DSW21

Beiträge zum Thema DSW21

Überregionales
V.l: Arbeitsdirektor Manfred Kossack, Betriebsrat Sven Hartleif, Roy Naumann, Jürgen Ritters, Matthias Walter, Arno Daume, Thomas Köpp, Betriebsrat Lothar Wagner und Betriebsrat Armin Boese (r.) gratulierten den Jubilaren Detlef Lachmann, Ralf Pohl, Gerhard Woyke und Peter Ruschmeier. | Foto: DSW21

Dank für 4265 Berufsjahre

160 Beschäftigte der Dortmunder Stadtwerke (DSW21)-Gruppe, die 2014 ein 50-, 40- oder 25-jähriges Jubiläum feiern konnten, waren jetzt zu einer gemeinsamen Jubilarfeier in den Werkssaal eingeladen. Gemeinsam haben es die Jubilare auf 4265 Berufsjahre gebracht. Gleichzeitig wurden im Rahmen der Jubilarfeier 63 Mitarbeiter verabschiedet, die im Vorjahr in den Ruhestand gegangen sind. Unter den Gästen im Werkssaal waren Jubilare und Jung-Pensionäre von DSW21, DEW21, Dortmunder Netz, DOGEWO21,...

  • Dortmund-City
  • 07.04.15
Überregionales
38  junge Menschen feierten jetzt im Werkssaal von DSW21/DEW21 das Ende ihrer Ausbildung. | Foto: Mark Ansorg/DSW21

Azubis haben ihre Startchancen bei DSW21 und DEW21 genutzt

Das hohe Niveau der Ausbildung bei DSW21 und DEW21 spiegelt sich in den guten Prüfungsergebnissen wider. Insgesamt 38 Dortmunder Azubis legten im Sommer 2014 und Anfang 2015 ihre Prüfungen ab - acht junge Menschen erzielten dabei die Note »Sehr gut«, elf die Note »Gut«. DSW21 undDEW21, die zusammen ausbilden, sind für die hervorragende berufsbegleitende Vorbereitung ihrer Auszubildenden bekannt. Neben den praktischen Einblicken und Tätigkeiten in den Fachbereichen beider Unternehmen und in der...

  • Dortmund-City
  • 24.03.15
  • 1
  • 1
Ratgeber
Zum Teil laufen die oberirdischen Anzeigetafeln der U-Bahn - aber eben nicht überall.

DSW21-Anzeigetafeln laufen im Testbetrieb

Den meisten unserer Leser werden sie schon aufgefallen sein: Die Anzeigetafeln, die die DSW21 an ihren oberirdischen U-Bahn-Haltestellen aufstellt. Allerdings nicht an allen Haltepunkten, wie Ost-Anzeiger-Leser Hans-Günter Rogall auffiel. „An einigen Stellen befinden sich bereits Anzeigetafeln, an anderen nicht“, sagt er. „Ich verstehe nicht, warum die DSW. Ich habe mich auch mit anderen Fahrgästen unterhalten, die sich das gleiche fragen.“ Besonders schade findet er es, dass nicht immer...

  • Dortmund-Ost
  • 12.03.15
Überregionales
Möbelwochen im B80: Noch bis zum 6. Februar können Dortmunder Fahrgäste über die nächste Sitzgeneration entscheiden. Oliver Kissing und Dirk Pampus  montieren im DSW21 Betriebshof in Dorstfeld die Testsitze. | Foto: DSW21/ Christian Bohnenkamp
4 Bilder

DSW21 zieht den Publikumsjoker: Sitztest in der Stadtbahn

Grau ist alle Theorie. Das wissen auch die Entscheider für die neuen Stadtbahnwagen in Dortmund und greifen deshalb zur Testreihe. Sechs unterschiedliche Sitze hat DSW21 in einen Testwagen geschraubt und befragt nun die Fahrgäste vor Ort zu Eindruck, Bequemlichkeit und Sitzgefühl. Die Kunden werden bei diesen wichtigen Fragen beteiligt, denn neben Fahrplan und Pünktlichkeit beeinflussen am Ende oft ganz andere Körperteile unterbewusst das Mobilitätsverhalten. Die derzeit bei DSW21 fahrenden...

  • Dortmund-City
  • 03.02.15
  • 1
Politik
So könnte das neue Kino in Hohenbuschei aussehen: Das moderne und offene Design lädt die Besucher zum gemütlichen Kinoabend oder zum Verweilen auf einer der großzügigen Außenterrassen ein. | Foto: Architekturbüro Hansske-Architekten

Premium-Kino in Dortmund Hohenbuschei geplant

Stars in Hohenbuschei. Diese Vision könnte bald Realität werden, zumindest auf der Leinwand. 2016 eröffnet auf dem ehemaligen Kasernengelände ein multifunktionales Kultur- und Veranstaltungszentrum mit bis zu 750 Plätzen. Neben Kinofilmen stehen auch Live-Veranstaltungen und Events auf dem Programm. Lange wird es nicht mehr dauern, bis im Stadtteil Brackel der Startschuss für ein neues Kino fällt. Bereits im ersten Halbjahr 2015 könnten die Bauarbeiten in der Saint-Barbara-Allee beginnen – und...

  • Dortmund-City
  • 17.11.14
Ratgeber
Viele Weihnachtsmarktbesucher lassen ihre Autos zu Hause stehen oder stellen diese auf einem der P+R-Plätze ab (z.B. an den Stadtbahn-Haltestellen Clarenberg, Hauptfriedhof, Schulte Rödding, Hafen) und nutzen von dort aus die Stadtbahn. | Foto: Jochen Linz

Zum Dortmund Weihnachtsmarkt sind mehr Busse und Bahnen unterwegs

Wenn Donnerstag, 20. November, der Weihnachtsmarkt startet, haben Einkäufe für das bevorstehende Fest wieder Hochkonjunktur. Darauf richtet sich auch DSW21 ein. Auf vielen Stadtbahnlinien sind bis in die späten Abendstunden Zwei-Wagen-Züge unterwegs, zwischen Dorstfeld und Brackel verkehren sonntags zwischen 12.30 Uhr und 22 Uhr zusätzliche Bahnen. Die Fahrplantakte selbst müssen in der Vorweihnachtszeit jedoch nur geringfügig verändert werden. Denn schon seit Jahren fahren alle Stadtbahnlinien...

  • Dortmund-City
  • 17.11.14
Überregionales
Leidenschaftliche Schrauber: Mit Meister Dennis Masuhr hat Azubi Gerrit Hahn einen Stoßdämpfer repariert. Nach der Realschule hat er sich beworben und während seiner Ausbildung sein Fachabi gemacht. Der 20-Jährige wird übernommen. | Foto: Schmitz
4 Bilder

Wo arbeiten noch Spaß macht: Ausbildung bei DSW21

800 Fahrer beschäftigt DSW21. Und jedes Jahr werden 20 bis 30 neue Bus- und Stadtbahnfahrer eingestellt. Um auch Hauptschülern den Übergang in den Beruf zu ebnen, bietet DSW21 in Dortmund auch eine zweijährige Ausbildung zur Metallfachkraft an. Doch nicht nur das. Doreen ist alleine unter Männern. Und feilt am U-Stahl. Ihre Eltern, beide Altenpfleger, fanden das nicht so toll, dass die 16-Jährige in die Werkstatt gehen will. „Ich habe Metalltechnik schon vorher gemacht“, erzählt sie. Und es...

  • Dortmund-City
  • 14.11.14
Ratgeber
Um durchschnittlich 3,8 Prozent steigen die Fahrpreise für VRR-Tickets ab dem 1. Januar. Ein EinzelTicket der Preisstufe A, gültig etwa für eine Fahrt in Dortmund, kostet dann 2,60 €. | Foto: Jochen Linz
2 Bilder

Der VRR erhöht die Preise im Januar um 3,8 Prozent

Es klingt neu, wurde aber schon im Juli erstmals verkündet: Zum 1. Januar 2015 steigen die Fahrpreise im Verkehrsverbund Ruhr (VRR) um durchschnittlich 3,8 Prozent. Außerdem ändert sich die Mitnahmeregelung beim Ticket1000, und in fünf Städten – auch in Dortmund – wird eine neue Preisstufe A3 eingeführt. Die Tickets im sogenannten Barverkauf wie das EinzelTicket, das 4erTicket, das ZusatzTicket und das Tages Ticket werden ab Januar 10 Cent teurer. Ein EinzelTicket für Erwachsene kostet in der...

  • Dortmund-City
  • 12.11.14
Ratgeber
DSW21 betreibt in Dortmund und Castrop-Rauxel insgesamt 8 Stadtbahn- und 73 Buslinien. Mit 121 Stadtbahnwagen und mehr als 160 Linienbussen werden täglich insgesamt 125 Stadtbahn- und mehr als 1800 Bushaltestellen bedient. | Foto: Jochen Linz

Fahrplanwechsel nach den Herbstferien

Gewöhnlich findet ein Fahrplanwechsel im Liniennetz von DSW21 im Juni statt. Da sich in diesem Jahr etwas mehr bewegt als in den vergangenen Jahren, haben die Verkehrsplaner des Unternehmens ein bisschen mehr Zeit benötigt. Am Montag nach den Herbstferien – am 20. Oktober – ist es nun so weit. Am bisherigen Grundangebot mit acht Stadtbahn- und 73 Buslinien wird sich zum Fahrplanwechsel am 20. Oktober kaum etwas ändern. Um Nachfrage und Angebot besser aufeinander abzustimmen, werden aber viele...

  • Dortmund-City
  • 02.10.14
Politik
72 Mietwohnungen  werden im nächsten Jahr am Westfalentor gebaut. | Foto: DSW21
2 Bilder

Investor baut 72 neue Wohnungen am Westfalentor

Am Westfalentor, dem ehemaligen Standort der DSW21-Straßenbahnwerkstatt am Westfalendamm/Klever Straße, werden attraktive Mietwohnungen entstehen: Anfang September veräußerte DSW21 ein knapp 4200 qm großes Grundstück an den Projektentwickler »NCC Deutschland«. Das Westfalentor ist schon immer ein Dortmunder Knotenpunkt gewesen: Neben der wichtigsten innerstädtischen Kreuzung beherbergte der Standort über 40 Jahre die zentrale Straßenbahnwerkstatt von DSW21. Heute befindet sich am sogenannten...

  • Dortmund-City
  • 01.10.14
Überregionales
Besonders gute Noten gab es für das Linien- und Streckennetz, die Schnelligkeit der Beförderung sowie für die Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit. | Foto: Foto: Jochen Linz

Lob in Dortmund für schnelle Busse und Bahnen

Seit dem Jahr 2000 beteiligen sich die Dortmunder Stadtwerke (DSW21) regelmäßig an dem repräsentativen »ÖPNV-Kundenbarometer« des Meinungsforschungs-instituts »tns infratest« in München. Dieses ermittelt alljährlich die Zufriedenheit mit der Qualität des Nahverkehrs. Die Dortmunder Bus- und Bahnkunden haben 2014 die Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit deutlich besser beurteilt als zuvor. Zwischen Mitte März und Mitte Juni hat tns infratest in der repräsentativen Studie 24000 Nahverkehrskunden von...

  • Dortmund-City
  • 29.08.14
  • 1
Ratgeber
Reguläre Busse und E-Wagen schalten das Warnblinklicht ein, wenn sie an Schulen halten. Dann dürfen sie nur im Schritttempo überholt werden. | Foto: Jochen Linz

Achtung: Ab heute fahren wieder Schulbusse!

Heute zum Schulbeginn setzen die Dortmunder Stadtwerke (DSW21) morgens und mittags wieder zahlreiche zusätzliche Busse (E-Wagen) zu den weiterführenden Schulen ein. Autofahrer sollten jetzt besonders aufmerksam darauf achten, ob die haltenden Busse die Warnblinkanlage eingeschaltet haben. Denn dann darf nur mit Schrittgeschwindigkeit vorbeigefahren werden. In Dortmund sind an jedem Schultag neben den regulären Bussen 69 zusätzliche E-Wagen zu Schulen unterwegs und legen dabei 113 Fahrten...

  • Dortmund-City
  • 20.08.14
  • 2
Sport
Mit der Stadtbahn kommen die Fans gut und rechtzeitig zu den BVB-Spielen. | Foto: Archiv

DSW21 auch beim Supercup am Ball

Ob Supercup, Bundesliga, DFB-Pokal oder Champions League: Bei den Heimspielen des BVB setzt DSW21 zahlreiche Sonderwagen ein. Am kommenden Mittwoch, 13. August, um 18 Uhr trägt der BVB im Signal Iduna Park den »Supercup« gegen den FC Bayern München aus. Das nächste Heimspiel folgt dann gleich am ersten Spieltag der neuen Saison mit der Partie gegen Bayer 04 Leverkusen (23. August, 18.30 Uhr). DSW21 wird bei diesen und allen weiteren Heimspielen wie gewohnt mit seinem ÖPNV-Angebot am Ball sein....

  • Dortmund-City
  • 08.08.14
Überregionales
In 2013 hat die DSW21-Gruppe noch einen Gewinn erzielt, doch in den nächsten Jahren ziehen dunkle Wolken am Himmel auf. | Foto: DSW21

DSW21 zieht Bilanz: Noch in der Gewinnzone

Die Dortmunder Stadtwerke DSW21 haben im Geschäftsjahr 2013 einen Jahresüberschuss in Höhe von 7 Mio. € erzielt. Im Vorjahr belief er sich auf 0,8 Mio. €. Der Grund: eine einmalig deutlich höhere Ausschüttung von DEW21. Nach der Einstellung von 0,3 Mio. € in die gesetzlichen Rücklagen beträgt der Bilanzgewinn 6,6 Mio. €. In den kommenden Jahren erwartet das Unternehmen jedoch rote Zahlen. Wie in allen Betrieben der Energiebranche und des Öffentlichen Personennahverkehrs gingen im Geschäftsjahr...

  • Dortmund-City
  • 01.07.14
Ratgeber
Kein Problem gibt es für die Fans am Montagabend nach dem Public Viewing auf dem Friedenplatz nach Hause zu kommen. | Foto: Schmitz

Stadtbahnen rollen heute bis 2 Uhr nachts

Nachdem das deutsche Team den Einzug in die Finalrunde geschafft hat, hat DSW21 die Stadtbahn-Weichen für das Spiel gegen Algerien am Montagabend und mögliche weitere Finalspiele gestellt. Das Spiel gegen Algerien wird ab 22 Uhr auf dem Friedensplatz übertragen. Die reguläre Spielzeit endet kurz vor Mitternacht. Da eine Verlängerung und ein Elfmeterschießen jedoch nicht ausgeschlossen sind, könnte es etwa 1 Uhr werden, bis der Sieger ermittelt ist. Bis Betriebsschluss um Mitternacht fahren am...

  • Dortmund-City
  • 30.06.14
Natur + Garten
Die Heckscheibe dieses Pkw wurde vom Sturm in der Rückertstraße zerstört. | Foto: Schmitz
15 Bilder

Sturm wütet über Dortmund

Viele Dortmunder erblickten erst heute Morgen, welche Verwüstungen der schwere Sturm gestern Abend angerichtet hatte. Auf der A45 sind Bäume wie Streichhölzer in die Lärmschutzwände geknickt, haben sie heruntergerissen und wurden noch nachts zur Seite geräumt. Über 500 Einsätze fuhr die Dortmunder Feuerwehr zwischen 21.30 und 2 Uhr nachts. Für die Beseitigung der schlimmsten Sturmschäden war die gesamte Dortmunder Feuerwehr im Einsatz. Über 400 Einsätze fuhr die Polizei alleine bis 5 Uhr...

  • Dortmund-City
  • 10.06.14
Ratgeber
Direkt an der Petrikirche in der City liegt das DSW21-KundenCenter am zukünftigen Boulevard Kampstraße. | Foto: Jörg Schimmel

DSW21 erweitert Beratung vor Ort

Sein Beratungs- und Verkaufsangebot hat jetzt das im Oktober neueröffnete DSW21-KundenCenter unterhalb der Petrikirche erweitert. Neben Tickets aus dem VRR-Sortiment werden seit Mitte April auch Fahrkarten für den Hamburg-Köln-Express (HKX) verkauft. Dieser fährt bis zu sechsmal täglich die Strecke Köln – Essen – Münster – Hamburg und zurück. Dortmunder Kunden des HKX konnten die Tickets für den Zug zuvor nur über das Internet oder an Vertriebsstellen außerhalb Dortmunds buchen. Beratung und...

  • Dortmund-City
  • 08.05.14
Überregionales
Auch wenn sie noch gut aussehen: Die insgesamt zehn Fahrzeuge Baujahr 1974, die 2003 gebraucht von den Bonner Stadtwerken gekauft wurden, werden in den nächsten Jahren aus dem Verkehr gezogen. | Foto: DSW21

Neue Stadt-Bahnen für Dortmund

In den nächsten Jahren beschafft DSW21 bis zu 26 neue Stadtbahnen, weitere 64 Wagen werden modernisiert. Das gesamte Investitionsvolumen beträgt über 150 Mio. Euro. Auf den sechs Stadtbahnlinien U41, U42, U45, U46, U47 und U49 bewegt sich etwas. Zurzeit stehen für diese Linien 74 Fahrzeuge zur Verfügung, was angesichts gestiegener Fahrgastzahlen aber nicht mehr ausreicht. Zwischen 2017 und 2019 werden daher mindestens 20, möglicherweise sogar 26 neue Bahnen beschafft. Im Gegenzug werden zehn...

  • Dortmund-City
  • 02.04.14
  • 2
Kultur
Die Munchmellows Crew sorgt für die Breakdance-Parts im Dortmunder Tanzprojekt. Hier tanzen sie im Rathaus. | Foto: Christian Bohnenkamp

DO tanzt 3D

Nach Erfolgen bei „Kino im Stadion“, in der Oper, im Kino und bei Festivals gibt es jetzt die BluRay des Dortmund-Films. Der gefeierte Ballett-Direktor Xin Peng Wang bekam 2011 eine echte Herausforderung auf den Tisch. DSW21 bat ihn, die Bewegung der Stadt in einer eigens kreierten Choreografie umzusetzen. Mit Tobias Ehinger und dem Dramaturgen Christian Baier erkundete er die Stadt nach den magischen Orten und am Ende feierten sie eine ausverkaufte Premiere im Opernhaus mit „Dortmund tanzt“....

  • Dortmund-City
  • 12.03.14
  • 2
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Foto: Veranstalter

28. Dortmunder Filmtag

Am Samstag (12.10.) wird der Werksaal der DSW21 zum Kinosaal. Aus über 350 Beiträgen wurden 20 Filme ausgewählt die von 9.30 Uhr bis 20 Uhr von einer fachkundigen Jury beurteilt werden. Der Eintritt ist frei für!

  • Dortmund-Ost
  • 07.10.13
LK-Gemeinschaft
Rund 4500 Lampions verzaubern den Westfalenpark in ein Lichtermeer. Die Arbeiten für das Eregnis am Wochendende laufen auf Hochtouren. | Foto: Archiv
2 Bilder

Tausende Lampions fürs Lichterfest

Gärtner, Elektriker, Helfer und das Veranstaltungsteam im Westfalenpark haben alle Hände voll zu tun mit der Vorbereitung des Saisonhöhepunktes im Park. Die Aufbauarbeiten für das Lichterfest am 10. August ab 18 Uhr haben schon vor Wochen begonnen und treten jetzt die im wörtlichen Sinne heiße Phase ein. Die Kult-Veranstaltung hat ihre eigenen Dimensionen: Um vielen tausend Besuchern einen unvergesslichen Abend zu bereiten, beginnt im Park schon Wochen vor der Veranstaltung eine friedliche...

  • Dortmund-City
  • 05.08.13
Ratgeber
Im Biermann-Kiosk am Hohen Wall gibt es nicht nur die verschiedenen Biersorten der Bergmann-Brauerei, sondern auch T-Shirts für Lokalpatrioten. | Foto: Svenja Hanusch
2 Bilder

Ein sehr spezielles Büdchen

Dass man an einem Kiosk Bier bekommt, ist ja nicht ungewöhnlich. Etwas anders ist dagegen der Bergmann-Kiosk am Hohen Wall. Dort gibt es ein ganz spezielles Bier, nämlich das Dortmunder Bergmann-Bier. Dortmund war einmal die zweitgrößte Bierstadt der Welt, doch in den letzten Jahrzehten wurde viel weniger Bier in der Stadt gebraut. Dem Niedergang der Brauereien in unserer Stadt wollte der Gründer der Bergmann-Brauerei, Thomas Raphael, nicht weiter tatenlos zusehen. „In den Jahren 2005-2007...

  • Dortmund-City
  • 19.06.13
Kultur
Der Ausflugstipp für Familien: Ab dem 22. Juni können Theaterfans auf der Naturbühne Hohensyburg ein neues Stück erleben. | Foto: Andreas Klinke
3 Bilder

Theater in freier Natur erleben

Lust auf Theater mitten im Grünen? Naturverbunden geht es mit der Buslinie 432 an die Dortmunder Stadtgrenze zur Hohensyburg. „Vorbei an vielen Wiesen, Feldern, Wäldern und schönen Häusern geht es in einer abwechslungsreichen Fahrt zur Hohensyburg“, schreibt Petra Galow in ihrem Tipp zur Aktion „Öffeln“ mit Bus und Bahn. Hier kann man nicht nur die Natur genießen, sondern auch die alte Burgruine sowie das Kaiser-Wilhelm-Denkmal besichtigen, die Aussicht über das Ruhrtal bewundern, zum...

  • Dortmund-City
  • 13.06.13
Ratgeber
Mit dem neuen Fahrplan verbessern DSW21 die Verbindung zum Hauptbahnhof und schicken mehr Busse zur Uni auf die Strecke. | Foto: Archiv

Neu: Bessere Anbindung der Uni

Am 9. Juni gibt es im Liniennetz von DSW21 einen Fahrplanwechsel. Dieser richtet sich in erster Linie nach dem, was auf die Technische Universität zukommt: Mit dem Doppel-Abi-Jahrgang wird es ernst. Und so wird DSW21 bereits ab Juni das Fahrtenangebot auf den Linien in Richtung Uni noch einmal ausweiten.Auf den weiteren Linien stehen nur kleinere Änderungen an. Für das im Herbst 2013 beginnende Wintersemester werden sich erheblich mehr Studierende an der TU einschreiben. Da die meisten von...

  • Dortmund-City
  • 07.06.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.