DRK

Beiträge zum Thema DRK

Vereine + Ehrenamt

Neue Kampagne für den Katastrophenschutz NRW
Innenminister Herbert Reul: Unsere Einsatzkräfte sind „Bereit wie nie“

Das Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen sowie die sieben Hilfsorganisationen Malteser (MHD), Johanniter-Unfall-Hilfe (JUH), der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB), das Deutsche Rote Kreuz (DRK), die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG), der Verband der Feuerwehren (VdF) und das Technische Hilfswerk (THW) haben gemeinsam eine neue Kampagne zur Stärkung des Ehrenamts im Katastrophenschutz gestartet. Minister des Innern Herbert Reul: „Unsere Einsatzkräfte im Katastrophenschutz...

  • 24.09.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen, damit hoffentlich viele Besucher am nächsten Samstag den Weg zum Rathausplatz in Gladbeck-Mitte finden. Sie haben den "Tag des Ehrenamtes" organisiert und freuen sich auf viele Besucher am Samstag, 13. August, auf dem Willy-Brandt-Platz vor dem Rathaus: Dr. Edesa Paheshti, Stephanie Janus, Reingard Ruch und Norbert Dyhringer (von links nach rechts). | Foto: Stadt Gladbeck

Info-Veranstaltung am 13. August vor dem Rathaus
Der "Tag des Ehrenamtes" ist zurück

Ehrenamtliches Engagement wird auch in Gladbeck von vielen Bürgern betrieben. Nicht ohne Grund gibt es von offizieller Stelle aus immer wieder Lob für den Einsatz der Helfer. Denn ohne sie würde es so manches Angebot vor Ort gar nicht geben (können). Gladbeck. Doch Corona hat auch im Ehrenamtsbereich ihre negativen Spuren hinterlassen. So konnte der "Tag des Ehrenamtes" aufgrund der Pandemie in 2020 und 2021 nicht stattfinden. Doch diese Zwangspause ist nun zu Ende, wenn am Samstag, 13. August,...

  • Gladbeck
  • 04.08.22
Ratgeber
Am Donnerstagabend wurde kräftig Hand angelegt, um in die Arena in eine Impfzentrum zu "verwandeln". | Foto: Reiner Terhorst
5 Bilder

Sonder-Impfaktion am Sonntag bestens vorbereitet
Die Arena wird zum Impfzentrum

Gut Ding will in diesem Fall keine Weile haben, sondern will bestens vorbereitet sein. Am Mittwochabend herrschte in der König-Pilsener Arena reges Treiben. Es wurde von vielen ehrenamtlichen Helfern kräftig zugepackt und geschleppt, damit am Sonntag die größte Sonderimpfaktion des Landes geordnet und erfolgreich über die Bühne geht. Hier können sich Oberhausener, aber auch Bürger aus den umliegenden Städten impfen lassen. Die Stimmen von Martin Götzke, Leiter Aktive Dienste beim DRK...

  • Oberhausen
  • 16.12.21
Blaulicht
Auch die Gladbecker Feuerwehr beteiligte sich am Donnerstag an dem Fluteinsatz. Inzwischen sind sie wieder nach Gladbeck zurückgekehrt.  Foto: Feuerwehr
2 Bilder

Auch Gladbecker im Einsatz
Hilfskräfte aus dem Kreis weiter im Fluteinsatz

Nach Einsätzen in Wuppertal, Bochum, Engelskirchen und Unna sind in der Nacht zu Freitag weitere Einsatzkräfte in den Rhein-Sieg-Kreis aufgebrochen. Angefordert wurde gegen zwei Uhr ein Patiententransportzug bestehend aus rund 20 Rettungskräften, Notärzten und zehn Rettungsfahrzeugen. Ebenfalls aktuell im Einsatz befinden sich Kräfte des Technischen Hilfswerks (THW), die bereits gestern unter anderem in Mülheim 11.000 Sandsäcke gefüllt hatten und auch heute mit einer Sandsackfüllmaschine vor...

  • Gladbeck
  • 16.07.21
  • 1
Ratgeber
Auch Bürgermeister Christoph Fleischhauer überzeugte sich von der guten Organisation der Impfaktion für Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr und anderen Hilfskräften. | Foto: Feuerwehr Moers

Mitglieder der Löschzüge erhielten Pieks gegen Corona
Feuerwehrleute geimpft

Ein kleiner Pieks und die Einsatzbereitschaft der Feuerwehren und Hilfsorganisationen aus der Region ist weiterhin gesichert. Ein sechsköpfiges Team aus Notärzten, Notfallsanitätern und Krankenpflegern hat im Löschzug Hülsdonk 220 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr und Hilfsorganisationen aus Moers und Neukirchen-Vluyn gegen Corona geimpft. Darunter befanden sich Einsatzkräfte der Löschzüge der Freiwilligen Feuerwehren, des THW, des Malteser Hilfsdienstes und des DRK aus Moers und...

  • Moers
  • 11.05.21
  • 1
Ratgeber
Am Sonntag haben ehrenamtliche Teams des DRK, Technischen Hilfswerks (THW) und der Löschzug Altstadt der Feuerwehr Recklinghausen das Durchfahrtzentrum auf dem Parkplatz der Vestlandhalle aufgebaut. Am Donnerstag kommt ergänzend noch ein Container hinzu. | Foto: DRK RD Vest

Bislang gibt es drei zugelassene Teststellen in Stadtmitte
Corona-Schnelltests sind auch in Gladbeck möglich

Wer sich mit einem kostenlosen Schnelltest auf das Corona-Virus testen lassen möchte, hat dafür ab sofort die Möglichkeit in vielen Teststellen im gesamten Kreis Recklinghausen. Im Rahmen dieses Angebotes wird an der Vestlandhalle in Recklinghausen erstmals auch in einem Durchfahrtzentrum getestet, das das Deutsche Rote Kreuz (DRK) im Auftrag des Kreises betreiben wird. "Wir wollen sicherstellen, dass alle Bürgerinnen und Bürger dieses Angebot auch wirklich an sieben Tagen in der Woche nutzen...

  • Gladbeck
  • 15.03.21
  • 2
  • 2
Ratgeber
Wasser ist wichtig für Menschen, Tiere und Pflanzen. Martin Kolöchter (links) und Wilhelm Müller appellieren an die Menschen in Schwerte, an heißen Tagen besonders viel zu trinken.  | Foto: Stadt Schwerte / Ingo Rous

Rat von Feuerwehr und DRK
Bei Hitze viel trinken

Wer viel Flüssigkeit zu sich nimmt und dabei Mineralwasser bevorzugt, kommt besser mit den bevorstehenden hohen Temperaturen klar. Wilhelm Müller, Chef der Schwerter Feuerwehr, und Martin Kolöchter aus dem Vorstand des Deutschen Roten Kreuzes in Schwerte, appellieren deshalb eindringlich an alle, an heißen Tagen die drei- bis vierfache Menge zu trinken. Gerade für ältere oder erkrankte Menschen bedeutet große Hitze eine besondere Herausforderung, oftmals auch eine große Gefahr. „Die Zahl der...

  • Schwerte
  • 06.08.20
Kultur
Weihnachten kann einpacken, denn die Gevelsberger Kirmes nimmt Kurs auf den Titel "Fest der Liebe und der Freude". So eine ruhige Kirmes haben Polizei, Feuerwehr, DRK und Co. noch nie verlebt. Das stimmt auch Markus Loetz (1. Vorsitzender), Carsten Neef (Geschäftsführer) vom Gevelsberger Kirmesverein e.V. sowie Bürgermeister Claus Jacobi positiv.  | Foto: Sikora
2 Bilder

Kirmes ohne Chaoten
Kein Kraftakt für Einsatzkräfte in Gevelsberg

Polizei, DRK, Feuerwehr, Ordnungsamt und Co. berichten von ruhigster Kirmes aller Zeiten Fast zu schön, um wahr zu sein. Der Verlauf der Kirmes war so entspannt, dass sich die Sicherheitsbesprechung im Nachgang anfühlte wie ein Kaffeekränzchen in vergnügsamer Runde. von Nina Sikora Auf dem Weg zur Sicherheitsbesprechung erinnerten am Mittwoch - einen Tag nach der Kirmes - nur noch die farbigen Wimpel an das bunte Treiben der vergangenen Tage. Nach der langen Nacht von Mittwoch auf Montag folgte...

  • Gevelsberg
  • 05.07.19
  • 1
  • 1
Politik
Die Gebühr für den Transport im Rettungswagen soll von 360 auf 575 Euro steigen.  | Foto: Archiv

Rat beschließt neue Gebühren
Retten wird teurer

Der Rat der Stadt entscheidet am Donnerstag, 28. März, über die Satzung und die Gebühren für den Rettungsdienst. Es geht dabei insgesamt um rund 48,1 Millionen Euro und deutliche Veränderungen beim Krankentransport und Rettungsdienst sowie den Notarzteinsätzen. Vor acht Monaten beschloss die Politik den aktuellen Rettungsdienstbedarfsplan, der die Grundlage für die Gebührenverhandlungen mit den Dortmunder Krankenkassen ist. Im Februar wurden die neuen Gebühren einvernehmlich festgelegt. So...

  • Dortmund-City
  • 15.03.19
Blaulicht

Feuerwehrübung
BYK in Wesel übt für den Ernstfall

Am Samstag, 17. November, findet in der Zeit von 9 bis 13 Uhr bei BYK im Werk Wesel (Abelstraße) eine großangelegte Feuerwehrübung statt. Das Übungsszenario besteht aus einer angenommenen Leckage einer brennbaren Flüssigkeit im Produktionsbereich mit einer fiktiven Entzündung der Flüssigkeit, wodurch es unter anderem zu einer leichten Rauchentwicklung im Außenbereich kommen wird. Dieser Rauch wird mittels üblichen Nebelmaschinen dargestellt. Im Gebäude werden zudem Licht- und Soundeffekte zur...

  • Wesel
  • 15.11.18
Ratgeber

Auch Gladbeckern kann diese kleine Dose das Leben retten

Auch in Gladbeck ist die "Notfall-Dose" auf dem Vormarsch. Schließlich kann das kleine Behältnis im Notfall Leben retten. Doch es besteht Aufklärungsbedarf, weil noch viele Bürger die "Notfall-Dose" nicht kennen: Es handelt sich um ein Kunstoff-Behältnis mit Schraubverschluss, in dem sich ein Info-Blatt befindet, auf dem der Besitzer ein Portraitfoto seiner Person anbringt und die Rubriken "Persönliche Daten", "Vorerkrankungen", "Medikamentenplan", "Hausarzt", "Kontaktpersonen" sowie "Sonstige...

  • Gladbeck
  • 23.10.18
  • 1
LK-Gemeinschaft
Auch die Tanzgruppe des Kindergartens Löwenzahn trug durch ihren Auftritt zum Gelingen des Stadtteilfestes im Gladbecker Süden bei. Der Beifall der vielen Festbesucher waren den Jungen und Mädchen gewiss. | Foto: Kariger/STADTPSPIEGEL Gladbeck
5 Bilder

Stadtteilfest im Gladbecker Süden: Brauck und Butendorf feierten gemeinsam

Brauck. Mächtig viel Betrieb herrschte jetzt im Südpark zwischen Horster- und Vehrenbergstraße. Dort fand erstmals ein gemeinsames Stadtteilfest für Brauck und Butendorf statt, das vom 1. Beigeordneten Rainer Weichelt eröffnet wurde. Zum Gelingen des Festes trugen rund 25 Organisatoren, Vereine, Schule, offene Jugendeinrichtungen und Kindergärten aus den beiden Stadtteilen bei. Spielangebte und mehrere Aktionen sorgten für Kurzweil. A uf die Besucher wartete zum Beispiel ein buntes...

  • Gladbeck
  • 19.06.18
Überregionales
Waldbrandübung - Wasser anstauen
11 Bilder

200 Einsatzkräfte bei Waldbrandübung für Feuerwehr, DRK und THW in der Haard

Feuerwehrfahrzeuge mit Blaulicht in der Haard – aber zum Glück nur zu Übungszwecken. 200 Einsatzkräfte von Feuerwehr, DRK und THW aus dem gesamten Kreisgebiet haben am Samstag eine große Waldbrandübung in der Haard durchgeführt. Dabei standen die taktischen und strategischen Maßnahmen im Mittelpunkt. An verschiedenen Stellen mussten die ehrenamtlichen Einsatzkräfte Strategien entwickeln, um die Ausbreitung zu vermeiden und das Feuer einzudämmen. An anderen Stationen mussten die Fahrzeuge durch...

  • Marl
  • 19.03.18
  • 1
Überregionales

Körperliche Attacken sind Ausnahme: Feuerwehr, Polizei und DRK bewerten Angriffe auf Einsatzkräfte unterschiedlich

In der vergangenen Silvesternacht kam es bundesweit zu zahlreichen Angriffen auf Rettungskräfte und Polizisten. Schon seit Längerem häufen sich die Nachrichten, dass Bürger die Helfer bei Einsätzen attackieren. In Castrop-Rauxel eskaliert die Situation bislang aber noch nicht. „Zurzeit ist das zum Glück noch kein Thema“, erklärt Dirk Hering, stellvertretender Leiter der Feuerwehr. Zwar gebe es kleinere verbale Auseinandersetzungen, „aber das ist nichts, was über das normale Maß hinausgeht“....

  • Castrop-Rauxel
  • 13.01.18
Überregionales
7 Bilder

„Ehrenamtliches Engagement bei der Feuerwehr und den Hilfsorganisationen“ Vestischer Preis für Menschen mit Ideen 2017

Preisträger 2017 gesucht! Der Vestische Preis für Menschen mit Ideen soll in diesem Jahr an Menschen verliehen werden, die bei der Feuerwehr oder den Hilfsorganisationen durch besonderes Engagement auffallen. Der Preis ist mit bis zu 1.500 Euro dotiert, Vorschlags-Schluss ist der 29. September 2017. Wer sich freiwillig engagiert – 365 Tage im Jahr – und dabei auch noch in gefährliche Situationen kommen kann, der ist mit „Leidenschaft im Einsatz“. Couragierte, verantwortungsvolle und gut...

  • Marl
  • 20.09.17
  • 1
Ratgeber
Mit solchen Aufklebern wirbt Christian Schönberg mit seiner Initiative. ^Grafik: www.Rettungsgasse-JETZT.de
4 Bilder

Rettungsgasse - Teil 1: Leben retten - oder gefährden?

"Rettungsgasse" ist für viele ein Buch mit sieben Siegeln - Experten informieren Mit der Rettungsgasse, die in jüngster Zeit ein "heißes" Diskussionsthema geworden ist, verhält es sich bei vielen Autofahrern ähnlich wie beim Thema "Erste Hilfe": Man hat da zwar noch ein paar schwache Erinnerungen im Kopf, doch Konkretes weiß man nicht. Der Stadtspiegel hat einige Experten-Meinungen eingeholt. TÜV Menden "Ferienzeit bedeutet erhöhte Staugefahr. Ein häufiger Verhaltensfehler ist dabei, dass für...

  • Menden (Sauerland)
  • 19.07.17
  • 1
Überregionales

Defekter Bus blieb in Gladbeck liegen: Not-Quartier für dänische Nachwuchs-Fußballer

Gladbeck. Ungewollt in den Genuss einer Übernachtung in Gladbeck kamen jetzt 53 Nachwuchsfußballer mit ihren drei Betreuern aus Dänemark. Nach der Teilnahme an einem Fußballturnier in Mönchengladbach befand sich die Gruppe am Samstag, 27. Mai, auf der Heimreise, als an dem Bus ein technischer Defekt auftrat. Dem Fahrer gelang es noch, das Fahrzeug von der Autobahn A 2 herunter auf die Ellinghorster Beisenstraße zu steuern. Dort wurde dann deutlich, dass der Bus große Mengen an Öl verlor. Die...

  • Gladbeck
  • 29.05.17
Vereine + Ehrenamt
Traditionelles Osterfeuer 2017 im Technischen Hilfswerk GelsenkirchenFoto: THW-Gelsenkirchen/Kurt Gritzan
66 Bilder

Traditionelles Osterfeuer 2017 im Technischen Hilfswerk Gelsenkirchen

Traditionelles Osterfeuer 2017 im Technischen Hilfswerk Gelsenkirchen Am Samstag den 15.April 2017 lud das Technische Hilfswerk Gelsenkirchen zum Traditionellen Osterfeuer in die Adenauerallee.100 ein. Diese Veranstaltung ist nicht nur ein reines Osterfeuer sondern auch ein großes Familienfest mit vielen Attraktionen für Groß und Klein. So konnten die Besucher mit der Bimmelbahn das weitläufige Gelände an der Adenauerallee erfahren oder sich mit der Drehleiter der Feuerwehr auf 37 Meter bringen...

  • Gelsenkirchen
  • 16.04.17
  • 1
  • 1
Überregionales
Durch den Funkenflug wurde eine zweite Scheune entzündet. Foto: Bangert
11 Bilder

Großbrand wütete auf Gut Hixholz

Verletzte Feuerwehrleute, verbrannte Tiere und Löschwasser aus Güllefässern „Ich schaute aus dem Fenster, und da sah ich plötzlich die riesigen Flammen aus der Scheune schlagen.“ Zusammen mit anderen Nachbarn des Gut Hixholz eilte Markus Poludniok nach draußen, um die Tiere des Milchviehbetriebes in Sicherheit zu bringen. „Einige Kühe sind in den Flammen umgekommen, da kam man nicht mehr dran. Schnell waren weitere Bauern da, die halfen, Kühe und Kälber auf eine Weide zu treiben.“ „Einige Tiere...

  • Velbert
  • 22.11.16
Überregionales
Verletztendarsteller vom Roten Kreuz und der Jugendfeuerwehr.Foto.Kurt Gritzan
71 Bilder

Zur Übung

Einsatzübung der Gelsenkirchener Rettungskräfte 150 Übungsteilnehmer der Freiwilligen Feuerwehr Gelsenkirchen,sowie Einsatzkräfte des Deutschen Roten Kreuzes und des Technischen Hilfswerkes übten am heutigen Samstag den Ernstfall auf dem Bogestra-Betriebshof in Gelsenkirchen Ückendorf. An dieser Stelle einen besonderen Dank an die Bogestra Verkehrsbetriebe für die zur Verfügungsstellung des Geländes und der Hallen.

  • Gelsenkirchen
  • 17.09.16
  • 2
  • 5
Überregionales
Die Verletzten werden versorgt. | Foto: Privat
2 Bilder

Feuerwehr und DRK üben Ernstfall!

Lembeck. Obwohl es sich bei dem angenommenen Szenario lediglich um eine Übung handelte, waren sich im Anschluss alle Teilnehmer darüber einig, dass diese Übung sehr realitätsnah und auch die emotionale Belastung spürbar war. Ewald Trockel und Thomas Hortmann vom Löschzug Lembeck bereiteten die Übung vor und schauten später, zusammen mit dem Leiter der Feuerwehr Dorsten, Andreas Fischer, den tätigen Kameraden mit kritischem Blick über die Schultern. Angenommen wurde, dass sich mehrere...

  • Dorsten
  • 18.04.16
Überregionales

Nelkensamstagszug 2016 in Moers - Sonderlage für Feuerwehr und Rettungsdienst

Im Rahmen einer Sonderlage wurden, unter Führung der Feuerwehr Moers, die zahlreichen Rettungsdiensteinsätze im Zusammenhang mit dem diesjährigen Nelkensamstagzug in einer Kooperation zwischen Feuerwehr und DRK geleistet. Von der mobilen Einsatzleitung am Friedrich-Ebert-Platz aus, wurden die insgesamt 10 Rettungsdienstfahrzeuge und das zugbegleitende Rettungsdienstpersonal koordiniert. Hierbei wurden in 31 Einsätzen insgesamt 29 Notfallpatienten erstversorgt und in die umliegenden...

  • Moers
  • 06.02.16
Überregionales
5 Bilder

Verpuffung bei der Firma WEPA fordert neun Verletzte - Einsatzkräfte üben für den Ernstfall

Müschede. Am Nachmittag des 24. Oktober kommt es um 15:00 Uhr auf dem Gelände des Müscheder Werks der Firma WEPA zu einer Verpuffung im Bereich einer Verarbeitungsmaschine. Es soll mehrere Verletzte geben, schnelle Hilfe ist erforderlich. Zum Glück war dies nur das Ausgangsszenario der Jahresübung des Basislöschzuges 5, der aus dem Löschzug Hüsten und der Löschgruppe Müschede besteht. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr wurden bei diesem Einsatztraining von dem DRK-Ortsverband Hüsten unterstützt....

  • Arnsberg-Neheim
  • 25.10.15
  • 1
Überregionales
4 Bilder

Schwerverletzte nach Unfall zwischen LKW und PKW

Feuerwehr und Deutsches Rotes Kreuz mit gemeinsamer Übung Hüsten/Müschede. Am Abend des 02. September waren die Feuerwehreinheiten aus Hüsten und Müschede, die zusammen den Basislöschzug 5 bilden, sowie das Deutsche Rote Kreuz (DRK) aus Hüsten im Rahmen einer Einsatz-Übung gemeinsam gefordert. Als Übungsszenario diente ein Verkehrsunfall zwischen einem LKW und einem PKW. Gemäß der Vorgabe hatte der LKW den PKW von hinten touchiert und diesen vor einen Baum geschoben. Rettung eingeleitet und...

  • Arnsberg
  • 05.09.15
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.