Drogen

Beiträge zum Thema Drogen

Überregionales
Polizei NRW
Innenministerium NRW

Foto:
Jochen Tack

Mit Alkohol und Drogen auf einem gestohlenen Rad

Am Samstag, 27. Mai, gegen 0.20 Uhr, stoppte die Polizei in Immigrath einen 39-jährigen Radfahrer, der die Fußgängerzone in starken Schlangenlinien befuhr. Bei der anschließenden Kontrolle torkelte der Mann umher und lallte stark. 0,7 Promille, Kokain und Opiate Die Beamten führten daraufhin sowohl einen Alkohol- als auch einen Drogentest bei dem 39-Jährigen durch. Der Alkoholtest ergab einen Wert von über 0,7 Promille; der Drogentest reagierte "positiv" im Hinblick auf Kokain und Opiate....

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 29.05.17
Überregionales
18 Bilder

Drogen auf der Spur

Am Donnerstag führte die Polizei in Bergkamen an der Werner Straße eine großangelegte Verkehrskontrolle zur Bekämpfung von Drogendelikten im Straßenverkehr durch. Circa 30 Polizeibeamtinnen-und beamte waren an dieser umfangreichen Aktion gegen Rauschgift und Alkohol im Straßenverkehr beteiligt. Diese Aktion, so Polizeirätin Anja Wagner von der Direktion Verkehr, wird in einer sehr guten Kooperation mit dem LAFP NRW ( Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten der Polizei...

  • Bergkamen
  • 27.01.17
Überregionales
Foto:
Jochen Tack

Unter Alkohol und Drogen vom Fahrrad gefallen - Fuß von Auto überollt

Am Montagabend, 12. Dezember, gegen 21 Uhr, stürzte ein 45-jähriger Radfahrer an der Kölner Straße in Langenfeld, ohne Fremdeinwirkung vom Gehweg auf die Fahrbahn. Ein 30-jähriger Smart-Fahrer, der mit seinem Pkw in Richtung Düsseldorf unterwegs war, konnte dem am Boden liegenden Mann nicht mehr ausweichen und überrollte dessen Fuß. Der 45-Jährige erlitt hierdurch Knochenbrüche. Mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus Er musste anschließend mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht und...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 13.12.16
Überregionales
Ingrid Fischbach, parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Gesundheit, begrüßte Herner Schüler und ihre Lehrer in der Filmwelt Herne.
2 Bilder

Alkohol und Zigaretten im Visier: 800 Schüler kamen zu den JugendFilmTagen

Kino statt Schule – wenn das mal kein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk für die Schüler war, die am 7. und 8. Dezember zu den JugendFilmTagen in die Filmwelt Herne kamen. Es stand aber nicht nur der Spaß im Vordergrund, sondern auch wichtige Themen wurden angepackt. Denn die Filmtage standen unter der Überschrift „Nikotin und Alkohol – Alltagsdrogen im Visier“ und wurden von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA) veranstaltet. Zwar konnte Ingrid Fischbach,...

  • Herne
  • 10.12.16
Überregionales
Polizei NRW
Innenministerium NRW

Foto:
Jochen Tack

Ein junger Mann, ein Moped, mehrere Straftaten

Am nächtlichen Mittwochmorgen, 12. Oktober, gegen 2 Uhr, beobachtete eine Streifenwagenbesatzung der Langenfelder Polizei einen jungen Zweiradfahrer, der die Baumberger Straße in Berghausen, mit einem Kleinkraftrad der Marke Honda, trotz einer Fahrgeschwindigkeit von etwa 50 km/h, in nur zwei Metern Abstand zu einem vorausfahrenden PKW befuhr. Das Zweirad wurde deshalb gestoppt, dessen Fahrer kontrolliert. Ohne Führerschein Bei der polizeilichen Kontrolle kam direkt eine ganze Menge von...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 13.10.16
  • 1
Politik
Eine Kontrolle des Alkohol und Drogenkonsums im Straßenverkehr der Kreispolizeibehörde Unna. Foto: Hilsmann
3 Bilder

Kontrollaktion der Polizei: 196 Fahrzeuge angehalten

Am Donnerstag, 10. März, führte die Kreispolizeibehörde Unna eine Kontrollaktion hinsichtlich Drogen und Alkohol im Straßenverkehr durch. 196 Fahrer wurden in der Zeit von 13:30 Uhr bis 18 Uhr an der Wernerstraße angehalten und kontrolliert. Alkohol und Drogen am Steuer sind die Hauptunfallursache im Straßenverkehr. Um dem entgegen zu wirken führt die Polizei immer wieder unangekündigte Kontrollen durch. Am Donnerstag, 10. März, fand eine solche Kontrolle an der Wernerstraße kurz vor Bergkamen...

  • Kamen
  • 11.03.16
  • 1
Ratgeber

Alkohol- und Drogenmissbrauch

Zu den typischen psychischen Folgen von Drogenmissbrauch bzw. Drogenabhängigkeit gehören unter anderem Depressionen, Persönlichkeitsstörungen und Psychosen. Zu den körperlichen Folgen gehören neben neurologischen Ausfällen, wie Gangstörungen, Gleichgewichtsstörungen, Sensibilitätsstörungen. Unter einem Drogen-Missbrauch oder einem schädlichen Gebrauch von Drogen versteht man das Konsumverhalten, dass zu einer körperlichen und psychischen Gesundheitsschädigung führt. Die psychische Abhängigkeit...

  • Hagen
  • 24.01.16
  • 1
Überregionales
Foto: Polizei
4 Bilder

Drogen, Alkohol und mehr führten zu schwerem Unfall in Velbert

Drogen, Alkohol und mehr führten zu einem schweren Unfall in Velbert, wie die Feuerwehr Velbert und die Polizei mitteilen. Am späten Dienstagabend, gegen 22.45 Uhr, ereignete sich auf der Langenberger Straße in Velbert der schwere Verkehrsunfall mit Personen- und Sachschaden. Zur Unfallzeit befuhr ein 29-jähriger Mann aus Velbert, mit einem blauen VW Golf, die innerörtliche Langenberger Straße, aus Richtung Willy-Brandt-Platz kommend, stadtauswärts in Fahrtrichtung Langenberg. In Höhe der...

  • Velbert
  • 23.12.15
Überregionales
Der Gladbecker Caritas-Vorsitzende Rainer Knubben (v. l.) und Brigitte Kleine-Harmeyer, Leiterin der Abteilung Kinder, Jugend und Familie begrüßten die Referenten Prof. Dr. phil. Albert Lenz und Hanna Mahnke sowie den Sozialdezernenten Rainer Weichelt zum Fachtag „Kinder psychisch und suchterkrankter Eltern. Resilienz und Kinderschutz“ im Pfarrsaal von St. Lamberti.

Suchtkranke Eltern: Caritas Gladbeck will Netzwerk für Kinderschutz ausbauen

Kinder, die psychisch kranke oder drogensüchtige Eltern haben, das ist schon seit Jahren aktueller Stand der Forschung, sind dafür anfällig, später selbst Störungen zu entwickeln. Sie benötigen daher, genau wie ihre Eltern, Unterstützung. Der Caritasverband Gladbeck veranstaltete eingedenk dieser Erkenntnis einen Fachtag zum Thema „Förderung von Resilienz und Kinderschutz“, zu dem sich Expertinnen und Experten aus Jugendhilfe, Gesundheitswesen und Bildungseinrichtungen im Pfarrsaal von St....

  • Gladbeck
  • 28.10.15
  • 1
Überregionales

Mann schlief im Auto, als die Polizei ihn weckte, schmiss er den Lappen weg und fuhr ins Maisfeld ...

Am Donnerstag gegen 09.10 Uhr schlief ein 33-jähriger Mann aus Ritthem (NL) in seinem auf der Molkereistraße abgestellten roten Alfa Romeo mit niederländischen Kennzeichen. Als er von einem Polizeibeamten kontrolliert werden sollte, öffnete er spaltbreit das Fenster, warf seinen Führerschein heraus und startete seinen Pkw. Anschließend fuhr er von der Molkereistraße direkt in ein Maisfeld, überquerte den Acker und fuhr auf die Fahrbahn der Kervenheimer Straße. Dabei musste ein auf der...

  • Goch
  • 13.08.15
  • 1
Überregionales

Verfolgungsjagd mit der Polizei Endet an der Grundstückmauer.

Ein 16- jähriger aus Marl lieferte sich am Sonntagabend 19. Juli 15 gegen 18:00 Uhr in der Innenstadt von Gelsenkirchen – Buer mit der Polizei eine Verfolgungsfahrt. Ein Rollerfahrer auf der De- la- Chevallerie- Straße in Richtung Süden war einer Streifenwagenbesatzung mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit aufgefallen. Als die Streifenwagenbesatzung Fahrzeug angehalten und kontrolliert sollte, beschleunigte der Fahrer seine Fahrt um sich der Kontrolle zu entziehen. Der 16- Jährige Marler...

  • Gelsenkirchen
  • 20.07.15
Politik
Ratsherr Dirk Kalweit, stellv. Vorsitzender und sozialpolitischer Sprecher der CDU-Ratsfraktion in Essen, unterstütze, förderte und verteidigte das Modellprojekt „Pick-up“, welches in Deutschland hier in Essen erstmalig erprobt wird, von Anfang an.

CDU-Fraktion: Umsetzung des Projekts Pick-up war richtig

Das Projekt ‚Pick-up‘ in der Essener Innenstadt läuft seit mittlerweile vier Monaten. Die Zwischenbilanz der Suchthilfe direkt Essen gGmbH fällt positiv aus. Die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Essen sieht sich darin bestätigt, dass es richtig war, dieses Projekt von Beginn an zu unterstützen und umzusetzen. Hierzu Dirk Kalweit, stellvertretender Vorsitzender und sozialpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion: „Die Zwischenbilanz nach vier Monaten kann sich sehen lassen. Es ist gelungen, suchtkranke...

  • Essen-Ruhr
  • 12.02.15
Überregionales

Autofahrer verhielten sich vorbildlich

Die Polizei im Kreis Wesel hat über den Jahreswechsel hinaus vermehrt Alkoholkontrollen durchgeführt. Von Mittwoch, 31. Dezember, um 6 Uhr bis Freitag, 2. Januar, um 6 Uhr, kontrollierten Polizeibeamte im Kreis Wesel insgesamt 333 Fahrzeuge. Dabei mussten sich 120 Fahrzeugführer einem Alkoholtest unterziehen, bei weiteren fünf Fahrern kontrollierten die Beamten, ob Drogen im Spiel waren. "Bei Alkohol und Drogen am Steuer kennt die Polizei kein Pardon", sagt Christa Lübbers, Leiterin der...

  • Wesel
  • 02.01.15
Ratgeber

Polizei mahnt zu Nüchternheit am Steuer

Statistisch gesehen passieren beim Jahreswechsel im Schnitt viermal mehr schwere Unfälle als zu anderen Zeiten im Jahr. Dabei spielt nicht selten Alkoholkonsum eine Rolle. Gerade in der Silvesternacht sind viele Menschen auf den Straßen unterwegs; manche feiern den Jahresbeginn am Straßenrand, manche laufen angetrunken nach Hause, manche betreten sogar die Fahrbahnen, um dort Feuerwerk zu zünden. Das erfordert von allen Fahrern gerade zu dieser Zeit einen klaren und wachen Geist. Ein durch...

  • Gladbeck
  • 30.12.14
Ratgeber

Hände weg vom Steuer nach Alkohol und Drogen - Polizei kündigt Kontrollen zu Silvester an

Wer sich nach dem Genuss von Alkohol oder anderen Rauschmitteln noch ans Steuer setzt, riskiert es, einen schweren Verkehrsunfall zu verursachen und sich und andere zu verletzen. Noch am Heiligabend (24. Dezember 2014) kam es auf der Rheinbrücke Emmerich zu einem Unfall unter Alkoholeinfluss. Ein 25-jähriger Motorradfahrer aus Goch wurde schwer verletzt, weil ein 23-jähriger, alkoholisierter Fahrer aus Emmerich auf ihn aufgefahren war. Dem Emmericher wurde eine Blutprobe entnommen, sein...

  • Kleve
  • 29.12.14
Ratgeber

Wer betrunken fährt, dem kann sofort der "Lappen" entzogen werden.

Immer gut vorbereitet in die MPU Bei acht Punkten ist der Führerschein nach derzeitigem Recht weg. Bei akutem Antreffen unter Drogen (Tabletten, Medizin, Koks, Heroin etc.) oder Alkohol kann der Füherschein sofort eingezogen werden. Um die Fahrerlaubnis dann wieder zuerlangen muss der Betroffene seine Eignung mittels Gutachten nachweisen. Idiotentest oder MPU Phobie greift um sich. Die Betroffnen müssen sich einer medizinisch-psychologischen Untersuchung unterziehen. Kurz: MPU. Kein Wunder. Die...

  • Herne
  • 26.12.14
  • 1
  • 1
Überregionales
Foto: Polizei Rhein-Erft-Kreis

Vier Polizeikreise jagen Alkohol- und Drogensünder

Am Dienstag hat eine Großaktion der Polizei stattgefunden, bei der unter anderem die Polizei aus dem Märkischen Kreis und dem Kreis Unna zusammengearbeitet hat. So steht's im Polizeibericht: Der Missbrauch von Alkohol und Drogen im Straßenverkehr gehört zu den auptunfallursachen. Seit dem Jahr 2000 hat sich allein die Zahl der Drogendelikte mehr als vervierfacht. Landesweit stieg die Zahl der Delikte von 6.000 auf 27.600 an. Im Bereich des Märkischen Kreises wurden im Jahr 2013 insgesamt 538...

  • Menden (Sauerland)
  • 17.12.14
  • 1
Politik

Infoabend zum Thema Markenstraße

Um die Sicherheit und die Sauberkeit im Bereich der Markenstraße in Horst-Süd geht es bei dem Informationsabend, zu dem der SPD-Ortsverein Horst-Süd am Freitag, 12. September, um 18 Uhr in die Gaststätte Zilch an der Markenstraße 34 einlädt. Ortsvereins-Vorsitzender Lutz Dworzak: „Uns sind viele Beschwerden aus dem Bereich – und hier insbesondere über den Alkohol- und Drogenkonsum – zugegangen. In dem für alle Mitbürgerinnen und Mitbürger offenen Informationsabend wollen wir uns von fachlich...

  • Gelsenkirchen
  • 09.09.14
Überregionales
Die Polizei wirft einem jungen Lüner eine ganze Liste verschiedener Taten vor. | Foto: Magalski

Lüner sammelt Straftaten wie am Fließband

Drogen und Alkohol am Steuer, kein Führerschein und zu allem Pech auch noch ein schwerer Unfall mit einem geliehenen Auto! Ein junger Mann aus Lünen legte sich in der Nacht zu Samstag laut Polizei schwer ins "Zeug" und bescherte den Beamten einen Einsatz quer durch das Strafgesetzbuch. Zeugen alarmierten gegen Mitternacht die Polizei und berichteten von einem Unfall auf der Bornstraße in Dortmund. Ein Auto wäre mit einem Baum kollidiert, der Fahrer flüchtete vom Unfallort, so berichtete der...

  • Lünen
  • 10.08.14
  • 2
Überregionales
Foto: Polizei

Unter Alkohol- und Drogeneinfluss über den Grünstreifen gefahren

Unter Alkohol- und Drogeneinfluss verursachte ein 25-jähriger Heiligenhauser einen Unfall, das teilt die Polizei mit. Am Sonntagmorgen, gegen 5.50 Uhr, kam es an der Straße "Zur Sonnenblume" in Höhe der Einmündung Hardenberger Straße in Velbert zu dem Verkehrsunfall. Der 25-jähriger Mann aus Heiligenhaus beabsichtigte, mit seinem Renault Twingo nach links in die Hardenberger Straße abzubiegen. Dabei fuhr er mit seinem Fahrzeug über den Gehweg auf einen Grünstreifen und stieß dort mit einem...

  • Velbert
  • 07.04.14
Ratgeber

Karneval: Autofahrer vernünftig

Die große Mehrheit der Autofahrer in Mülheim und Essen waren offensichtlich über die Karnevalszeit vernünftig: „In der Zeit von Weiberfastnacht bis Dienstagmorgen, 4. März, 6 Uhr, überprüfte die Polizei in Essen und Mülheim 2.287 Fahrzeuge. Davon pusteten 738 Autofahrer in das Alkotestgerät. 13 Fahrzeugführer waren mit Alkohol und elf Fahrer mit Drogen am Steuer unterwegs“, sagt Polizeisprecher Marco Ueberbach auf Nachfrage der MW. Die Drogenfahrer wurden allesamt in Essen festgestellt. „In...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.03.14
Überregionales

Alkohol- und Drogenkontrolle: Polizei stoppte 286 Fahrzeuge

Am Dienstag, 4. März, führte die Kreispolizeibehörde Unna eine groß angelegte Alkohol- und Drogenkontrolle an der B 233 in Strickherdicke durch. 23 Beamte kontrollierten in der Zeit von 13.15 bis 18.30 Uhr insgesamt 286 Fahrzeuge. Sechs Fahrzeugführer standen im Verdacht, Drogen konsumiert zu haben. Sie mussten sich einer Blutprobe unterziehen. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Darüber hinaus war ein Fahrzeugführer ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs. Ihn erwartet jetzt ein Strafverfahren....

  • Unna
  • 05.03.14
Überregionales
Sie waren bei der Vorstellung des Quartierslotsenprojektes zugegen (v.l.): Reinhard Roels, Uwe Browatzki, Klaus Ebbing, Jörg Baehrens, Katrin Brenner und Frank Finkeldei, Leiter des Bereichs Soziales bei der Stadt.

Der Quartierslotse ist für zwei Jahre gesichert

„Niemand darf jetzt erwarten, dass sich die Probleme in Luft auflösen.“ Klare Worte von Katrin Brenner über die Arbeit des neuen Quartierslotsen Uwe Browatzki. Der hat am Montag seine Arbeit aufgenommen und wird sich in erster Linie um die Besucher des Fritz-Kühn-Platzes kümmern. Er war selber alkoholabhängig, ist straffällig geworden und hat zwei Jahre draußen geschlafen. „Ich kenne noch einige“, so Uwe Browatzki bei seiner Vorstellung, „der Weg aus der miesen Lage heraus ist machbar, aber...

  • Iserlohn
  • 05.02.14
Überregionales
Foto: Polizei

Betrunken und unter Drogeneinfluss davongerast

Zu einer rasanten Verfolgungsfahrt kam es am nächtlich frühen Dienstagmorgen. Das teilt die Polizei mit. Gegen 3.35 Uhr beobachtete eine Streifenwagenbesatzung der Polizei einen blauen BMW, der mit nur circa 20 Stundenkilometern die Abtskücher Straße in Heiligenhaus in Fahrtrichtung Langenbügeler Straße befuhr. Als die Beamten sich entschlossen, den Wagen zu kontrollieren und dessen Fahrerin deutliche Anhaltezeichen gaben, versuchte diese plötzlich mit ihrem Fahrzeug zu flüchten. Mit deutlich...

  • Velbert
  • 21.01.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.