Drevenack

Beiträge zum Thema Drevenack

Sport
Geesa Forsthövel und "Dafür nicht"

Reiterverein Wanderfalke Drevenack lädt ein
Sommerturnier vom 29.- bis 31. Juli

Jetzt ist es nicht mehr weit - am nächsten Wochenende - von Freitag, den 29.07. bis Sonntag den 31.07.2022 findet auf der schönen und noch "neuen" Anlage des Reitervereins Wanderfalke Drevenack das traditionelle, große Sommerturnier statt. Mit rund 1400 Nennungen in 38 Prüfungen gibt es ein v(t)olles Programm für alle Pferdesportbegeisterten des Umkreises. Das Starterfeld beinhaltet dabei die ganz kleinen Anfänger in der Führzügelklasse bis hin zu den Könnern des Dressur- und Springsportes der...

  • Hünxe-Drevenack
  • 20.07.22
LK-Gemeinschaft

Unterwegs mit Eduard Sachtje
Fahrt durch den alten Kreis Dinslaken

Nachdem im Jahre 2020 wegen der Pandemie die Kreisfahrt ausgefallen ist, wird jetzt eine historische Busfahrt durch den alten Kreis Dinslaken mit dem Dinslakener Gästeführer Eduard Sachtje (bekannt als Dinslakener Nachtwächter) angeboten. Am Samstag, 21. August um 9.30 Uhr, beginnt die Fahrt am Bahnhof Dinslaken. Die Rückkehr wird dort gegen 19 Uhr erfolgen. Einige der folgenden Punkte werden je nach Wetterlage angesteuert und besichtigt: Alt-Walsum, Eppinghoven, Haus Wohnung, Haus Voerde,...

  • Dinslaken
  • 06.07.21
Vereine + Ehrenamt
Schiedsfrau Anja Lüthe | Foto: Foto: privat

Schiedsfrau Anja Lüthe im Amt bestätigt
Alles, was Recht ist

Wenn ein Nachbarschaftsstreit vor Gericht landet, kann das für alle Beteiligten nicht nur unangenehm, sondern auch teuer werden. Doch zum Glück gibt es Menschen wie Anja Lüthe. Hünxe. Die 50-jährige bekleidet neben ihrem Beruf als freiberufliche Projektleiterin seit fünf Jahren das Ehrenamt als Schiedsfrau. Gerade erst ist sie vom Gemeinderat für weitere fünf Jahre in Ihrem Amt bestätigt worden. Wer in Drevenack oder Krudenburg wohnt und zum Beispiel Streit mit seinem Nachbarn hat, ist bei der...

  • Dinslaken
  • 09.02.21
LK-Gemeinschaft
Nicht nur im Quartierspunkt am Markt freut sich die 29jährige auf Ihre Anregungen. Weitere Kontaktmöglichkeiten finden Sie im Text
2 Bilder

Annelie Giersch ist die Hünxer Dorfmitgestalterin von nebenan
Unterstützung der Bürger*innen bei der Identifikation mit dem Heimatort

Hünxe, Drevenack und Bruckhausenbilden die Entwicklungsbereiche der Gemeinde Hünxe, für welche die Sozialpädagogin Annelie Giersch als Quartiersmanagerin zuständig ist. Seit dem 15. April dieses Jahres übt die 29jährige Mitarbeiterin der Diakonie Dinslaken diese mit 22 Wochenarbeitsstunden angesetzte und auf zweieinhalb Jahre befristete Tätigkeit aus. Eine Tätigkeit, die der Inhaberin des „Bachelor of Social Work“ sichtlich Spaß macht. „Ich kann hier etwas bewegen und verstehe mich sowohl als...

  • Hünxe
  • 16.11.20
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Westerhues-Glocke von 1520 (rechts) in Hiesfeld | Foto: Ingo Tenberg

Dr. Ingo Tenberg legt Regionalbuch vor
Heimatforscher spürt Glockgießer nach

Im Jahre 2020 feierten mit Drevenack, Eppinghoven, Hiesfeld und Hünxe gleich vier niederrheinische Gemeinden das Bestehen einer 500 Jahre alten und besonders wertvollen Kirchenglocke, die jeweils im Jahre 1520 vom berühmten münsterländischen Glockengießer Wolter Westerhues gegossen worden ist. Anlässlich dieses Jubiläums hat sich Heimatforscher Dr. Ingo Tenberg auf den teils mühsamen und verstaubten Weg hoch in die Kirchtürme von St. Johannes Eppinghoven sowie der evangelischen Dorfkirchen...

  • Dinslaken
  • 02.05.20
Blaulicht
Bereits am Samstag (5. Oktober) kam es gegen 14.00 Uhr auf der Marienthaler Straße zu einem Unfall. Da der Geschädigte erst einige Tage später der Polizei den Sachverhalt meldete, sucht die Polizei erst jetzt nach möglichen Zeugen.  | Foto: Symbolbild

Polizei sucht zwei ältere Personen als Zeugen
Autofahrer rammt Roller und flüchtet

Bereits am Samstag (5. Oktober) kam es gegen 14.00 Uhr auf der Marienthaler Straße zu einem Unfall. Da der Geschädigte erst einige Tage später der Polizei den Sachverhalt meldete, sucht die Polizei erst jetzt nach möglichen Zeugen. Ein 41-jähriger Mann aus Schermbeck befuhr mit einem Motorroller die Marienthaler Straße aus Richtung Drevenack kommend, in Richtung "Lühlerheim". Ein unbekannter PKW-Fahrer überholte den Rollerfahrer und stieß hierbei gegen den Arm des Mannes, woraufhin der...

  • Dorsten
  • 11.10.19
Vereine + Ehrenamt
Dr. Bruno Ketteler und Bernhard Krass von der Ton-Stiftung-Nottenkämper übergaben die Förderzusagen an (v.l.n.r.) Michael Volmer, Karl-Heinz Zöllner, Anke Schott, Dietmar Vennmann, Bürgermeis-ter Dirk Buschmann, Claudia Brandt, Felix Klein-Bösing, Yvonne Klein-Bösing, Kathrin Jakob, Katharina Glauß, Jasmine Kwiatkowski und Jürgen Remke. Foto: privat | Foto: Stiftung

Barrierefrei und seniorenfreundlich
Ton-Stiftung-Nottenkämper fördert zahlreiche Projekte in Hünxe

Die Ton-Stiftung-Nottenkämper unterstützt die Anschaffung eines barrierefreien Toilettencontainers im Vereinsheim des STV Hünxe. Während der Schul- und Jugendtrainingszeiten ist die Toilette im Vereinsheim nicht verfügbar. Folglich muss eine Aufsichtsperson die Kinder zur Toilette des Hallenbads begleiten, der Trainingsbetrieb oder der Unterricht kommt zum Erliegen. Jürgen Remke und Michael Volmer ließen keinen Zweifel daran, dass der Verein erhebliche Eigenleistungen erbringen werde. Die...

  • Hünxe
  • 26.02.19
Vereine + Ehrenamt

Ideenschmiede für neue touristische Angebote in der Region
Heimatwerkstatt - Tourismusbeauftragte aus der Region stecken die Köpfe zusammen

Wie entwickelt man touristische Angebote für eine bestimmte Zielgruppe? Wie begeistert man die Besucher? Und: Wie wird ein Angebot attraktiv und erlebbar? Diese und viele weitere Fragen standen im Vordergrund der zweiten Weseler Heimatwerkstatt der Niederrhein Tourismus GmbH, welche im Rahmen des EFRE-Projekts „Local Emotion am Niederrhein“ durchgeführt wurde. So trafen sich insgesamt zehn kommunale Tourismusbeauftragte und Leistungsanbieter wie regionale Erzeuger, Hoteliers und...

  • Wesel
  • 07.11.18
Politik
Horst Meyer, SPD-Fraktionschef in Hünxe
2 Bilder

Endlich! Kanalbrücke soll in 2020 fertiggestellt sein – Vorbereitungen beginnen bereits 2019!

Die SPD Hünxe freut sich, dass im Laufe des zweiten Halbjahres 2019 mit den Vorbereitungen zum Neubau der Kanalbrücke über den Wesel-Datteln-Kanal begonnen werden soll. Dies teilte die Gemeindeverwaltung nun in einer Sitzung des Bauausschusses mit. Der Bau selbst solle etwa ein halbes Jahr dauern und im Laufe des Jahres 2020 fertiggestellt sein. Ferner plane Straßen.NRW an der Kreuzung L1/L463 einen Kreisverkehr. Zuletzt wurde die Brücke Ende September für Wartungsarbeiten halbspurig gesperrt,...

  • Hünxe
  • 02.10.18
Natur + Garten

51-jährige Dinslakenerin kollidiert mit Einsatzfahrzeug der Feuerwehr/ Kradfahrer rast in den Unfall

Am Samstag, 16.06.2018, gegen 13.40 Uhr, befuhren auf der Anfahrt zu einem Garagenbrand in Hünxe zwei Einsatzfahrzeuge der freiwilligen Feuerwehr Hünxe (Ortsgruppe Drevenack) mit Sonder- und Wegerechten die L 1 in Hünxe in Fahrtrichtung Dinslaken. Die Fahrzeuge wollten nach links in die Alte Dinslakener Straße abbiegen. Die Polizei beschreibt den Hergang so: Nachdem das erste Einsatzfahrzeug abgebogen war, wich eine entgegenkommende, 51 Jahre alte Frau aus Dinslaken mit ihrem Pkw nach links aus...

  • Hünxe
  • 16.06.18
Natur + Garten
Tour de Flur 2018

Tour de Flur – Landwirtschaft zum Anfassen bei der Radel-Rundtour am 24. Juni

Kälbchen streicheln, mit dem Küken kuscheln, einen Hof erkunden – am 24. Juni lassen sich sechs Drevenacker Landwirte gerne über die Schulter schauen: bei der Tour de Flur. Sie öffnen ihre Betriebe, stellen ihre Arbeit vor und freuen sich auf Besucher, die Interesse an der Landwirtschaft mit all ihren Facetten haben. Mit dem Rad kann man diese sechs Höfe abfahren. Die Strecke ist ca. 19 Kilometer lang, der Startpunkt ist frei wählbar. Alle Betriebe haben von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. „Das...

  • Hamminkeln
  • 14.06.18
  • 1
Überregionales
20 Bilder

Arbeiten bei eisigen Temperaturen: Aktion „Saubere Landschaft“ in Hünxe

Nicht zu beneiden waren die Hünxer, welche an der Aktion „Saubere Landschaft“ beteiligt waren. Bei tatsächlichen Temperaturen von -4° und durch den eiskalten Ostwind gefühlten -15° befreiten sie die Umwelt von dem, was verantwortungslose Menschen, aber auch die Sturmtiefs der letzten Zeit hinterlassen hatten. Vom weggeworfenen, noch in Folie verpackten Rosenstrauß, der aussah, als sei er gerade erst gekauft worden, über leere Getränkedosen bis hin zur entsorgten Dachpappe war so ziemlich alles...

  • Hünxe-Drevenack
  • 17.03.18
Ratgeber
Der Tassenverlauf wie auf der Homepage der Initiative angegeben. | Foto: privat

Protest gegen die Gas-Trasse von todes-trasse-nein-danke.de

Nachdem ihre Webseite www.todes-trasse-nein-danke.de bereits von weit über 2.000 Einwohnern Hünxes besucht wurde, gehen die Gegner der Trassenführung nun auch auf die Straße. Am Freitag, 28. April, und am Sonnabend, 29. April, wollen Mitglieder der Initiative jeweils ab 9 Uhr bis in den späten Nachmittag vor dem EDEKA-Supermarkt in Drevenack, Hünxer Straße 23, die Bevölkerung über die Gefahren der geplanten Gas-Pipeline aufklären und Unterschriften sammeln. Sie berufen sich in ihren Argumenten...

  • Dinslaken
  • 26.04.17
Politik

SPD Hünxe ist unmissverständlich gegen Fracking

Pressemitteilung des Vorsitzenden der SPD Hünxe Volker Marquard vom 28.03.2014: SPD Hünxe ist unmissverständlich gegen Fracking NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft hat noch einmal dem gefährlichen Gas-Gewinnungsverfahren (in USA „Fracking“ genannt) für unser Bundesland eine klare Absage erteilt. Die SPD Hünxe sieht gleichzeitig die Landes-CDU wie auch regionale Christdemokraten zwischen den gegensätzlichsten Positionen hin und her schwanken. Die oft „Populisten“ genannten CDU-Politiker...

  • Hünxe
  • 28.03.14
  • 4
  • 3
Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

Große Pfingst-Schau der Leonberger in Drevenack

Der Deutsche Club für Leonberger Hunde e.V., Landesgruppe West, richtet am Pfingstsonntag, 19. Mai, zum wiederholten Mal auf der Reitanlage des RV Wanderfalke in Drevenack (Wachtenbrinker Weg) eine Ausstellung für Leonberger Hunde aus. Der Leonberger Hund gehört zu den ältesten deutschen Hunderassen und ist gekennzeichnet durch das löwenähnliche Aussehen mit einer schwarzen Maske. Rüden erreichen eine Schulterhöhe von etwa 80 cm, Hündinnen von etwa 70 cm. Trotz dieser Größe zeichnet sich der...

  • Wesel
  • 13.05.13
Ratgeber
Foto: Hans Nover

Behelfsbrücke am Kanal soll zum Advent funktionieren

Zurzeit wird die Baustelle eingerichtet. Vertreter des Landesbetriebs Straßen NRW, der ausführenden Baufirma und eines Vermessungsbüros trafen sich zu diesem Zweck an der L1 auf Drevenacker Seite. Hans Nover, Vorsitzender der Wirtschaftsgemeinschaft Hünxe e.V., sprach mit den Verantwortlichen vor Ort und erhielt genauere Informationen. Der Plan sieht vor, daß die L1 ab dem 17. Oktober auf Krudenburger Seite zur Hälfte gesperrt wird. Dort beginnt dann die Anlieferung und der Zusammenbau der...

  • Wesel
  • 11.10.11
Ratgeber

Behelfsbrücke kommt erst im November

Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Niederrhein muss laut Pressemitteilung den Aufbau der Behelfsbrücke über den Wesel-Datteln-Kanal auf Ende November verschieben. Ursprünglich sollte die Behelfsbrücke in den Sommerferien gebaut werden. Grund für die Verschiebung „ist eine erhebliche Kostenüberschreitung, die das Ausschreibungsverfahren erbracht hatte“. Demnach hätte die Behelfsbrücke mit über 2 Millionen Euro fast die Hälfte des Preises einer neuen Brücke gekostet. In Absprache mit dem...

  • Hünxe
  • 04.08.11
Politik

Abriss der alten Kanalbrücke verzögert sich

Hans Nover, Vorsitzender der Hünxer Gewerbetribenden, schickt folgende Mitteilung an die lokale/regionale Presse: Wie die Verwaltung der Gemeinde Hünxe auf der Sitzung des HFA bekanntgab, soll der ursprünglich auf Ende Mai terminierte Abriss der Kanalbrücke erst Mitte Juni erfolgen. Der Vorsitzende der Wirtschaftsgemeinschaft Hünxe e.V., Hans Nover, richtete deshalb am 28. Mai drei Fragen an den Landesbetrieb Straßen NRW: 1) Welcher Termin für den Brückenabriss ist richtig? Der von Ihnen...

  • Hünxe
  • 31.05.11
  • 2
Ratgeber
Foto: Hans Nover
2 Bilder

Kabelverlegung am Hünxer Kanal hat begonnen

Endlich. Die Arbeiten zum Brückenaustausch haben begonnen. Diese erfreuliche Mitteilung gab Hans Nover, Vorsitzender der Wirtschaftsgemeinschaft Hünxe e.V., bekannt. Seit heute Morgen (18.05.11) wird der Düker unter dem Kanal im Auftrag der Telekom leergepumpt und gereinigt. Diese Arbeiten werden wahrscheinlich heute Abend abgeschlossen sein. Am Donnerstag (19.05.11) wird ein Beauftragter des Eigentümers ( Wasser- und Schifffahrtsamt ) den gereinigten Düker inspizieren und entscheiden, ob die...

  • Hünxe
  • 18.05.11
Ratgeber
(Hintergrund) Adelheid Windzus, Collage: dibo

L1-Brücke: Sperrungszeit schrumpft auf ein Drittel

Die Untersuchungen des Landesbetriebes Straßenbau Nordrhein-Westfalen bzgl. einer Behelfsbrückenlösung haben zu dem auch mit der Gemeinde Hünxe abgestimmtem Ergebnis geführt, dass die Sperrung der L 1 von drei Jahren auf insgesamt ein Jahr reduziert werden kann. "Die Sperrung von einem Jahr verteilt sich dabei auf eine Zeitspanne von sechs Monaten in 2011 und sechs Monaten in 2013/2014.", teilt die Behörde aktuell mit. Der Landesbetrieb Straßenbau NRW wird Ende Mai die alte Kanalbrücke...

  • Hünxe
  • 28.03.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.