DRK Deutsches Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema DRK Deutsches Rotes Kreuz

Blaulicht
Das Kinder-Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) des Klinikums Dortmund feiert Jubiläum. Dr. Michael Hofmann, Oberarzt im Westfälischen Kinderzentrum des Klinikums freut sich als Leiter des Kinder-NEF, dass Dortmund bundesweit einer von zwei Standorten ist, um jungen Patienten im Notfall mit bester Ausstattung zur Hilfe eilen zu können.  | Foto: Klinikum Dortmund

Seit 25 Jahren steht in Dortmund ein Team für kleine Patienten Tag und Nacht mitsamt Spezialfahrzeug bereit
1.000 Einsätze für Kinder in Not

Deutschlandweit selten feiert in Dortmund das Kinder-Notarzteinsatzfahrzeug des Klinikums sein silbernes Jubiläum. Für Kinder ist es zu rund 1.000 Einsätzen im Jahr mit spezieller Ausrüstung und extra geschultem Personal im Notfall unterwegs.  Das Kinder-Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) des Klinikums Dortmund ist mittlerweile seit 25 Jahren in Betrieb und feiert damit Jubiläum. Ausgestattet mit zusätzlichem Equipment, wie einem Beatmungsgerät für Kinder, ist der Einsatzwagen besonders für junge...

  • Dortmund-City
  • 29.04.21
Vereine + Ehrenamt
Wer zur Risikogruppe gehört, und nicht selbst einkaufen kann hat die Möglichkeit, Hilfe durch den Einkaufsdienst des DRK Dortmund zu bekommen. | Foto: DRK DO

DRK bietet Einkaufsdienst für Dortmunder Risikogruppen-Angehörige
Einkaufsdienst

Ehrenamtliche des DRK helfen Menschen, die derzeit ihre Wohnung nicht verlassen können mit unentgeltlichen Einkaufshilfen. Wer zu den Risikogruppen zählt, kann den Einkaufsdienst von 10 bis 12 Uhr unter Tel. 1810 -238 oder jederzeit per Email an einkaufsdienst@drk-dortmund.de erreichen. Im Auftrag des Gesundheitsamtes fährt das mobile DRK-Abstrichteam außerdem zu Firmen und Privatpersonen.

  • Dortmund-City
  • 12.11.20
Vereine + Ehrenamt
Drei ehrenamtliche Helfer, hier mit Zugführerin Antonia Uhle vom DRK Dortmund, nahmen an einem einen kurzfristigen Unterstützungseinsatz in Kirchheim in Baden-Würtemberg. | Foto: DRK

Corona-Virus: DRK-Ehrenamtliche im Einsatz

Keine 24 Stunden nach der Alarmierung durch das DRK Sekretariat in Berlin fuhren drei ehrenamtliche Helfer, hier mit Zugführerin Antonia Uhle, vom DRK Dortmund für einen kurzfristigen Unterstützungseinsatz nach Kirchheim in Baden-Württemberg. Die Dortmunder unterstützten die DRK-Einheit in Kirchheim in der Quarantäne- Einrichtung, wo Bundesbürger, die aus China zurückkehrten, eine Quarantänezeit verbringen mussten, um eine mögliche Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen. Dank des Ehrenamtes...

  • Dortmund-City
  • 02.03.20
Überregionales
Die neue Heimat der Deutschen Roten Kreuzes in der Gutenbergstraße. | Foto: DRK
2 Bilder

Info-Abende beim DRK

Der Dortmunder DRK-Ortsverein 1 hat in der Gutenbergstr. 74 sein neues Zuhause gefunden. Dass hier aber nicht nur Retter heimisch sind, zeigt das örtliche DRK nun mit einer neuen Serie von Informationsabenden.   „Mit unseren neuen Nachbarn wollen wir ein gutes Verhältnis entwickeln. Da ist die Idee entstanden, in lockerer Atmosphäre Informations-Abende rund um die Gesundheit anzubieten“, so Giuseppe Perez. Er ist einer der ehrenamtlichen Rotkreuz-Helfer. Das Deutsche Rote Kreuz ist eine...

  • Dortmund-City
  • 30.03.16
  • 1
Ratgeber

Kostenfreier Kurs zur häuslichen Krankenpflege von Privatpersonen

AOK und DRK unterstützen pflegende Angehörige mit dem Kursangebot „Häusliche Krankenpflege“, der Arbeitstechniken unter Beachtung gesundheitssichernder und –fördernder Aspekte vermittelt. Start der Kurse in der Dortmunder DRK-Kreisgeschäftsstelle, Beurhausstraße 71, ist am 24. Februar. Die Veranstaltungen finden jeweils von 18 bis 22 Uhr bei kostenfreier Teilnahme statt. Eine Anmeldung ist erforderlich beim DRK unterTelefon 0231 - 18 100.

  • Dortmund-City
  • 02.02.15
  • 1
Vereine + Ehrenamt
"Einmal stechen, zweimal helfen" - Blut spenden und sich als Stammzellspender typisieren.
2 Bilder

DRK und Stefan-Morsch-Stiftung suchen gemeinsam Lebensretter

DORTMUND. „Blutspender helfen Leukämiepatienten“ unter dieser Überschrift rufen der DRK-Blutspendedienst West sowie die Stefan-Morsch-Stiftung, Deutschlands älteste Stammzellspenderdatei, im Oktober zur Blutspende und zur Typisierung im Dortmund auf. Ziel ist es junge Menschen in Dortmund und Dortmund Aplerbeck zur Blutspende zu motivieren und sich als Stammzellspender für Leukämie- und Tumorkranke bei der Stefan-Morsch-Stiftungregistrieren zu lassen. „1 mal stechen, 2 mal helfen“, lautet das...

  • Dortmund-City
  • 24.09.14
Überregionales

Warme Kleidung gesucht!

Wenn draußen die Tage kürzer werden und die Temperaturen allmählich spürbar in den Keller fallen, weiß jeder, wie angenehm es ist, die richtige Winterkleidung parat zu haben. Dicke Pullis und Jacken gehören in den nächsten Wochen und Monaten wieder zum allgemeinen Bild auf Dortmunds Straßen. Für nicht wenige Dortmunder ist das nicht die Realität, sondern ein sehnlicher Wunsch. Wer am Rande des Existenz-Minimums lebt, kann sich nicht „mal eben“ mit Kleidung eindecken. Ein Weg, hier Abhilfe zu...

  • Dortmund-City
  • 25.11.13
Überregionales
Die  Helfer des Deutschen Roten Kreuzes sind auf vielen Gebieten aktiv. Sie leisten Erste Hilfe, betreuen und versorgen alte und kranke Menschen und sammeln Altkleider. | Foto: Archiv

Das Rote Kreuz feiert

Vor 150 Jahren hatte der Schweizer Henry Dunant in der Schlacht von Solferino eine Idee: Im Zeichen eines roten Kreuzes sollen Kranke und Verletzte gerettet und versorgt werden. Dieser Grundgedanke wurde immer weiter ausgebaut und bildete schon früh die Basis für das heutige Deutsche Rote Kreuz. Millionen Helfer engagieren sich mittlerweile in der ganzen Welt. Hunderte davon auch in Dortmund. Und zum 150-jährigen Jubiläum wollen sie sich präsentieren. Zumal in Dortmund mit 145 Jahren ein...

  • Dortmund-City
  • 03.09.13
Ratgeber

Plätze für freiwilliges Soziales Jahr

Der DRk-Kreisverband Unna bietet jungen Menschen ab dem 17. Lebensjahr für den aktuellen Jahrgang ab sofort noch die Möglichkeit, in Dortmund ein freiwilliges Soziales Jahr zu absolvieren. Der Einsatz erfolgt in einer Förderschule oder im Behindertenfahrdienst, Taschengeld, Verpflegung, Sozialversicherung, gesetzlich geregelter Urlaub und die Teilnahme an 25 Seminartagen sind während der zwölfmonatigen Beschäftigung selbstverständlich. Die Teilnehmer werden persönlich und pädagogisch betreut....

  • Dortmund-City
  • 13.11.12
Ratgeber
Beim Deutschen Roten Kreuz laden Isabel Gerlach und  Birthe Ottjes beim Bundes-Freiwilligendienst Kleiderspenden ein. Doch dies ist nur eie der zahlreichen Aufgaben, bei denen sie helfen. | Foto: Schmitz

Mit Geld nicht zu bezahlen

Wer bis zum Studium oder bis zur Ausbildung sinnvoll Zeit überbrücken will, kann sich beim Bundesfreiwilligendienst (BFD) engagieren. Die Möglichkeit Gutes zu tun und später bei Bewerbungen Punkte zu sammeln kommt gut an. Der Stadt-Anzeiger sprach mit Freiwilligen und Trägern. Beim Deutschen Roten Kreuz (DRK) kommt der Freiwilligendienst so gut an, dass es mehr Bewerber als Plätze gibt. „Nicht nur Junge, auch Ältere können das machen, wir haben auch einen Freiwilligen Mitte 60, der hilft“,...

  • Dortmund-City
  • 27.01.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.