DRK Deutsches Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema DRK Deutsches Rotes Kreuz

Ratgeber
Bei der Evangelischen Kirchengemeinde, Mallinckrodtplatz 1, findet eine Blutspende-Aktion statt. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: DRK Bochum

Blut spenden
Aktion des DRK

Am Donnerstag, 13. Januar, gibt es die Möglichkeit, von 16 bis 19 Uhr bei der Evangelischen Kirchengemeinde, Mallinckrodtplatz 1, Blut zu spenden. Auf allen Blutspendeterminen gilt eine 3G-Regelung. Zutritt erhalten ausschließlich Menschen, die den Status geimpft, genesen oder getestet (Antigen-Schnelltest nicht älter als 24 Stunden oder PCR-Test nicht älter als 48 Stunden) vorweisen können.  Es besteht zusätzlich eine FFP2-Maskenpflicht. Um Wartezeiten und größere Menschenansammlungen vor Ort...

  • Essen
  • 27.12.21
LK-Gemeinschaft
Foto: Symbolbild pixabay

Aufruf zur Blutspende
Rotes Kreuz bittet um Online-Anmeldung

Das Rote Kreuz ruft zur Blutspende auf in Essen-Kettwig am Freitag, 21. Mai von 15 bis 19 Uhr im Theodor-Heuss-Gymnasium, Hauptstr. 148. Um gerade in Corona-Zeiten lange Warteschlangen vor der Blutspende zu vermeiden, bittet der DRK-Blutspendedienst alle, die Blut spenden möchten, sich vorab über die kostenlose DRK-Blutspende-App, die Website spenderservice.net oder unter terminreservierung.blutspendedienst-west.de/m/40143002 eine Blutspendezeit zu reservieren. So kann jeder ohne Wartezeit und...

  • Essen-Kettwig
  • 05.05.21
Ratgeber
Foto: Archiv

DRK bietet Terminreservierung per App an
Blutspende in Steele: Jeder kann helfen

Steele. In den vergangenen Monaten ist es mit vereinten Anstrengungen gelungen, die Versorgung schwerkranker Patienten mit Blutkonserven zu garantieren. Dabei werden bei allen Blutspendeterminen die Corona-Schutzmaßnahmen weiterhin umgesetzt. Der nächste Blutspendetermin in Steele findet am Freitag, 12. Februar, von 15 bis 19 Uhr im Pfarrzentrum St. Laurentius, Laurentiusberg 1, statt. Um gerade in Corona-Zeiten lange Warteschlangen vor der Blutspende zu vermeiden, bittet der...

  • Essen-Steele
  • 02.02.21
Vereine + Ehrenamt
Der nächste Blutspendetermin in Essen-Borbeck ist am Dienstag, 9. Februar, von 16 bis 19 Uhr im Mädchengymnasium Borbeck, Fürstäbtissinstraße 52-54. | Foto: Jörg Vorholt/LK

Im Mädchengymnasium Borbeck
Nächster Blutspendetermin in Borbeck ist am 9. Februar

In den vergangenen Monaten ist es mit vereinten Anstrengungen gelungen, die Versorgung schwerkranker Patienten mit Blutkonserven zu garantieren. Das Rote Kreuz weist darauf hin, dass es auch in der Impfphase weiter wichtig ist, Blut zu spenden.  Der nächste Blutspendetermin in Essen-Borbeck ist am Dienstag, 9. Februar, von 16 bis 19 Uhr im Mädchengymnasium Borbeck, Fürstäbtissinstraße 52-54. Um gerade in Corona-Zeiten lange Warteschlangen vor der Blutspende zu vermeiden, bittet der...

  • Essen-Borbeck
  • 02.02.21
Vereine + Ehrenamt
Statt Rosenmontagszug: Blutspende am 15. Februar.

Blutspende am Rosenmontag: Essener Narren mach mit
Keine Schnapsidee!

Mit Kamelle ist es Essig in diesem Jahr. Und wenn das Festkomitee Essener Karneval auch nicht den Rosenmontagszug anführen kann, stellt es sich neben Oberbürgermeister Thomas Kufen an die Spitze einer heiteren Bewegung. Das DRK bittet nämlich am 15. Februar zur Blutspende ins Foyer Ost der Messe. Beginn ist um 13 Uhr, just zu jener Zeit zu der sich unter Normalbedingungen der Zug in Bewegung setzen würde. Das Prinzenpaar hofft, dass möglichst viele Narren seinem Beispiel folgt. Die Essener...

  • Essen
  • 19.01.21
LK-Gemeinschaft
Das Blutspendemobil macht am kommenden Montag auf dem Gelände der Stauder Brauerei Halt.  | Foto: lokalkompass.de

Terminabsprache hilft Warteschlangen zu vermeiden
Blutspende bei Stauder

Das Rote Kreuz ruft zur Blutspende auf. Der nächste Spendentermin in Altenessen findet am Montag, 26. Oktober, von 15 bis 19 Uhr in der Stauder Brauerei an der Stauderstraße 88 statt. Dort macht das Spendemobil an diesem Tag Station. Um gerade in Corona-Zeiten lange Warteschlangen vor der Blutspende zu vermeiden, bittet der DRK-Blutspendedienst alle, die Blut spenden möchten, sich vorab über die kostenlose DRK-Blutspende-App, die Website spenderservice.net oder unter dem Link...

  • Essen-Borbeck
  • 20.10.20
Vereine + Ehrenamt
Auch über die Stammzellenspende konnten sich die Schüler informieren. | Foto: Deutsches Rotes Kreuz

DRK-Blutspendeaktion
Schüler des Robert-Schmidt-Berufskollegs machen mit

„Richtig gut …“ findet das Deutsche Rote Kreuz die Teilnahmebereitschaft der Schülerinnen und Schüler an der Blutspendeaktion im Robert-Schmidt-Berufskolleg im Moltkeviertel. Im September 2020 fand an der Schule die jährliche Blutspendeaktion des Deutschen Roten Kreuzes statt. Auch dieses Jahr war die Aktion wieder ein voller Erfolg. Der Ablauf der Blutspendeaktion erfolgte nach den strengen Vorgaben des Hygienekonzeptes der Schule sowie des Roten Kreuzes. 56 junge Leute nahmen an der Aktion...

  • Essen-Süd
  • 09.10.20
Ratgeber
Im Pfarrheim St. Josef sind wieder Blutspenden möglich. | Foto: lokalkompass.de (Archivfoto)

Blutspendeteam kommt am 26. März in die Schlenterstraße
Blutspenden im Pfarrheim

Nächster Termin ist der 26. März Das Blutspende-Team des Deutschen Roten Kreuzes macht regelmäßig in Essen Station. Am Dienstag, 26. März, fährt das Mobil das Katholische Pfarrheim der Gemeinde St. Josef in Essen-Frintrop an. In der Zeit von 16 bis 19 Uhr sind an diesem Tag dann in den Räumen an der Schlenterstraße Blutspenden möglich. Blut spenden können Menschen ab 18 Jahren.

  • Essen-Borbeck
  • 12.03.19
Ratgeber
Augen zu und durch! Blutspende in Borbeck. Foto: Winkler
9 Bilder

Mein erstes Mal bei der Blutspende

Ich bin so etwas wie ein Paradebeispiel oder der Musterfall: jung, kerngesund, normalgewichtig, Nichtraucher, ich ernähre mich ausgewogen, treibe Sport, mein Blutdruck ist bei 120:80, meine Temperatur liegt um die 37 Grad. Einer Blutspende steht also nichts im Wege. Außer: Ich gehe einfach nicht hin. Wahrhaftig: In den über zehn Jahren, während derer ich mittlerweile spendeberechtigt gewesen bin, habe ich es nicht ein einziges Mal geschafft, diesen Schritt zu gehen. Erst machte der Kreislauf...

  • Essen-Borbeck
  • 21.05.13