Duisburg-Hamborn

Beiträge zum Thema Duisburg-Hamborn

Kultur
Kirchenmusikdirektor Ansgar Schlei ist musikalischer Gast und Gestalter des nächsten sommerlichen Orgelkonzerts in der Hamborner Friedenskirche.
Foto: Andreas Jäger

Orgelkonzert in der Friedenskirche Hamborn
"Toccata" setzt die Reihe fort

Auch am nächsten Mittwoch-Abend, 17. Juli, erklingt um 19.30 Uhr in der Friedenskirche in Duisburg Hamborn, Duisburger Straße 174, die Eule-Orgel. Gespielt wird sie im Rahmen der sommerlichen Konzerte diesmal von Ansgar Schlei. Der Kirchenmusikdirektor, der auch Vorsitzender des Verbandes für Kirchenmusik in der Evangelischen Kirche im Rheinland e.V. ist und den seine vielen Konzerte auch oft ins Ausland führen, stellt sein Duisburger Konzert unter den Titel „TOCCATA!“. Dabei wird er neben...

  • Duisburg
  • 14.07.24
  • 1
Kultur
Der Shanty Chor Duisburg-WSP NRW ist zum Abschluss der diesjährigen Parkkonzerte zu Gast im Jubiläumshain Hamborn.
Foto: Shanty-Chor

Abschluss der Parkkonzerte im Jubiläumshain
Lieder von Wellen, Wind und Meer

Zum Abschluss der diesjährigen Parkkonzertreihe lädt der Shanty Chor Duisburg-WSP NRW am Sonntag, 14. Juli, um 11 Uhr in den Jubiläumshain an der Ziegelhorststraße in Hamborn ein. Der Chor singt von der harten Arbeit auf See, den unzähligen Häfen, der Ferne, von Wellen, Wind und Meer. Der Eintritt ist frei. Auch in diesem Jahr wurden die Parkkonzerte wieder finanziell vom LionsClubs Duisburg-Hamborn unterstützt. Weitere Infos gibt es im Internet unter...

  • Duisburg
  • 12.07.24
  • 1
Kultur
Die Musikgruppe "Wahre Freunde" sorgt am Sonntag im Jubiläumshain für ein unterhaltsames Musikprogramm mit einem Mix aus Volksmusik, Schlagern und gefühlvollen Liedern, gewürzt mit einer guten Prise Humor.
Foto: Stadt Duisburg

Parkkonzert mit der Musikgruppe „Wahre Freunde“
Klingender Jubiläumshain

Das nächste Parkkonzert im Jubiläumshain findet am Sonntag, 7. Juli, um 11 Uhr an der Ziegelhorststraße in Duisburg-Hamborn mit der Musikgruppe „Wahre Freunde“ statt. Mit einem Mix aus Volksmusik, Schlagern und gefühlvollen Liedern, gewürzt mit einer guten Prise Humor, versprechen die „Wahren Freunde“ ein unterhaltsames und abwechslungsreiches Programm. Der Eintritt ist frei. Auch in diesem Jahr werden die Parkkonzerte wieder finanziell vom LionsClubs Duisburg-Hamborn unterstützt. Weitere...

  • Duisburg
  • 06.07.24
  • 1
Ratgeber
Die leitende Hebamme Bircan Demirci steht den werdenden Eltern beim Storchentreff auch für individuelle Fragen zur Verfügung.
Foto: Helios
2 Bilder

Infoabend für werdende Eltern
Storchentreff am Montag

Am Montag, 1. Juli, um 18 Uhr, bietet das Helios Klinikum Duisburg wieder den Storchentreff an, einen stets gut angenommenen Informationsabend für werdende Eltern. Das bewährte Konzept bleibt: An diesem Abend vermitteln Ärztinnen und Ärzte aus Geburtshilfe und Neonatologie (Neugeborenenmedizin) sowie eine Hebamme wissenswerte Informationen rund um Schwangerschaft und Geburt sowie die erste Zeit von Mutter und Kind nach der Geburt. Das Team geht aber auch auf die Abläufe der Schwangerschaft und...

  • Duisburg
  • 27.06.24
  • 1
Kultur
Martin (r.) und Ulrich Kretschmer gestalten das nächste Hamborner Hospizgesprüch inhaltlich.
Foto: Veranstalter

Hospizbewegung Hamborn lädt zum Hospizgespräch ein
Ehrenamtliche für den Hospizdienst gesucht

Dass Menschen auf den letzten Metern ihres Lebensweges nicht allein sind, war, ist und bleibt der Hospizbewegung Duisburg-Hamborn e.V. ein wichtiges Anliegen. Familien sind immer seltener oder nur unzureichend in der Lage, ihre Sterbenden zu pflegen und zu begleiten. Denn in einer Zeit der zunehmenden Sprachlosigkeit sei es wichtiger denn je, mit Sterbenden, ihren Angehörigen und den Trauernden zu reden. "Ziel der Hospizbewegung ist es seit mehr als drei Jahrzehnten, Menschen am Lebensende...

  • Duisburg
  • 26.06.24
  • 1
Politik
Auf dem Foto von der Verleihung der Ehrennadel: v.l. Silke Wormuth, Karin Weyers, Klaus Möller und Martina Hermann.
Foto: BV Hamborn

Karin Weyers und Klaus Möller ausgezeichnet
Ehre, wem Ehre gebührt

Für ihr besonderes Engagement um den Stadtbezirk Hamborn wurden Karin Weyers und Klaus Möller die Ehrennadel der Bezirksvertretung Hamborn verliehen. Bezirksbürgermeisterin Martina Herrmann (SPD) und Silke Wormuth, Vorsitzende der CDU-Fraktion der BV Hamborn, verliehen die Ehrennadel im Beisein der Bezirksvertretung Hamborn und weiterer geladener Gäste. In diesem Jahr stand die Verleihung ganz im Zeichen des Brauchtums Karneval. Beide Geehrten wurden für Ihr langjähriges Engagement in der...

  • Duisburg
  • 26.06.24
  • 1
Kultur
Giuseppe Mautone, unterstützt durch seine Bandkollegen André Meisner und Tobias Rotsch, singt und musiziert in der Friedenskirche für ein Europa der Freiheit und Gerechtigkeit.
Foto: mautoneband.wordpress

Mautone & Band in der Hamborner Friedenskirche
Grooviger Folk-Pop für Europa

Für Giuseppe Mautone und seine Band ist das Konzert am Sonntag, 23. Juni, in der Friedenskirche im Duisburger Norden, Duisburger Straße 174, ein echtes Heimspiel, denn der deutschsprachige Liedermacher ist gebürtiger Hamborner. Er und seine Bandkollegen; Bassist André Meisner und Keyboarder Tobias Rotsch, kennen sich bereits aus ihrer Schulzeit und sind in Duisburg-Marxloh aufgewachsen, wo Mautone bis heute lebt. Zu hören gibt es in dem Hamborner Gotteshaus groovigen Folk-Pop mit einem Plädoyer...

  • Duisburg
  • 21.06.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Mit Dankbarkeit, voller Elan und mit großer Vorfreude gehen die neuen Majestäten, König Georg Hellmich und Königin Agnes Erbe, in ihre zweijährige Regentenzeit.
Foto: BSV Hamborn
3 Bilder

Gelungenes Schützenfest in Hamborn
Georg Hellmich und Agnes Erbe regieren Hamborn

Der BSV Hamborn von 1837 e.V. hat dem Stadtbezirk einen gelungenen und erfolgreichen Auftakt in die diesjährige Schützensaison bereitet. Getreu der Devise "Man kann alles beeinflussen, nur das Wetter nicht" haben sich die Traditionsschützen mächtig ins Zeug gelegt. Mit Georg Hellmich und Agnes Erbe haben sie ein Königspaar, das voller Elan und Freude in ihre zweijährige Regentenzeit geht. Als zur Eröffnung des diesjährigen Schützenfestes die Orgel der Abtei-Kirche St. Johann in Alt-Hamborn...

  • Duisburg
  • 20.06.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die engagierte Throngesellschaft hat zwei Jahre stets ihr Bestes gegeben. V.l. Dirk Lottner, Daniel Wille, Thomas Scheuer, Guido Winkels, Bernd Erbe, Ralf Hugo, Christian Schwietz, Andreas Feller, Torsten Brößke, König Stefan Veinar, Königin Tanja Feller, Heike Winkels, Beatrix Hugo, Sara Scheuer, Inris Brößke, Agnes Erbe, Gabi Kleifges, Katja Lottner, Sandra Wille und Annekatrin Breder.
Foto: BSV Hamborn
2 Bilder

Großes Schützenfest des BSV Hamborn von 1837
Startschuss für die neue Schützen-Saison

Große Ereignisse werfen bekanntermaßen ihren Schatten, in diesem Fall aber besser gesagt, ihr „Licht“ voraus. Seit einigen Wochen laufen die Vorbereitungen für ein Hamborner Großereignis auf Hochtouren. Nun ist es soweit. Der Hamborner Stadtwald an der Dieselstraße ist von Samstag, 8. Juni, bis Montag, 10. Juni, „Haupt-Schauplatz“ einer sportlich-geselligen Brauchtumspflege. Die Hamborner Traditions-Schützen feiern dort, aber auch in der Abteikirche und auf dem Altmarkt ihr großes Schützenfest,...

  • Duisburg
  • 07.06.24
  • 1
Kultur
In der Hamborner Friedenskirche kommt es am Sonntag zu einem musikalischen Meeting von Orgel und Posaune.
Foto: Tanja Pickartz

Orgelcafé in der Hamborner Friedenskirche
Posaune trifft Orgel

In der Hamborner Friedenskirche, Duisburger Straße 174, öffnet am Sonntag, 9. Juni, um 15 Uhr das Orgelcafé. Das Konzept, auf der Empore ganz nah an der Orgel zu sein, der Musik und den Erklärungen zu lauschen und danach Kaffee und Kuchen zu genießen, kommt gut an. Diesmal sitzt neben Organistin Tiina Henke die Dortmunder Musikerin Sigrid Raschke mit ihrer Posaune. Es gibt daher beim Orgelcafé viel über Besonderheiten, Funktionsweise von Orgel, aber auch Posaune zu erfahren. Aber insbesondere...

  • Duisburg
  • 07.06.24
  • 1
Ratgeber
Die leitende Hebamme Bircan Demirci steht den werdenden Eltern beim Storchentreff auch für individuelle Fragen zur Verfügung.
Foto: Helios
2 Bilder

Storchentreff Montag und Elternabend Mittwoch
Infos für Eltern und werdende Eltern

Am morgigen Montag, 6. Mai, um 18 Uhr, bietet das Helios Klinikum Duisburg wieder den Storchentreff an, einen stets gut angenommenen Informationsabend für werdende Eltern. Das bewährte Konzept bleibt: An diesem Abend vermitteln Ärztinnen und Ärzte aus Geburtshilfe und Neonatologie (Neugeborenenmedizin) sowie eine Hebamme wissenswerte Informationen rund um Schwangerschaft und Geburt sowie die erste Zeit von Mutter und Kind nach der Geburt. Das Team geht aber auch auf die Abläufe der...

  • Duisburg
  • 05.05.24
  • 1
Kultur
Die Klarinettistin Gloria Gängel und Akkordeonist Simon Herwig bilden das Duo "Par Two" und sind am Sonntag musikalischer Gast in der Hamborner Friedenskirche.
Foto: Duo ParTwo

Konzert in der Hamborner Friedenskirche
Tango und Klezmer

Klarinettistin Gloria Gängel (Essen) und Akkordeonist Simon Herwig (Köln) werden am Sonntag, 5. Mai, ab 18 Uhr die Friedenskirche Hamborn, Duisburger Straße 174, mit Tango- und Klezmer-Musik füllen. Im Vorfeld verspricht das Duo, das sich „ParTwo“ nennt, auch diesem Konzert viel Raum für Improvisation und spontane Interaktion zu geben, so dass die mitreißenden und schwungvollen ebenso wie die nachdenklichen und melancholischen Stücke immer neu und taufrisch klingen. Der Eintritt ist frei,...

  • Duisburg
  • 03.05.24
  • 1
Ratgeber
In und an der VHS und Musikschule Duisburg-Nord, Parallelstraße 7 in Hamborn steigt ein vielfältiger Tag der offenen Tür.
Foto: Reiner Terhorst

Volkshochschule und Musikschule Duisburg-Nord
Tag der offenen Tür

Am Samstag, 27. April, eröffnet Bezirksbürgermeisterin Martina Herrmann zusammen mit Volkshochschuldirektor Volker Heckner um 10 Uhr den Tag der offenen Tür an der Musik- und Volkshochschule Duisburg-Hamborn, Parallelstraße 7. Die Gäste erwartet bis 15 Uhr ein buntes kulinarisches und kulturelles Programm mit Musik, Tanz, Gesang und kreativen Workshops, wie Naturkosmetik, Malen oder Urban Gardening. Groß und Klein haben die Gelegenheit, verschiedene Musikinstrumente auszuprobieren. Mit dem...

  • Duisburg
  • 22.04.24
  • 1
Kultur
Die Pianistin und Komponistin Karin Becker nimmt die Besucher in der Hamborner Friedenskirche auf eine spannende Zeitreise durch die Welt komponierender Frauen mit.
Foto: Jana Tillmann

Konzertabend in der Hamborner Friedenskirche
Komponierende Frauen im Mittelpunkt

Karin Becker bedeutet Musik hören Freiheit losgelöst sein von den Gedanken des Alltags. „Dieses Gefühl von Freiheit möchte ich im Konzert mit dem Publikum teilen“ sagt die Pianistin und Komponistin, die Kulturinteressierte am Sonntag, 21. April, um 17 Uhr in der Hamborner Friedenskirche, Duisburger Straße 174, auf eine spannende Zeitreise durch die Welt komponierender Frauen mitnimmt. Vom Barock bis in die Gegenwart spannt sich der Bogen. Klavierwerke von Clara Schumann und Fanny Hensel werden...

  • Duisburg
  • 15.04.24
  • 1
Kultur
Dieses Foto und die folgenden zeigen Aufnahmen aus früheren Projekten des Musikkollegs Abtei Hamborn.
Foto: Archiv Ulrich Wilmes
3 Bilder

Neues Gospelprojekt in der Abtei Hamborn
Mitsingen bei Amazing Grace

Zum Eröffnungsworkshop eines Gospelprojekts lädt für Samstag, 20. April, 11 bis 16 Uhr, der Projektchor des Musikkollegs Abtei Hamborn ein. Bei Liedern wie „Down by the riverside“, „Jesus is the light“ und anderen Gospels aus dem Musical-Medley von „Amazing Grace“ sind alle Fans der bewegenden Musik eingeladen, die dabei schon immer mitsingen wollten. Im Abteizentrum Hamborn, An der Abtei 1, finden nach der Eröffnung Proben jeweils mittwochs, 19.30 bis 21 Uhr, statt. Bei zwei Konzerten wird das...

  • Duisburg
  • 12.04.24
  • 1
Natur + Garten
Die Mitglieder, Freunde und Unterstützer des Lions Clubs Duisburg Hamborn haben mit ihrer Baumpflanzaktion im Revierpark Mattlerbusch viel Lob und Anerkennung gefunden. Ihr Fazit: Auf ein Neues im kommenden Jahr.
Foto: Lions Club Duisburg Hamborn

Revierpark Mattlerbusch vor Ostern aufgeforstet
400 neue Bäume und "frische Ideen"

Die Niederrhein-Therme im Herzen des Revierparks Mattlerbusch, deren Gesellschafter die Stadt Duisburg und der Regionalverband Ruhr (RVR) sind, macht ihrem guten Ruf als Wohlfühl- und Erholungsoase weiterhin alle Ehre. „Mit neuen kreativen Angeboten wollen wir auch in 2024 den Erholungssuchenden stets etwas Besonderes, Überraschendes und Neues bieten“, so Betriebsleiterin Sandra Blat y Bränder im Redaktionsgespräch. Und der Startschuss war vielversprechend. Jetzt steht Ostern in den...

  • Duisburg
  • 18.03.24
LK-Gemeinschaft
Traumberuf gefunden. Rabia Kilic Möchte Krankenpflegerin werden. Hier übt sie, indem sie Karin Ressel, der Geschäftsführerin des Technik Zentrum Minden-Lübbecke e. V. einen Verband anlegt
3 Bilder

Bürgerstiftung Duisburg stellt Berufsorientierungstraining an der Gottfried-Wilhelm-Leibnitz-Gesamtschule vor
Schülerinnen und Schüler erkennen ihre Talente und probieren aus, was ihnen Spaß macht

Level up your skills,unter diesem Motto stellte die Bürgerstiftung Duisburg am Mittwoch ihr Berufsorientierungstraining für Schülerinnen und Schüler an der Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Gesamtschule in Duisburg-Hamborn vor. Das Training ermöglicht den Lernenden, anhand von praktischen Übungen ihre Talente zu entdecken und schon früh Selbstvertrauen für ihren Weg ins Berufsleben zu gewinnen. Die teilnehmenden Schulklassen, durchlaufen 16 Stationen, an denen ihnen Coaches zur Seite stehen,...

  • Duisburg
  • 28.10.20
  • 1
Sport

Neuer Kurs (Fitnessboxen)
Fitnessboxen (Neuer Kurs)

Liebe Besucher, wir vom Taekwondo Verein Meiderich e.V. bieten nach den Sommerferien einen neuen Kurs an. Fitnessboxen ab 14 Jahre Ziel des Trainings: * Kraftausdauer aufbauen * Fettverbrennung ankurbeln * Beweglichkeit verbessern * Technik schulen * Koordination verbessern * Durchhaltevermögen steigern Und das wichtigste für uns ist das Ihr daran Spaß habt. Der Kurs beginnt am Samstag, 07.09.2019 von 13:45 Uhr - 15:00 Uhr. Trainingshalle GGS Bergschule, Bergstraße 48 in 47137 Duisburg Weitere...

  • Duisburg
  • 03.07.19
Politik
So protestierten Anwohner gegen die Raserszene 2015. Archivfoto: Frank Preuß

Raserszene B8: Oberbürgermeister Link kündigt zweite stationäre Blitzanlage an

Auf der B8 in Hamborn wird künftig eine zweite stationäre Blitzanlage eingerichtet. Dies erklärte Oberbürgermeister Sören Link bei einem Treffen von Vertretern aus Politik, Verwaltung und Polizei mit der Bürgerinitiative, die sich gegen die Störerszene auf der B8 einsetzt. „Wir zeigen den Rasern damit einmal mehr die Rote Karte. Ein zweiter Blitzer wird weitere Verbesserungen für die leidgeprüften Anwohner bringen - und ich verspreche: wir bleiben an diesem Thema auch zukünftig dran.“ In der...

  • Duisburg
  • 06.03.17
  • 2