DRK Deutsches Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema DRK Deutsches Rotes Kreuz

Ratgeber
Jugendrotkreuzler mit ihren selbst gebastelten Plakaten und Bannern in Witten | Foto: Marcel Zierenberg, DRK-Witten
3 Bilder

Jugendrotkreuzler sammeln 1027,64 Euro für Taifun-Oper auf den Philippinen!

>Um den Taifun-Opfern auf den Philippinen zu helfen, wollten die Ehrenamtlichen aus Jugendrotkreuz und Rotkreuzgemeinschaft auch selber aktiv werden und hatten für Samstag eine Sammelaktion in der Wittener Innenstadt organisiert. „Die Bürgerinnen und Bürger waren wirklich hilfsbereit und interessierten sich sehr für die Informationen über die Rotkreuz-Hilfe vor Ort, die wir mitgebracht hatten. Fast alle Passanten, die wir angesprochen haben, beteiligten sich spontan mit einer kleinen oder...

  • Witten
  • 24.11.13
Ratgeber
Wittener Jugendrotkreuzler Aktiv beim “Menschlichkeits-Trödelmarkt” zur Japan- und Fukushima-Hilfe 2011
2 Bilder

Wittener Jugendrotkreuz sammelt Spenden für Taifun-Opfer in Wittener Innenstadt!

Um den Taifun-Opfern auf den Philippinen zu helfen, ruft das Deutsche Rote Kreuz sowie der Kreisverband Witten zum Spenden auf. Die Ehrenamtlichen aus Jugendrotkreuz und Rotkreuzgemeinschaft möchten auch selbst aktiv werden und führen am 23.11. in der Wittener Innenstadt eine Sammelaktion durch. „Für die Kinder und Jugendlichen, die sich regelmäßig in unseren Jugendrotkreuzgruppen treffen, war gemeinsam mit ihren Gruppenleiterinnen und Gruppenleitern sofort klar, dass sie hier wieder mithelfen...

  • Witten
  • 21.11.13
Ratgeber
Dr. Sascha Rolf Lüder (DRK), Frank Sarangi (ASB) und Björn Röder (JUH) sprechen mit einer Stimme | Foto: Tanja Knopp, DRK-Witten
4 Bilder

Die bewährten Strukturen im Rettungsdienst sollen erhalten werden

Rettungsdienst und Katastrophenschutz gehören zusammen. Am Vorabend der Schaffung einer Bereichsausnahme für den Rettungsdienst im europäischen Vergaberecht informierten die in Rettungsdienst und Katastrophenschutz im Ennepe-Ruhr-Kreis mitwirkenden Hilfsorganisationen die Entscheidungsträger aus Politik und Verwaltung über die aktuelle Rechtsentwicklung. Dr. Sascha Rolf Lüder (DRK), Björn Röder (JUH) und Frank Sarangi (ASB) beschrieben im Rahmen des gemeinsamen Informationsabends in Gevelsberg...

  • Witten
  • 14.11.13
Politik
Helferin des Philippinschen Roten Kreuzes im Einsatz | Foto: www.drk.de - Deutsches Rotes Kreuz

Wittener DRK-Suchdienst unterstützt bei Suchanfragen nach dem Verbleib von Angehörigen auf den Philippinen

Der Wirbelsturm „Haiyan“ hat auf den Philippinen verheerende Zerstörungen mit sich gebracht. Nach Schätzungen der Behörden haben mehr als 10.000 Menschen den Taifun nicht überlebt. Den Menschen in den betroffenen Regionen fehlt es am Nötigsten. Etliche Straßen sind unpassierbar, Strom- und Telefonnetz sind teilweise zusammengebrochen, viele der insgesamt rund 4,3 Millionen Betroffenen sind von der Außenwelt abgeschnitten. "Wir arbeiten mit Hochdruck daran, dringend benötigte Hilfsgüter in die...

  • Witten
  • 12.11.13
Vereine + Ehrenamt
Rotkreuz-Sanitäter übernehmen erste verletzte Personen nach der ärztlichen Sichtung in Wetter Volmarstein (Übung!) | Foto: Marcus Richter, DRK-Witten
4 Bilder

Rettungsdienst, Katastrophenschutz und Feuerwehr übten Hand in Hand!

Am Samstagnachmittag waren in Wetter, Herdecke, Witten und Umgebung zahlreiche Einsatzfahrzeuge von Feuerwehr und Bevölkerungsschutz zu sehen und ihre Sirenen zu hören. Zum Glück handelte es sich nur um eine groß angelegte Übung von DRK, Feuerwehr und Ennepe-Ruhr-Kreis um die Zusammenarbeit in der Gefahrenabwehr zu üben und weiter zu optimieren. Im Berufsbildungswerk der Evangelischen Stiftung Volmarstein in Wetter (Ruhr) war es zu einem angenommenen schweren Brand gekommen, insgesamt 20...

  • Witten
  • 20.10.13
LK-Gemeinschaft
Die kleinen Helden, JRK-Teamer und Helfer nach der feierlichen Übergabe der "Helden-Urkunden"
4 Bilder

„Kleine Helden“ übten fleißig und meisterten schwere Prüfungen

45 Kinder und Jugendliche zwischen sechs und zwölf verbrachten besonderes Wochenende zum Abschluss der Wittener Ferienspiele Abenteuerliche Workshops rund um Erste-Hilfe- und Survivalkenntnisse, Natur- und Pflanzenkunde, eine abenteuerliche Nachtwanderung, ein Lagerfeuer mit Gitarrenmusik und Stockbrot sowie spannende Stationen in, um und unter Wasser im Annener Freibad erwartete die 45 Kinder und Jugendlichen im Rahmen der Wittener Ferienspiele. „Erlebnispädagogik meets Katastrophenschutz“, so...

  • Witten
  • 03.09.13
Politik
Rotkreuzbeauftragter Dr. Sascha Rolf Lüder, Rettungssanitäter Thomas Sosna, Rettungsassistent Martin Opitz, MdB Johannes Vogel und Kreisrotkreuzleiterin Tanja Knopp vor dem Rettungswagen in Witten-Herbede
3 Bilder

MdB Johannes Vogel gemeinsam mit Wittener Rotkreuzlern im Einsatz!

Abgeordneter informiert sich „mittendrin statt nur dabei“ im Rettungsdienst des Ennepe-Ruhr-Kreises Der Bundestagsabgeordnete Johannes Vogel, Arbeitsmarktpolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion aus Olpe, absolvierte jetzt gemeinsam mit Martin Opitz und Thomas Sosna vom Wittener DRK eine Schicht auf dem Rettungswagen in Witten-Herbede, der im Auftrag des Ennepe-Ruhr-Kreises durch das Deutsche Rote Kreuz besetzt wird, um sich über die gegenwärtige Situation in Rettungsdienst und...

  • Witten
  • 21.08.13
Ratgeber
Rosi Kubsch und ihr ehrenamtliches Blutspendeteam präsentieren Teile ihres mediterranen Buffets

Kommen Sie Blutspenden, auch und gerade in den Sommerferien!

Ehrenamtliche zaubern mediterranes Buffet am 27. August im Evangelischen Gemeindehaus in Heven Wer eine Bluttransfusion braucht kümmert sich nicht um das Wetter. Deshalb müssen Blutspendeaktionen bei strahlendem Sonnenschein in den Sommerferien genauso stattfinden, wie bei prasselndem Regen. In den Sommerferien stehen noch zwei Blutspendetermine an, die das Deutsche Rote Kreuz in Witten durchführt. Die nächsten beiden finden statt am 20.08. bei den Wittener Stadtwerken (Westfalenstr. 18-20,...

  • Witten
  • 16.08.13
Vereine + Ehrenamt
Katharina Damsky, Tanja Knopp, Bastian Wiebusch und Moana Söndgen präsentieren Teile des HELDEN-Equipments

DRK-Helden-Trainingscamp am letzten Ferienwochenende hat noch wenige Plätze frei!

Vom 30.08. bis 01.09. 2013 erleben Kinder von 6 bis 12 „Katastrophenschutz“ im großen interaktiven Wochenendcamp auf dem Kahlen Plack Im Rahmen der Wittener Ferienspiele hat das Deutsche Rote Kreuz in Witten bereits mehrere tolle Mitmachaktionen für Kinder und Jugendliche durchgeführt. Für den großen Höhepunkt, das DRK-Helden-Trainingscamp, dass am letzten Wochenende der Sommerferien auf dem Kahlen Plack stattfinden wird, sind noch einige Plätze frei. „Ein gemütliches, gemeinsames Lagerfeuer,...

  • Witten
  • 15.08.13
Vereine + Ehrenamt
Die 25 kleinen Helden proben den Umgang mit der Rettungsdecke an Rettungssanitäter Moritz Hafer
4 Bilder

Erste-Hilfe und Co. für 25 kleine Helden im Rahmen der 40. Wittener Ferienspiele

Am vergangenen Donnerstag fand bereits die zweite große Aktion der Wittener Rotkreuzler im Rahmen der 40. Ferienspiele der Stadt Witten statt: Das Rote Kreuz hatte Kinder und Jugendliche zwischen sechs und zwölf Jahren zum Erste-Hilfe Training eingeladen! „Wer einen spannenden Tag verbringen und lernen möchte, wie man den Notruf wählt, nach einem Unfall oder bei einer Erkrankung richtig helfen kann und wie Verbände und die stabile Seitenlage genau funktionieren, der ist bei dieser Ferienaktion...

  • Witten
  • 10.08.13
Ratgeber
Die ehrenamtlichen Katastrophenschützer der DRK-Einsatzeinheit mit Bürgermeisterin Sonja Leidemann (Mitte)
5 Bilder

Bürgermeisterin besucht Wittener DRK-Einsatzeinheit und dankt ehrenamtlichen Katastrophenschützern!

Regelmäßig treffen sich die vielen ehrenamtlichen Rotkreuzler, die sich im Katastrophenschutz engagieren und 365 Tage im Jahr für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger der Stadt Witten und des Ennepe-Ruhr-Kreises zur Verfügung stehen, zum gemeinsamen Dienst- und Ausbildungsabend am Wittener Rotkreuzzentrum. Jetzt nutzte Bürgermeisterin Sonja Leidemann die Gelegenheit, den Wittener DRK-Kreisverband und die Ehrenamtlichen zu besuchen um sich ein eigenes Bild vor Ort zu machen. „Ihr...

  • Witten
  • 07.08.13
Ratgeber
Louisa Gels und Jasmin Sonntag als Erstversorgungsteam beim Kemnader See und Hafenfest
4 Bilder

Sanitätswachdienst am Kemnader See: Nur 29 Hilfeleistungen dank umsichtigem Verhalten bei hochsommerlichen Temperaturen

Seit Freitagmorgen waren täglich fast 20 Helferinnen und Helfer im Einsatz, um die Sicherheit der Veranstaltungsbesucher am Kemnader See sicherzustellen, den Bürgern mit Rat und Tat zur Seite zu stehen und vor allem um auf kleinere und größere Notfälle schnell reagieren zu können. Traditionell findet in jedem Jahr am Kemnader See im „Freizeitbereich Heveney“ die mehrtägige Veranstaltung „Kemnader See und Hafenfest“ statt. Seit fast 20 Jahren wird der Sanitätswachdienst, der auch durch das...

  • Witten
  • 28.07.13
Kultur
Katharina Damsky, Tanja Knopp, Bastian Wiebusch und Moana Söndgen vom DRK präsentieren die Themen des HELDEN-Trainingscamps auf dem Kahlen Plack
2 Bilder

Deutsches Rotes Kreuz lädt ein zu Erster-Hilfe, Katastrophenschutz zum Mitmachen und tollem Zeltlager im Rahmen der Ferienspiele

Im Rahmen der in den Sommerferien stattfindenden 40. Auflage der Wittener Ferienspiele bietet das Deutsche Rote Kreuz in Witten insgesamt vier besondere Mitmachaktionen an. Höhepunkt wird das Katastrophenschutz-Camp am letzten Wochenende der Sommerferien auf dem Kahlen Plack für 6 bis 12-jährige kleine Helden. „Für die Ferienspiele des Jugendamtes haben wir uns in diesem Jahr besondere Aktionen ausgedacht: Einen Rettungsdienst- und Katastrophenschutztag, Altersgerechte Erste-Hilfe Kurse für...

  • Witten
  • 15.07.13
Ratgeber
Rettungsdienstleiter Carsten Brandt, Projektleiterin Brigitte Rehbein und Rettungshelfer Steven Skarrus gemeinsam mit den “kleinen Schulsanitätern” in Herbede
3 Bilder

Herbeder Grundschüler als "Schulsanis" aktiv im JRK-Projekt "Kinder helfen Kindern"

Bereits im dritten Jahr wurden jetzt weitere 18 Jungen und Mädchen an der Herbeder Grundschule im Rahmen des DRK-Projektes "Kinder helfen Kinder" zu kleinen "Schulsanitätern" ausgebildet. Die Schülerinnen und Schüler waren während der umfangreichen, natürlich altersgerechten Ausbildung in Erster-Hilfe und in ersten, erweiterten Maßnahmen genau wie ihre "Vorgänger" mit vollem Eifer bei der Sache. Schließlich waren auch alle Ende Juni am großen Prüfungstag mit dabei. Die Grundregeln der...

  • Witten
  • 12.07.13
Kultur
Marcus Richter, ARD-Moderatorin Anne Gesthuysen und Benedikt Kurz freuen sich über die Auszeichnungen
2 Bilder

Wittener Rotkreuzler freuen sich über Goldenen Henry

Insgesamt 13 Beiträge waren in die Endrunde des Kurzfilmwettbewerbs „150 + Du“ gekommen, den das DRK in Nordrhein-Westfalen im Jubiläumsjahr ausgeschrieben hatten. Die feierliche Preisverleihung fand jetzt im Landtag statt. Landtagspräsidentin Carina Gödecke hatte eingeladen, um das 150-jährige Jubiläum des Roten Kreuzes in würdigem Rahmen zu begehen. Zwei der begehrten „Henrys“, ein goldener und ein bronzener, gingen jetzt nach Witten. „Besonders freuen wir uns über den Goldenen Henry in der...

  • Düsseldorf
  • 21.06.13
Vereine + Ehrenamt
Jens Masjosthusmann, Frank Borckmeier, Christian Schuh, Jens Struppek (hinten), Armin Jens, Jasmin Sonntag, Katharina Damsky und Kreisrotkreuzleiterin Tanja Knopp (vorne, v.l.n.r.) | Foto: Bastian Wiebusch, DRK-Witten

Wittener Rotkreuzler siegen im DRK-Kreiswettbewerb

Am Sonntag den 09. Juni 2013 führte der Wittener DRK-Kreisverband einen überregional geöffneten Kreiswettbewerb durch bei dem die teilnehmenden Gruppen aus Witten, Herne und Wanne-Eickel, Wattenscheid und Datteln schwierige Aufgaben, die den realen Anforderungen im Katastrophenschutz nachempfunden waren, bewältigen. „Im technischen Bereich musste mit dem Werkzeug, dass auch im Katastrophenschutz verwendet wird, ein Holztisch konstruiert und gebaut werden, in der Ersten-Hilfe waren zwei Kinder...

  • Witten
  • 09.06.13
Ratgeber
Die geehrten an Bord der MS Schwalbe II gemeinsam mit Vertretern des DRK-Blutspendedienstes und des Wittener DRK-Kreisverbandes
3 Bilder

Blutspenden ist Ehrensache - DRK ehrt langjährige Spender auf der Schwalbe!

Das Deutsche Rote Kreuz führt in ganz Deutschland regelmäßig Blutspenden durch. So auch in Witten. Alle unsere Blutspender spenden unentgeltlich, ohne eine Gegenleistung zu erwarten, einzig und allein um anderen Menschen zu helfen. Das macht unsere Blutspendedienste einmalig und garantiert eine besonders hohe Qualität Ihrer Spenden. Dennoch ist es gute Tradition beim Deutschen Roten Kreuz die regelmäßigen und langjährigen Spender besonders zu ehren. Dieser Tradition folgend wurden auch in...

  • Witten
  • 27.05.13
Vereine + Ehrenamt
Rettungshelferin Katharina Damsky vor dem Bremer Weserstadion
2 Bilder

Wittener Rotkreuzler im Bremer Weserstadion zum Bundesligaspiel im Einsatz

Am vergangenen Samstag waren insgesamt 24 ehrenamtliche Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzler aus Westfalen-Lippe auf Anforderung des Bremer Roten Kreuzes im Weserstadion zum Fußball-Bundesligaspiel Werder Bremen gegen Eintracht Frankfurt eingesetzt, ein Drittel der Westfalen kamen aus Witten. „Insgesamt waren wir mit acht Ehrenamtlichen aus Witten vor Ort, besetzten zwei Rettungswagen mit Rettungsdienstpersonal, die anderen wurden durch die Einsatzleitung als Sanitätstrupps im Wachbereich in den...

  • Witten
  • 12.05.13
LK-Gemeinschaft
JRK-Gruppe „Katzenjammer“ im Vordergrund mit JRK-Kreisleiterin (Witten) Tanja Söndgen, Gruppenleiter Kay Söndgen, JRK-Kreisleiter (Wattenscheid) Mark Büteröwe, JRK-Landesleiterin Simone Wirsen und Thomas Janke, Leiter der AG-Wettbewerbe (v.l.n.r.) im Hintergrund
2 Bilder

Wittener Jugendrotkreuzler belegen tollen 2. Platz beim JRK-Landeswettbewerb in Wattenscheid

Am 20.04.2013 führte das Jugendrotkreuz Westfalen-Lippe den JRK-Landeswettbewerb in zwei Altersstufen in Wattenscheid durch. In der Stufe I (Kinder im Alter von 6 bis 12) traten 10 Mannschaften aus den Kreisverbänden an, die Wittener JRK-Gruppe „Katzenjammer“ belegte den ausgezeichneten 2. Platz. „Wir sind wirklich stolz auf unsere Kids. Einige Wochen hatten wir uns in den Gruppenstunden, die drei Mail pro Woche im Wittener Rotkreuzzentrum stattfinden, zur Vorbereitung des Wettbewerbs besonders...

  • Witten
  • 21.04.13
Überregionales
DRK-Vorstand Thomas Voß, Sozialpädagogin Kerstin Mettig, die das neu eröffnete Autismus-Therpie-Zentrum leitet, Heilpädagogin Catrin Ocken und Psychologin Dulce Costa am Tag der Eröffnung am Wittener Sonnenschein
3 Bilder

Autismus-Therapie-Zentrum in Witten eröffnet!

Bereits am vergangenen Freitag wurde das Autismus-Therapie-Zentrum des Wittener Roten Kreuzes im Rahmen einer kleinen Feierstunde eröffnet. Vertreterinnen und Vertreter von Rat und Verwaltung der Stadt Witten, des Ennepe-Ruhr-Kreises, der Kooperationspartner des Deutschen Roten Kreuzes in Witten sowie interessierte Ärzte, Therapeuten und Bürger waren anwesend, als Vorstand Thomas Voß und Dr. Hans-Joachim Boschek als Vertreter des Ennepe-Ruhr-Kreises den Rahmenvertrag unterzeichneten und damit...

  • Witten
  • 19.04.13
Ratgeber
Christoph Unger (Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe), Innenminister Ralf Jäger, Thorsten Knopp und Christian Schuh vom DRK-Kreisverband Witten sowie der Landeskatastrophenschutzbeauftragter des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe, Christoph Brodesser. | Foto: Claudia Zebandt, DRK Westfalen-Lippe
2 Bilder

NRW-Innenminister übergibt Sanitätsfahrzeug an Wittener Rotkreuzler

Hilfsorganisationen erhielten insgesamt 35 hochmoderne Gerätewagen für den Katastrophenschutz in Nordrhein-Westfalen Um die Möglichkeiten überörtlicher Hilfe noch weiter auszubauen, übergab NRW-Innenminister Ralf Jäger jetzt im Rahmen der Fachmesse IPOMEX in Münster 35 hochmoderne Sanitätsfahrzeuge an die Hilfsorganisationen; Ein „Gerätewagen San“ wurde an den DRK-Kreisverband Witten übergeben und wird in Zukunft im Ennepe-Ruhr-Kreis und darüber hinaus für Einsätze im erweiterten Rettungsdienst...

  • Witten
  • 17.04.13
Vereine + Ehrenamt
Michael Frankenstein, Björn Almeroth, Petra Neuhaus, Alexander Ermler, Nadine Röder und Adrian Blömeke (alle DRK-Witten) sowie vorne Tim Fieber und David Kuhlmann (FFW Herdecke) | Foto: Benedikt Kurz, DRK-Witten

Ehrenamtliche aus Witten und Herdecke meistern Prüfung zum Rettungshelfer-NRW

Jetzt traten acht Absolventen der Sanitätsdienstausbildung 2013, die ebenfalls an der anschließenden Weiterbildung zum Rettungshelfer NRW am Wittener Rotkreuzzentrum teilgenommen hatten, in Münster zur staatlichen Prüfung an: Im DRK-Institut für Bildung und Kommunikation fand die Rettungshelfer-Abschlussprüfung statt - Alle acht “Schützlinge” des Wittener Ausbildungsteams um Lehrrettungsassistent Florian Lohkamp haben die Prüfung bestanden und können so in den kommenden Wochen das 80-stündige...

  • Witten
  • 28.03.13
Ratgeber
Auch Rotkreuzler üben Erste-Hilfe: Martin Niemczyk und Marcus Richter versorgen einen gestürzten Inlineskater | Foto: Bert Odenthal für JRK Westfalen-Lippe e.V.
2 Bilder

Können Sie noch Erste-Hilfe?

Das haben DRK und ADAC jetzt in einer europaweiten Studie gefragt. Das Ergebnis ist: Theoretisch sind die Deutschen gut, aber in der Praxis hapert es gewaltig. „Die Deutschen schnitten im europäischen Vergleich noch gut ab, die meisten Bürger trauen sich zu, Erste Hilfe leisten zu können und kennen die Notrufnummer 112“ erklärt Thorsten Knopp, Ausbildungsleiter beim Wittener Roten Kreuz, aber: „Viele beherrschen die Stabile Seitenlage nicht und wissen nicht, wie man bei einem Atemstillstand...

  • Witten
  • 19.03.13
Ratgeber
Thomas Voß (Vorstand DRK-Witten), Christa Beermann (EN-Kreis) und Dr. Georg Butterwegge (Präsident DRK-Kreisverband Witten e.V.) bei der Unterzeichnung der Beitrittserklärung im Vordergrund, im Hintergrund Thorsten Knopp (Ausbildungsleiter), Sabine Starck (Leiterin Hausnotruf), Gabriele Zuber (Pflegedienstleiterin), Carsten Brandt (Rettungsdienstleiter), Kerstin Mettig (Leiterin Autismus-Therapie-Zentrum) und Brigitte Rehbein (Leiterin der OGS) als Abteilungsleiterinnen und Abteilungsleiter des DRK

DRK beteiligt sich an kreisweiter Kampagne zur Vereinbarkeit von Pflege und Beruf

„Wir vom Roten Kreuz sind Teil einer weltweiten Gemeinschaft von Menschen, die Opfern von Konflikten und Katastrophen sowie anderen hilfsbedürftigen Menschen unterschiedslos Hilfe gewährt. Im Zeichen der Menschlichkeit setzen wir uns für das Leben, die Gesundheit, das Wohlergehen, den Schutz, das friedliche Zusammenleben und die Würde aller Menschen ein. Deshalb ist es eine Selbstverständlichkeit, diese Werte auch im eigenen Unternehmen zu leben und unsere Mitarbeiter zu unterstützen, wenn sie...

  • Witten
  • 07.03.13
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.