Dritter Ort

Beiträge zum Thema Dritter Ort

Reisen + Entdecken
3 Bilder

80 Jahre Kriegsende in Wesel
AUS DER DUNKELHEIT - das Deichdorfmuseum zeigt Erinnerungsausstellung im Stadtwerke Wasserturm

Gerne mal ansehen!  Der Eintritt ist frei! Erinnerungsausstellung zu 80 Jahre Kriegsende in Wesel und Bislich des Deichdorfmuseums Bislich im Stadtwerke Wasserturm (Brandstr. 44 in 46483 Wesel) AUS DER DUNKELHEIT – 80 Jahre Kriegsende in Wesel und Bislich Laufzeit bis 07.02.2025 (Teile der Ausstellung werden bis zum 21.03.25 dort noch zu sehen sein) Sie können die Ausstellung zu den üblichen Öffnungszeiten des Stadtwerke Wasserturm (#Dritter Ort Stadtwerke Wasserturm) sehen (ggf. vorher dort...

  • Wesel
  • 24.01.25
  • 2
Kultur

Stadtwerke Wasserturm
Ausstellung "Glänzende Aussichten"

25. November bis 08. Dezember 2024 Das Klimabündnis der Kommunen im Kreis Wesel hat die Karikaturenausstellung "Glänzende Aussichten" in den Kreis Wesel geholt. In 99 Karikaturen zu Themen wie Lebensstil, Konsum, Klimawandel und Gerechtigkeit wagen 40 Karikaturistinnen und Karikaturisten einen überraschend anderen Blick auf die Herausforderungen unserer Zeit. Das Klimabündnis der Kommunen im Kreis Wesel möchte die Ausstellung dafür nutzen, die Themen auf etwas andere Art und Weise in den Blick...

  • Wesel
  • 07.10.24
  • 5
Kultur

Stadtwerke Wasserturm
Offenes Vorspiel der Musik- und Kunstschule

08. Oktober 2024 um 18.00 Uhr Wir freuen uns die Musik- und Kunstschule im Dritten Ort Wesel, dem Weseler Wasserturm begrüßen zu dürfen. Mit dieser Kooperation sollen musikbegeisterte Jugendliche der Region bestmöglich in ihrer Entwicklung gefördert werden. Zur Aufführung kommen Werke von Johann-Sebastian Bach, Jaques Casterede, Paul Coles, Jane Pickering, Jean Baptiste Singles und Nino Florenzo. Es spielen Schüler*innen der Musik- und Kunstschule Wesel aus den Klassen Martina Angenendt...

  • Wesel
  • 07.10.24
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.