DRK Deutsches Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema DRK Deutsches Rotes Kreuz

Vereine + Ehrenamt
Foto: DRK - Wattenscheid
4 Bilder

DRK - Wattenscheid
„Sonntägliche Blutspende in der Alten Lohnhalle in Wattenscheid“ Blutspendennachwuchs mehr denn je gesucht!

Kranken und verletzten Menschen kann oftmals ganz einfach geholfen werden. Eine kurze und unproblematische Blutspende macht es möglich. Es gilt: mit wenig Aufwand, viel zu bewirken und dies an einem ganz besonderen Tag, dem Ostermontag. Ob im Zuge einer Krebstherapie, als Transfusion bei schweren Operationen oder nach einem Unfall – die aus den Blutspenden gewonnenen Produkte sind unverzichtbar für die Patientenversorgung und machen Blutspender durch ihren Einsatz zum Lebensretter vieler...

  • Wattenscheid
  • 01.08.23
Vereine + Ehrenamt
Foto: DRK

DRK - Kreisverband Wattenscheid
Weltrotkreuztag Vorausschauend und bedarfsgerecht – Humanitäre Hilfe der Zukunft

Seit seiner Gründung 1863 ist es das ausschließliche Ziel des Roten Kreuzes, Schutz und Unterstützung für Betroffene bewaffneter Konflikte und Kämpfe sicherzustellen. Henry Dunant, geboren am  08. Mai 1828, gilt als Begründer der Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung. Jährlich wird mit dem Weltrotkreuztag dieser wichtige Jahrestag begangen. 1859 prägten ihn die Bilder aus der Schlacht von Solferino. Am Rande des Dorfes Solferino fochten die französischen gegen die österreichischen Truppen....

  • Wattenscheid
  • 08.05.23
Vereine + Ehrenamt
Personen von links: Oberin Anja Reinmann, Kerstin Wegner, Gabi Radler, Yvonne Micheel ( alle Schwesternschaft Westfalen ), Tanja Knopp ( DRK-Landesrotkreuzleiterin ), Ralf Frede, Dominik Meyer ( beide DRK-Wattenscheid ), Christoph Schlütermann  ( Vorstand DRK-Coesfeld )
 | Foto: DRK - Wattenscheid

DRK - Kreisverband Wattenscheid
Fackellauf nach Solferino "Fiaccolata 2023"

"Licht der Hoffnung und Menschlichkeit" macht Station in Wattenscheid Am Sonntagmittag fand die Fackelübergabe am Förderturm der Zeche Holland in Wattenscheid statt, wo der Vorstand des DRK-Kreisverbandes Coesfeld, Christoph Schlütermann die brennende Fackel an den DRK-Kreisverband Wattenscheid und die Schwesternschaft Westfalen übergab. Das örtliche Rote Kreuz mit Kreisrotkreuzleiter Dominik Meyer und Rotkreuz-Urgestein Ralf Frede und eine Abordnung der DRK-Schwesternschaft Westfalen um Oberin...

  • Wattenscheid
  • 02.05.23
Vereine + Ehrenamt
Foto: DRK - Wattenscheid

DRK - Kreisverband Wattenscheid
Festumzug, Gänsereiten und Rosenmontagszug: Damit die anderen feiern können, absolviert das DRK die größten Sanitätseinsätze des Jahres

An Aschermittwoch ist bekanntlich alles vorbei. Für die Rettungsdienste und Hilfsorganisationen ist damit der Moment gekommen, um ein Resümee der einsatzreichen Sessionszeit und der Karnevalswoche zu ziehen. Bei milden Temperaturen im knappen zweistelligen Bereich und leichten Regenschauern feierten viele Närrinnen und Narren am Karnevalssonntag ausgelassen die fünfte Jahreszeit in Wattenscheid. Dabei lag in diesem Jahr nach einer coronabedingten 5jährigen Pause der Schwerpunkt auf dem...

  • Wattenscheid
  • 22.02.23
Ratgeber

DRK - Kreisverband Wattenscheid
Mit Yoga im Sitzen zu mehr Lebensfreude

Yoga ist für alle da! So lautet das Credo DRK-Kursleiterin Monika Heer beim Yoga im Sitzen. „Warum sollten die zahlreichen positiven Wirkungen des Yoga einer jungen, sportlichen Zielgruppe vorbehalten bleiben, wenn sich viele Übungen auch auf einem Stuhl praktizieren lassen?“, fragt sich Monika Heer. Auf der körperlichen Ebene geht es beim Yoga dabei vor allem um drei Ziele: Balance und Koordinationsfähigkeit, Aufrichtung und Beweglichkeit der Wirbelsäule und Vergrößerung des Lungenvolumens -...

  • Wattenscheid
  • 02.02.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Foto: DRK - Wattenscheid

DRK - Kreisverband Wattenscheid
Training für die grauen Zellen für Demenz - Betroffene beim DRK

Lernen im Alter kann das Gedächtnis verbessern und den Rückgang der Gehirnleistung bei Demenz verzögern. Auch das Alzheimer-Risiko lässt sich durch lebenslanges Lernen reduzieren. Wer bis ins hohe Alter geistig fit bleiben möchte, kann sein Gehirn im Alltag trainieren - zum Beispiel mit anspruchsvollen Hobbys und Bewegung. Denn das Gehirn behält auch im Alter die Fähigkeit, neue Nervenzellen zu bilden und miteinander zu verknüpfen. Dem will Margret Kaminski, Kursleiterin für Gedächtnistraining...

  • Wattenscheid
  • 16.01.23
Vereine + Ehrenamt
Ursula Jarosch und Doris Lange begrüßen die Besucher im Seniorencafé mit Kaffee und Kuchen. | Foto: DRK Wattenscheid

DRK Wattenscheid
Einladung ins Seniorencafé in der Geschäftsstelle

Plötzlich weht ein ganz anderer Wind im Saal der Rotkreuz-Geschäftsstelle in Wattenscheid - oder besser - ein ungewohnter Duft nach frischem Kaffee liegt in der Luft. Denn einmal im Monat wird der Saal zu einem Café umfunktioniert. „…und dann ist es natürlich auch ganz toll, wenn man sich einfach mal hinsetzen und verwöhnen lassen kann", haben die Besucher bei der Dezember-Auflage der traditionellen Veranstaltung berichtet. Für viele Besucher jedenfalls steht fest: Wann immer es ihre Zeit...

  • Wattenscheid
  • 10.01.23
Vereine + Ehrenamt
Geehrte im Bild von links nach rechts : JRK-Kreisleiter Heinrich Kister (10 Jahre) Vizepräsident Ralf Schmidtmann (40 Jahre) Leiter der Öffentlichkeitsarbeit Christian Lange (30 Jahre) Zugführer Norbert Vlatten (30 Jahre) Schatzmeister Thomas Seppelt (10 Jahre) Verbandsführer (KatS) Christian Wilde (30 Jahre) Katastrophenschützer Tobias Reelsen (10 Jahre) mit Präsident Thorsten Junker | Foto: DRK - Wattenscheid

DRK- Kreisverband Wattenscheid
DRK-Kreisversammlung in Wattenscheid: „Neben den Tätigkeitsberichten zu den vielen DRK-Aufgaben in Wattenscheid bekamen Ehrungen einen besonderen Platz“

Kürzliich fand im DRK-Saal an der Voedestraße die diesjährige Kreisversammlung des DRK- Kreisverbandes Wattenscheid statt. Die Kreisversammlung ist das höchste beschließende Organ des Roten Kreuzes, welches gemeinsam über wichtige Entscheidungen für den Kreisverband berät und beschließt. Bei den Tätigkeitsberichten von Präsident Thorsten Junker, der Jugendrotkreuz- Kreisleitung Gina und Heinrich sowie der Präsentation von Christian Lange und Norbert Vlatten für die DRK-Gemeinschaft in...

  • Wattenscheid
  • 23.12.22
Vereine + Ehrenamt
Giuseppina Klemp (OGS-Team der Gertrudisschule,
Johanna Louisa Kronenberger ( 8Jahre ), Schulleiterin Tanja Knopp, DRK- Projektleiter Ralf Frede u. Christian Töpfer

 | Foto: DRK - Wattenscheid
2 Bilder

DRK-Kreisverband Wattenscheid e.V.
Gewinner des Malwettbewerbes, anlässlich des 120jährigen Kreisverbandsjubiläums, stehen fest!

Der DRK-Kreisverband Wattenscheid e.V. wird in diesem Jahr bereits 120 Jahre alt! Anlässlich des Geburtstages hatte der Wohlfahrtsverband Wattenscheider Grundschüler der dritten Klassen zur Teilnahme an einem Malwettbewerb zum Thema „120 Jahre Rotes Kreuz in Wattenscheid“ aufgerufen. „Egal ob weißer Rettungswagen, Verbände oder Rettungshunde – der Kreativität konnte freien Lauf gelassen werden“, so DRK-Präsident Thorsten Junker. Mit dem Malwettbewerb sollte das Interesse und die Anerkennung...

  • Wattenscheid
  • 01.10.22
Vereine + Ehrenamt
Foto: DRK - Kreisverband Wattenscheid

DRK - Kreisverband Wattenscheid
Blutspende als Daueraufgabe – fast jeder ist einmal in seinem Leben Empfänger einer Konserve!

Etwa 80 Prozent der Bundesbürger sind in ihrem Leben auf eine Blutkonserve angewiesen. Doch ist Blutspenden deshalb noch lange keine Selbst- verständlichkeit. Auch nicht in Bochum und Wattenscheid. Nur ein Bruchteil der rund 340 000 Einwohner spendet regelmäßig. „Es ist die einfachste Art, Gutes zu tun“, erklärt Thorsten Junker, örtlicher DRK- Präsident in Wattenscheid. Vier bis sechs Liter Blut fließen im Durchschnitt durch den menschlichen Körper. Wenn dem Körper bei der Blutspende ein halber...

  • Wattenscheid
  • 14.09.22
Ratgeber
Die Besucher des Testzentrums werden mit einem Lächeln begrüßt. | Foto: DRK

Änderungen bei Corona-Tests ab dem 1. Juli
Wattenscheid testet weiter

Ab Freitag, 1. Juli, ist sie vorbei, die Zeit, in der es einen kostenlosen Corona-Schnelltest für jeden gab. Künftig wird für die meisten Nutzer eine Zuzahlung fällig. Auch im DRK-Testzentrum an der Voedestraße wird sich einiges ändern. „Die Voraussetzungen für einen kostenlosen Test muss man schon sehr genau studieren“, schätzt DRK-Teststellenleiter Christian Lange die neue Coronavirus-Testverordnung ein. „Wir werden für Freitag auf unserer Anmeldeplattform unsere Testzeiten einkürzen. Vor Ort...

  • Wattenscheid
  • 30.06.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Vlnr: Markus Schulte-Dück und Pauline Lau (KV Bochum), Rikscha-Pilot Christoph Lux, Jens Ebert, Tanja Knopp und Ralf Frede (KV Wattenscheid), Bezirksbürgermeister, Rikscha-Pilotin Anna Wischnewski und Fackelträger Frank Kerkhoff (KV Bochum) bei der Übergabe an der ehemaligen Zeche Holland in Wattenscheid. | Foto: Christian P. Seibel / DRK Bochum

Deutsches Rotes Kreuz
Fackellauf nach Solferino – Zwischenstopp in Bochum

"Kommt der Eismann oder ist das der Almabtrieb?“ Diese Frage stellten sich vereinzelte Passanten. Das helle glockenähnliche Geräusch, das von der Fahrrad-Rikscha ausging, war aber nur die Abdeckung, die gegen den metallenen Körper einer Ölfackel baumelte. Diese Fackel ist seit dem 16. Februar von Berlin unterwegs nach Solferino in Italien. Nach der Art eines Staffellaufs wird das „Licht der Hoffnung und Menschlichkeit“ durch die 19 Landesverbände des Deutschen Roten Kreuzes von...

  • Wattenscheid
  • 29.04.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Foto: DRK - Wattenscheid

DRK - WATTENSCHEID Kreisverband
Rotkreuz-Projekt wird in 2022 weitergeführt: Junge Flüchtlinge lernen Erste Hilfe

Eins der wertvollsten Dinge, das den vielen traumatisierten Flüchtlingen vermittelt werden kann: das Gefühl, dass die Fremde Schritt für Schritt zum Zuhause wird. Es gibt kaum etwas, das mehr Normalität verschaffen kann als so ein Erste-Hilfe-Kurs. Jeder, der hierzulande seinen Führerschein will, muss in jungen Jahren einen machen. Und wer ganz ehrlich zu sich selbst ist, absolviert den Kurs später nochmal, um längst vergessenes Wissen aufzufrischen und anderen im Notfall nicht nur in einer...

  • Wattenscheid
  • 18.03.22
Vereine + Ehrenamt
Foto: DRK - Wattenscheid

Blutspendern beim DRK - Wattenscheid
Blutspende als Daueraufgabe es werden für das Gesundheitssystem jeden Tag freiwillige Blutspender benötigt

Der aktive Stamm von Blutspendern beim DRK schwindet immer weiter. Dabei ist das Gesundheitswesen dringend auf frisches Blut angewiesen. Mit Aufrufen wie diesem hat der DRK Blutspendedienst in der Vergangenheit auf die Notwendigkeit von Blutspenden hingewiesen. Wer bisher Blut gespendet hat, konnte nur selten erfahren, wem durch sein Blut geholfen worden ist. Das Rote Kreuz kennt mittlerweile viele Beispiele von Patienten und schwerverletzten Unfallopfern wie Gina Rühl, die ihren linken Arm bei...

  • Wattenscheid
  • 13.02.22
Vereine + Ehrenamt
Foto: DRK Kreisverband Wattenscheid e.V.
3 Bilder

DRK Kreisverband Wattenscheid e.V.
Wärme, Respekt und Nächstenliebe: Kältebus auf den Straßen unterwegs

Wenn die Temperaturen abends Richtung Null Grad  sinken, wird unser Kältebus mit Dingen bestückt, die Menschen ohne Unterkunft durch die kalten Nächte helfen. Mit an „Bord“ sind: Schlafsäcke und Decken, warme #Kleidung, Mützen, feste Schuhe, Isomatten, Winterjacken und Handschuhe. So einiges also, was ein Mensch, der auf der „Platte“ lebt, brauchen kann. Mit warmem Tee, heißer Verpflegung in der,Thermophore und Snacks ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Gegen 18 Uhr geht die Vorbereitung...

  • Wattenscheid
  • 28.11.21
  • 1
  • 1
Blaulicht
Der Einsatzschwerpunkt am Donnerstag lag wegen des rasant gestiegenen Pegelstandes der Ruhr dabei im ruhrnahen Gebiet Bochum-Dahlhausen.  | Foto: Feuerwehr Bochum

Bochum: Schwere Schäden durch Überschwemmung
Feuerwehr 326 mal im Einsatz

Bis Freitagmorgen wurden durch das Sturmtief Bernd im Stadtgebiet Bochum insgesamt 326 unwetterbedingte Einsätze abgearbeitet. Der Einsatzschwerpunkt am Donnerstag lag wegen des rasant gestiegenen Pegelstandes der Ruhr dabei im ruhrnahen Gebiet Dahlhausen. Die Bevölkerung wurde zur Meidung des betroffenen Gebietes aufgerufen und durch die Stadt Bochum eine Evakuierung von rund 2.500 Personen vorbereitet. Auch ein Seniorenzentrum bereitete sich auf eine mögliche Evakuierung vor. Die Feuerwehr...

  • Bochum
  • 16.07.21
Vereine + Ehrenamt
Foto: DRK - Wattenscheid
4 Bilder

DRK - WATTENSCHEID KREISVERBAND
Fackellauf nach Solferino führt über Wattenscheid️:

Anlässlich der #fiaccolata2021 haben unsere ehrenamtlichen Einsatzkräfte heute die Fackel von unseren Kolleginnen und Kollegen aus dem DRK Kreisverband Herne / Wanne-Eickel erhalten. Stattgefunden hat die Übergabe unter dem denkmalgeschützten Förderturm der Zeche Holland, dem Wahrzeichen Wattenscheids. Auch Landesrotkreuzleiterin Tanja Knopp begleitete die Übergabe des "Staffelstabes" und gab unseren Einsatzkräften gute Wünsche mit auf den Etappenweg.  Damit das Licht der #Hoffnung und...

  • Wattenscheid
  • 13.05.21
Vereine + Ehrenamt
Foto: DRK - Wattenscheid
4 Bilder

Herzenswärme für Menschen auf der Straße
Ein Stück Herzenswärme für Menschen auf der Straße durch das Team des DRK-Kältebusses

Die eisige Kälte hat unsere Stadt wieder im Griff und die Temperaturen fallen nachts wieder deutlich unter Null. Eine Situation, die für wohnungslose Menschen schnell lebensgefährlich werden kann. Deshalb versorgt unser Kältebus-Team auch heute Abend wieder Obdachlose und Bedürftige mit dem Allernötigsten:Frische Kleidung, Decken, Tee, Isomatten, einer warmen Mahlzeit und kleineren medizinischen Hilfen Was viele Leute unterschätzen ist ja, dass die Menschen auf der Straße nicht nur akute Hilfe...

  • Bochum
  • 07.04.21
  • 1
  • 2
Vereine + Ehrenamt

Blutspende beim DRK
Schon 500 ml können mehrfach Leben retten!

Schon 500 Milliliter Blut helfen gleich drei Patienten in den Kliniken. Und es werden viele Blutspenden benötigt, um Leben zu retten. Das Rote Kreuz sucht händeringend weitere Blutspender und appelliert, sich im begonnenen Jahr einen Ruck zu geben: Erster Blutspendetermin des Jahres 2020 in Wattenscheid ist Sonntag, 19. Januar 2020, 10 bis 14 Uhr, im DRK-Zentrum an der Sommerdellenstraße 26. Nach wie vor ist Blut ein enorm wichtiger therapeutischer Baustein bei der Behandlung von Patienten und...

  • Wattenscheid
  • 17.01.20
Ratgeber
4 Bilder

Aktion Mensch fördert Transporter
DRK erweitert Behindertenfahrdienst in Wattenscheid

Das DRK Wattenscheid erweitert seinen Fuhrpark im Behindertenfahrdienst auf nunmehr acht Spezial-Fahrzeuge. Dabei fördert die Aktion Mensch das neue 64 t€ teure Auto mit 70 % des Anschaffungspreises, den Rest muss das DRK selbst finanzieren. Der Wagen kann bis zu vier Rollstühle transportieren und hat eine absenkbare Rampe; er ist auch als 8-Sitzer nutzbar und damit flexibel einsetzbar. Der seit 1978 existierende Fahrdienst verzeichnet zunehmend Zuwächse, sodass der Bedarf an neuen Fahrzeugen...

  • Wattenscheid
  • 13.09.19
Ratgeber
3 Bilder

Jeder Tropfen Blut ist wichtig für die allgemeine Versorgung
DRK wirbt eindringlich um Blutspender

Eine große Operation, die Bekämpfung bösartiger Tumoren, Transplantationen – es gibt viele Situationen, in denen Menschen auf fremdes Blut angewiesen sind. Doch die Zahl der Blutspender sinkt. Gerade die Situation in den Großstädten und Ballungsräumen beobachtet das Deutsche Rote Kreuz (DRK) seit langem mit Sorge. Kamen vor rund 15 Jahren in Wattenscheid jährlich noch deutlich über 3000 Spender zu den DRK-Terminen, sank ihre Zahl 2018 auf unter 2000 und dies genauso deutlich. Gründe dafür sind...

  • Wattenscheid
  • 14.03.19
Ratgeber
2 Bilder

„Digital mobil im Alter!“
DRK und Lernstudio Wattenscheid starten Digital Workshops 60plus mit Einstiegsvortrag

Online-Banking, Telemedizin, Video-Chat mit den Enkeln in Übersee. Das Internet bietet viele Möglichkeiten. Doch nur wenige Senioren nutzen es, weil sie sich mit Smartphone, Tablet/PC und Internet schwertun. Eine Kooperation des Deutschen Roten Kreuzes und dem Lernstudio Wattenscheid soll ihnen helfen. Viele Menschen sind mittlerweile „online“. Über Whats-App beispielsweise halten sie Kontakt zu ihren Familien, die vielleicht weiter entfernt wohnen, und schicken Fotos zu Freunden im Ausland....

  • Wattenscheid
  • 21.01.19
Vereine + Ehrenamt

Start des Seniorenskat-Jahres 2019:
Leidenschaft für Farben, Buben und Bluffen

Im großen Saal der DRK-Kreisgeschäftsstelle steigt nächsten Mittwoch zum ersten Mal im Jahr 2019 sprichwörtlich der Qualm von den Tischen empor. Die Köpfe der anwesenden Senioren rauchen, denn wohl überlegte Spielzüge sind beim Seniorenskat gefragt. Pik, Karo, Herz und Kreuz werden nach und nach gespielt werden. Im Gange ist dann wieder das monatliche Skatturnier beim Roten Kreuz. Seit dem 19. Jahr-hundert wird in Deutschland Skat gespielt – es ist das beliebteste Kartenspiel der Deutschen. Ob...

  • Wattenscheid
  • 08.01.19
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Verdienstmedaille des DRK-Landesverbandes für engagierten Rotkreuzler
„Peter Winter ist in der Bevölkerung ein sehr bekanntes Gesicht des Wattenscheider DRK-Verbandes!“

Peter Winter wurde zum Ende des Jahres 2018 im Rahmen der Kreisversammlung in Wattenscheid vom Wattenscheider DRK-Präsidenten Thorsten Junker, gleichzeitig auch Landesrotkreuzleiter des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe, mit der Verdienstmedaille ausgezeichnet. Der 75-jährige Pensionär wurde für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement im Roten Kreuz geehrt. Begonnen hatte seine Zeit beim DRK auf Anraten seines Sohnes Marcus, der als Kreisrotkreuzleiter ebenfalls eine Rotkreuzvergangenheit...

  • Wattenscheid
  • 03.01.19