wieder zu einem ganz besonderen Anziehungspunkt für Blumenfreunde aus nah und fern werden. Dabei bringen sie den Besuchern nicht nur die Fuchsie näher, denn auch die Bonsai-, Kräuter-, Dahlien- und...

  • Duisburg
  • 07.07.18
Natur + Garten
Sigrid Gentzmer und Ernst Zöhrer sind seit vielen Jahren federführend in die Organisation der Fuchsienausstellung eingebunden. Mit viel Engagement und Liebe zum Detail machen sie den Botanischen Garten Hamborn wieder zum „Blumen-Nabel“ der Region.
Fotos: Reiner Terhorst
3 Bilder

„Fuchsien unter bunten Segeln“ - Botanischer Garten Hamborn wird wieder zum „Blumen-Nabel“ der Region

Für Blumen- und Garten-, Zierfisch- und Naturfreunde aus nah und fern wird der Botanische Garten Hamborn im Bereich Hamborner- und Fürst-Pückler-Straße in der Zeit vom 7. bis 15. Juli wieder zu einem ganz besonderen Anziehungspunkt werden. Zum jetzt 22. Mal bringen die seit fast drei Jahrzehnten aktiven und engagierten Fuchsienfreunde Rhein-Ruhr den Besuchern damit (nicht nur) die Fuchsie näher, denn auch die Kräuter-, Bonsai-, Dahlien- und Rosenliebhaber bekommen eine Menge zu sehen, riechen,...

  • Duisburg
  • 22.06.18
  • 1
Natur + Garten
Spenderin Sabine Finkelmeier mit den neuen Stiefmütterchen  Fotos: Hannes Kirchner | Foto: Hannes Kirchner
3 Bilder

Danke für die Blumen - Nach dem dreisten Blumenklau schenkt Sabine Finkelmeier dem Stadtpark neue Stiefmütterchen

Wie bei Tom und Jerry ist es im Stadtpark Meiderich – die einen pflanzen die Blumen, die anderen graben sie wieder aus. Wenn es denn wenigstens so lustig wäre wie in der Zeichentrickserie, aber „es ist schon sehr schade, zu sehen, dass unsere Arbeit so wenig geschätzt wird“, bedauert Markus Ostermann, Bereichsleiter Grünbewirtschaftung der Wirtschaftsbetriebe Duisburg. Ende März hatten dreiste Blumendiebe 180, ausschließlich gelbe Stiefmütterchen entwendet. Auf einmal sah der schon...

  • Duisburg
  • 13.04.17
  • 1
  • 1
Überregionales
...natürlich hättest DU Rosen verdient, aber DIE hier finde ich auch ganz nett... vom getsrigen schönen LK-Duisburg-Frühstücks-TREFF... als Gruß von uns Allen! Bussi, bis bald!
2 Bilder

HAPPY SUNDAY and B I R T H DAY !

... einer LIEBEN LK-Bekannten! ALLES GUTE zum neuen Lebensjahr! GRUß und GUTE Nacht! Foto... stammt aus dem Duisburger Rheinpark, Juli 2016 © ANA und das Zweite, nachträglich angehängte Bild ist in Oberhausen, GASOMETER-Besuch entstanden ... auch 2016

  • Essen-Ruhr
  • 31.07.16
  • 15
  • 7
LK-Gemeinschaft
59 Bilder

Wenn der Winter grau und einsam wird, dann hol dir dein Sommergefühl zurück

Das Sommerentzugssyndrom (SES) ohne Verrirrtheitszustand ist ein komplexes, unterschiedlich schwerwiegendes Zustandsbild, das meist 4–12 Wochen nach der letzten Sonnenstrahlaufnahme auftritt und mehrere Wochen akut anhalten kann. Bei rund einem Drittel der Betroffenen ist eine Lichtbehandlung erforderlich, für die sowohl meine, als auch andere Fotostrecken erarbeitet wurden. Farbaufnahmen von exotischen und einheimischen Blüten, Tieren oder Jecken sind daher bevorzugt hilfreich. ( Bericht bitte...

  • Essen-Ruhr
  • 11.10.13
  • 19
  • 7
Natur + Garten
3 Bilder

Indianernessel

Indianernesseln kommen heute in unseren Gärten immer noch selten vor. Sie eignet sich hervorragend als Begleitpflanze in Staudenbeeten. Wer besonders etwas für Bienen oder Schmetterlinge tun möchte, sollte diese Pflanze im eigenen Garten an einem geeigneten Standort pflegen.

  • Essen-Ruhr
  • 30.07.13
  • 8
Natur + Garten
10 Bilder

Lautlose Trompeten

Sollten sie in der Nähe einer Hühnerfarm leben, bietet sich das Aufstellen einer ganzen Batterie von Trompetenbäumen an. Ein Trompetenbaum im eigenen Garten, bevorzugt auf ihrer Terrasse, vertreibt vorzüglich Fliegen und Mücken. Darüber hinaus sieht der Trompetenbaum mit seinen großen herzförmigen Blättern ausgesprochen dekorativ aus. Von Juni bis Juli erscheinen die lieblich duftenden Trichterblüten, die dem Trompetenbaum ihren Namen gegeben haben, da sie aussehen wie kleine...

  • Essen-Ruhr
  • 15.07.13
  • 17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.