Duisburg-Ruhrort

Beiträge zum Thema Duisburg-Ruhrort

Kultur
Die „Reha“ ist beendet. Die „Oscar Huber“ und das Kranschiff „Fendel 147“ des Binnenschifffahrtsmuseums sind zurück im heimischen Hafen und wieder am Anleger an der Schifferbörse in Duisburg-Ruhrort vor Anker gegangen. | Foto: Stadt Duisburg
4 Bilder

Duisburgs Museumsschiffe zurück in Ruhrort
Wieder im heimischen Hafen vor Anker

Das Museumsschiff „Oscar Huber“ und das Kranschiff „Fendel 147“ des Binnenschifffahrtsmuseums sind zurück am Anleger an der Schifferbörse in Duisburg-Ruhrort. Über die Wintermonate hatte die Meidericher Schiffswerft notwendige Instandhaltungsarbeiten durchgeführt. Die 30-minütige Verschleppung über rund 5,5 Kilometer vom Hafenbecken B nach Ruhrort lief reibungslos. Auch die Strömung, am Streckenabschnitt vom Hafenkanal über den „offenen Strom“ in den Hafenmund, stellte für die Schubboote keine...

  • Duisburg
  • 14.04.23
  • 1
Kultur
Autoren und Zuhörer haben gleichermaßen den Wunsch geäußert, dass die erfolgreiche Hahnenfeder-Lesung im Kreativquartier Ruhrort kein Einzelfall bleiben soll.
Foto: Hahnenfeder

Ein harmonischer Ruhrort-Meiderich-Abend
„Eigentlich mochte man sich ja nicht, aber...!“

Ruhrort und Meiderich als harmonische Gemeinschaft? Geht das allen Unkenrufen zum Trotz? Sehr wohl, wie eine gemeinsame Lesung von Autor Ralf Koss und der Geschichts- und Schreibwerkstatt „Hahnenfeder“ des Meidericher Bürgervereins von 1905 e.V. im Ruhrorter Kreativquartier „Das Plus am Neumarkt“ zeigte. Historisch betrachtet ließen die Ruhrorter und die Meidericher kaum eine Gelegenheit aus, sich gegenseitig zu zeigen, dass man sich eigentlich nicht mochte. Sorgten die Meidericher wieder...

  • Duisburg
  • 26.02.23
Fotografie
Foto: Alle Bilder und Texte dieser Seite unterliegen urheberrechtlichem Schutz.
14 Bilder

Duisburg ist Echt....sehenswert
Duisburg Kalender 2023

Denke ich an Duisburg, denke ich an … ja, woran wohl? Jeder Auswärtige denkt sofort an die negativen Seiten unserer Stadt, da diese auch das Bild in der Öffentlichkeit prägen. Genau hier setze ich an und möchte den Menschen zeigen, dass unsere Stadt viel mehr zu bieten hat als es das schlechte Image hergibt. Duisburg ist unglaublich facettenreich und vielfältig, auch abseits der bekannten Locations. Als Fotograf bin ich natürlich sehr häufig in allen Stadtteilen unterwegs und finde dennoch...

  • Duisburg
  • 23.11.22
  • 4
  • 3
Reisen + Entdecken
Foto: Wolfram Wilms
14 Bilder

Ruhrorter Strickguerilla
Sofort die Masche fallen lassen...

...nein das tun Sie nicht! Die Ruhrorter Strickguerilla hat wieder zugeschlagen und erfreut Spaziergänger und Besucher mit ihren fröhlichen und bunten Werken. Viel Neues gibt es im Stadtteil Ruhrort zu entdecken, aber auch ältere Werke der Strickguerilla finden sich in den Straßen und Plätzen rund um das Kreativquartier, auf den Neumarkt oder am Leinpfad/Hafenmund. Zwischen diesen beiden Bildern liegen tatsächlich 6 Jahre! Wir haben sicher nicht alles entdeckt, denn einiges versteckt sich...

  • Duisburg
  • 10.04.22
Kultur
Die neue Ausstellung ist installiert. Gut lachen haben (nicht nur) Frank Hohmann, Iris Weissschuh und Daniela Szczepanski (v.l.). Das „Dreigestirn der kreativen Fotokunst“ teilt die Freude mit den unzähligen Betrachtern aus nah und fern.
 | Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Zehn neue Motive in der Outdoor-Galerie „Aufnachtschicht“ am Ruhrorter Leinpfad
„Bunt am Hafenmund“

„Die beste Aufnahmezeit ist zwischen 23 und 2 Uhr nachts“, sagen die Fotografen Daniela Szczepanski und Frank Hohmann. Auf dem Wasser ist wenig Schiffsverkehr und in den Industriewerken gibt gerade dann genau die Momente, auf die sie warten. Ihre Nachtschichten mit der Kamera geben dem Namen der Outdoor-Galerie „Aufnachtschicht“ einen tiefen Sinn. Jetzt haben die beiden Fotografen mit dem Gefühl für den passenden Augenblick und die richtige Belichtungszeit den Ruhrorter Leinpfad mit zehn neuen...

  • Duisburg
  • 29.10.21
LK-Gemeinschaft

Übrigens zu 40 Jahre Duisburg-Tatort
Was für ein Aufschrei!

Manches entwickelt sich halt anders. Da gibt’s die Beispiele von Fußballern, die bei einen Trainer als ungeeignet nach Hause geschickt werden und Jahre später als Weltstars glänzen. Und dann gab es den Tatort-Hauptkommissar Schimanski, der zunächst verteufelt und letztlich zur Kultfigur wurde. Was war das für ein Aufschrei bei der Erststrahlung eines Duisburg-Tatorts mit dem völlig untypischen „Neuen“, der Kodderschnauze ohne Benehmen, dafür aber mit Schmuddeljacke. Er wurde zum Thema in der...

  • Duisburg
  • 02.07.21
Kultur
Als vor 40 Jahren der erste Duisburg-Tatort mit Götz George alias Kommissar Horst Schimanski ausgestrahlt wurde, war das Echo geteilt. Doch längst ist Schimmi Kult. Zum Jubiläum gibt es Rückblicke, aber auch Neues.
Foto: Uwe Köppen
8 Bilder

Erster Duisburg-Tatort vor 40 Jahren ausgestrahlt
„Kodderschnauze mit Schmuddeljacke“

Vor exakt 40 Jahren gab es eine kleine „Fernseh-Revolution“, zumindest ein ungläubiges Staunen und „Augenreiben“. Der Tatort Essen hatte ausgedient, der Tatort Duisburg flimmerte in die bundesdeutschen Wohnzimmer. Der adrette, smarte Kommissar Haferkamp war Vergangenheit, „Kodderschnauze“ Horst Schimanski betrat mit Schmuddeljacke die Krimi-Bühne. Wer hätte bei der Schimmi-Premiere gedacht, dass Schimanski einmal Kult würde. Der inzwischen verstorbene Schauspieler Götz George fand sich...

  • Duisburg
  • 02.07.21
Reisen + Entdecken
65 Bilder

Hafenstadtteil und Schimanski Heimat Duisburg Ruhrort
Hafenromantik in Duisburg Ruhrort

Der wohl bundesweit bekannteste Stadtteil Duisburg ist Ruhrort. Dank dem Tatort und eben Horst Schimanski erlangte die Hafencity Deutschlandweit Berühmtheit. Aber auch viele weitere TV- Produktionen wurden in Ruhrort gedreht, wie etwa MS Franziska, Vera Wesskamp, der Hafendetektiv, oder die Ruhrpottwache. Als neu zugezogener, aber schon immer bekennender Ruhrort Fan, lerne ich diesen ganz eigenen Kosmos jeden Tag aufs neue kennen. Die Vielseitigkeit und der Facettenreichtum sind hier schier...

  • Duisburg
  • 15.05.21
  • 12
  • 7
Reisen + Entdecken
5 Bilder

Duisburg Hafen
In Duisburg keine Langeweile

Ein Rundgang durch den Hafen ist sowas von abwechslungsreich. Zur Fotosafari nur zu empfehlen, bei jedem Wetter zur jeder Jahreszeit. Wer liegt heute an der Hafenmauer? Welche Container sind angekommen? Wie hoch steht das Wasser in den Auen? Es ist nicht Langweilig, ....!

  • Duisburg
  • 14.01.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Ab 2018: Taekwondo in Untermeiderich

Der Taekwondo Duisburg - Hamborn 2001 e.V. eröffnet ab Januar 2018 einen zweiten Standort in Untermeiderich. Neben den Standort in Obermarxloh kann man ab Januar 2018 nun auch in Untermeiderich den Koreanischen Kampfsport erlernen. Die Schnupperkurse finden statt am Dienstag, 16.01.2018 und am Donnerstag, 18.01.2018 von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr in der Sporthalle der GGS Bergschule, Bergstraße 48 in Untermeiderich. Merkt Euch diese Termine vor und kommt einfach zum Probetraining vorbei - wir...

  • Duisburg
  • 16.11.17
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.