Dr. Peter Kracht

Beiträge zum Thema Dr. Peter Kracht

Vereine + Ehrenamt
Dr. Peter Kracht ist Westfale durch und durch. | Foto: privat

40 Autoren aus der Region beteiligt
Spa, Solebad oder gute Höhlenluft inhalieren: „Schönes Westfalen“ im Buch

Kreisheimatpfleger Dr. Peter Kracht ist Westfale durch und durch. Er hat nun 40 renommierte Autorinnen und Autoren aus der Region begeistern können, an einem außergewöhnlichen Band mitzuarbeiten. „Schönes Westfalen“ lautet der Titel des Buches – und der Titel ist Programm.Wie bleibt man gesund (oder wird es wieder) und wie kann man sich sportlich fit halten? „Schönes Westfalen“ nimmt sich umfassend des wichtigen Themas „Gesund & aktiv in Westfalen“ an: Die Seele baumeln lassen, es sich in einem...

  • Unna
  • 14.11.20
Vereine + Ehrenamt
Historisches Bild: der Bahnhof in Unna-Massen.  | Foto: privat
3 Bilder

Massen als Buch mit Geschichten und historischen Bildern

Ein „Lesebuch“ über Massen, für ein breites Publikum gedacht – das wünschen sich die Initiatoren Hartmut Ganzke und Dr. Peter Kracht. Ein reich bebildertes „Lesebuch“ zu Massen könnte sicherlich viel Zuspruch finden – das meinen jedenfalls der heimische Landtagsabgeordnete und der Ortsvorsteher, der im Ehrenamt auch Kreisheimatpfleger ist und überdies das „Massener Geschichtsforum“ leitet. Sie haben sich Anfang des Jahres (noch vor der Corona-Krise) zusammengesetzt und ein seit längerem...

  • Unna
  • 11.05.20
Kultur
Dr. Peter Kracht und Helga Hartmann lesen und erzählen Sagen aus der Zeit der Salzgewinnung, über den Hellweg und aus dem Ruhrgebiet.  | Foto: privat

Spannender Lese-Abend mit Dr. Peter Kracht und Helga Hartmann
Sagen um Kohle und Salz im Friedrichsborn

Spannende Sagen aus der Zeit, als die Kohle noch verzaubert war, halten Dr. Peter Kracht vom Historischen Verein und Helga Hartmann vom KTP Kunst Treffpunkt am Donnerstag, 31. Januar um 19 Uhr für ihre Gäste im Kurpark bereit. Es geht aber nicht nur um die Kohle, sondern auch um das weiße Gold, das Salz. Den Ort für die Veranstaltung hätten die beiden Vortragenden nicht besser wählen können, denn hier am Friedrichsborn wurde das weiße Gold mit der Windpumpe gefördert. Riesige Gradierwerke waren...

  • Unna
  • 24.01.19
Kultur
Das Vokalquintett "Mezzotono" aus Italien spielt am Dienstag, 16.September, um 19:30 Uhr im Kühlschiff des Kulturzentrums Lindenbrauerei | Foto: privat

Interkulturelle Wochen: Italiens Kultur in Unna greifbar nahe

Gemeinsamkeiten finden - Unterschiede feiern Italien - Land und Leute Das Motto geht davon aus, dass in der Migrationsgesellschaft Gemeinsamkeiten nicht vorausgesetzt werden können, sie müssen vielmehr gesucht und können auch gefunden werden. Menschen mit unterschiedlicher Biographie, Herkunft, kultureller und religiöser Prägung, mit unterschiedlicher Vorstellung von einem guten und gelungenen Leben müssen sich auseinander setzen und sich dazu notwendigerweise vor allem erst einmal...

  • Unna
  • 08.09.14
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.