drf-luftrettung

Beiträge zum Thema drf-luftrettung

Wirtschaft
Die im Jahr 2003 übernommene Station befindet sich am Flughafen Dortmund. Es kommt ein Hubschrauber des Typs EC145 zum Einsatz. | Foto: DRF-Luftrettung

DRF-Station am Flughafen Dortmund in Wickede
"Christoph Dortmund" hat im Jahr 2020 insgesamt 448 Einsätze geflogen

Der am Dortmund Airport in Wickede - genau gesagt: im Gebäude G des alten Flughafenteils am Flugplatz 11 - stationierte Hubschrauber "Christoph Dortmund" der DRF-Luftrettung leistete im vergangenen Jahr insgesamt 448 Einsätze, davon 261 in der Notfallrettung und 187 zum Transport kritisch kranker oder verletzter Patient*innen zwischen Kliniken. Im Vorjahr 2019 war der markant rot-weiß lackierte „Christoph Dortmund” des Hubschraubertyps des Typs EC145 532-mal alarmiert worden. Hohe Einsatzzahlen...

  • Dortmund-Ost
  • 20.01.21
Ratgeber
Die Sondereinheit Rettungshunde Ortungstechnik der Feuerwehr Hamm zu Besuch bei der DRF Luftrettung am Dortmunder Flughafen | Foto: Hans-Jürgen Landes

Einsatzhunde an Geräuschquellen gewöhnen: Rettungshundestaffel besucht die DRF Luftrettung am Dortmund Airport

Die DRF Luftrettung begrüßte die Sondereinheit Rettungshunde Ortungstechnik der Feuerwehr Hamm am Dortmund Airport, um insgesamt 16 Rettungshunde im Rahmen ihrer Ausbildung an spezielle Geräusche zu gewöhnen. Bei den Einsätzen zur Trümmer- oder Flächensuche werden die Rettungshunde mit besonders vielen ungewohnten Geräuschen konfrontiert. Damit sie die Sirenen und Geräusche, wie sie zum Beispiel beim Starten und Landen eines Helikopters entstehen, im Ernstfall nicht aus der Ruhe bringen,...

  • Dortmund-Ost
  • 01.08.17
Überregionales
Wenn es am Kamener Kreuz mal wieder kracht, ist auch Christoph Dortmund oft dabei, wenn es gilt, Leben zu retten. | Foto: DRF Luftrettung

Luftretter fliegt 645 Einsätze - Christoph Dortmund unterwegs

Ein kleines Mädchen entwickelt eine lebensgefährliche Lungenkomplikation. Es muss so schnell und schonend wie möglich in eine Spezialklinik transportiert werden. Nur zwei Minuten nach der Alarmierung ist die Besatzung von „Christoph Dortmund“ auf dem Weg, um das Kind mit ihrer fliegenden In-tensivstation abzuholen. Im Jahr 2013 wurde der rot-weiße Hubschrauber zu insgesamt 645 Einsätzen alarmiert. Damit leistete er rund 2 Prozent mehr Ein-sätze als im Jahr zuvor (2012: 634). Udo Laux,...

  • Dortmund-Ost
  • 06.02.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.