DRK Deutsches Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema DRK Deutsches Rotes Kreuz

Ratgeber
Blutspende rettet Leben. | Foto: Pixabay

#missingtype
Erst wenn’s fehlt, fällt‘s auf - Bundesweite Kampagne zum Weltblutspendetag

Zum Weltblutspendetag am 14. Juni haben die DRK-Blutspendedienste mit der bundesweit angelegten Kampagne #missingtype - erst wenn’s fehlt, fällt‘s auf aufmerksam gemacht. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie, hohe Temperaturen, Ferien, Feiertage sowie ein hohes Reiseaufkommen sorgen seit Wochen für eine rückläufige Spendebereitschaft und eine mittlerweile bundesweit kritische Versorgungslage. Stephan Jorewitz vom Zentrum für Transfusionsmedizin in Hagen ruft zur Blutspende: "Bitte beziehen Sie...

  • Witten
  • 10.06.22
Ratgeber
Stolz präsentieren die neuen Schulsanitäter die ersehnte Urkunde. | Foto: Grundschule Herbede
2 Bilder

Schulprojekt
„Kinder helfen Kindern“ an der Herbeder Grundschule

Nach einer coronabedingten Pause wurden in diesem Schuljahr endlich wieder Schüler der 4. Klasse von einem Ausbilder des DRK Witten in Erster Hilfe fit gemacht. Die Schüler der Herbeder Grundschule haben gelernt, bei kleineren Verletzungen Verbände anzulegen. Auch weitere Erste-Hilfe-Maßnahmen wurden eingeübt, was eine Rettungskette ist und wie ein Notruf richtig abgesetzt wird. Die Kinder haben mit viel Begeisterung mitgearbeitet und in der vergangenen Woche ihre Prüfung gemeistert. An der...

  • Witten
  • 03.06.22
Ratgeber
Blutspende rettet Leben. | Foto: Pixabay

Jetzt anmelden
Blut spenden und Leben retten

Die DRK-Blutspendedienste weisen darauf hin, dass ein kontinuierlicher Nachschub an Blutspenden unerlässlich ist, um auch in Krisensituationen sofort helfen zu können. „Bitte nutzen Sie das breit gefächerte Angebot und reservieren Sie sich einen Termin in Ihrer Region unter www.blutspende.jetzt“, ergänzt Stephan Jorewitz, Pressereferent des DRK Blutspendedienst West: „Die Blutspende ist auch für neue Spenderinnen und Spender eine sehr gute Gelegenheit, sich solidarisch zu engagieren.“ Wittenern...

  • Witten
  • 10.03.22
LK-Gemeinschaft
Das Blutspendemobil macht am 3. Februar in der Hagener Innenstadt Halt. | Foto: Patrick Jost

Jede Blutspende hilft
Blutspendemobil macht Halt in Hagen: Spendecenter bietet am 6. Februar Termine an

"Eine zuverlässige Blutversorgung benötigt Kontinuität bei den Spenden. Jede Blutspende hilft!". Mit Aufrufen wie diesem hat der DRK Blutspendedienst in der Vergangenheit auf die Notwendigkeit von Blutspenden hingewiesen. Wer bisher Blut gespendet hat, konnte nur selten erfahren, wem durch sein Blut geholfen worden ist. Das Rote Kreuz kennt mittlerweile viele Beispiele von Patienten und schwerverletzten Unfallopfern wie Gina Rühl, die ihren linken Arm bei einem Motorradunfall verlor. Die...

  • Hagen
  • 26.01.22
Ratgeber
Kühle Getränke und kalte Umschläge können bei einem Hitzenotfall helfen.  | Foto: DRK

DRK Gladbeck informiert
Hitzewelle: DRK gibt Hitzetipps

Die aktuelle Hitzewelle mit konstant hohen Temperaturen von tagsüber über 30 Grad birgt erhebliche gesundheitliche Gefahren. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) rechnet deshalb vermehrt mit Hitzenotfällen – besonders bei älteren oder kranken Menschen. DRK-Bundesarzt Prof. Dr. Peter Sefrin gibt deshalb folgende Hinweise: „Wichtig ist bei Hitze, mehr zu trinken. Die tägliche Trinkmenge von rund 1,5 bis 2 Litern sollte mindestens um einen Liter erhöht werden. Die Trinkmenge ist aber auch von der...

  • Gladbeck
  • 11.08.20
  • 1
  • 2
Ratgeber
Eine neue Kampagne für die Blutspende ist gestartet. | Foto: DRK

Spende Blut-Rette Leben
"#missingtype": Neue Blutspende-Kampagne ins Leben gerufen

Mit dem gemeinsamen Ziel auf das überlebenswichtige Thema Blutspende aufmerksam zu machen, haben die Blutspendedienste des Deutschen Roten Kreuzes (und des Bayerischen Roten Kreuzes) die aktuell laufende Kampagne #missingtype – erst wenns‘s fehlt, fällt‘s auf ins Leben gerufen. Mittels der fehlenden Buchstaben A, B und O, stellvertretend für die Blutgruppen A, AB, B und 0, machen nationale sowie internationale Partner auf die Folgen fehlender Blutspenden aufmerksam und setzen so ein...

  • Hagen
  • 17.06.20
Vereine + Ehrenamt

Blutspende beim DRK
Schon 500 ml können mehrfach Leben retten!

Schon 500 Milliliter Blut helfen gleich drei Patienten in den Kliniken. Und es werden viele Blutspenden benötigt, um Leben zu retten. Das Rote Kreuz sucht händeringend weitere Blutspender und appelliert, sich im begonnenen Jahr einen Ruck zu geben: Erster Blutspendetermin des Jahres 2020 in Wattenscheid ist Sonntag, 19. Januar 2020, 10 bis 14 Uhr, im DRK-Zentrum an der Sommerdellenstraße 26. Nach wie vor ist Blut ein enorm wichtiger therapeutischer Baustein bei der Behandlung von Patienten und...

  • Wattenscheid
  • 17.01.20
Ratgeber
3 Bilder

Jeder Tropfen Blut ist wichtig für die allgemeine Versorgung
DRK wirbt eindringlich um Blutspender

Eine große Operation, die Bekämpfung bösartiger Tumoren, Transplantationen – es gibt viele Situationen, in denen Menschen auf fremdes Blut angewiesen sind. Doch die Zahl der Blutspender sinkt. Gerade die Situation in den Großstädten und Ballungsräumen beobachtet das Deutsche Rote Kreuz (DRK) seit langem mit Sorge. Kamen vor rund 15 Jahren in Wattenscheid jährlich noch deutlich über 3000 Spender zu den DRK-Terminen, sank ihre Zahl 2018 auf unter 2000 und dies genauso deutlich. Gründe dafür sind...

  • Wattenscheid
  • 14.03.19
Ratgeber

Seniorentanz
Donnerstags-Gruppe des Roten Kreuzes startet wieder in der Tanzschule

Ob bereits ergraut oder noch etwas grün hinter den Ohren, ob Senior oder Junior: Wer tanzen kann, ist selten allein – und fast immer ein Hingucker. Zudem hat der Tanz, die rhythmische Bewegung nach Musik, Einfluss auf die körperliche, geistige und seelische Befindlichkeit des Menschen. Im Tanz lassen sich Gefühle wie Freude und Trauer ausdrücken und verarbeiten. Beim Tanzen kann man Schmerzen vergessen. Bewegungen können mit Hilfe der Musik ausgeführt werden, obwohl der Mensch sich vorher nicht...

  • Wattenscheid
  • 12.11.18
Ratgeber
3 Bilder

Gute Tat in der dunklen Jahreszeit - Blutspende in Wattenscheid

Gerade wenn im Herbst die Tage kürzer und die Sonnenstrahlen seltener werden, kann eine gute Tat Licht und Hoffnung in das Leben schwerkranker Patienten bringen – zum Beispiel eine Blutspende. Das Deutsche Rote Kreuz lädt deshalb zur Blutspende in das DRK-Zentrum an der Sommerdellenstraße 26 in Wattenscheid ein. Thorsten Schleifer, Kreisverbandsarzt des Wattenscheider DRK-Verbandes weiß, dass der Aderlass für die Gemeinschaft auch Vorteile für den Spender bringt. Mit jeder Blutspende, so der...

  • Wattenscheid
  • 02.11.18
Vereine + Ehrenamt

Gesund in den Frühling starten mit den DRK Gesundheitswochen

Im Rahmen der Quartiersarbeit veranstaltet das DRK Oberhausen im April Gesundheitswochen für Bürger*innen aus Alstaden, Styrum und Alt-Oberhausen. Oberhausen, 26.03.2018: Nach einem langen Winter freuen sich die Menschen auf den Frühling. Fitness und Gesundheit sind ein Garant dafür, dass alle die nahenden Frühlingstage in vollen Zügen genießen können. Deshalb lädt das Deutsche Rote Kreuz Oberhausen im April zu den Gesundheitswochen ein. Im Rahmen der Quartiersarbeit werden den Bewohnern*innen...

  • Oberhausen
  • 26.03.18
Ratgeber
Foto: Hörnig (DRK)

Runter von der Couch und in Bewegung kommen!

Ein sportlich aktiver Mensch ist Dank regelmäßigem Training meist auch jenseits der 50 fit wie der sprichwörtliche Turnschuh, während gleichaltrige Bewe-gungsmuffel beim Treppensteigen regelmäßig außer Puste geraten. Aber natürlich hat man nicht mehr die "Power" der früheren Jahre. Zum gesunden Älterwerden gehört also eine aktive Lebensführung, gesund-heitsbewusstes Verhalten und eine positive Lebenseinstellung. Sport zu treiben ist ein sehr guter Weg, gesund zu bleiben und die Lebensqualität...

  • Wattenscheid
  • 02.02.18
Ratgeber
Foto: DRK Düsseldorf

Blut spenden in Düsseldorf-Derendorf

Am Mittwoch, 3. Mai, von 15 bis 19.30 Uhr, kann im Barbara-Saal der katholischen Pfarrgemeinde, Becherstraße 25, wieder Blut gespendet werden (Personalausweis nicht vergessen!). Blut spenden kann jeder ab 18. Jahren, Neuspender bis zum 68. Geburtstag. Männer dürfen sechs Mal und Frauen vier Mal pro Jahr Blut spenden. Die Hotline des DRK-Blutspendedienstes beantwortet montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr alle Fragen zur Blutspende unter Tel.: 0800/1194911.

  • Düsseldorf
  • 22.04.17
  • 2
Ratgeber
Foto: DRK-Bildungszentrum

Studieren beim Deutschen Roten Kreuz: Bachelorstudium „Healthcare Services - Notfallsanitäter“

Die Steinbeis-Hochschule Berlin bietet am Standort des DRK-Bildungszentrums Düsseldorf erstmalig zu Beginn des Sommersemesters 2017 den Vollzeit-Studiengang „Healthcare Services - Notfallsanitäter“ an. Der Studiengang, den das DRK-Bildungszentrum ab April in Kooperation mit der Steinbeis Business Academy der Steinbeis-Hochschule anbietet, hat den Schwerpunkt Clinical Assistant/Notfallsanitäter und schließt mit dem Bachelor of Arts ab. Anschließender Masterstudiengang möglich Das Studium...

  • Düsseldorf
  • 05.02.17
  • 1
Ratgeber
2 Bilder

Leben retten: neuer Blutspende-Termin in Derendorf

Am Mittwoch, 6. Juli, zwischen 15 und 19.30 Uhr kann im Barbarasaal der katholischen Pfarrgemeinde, Becherstr. 25, in Düsseldorf-Derendorf wieder Blut gespendet werden. Dazu ruft der DRK-Blutspendedienst West auf. Die Medizin macht vieles möglich. Doch eine ganze Reihe von Behandlungen und Operationen sind nur denkbar, wenn Blutkonserven zur Verfügung stehen. Dieses Blut muss nach wie vor gespendet werden. Neuspender herzlich willkommen Blut spenden kann jeder ab 18 Jahren, Neuspender bis zum...

  • Düsseldorf
  • 30.06.16
  • 2
Überregionales
Die neue Heimat der Deutschen Roten Kreuzes in der Gutenbergstraße. | Foto: DRK
2 Bilder

Info-Abende beim DRK

Der Dortmunder DRK-Ortsverein 1 hat in der Gutenbergstr. 74 sein neues Zuhause gefunden. Dass hier aber nicht nur Retter heimisch sind, zeigt das örtliche DRK nun mit einer neuen Serie von Informationsabenden.   „Mit unseren neuen Nachbarn wollen wir ein gutes Verhältnis entwickeln. Da ist die Idee entstanden, in lockerer Atmosphäre Informations-Abende rund um die Gesundheit anzubieten“, so Giuseppe Perez. Er ist einer der ehrenamtlichen Rotkreuz-Helfer. Das Deutsche Rote Kreuz ist eine...

  • Dortmund-City
  • 30.03.16
  • 1
Ratgeber
Zahlreiche Gymnastikkurse gehören zu den DRK-Angeboten
2 Bilder

Bildungswerk-Programm hält fit und geistig rege – Rotkreuzkurse starten ins 2. Halbjahr 2014

Das Bildungswerk des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) hat sein Programm für die Monate nach den Sommerferien zusammengestellt. Die Angebotspalette ist wie immer breit gefächert. Vor dem Blick in die Zukunft steht aber der in die Vergangenheit. Angefangen hat es beim Bildungswerk des DRK in Wattenscheid sehr viel kleiner, mit einzelnen Gymnastik- und Sprachkursen. Doch dabei ist es nicht geblieben, das Angebot ist mittlerweile deutlich größer geworden, in allen Bereichen. Für das zweite Halbjahr...

  • Wattenscheid
  • 14.08.14
Ratgeber
Ein kleiner Pieks, der ein Menschenleben retten kann - Blutspende beim DRK!
3 Bilder

Ein Nadelstich kann Leben retten - erster Blutspendetermin 2014 in WAT!

Würde sich jeder Gesunde einmal im Jahr seinen Lebenssaft für Mitmenschen abzapfen lassen, hätte der Blutspendedienst West des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) wohl keine Engpässe. Diese Kalkulation macht Wattenscheids Blutspendeteamleiterin Hanne Beil auf. Die Expertin weiß aber auch: Dieses Rechenexempel ist ein Wunsch, gerade einmal knapp 3 Prozent der Bevölkerung nutzen die Spendetermine im Einzugsgebiet. Das umfasst den Regierungsbezirk Arnsberg, zu dem auch Wattenscheid und Bochum gehören....

  • Wattenscheid
  • 24.01.14
Ratgeber

Aufruf zur letzten Blutspende 2013 in Wattenscheid - Negativtrend hält leider an!

Viele Mitbürger/innen finden den Weg zu einem der jährlich knapp dreißig DRK-Blutspendetermine in Wattenscheid, um dort Ihren roten Lebenssaft zu spenden. Dieses Blut wird anschließend auf ansteckende Krankheiten wie Hepatitis A, B und C, Syphilis, und HIV untersucht, was den Blutspendern auch bewusst ist. Denn am Morgen nach der Blutspende wird im zuständigen Hagener Zentrallabor des DRK-Blutspendedienstes West das Blut untersucht. Die einzelnen Bestandteile wie rote Blutkörperchen,...

  • Wattenscheid
  • 28.12.13
Sport
Gemeinsames Training beim Bodystyling hilft auf dem Weg zur Traumfigur

Schritt für Schritt zur Traumfigur mit Bodystyling - noch freie Kursplätze !

Dem Ziel Schritt für Schritt zur Traumfigur mit gezielter Gymnastik für Bauch-Beine-Po mit DRK-Kursleiterin Martina Jäger können Teilnehmer im neuen Bodystyling-Kurs näher kommen. Die Übungen sind leicht zu erlernen und machen zudem mit Gleichgesinnten doppelt Spaß. Arme, Beine, Schultern, Rücken, Po – alles wird während einer Trainingseinheit beansprucht, die Muskeln werden nacheinander gedehnt, angespannt und wieder entspannt. „Beim Bodystyling werden außerdem mehrere Dinge trainiert: Die...

  • Wattenscheid
  • 31.10.13
Überregionales
Die DRK-Blutspendebeauftrage Hanne Beil wurde für ihre 200te Blutspende vom Vorsitzenden Thorsten Junker und BSD-Referent Christof Freisen geehrt
2 Bilder

Blutspenderehrung: Hanne Beil seit 51 Jahren zur Ader gelassen!

Im Rahmen einer Feierstunde wurden am Mittwoch 14 Blutspender/innen für ihre langjährige freiwillige und unentgeltliche Blutspende für das Gemeinwohl geehrt. Der DRK-Vorsitzende Thorsten Junker überreichte den Erschienenen entsprechende Urkunden und Nadeln als Dankeschön des DRK-Blutspendedienstes West und übergab gleichzeitig Präsente (Kugelschreiber mit Gravur, Weinset) des Wattenscheider Wohlfahrtsverbandes. Die meisten Blut- und Plasmaspenden kann Hanne Beil (68) verzeichnen; mit 200...

  • Wattenscheid
  • 22.08.13
Ratgeber
Das DRK hofft auf viele, auch neue, Blutspender
2 Bilder

Krankheiten kennen keinen Urlaub - Sonderblutspende im Tryp-Hotel

Krankheiten kennen keinen Urlaub. Auch in den Sommerferien werden für viele Patienten Blutkonserven benötigt. Das Rote Kreuz ruft deshalb mitten in der Urlaubszeit die Wattenscheider auf, in der nächsten Woche im Tryp-Hotel an der Blutspende teilzunehmen. Es bleibt trotz der Ferien zu beachten, dass Blutspenden täglich benötigt werden. Unfallopfer, Organtransplantationspatienten oder Krebspatienten haben oft nur dann eine Überlebenschance, wenn sie Blutpräparate erhalten, wann immer sie diese...

  • Wattenscheid
  • 01.08.13
Ratgeber

Sonntag große Blutspende mit zwei Ärzten - Trinkbecher als kleines „Danke schön“ für alle Spender

Am nächsten Sonntag möchte der Wattenscheider DRK-Kreisverband trotz oder besser gerade wegen der momentanen Ferienzeit zu einer Blutspendeveranstaltung einladen. Diese wird notwendig, weil der Bedarf an Blutprodukten in den Krankenhäusern und Kliniken unvermindert weiter besteht und gerade im dicht besiedelten Ruhrgebiet Blutkonserven fehlen, da viele Familien sich im Urlaub befinden. „Dies liegt jedoch auch an den zahlreichen medizinischen Einrichtungen in Bochum und den unmittelbaren...

  • Wattenscheid
  • 30.07.13
Ratgeber
Thorsten Junker (DRK), Lea und Laura Kampkötter und die erste Käuferin Doris Müller präsentieren das neue Rotkreuzbrot
3 Bilder

Im 150ten Jubiläumsjahr gibt´s ein eigenes Rotkreuzbrot für den guten Zweck!

Vor 150 Jahren begann die Geschichte des Roten Kreuzes und auch in Wattenscheid tummeln sich die engagierten Rotkreuzler bereits seit 1902. Das anstehende Jubiläumsjahr ist nun ein Jahr der Aktivitäten, Festveranstaltungen und Projekte, die vom Roten Kreuz in 2013 angestoßen werden. Im Jubiläumsjahr des Wohlfahrtsverbands haben auch die örtlichen Ehrenamtlichen des DRK-Kreisverbandes „fleißig örtliche Kontakte geknüpft und Projekte und Aktionen geplant“, erklärt Pressesprecher Christian Lange,...

  • Wattenscheid
  • 03.06.13
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.