Dortmunder U

Beiträge zum Thema Dortmunder U

Kultur

Familienbesuch im U

Alle Kinder sind am Sonntag, 2. September, jeweils um 11, 13 und 15 Uhr eingeladen, gemeinsam mit Udo, der Taube an den Kinderführungen durchs U teilzunehmen. Warum heißt das U eigentlich U? Was hat man wohl früher in diesem Gebäude gemacht? Und was gibt es heute hier zu sehen? Auf einem spielerisch angelegten Rundgang werden diese und andere Fragen Etage für Etage beantwortet. Aber das Beste kommt zum Schluß: Dann können die Kleinen ihre selbstgemachten Grüße vom Dach des U in die Welt...

  • Dortmund-City
  • 30.08.12
  • 3
Kultur
Foto: Bernd Sterzl / pixelio.de

Alles in Butter?

Aus der Serie „Eckeharts aneckende Eckmeckerei“ Haben auch Sie von der unwiederbringlichen Zerstörung gelesen, die der Installation des Künstlers Martin Kippenberger – mit dem Titel „Wenn es anfängt, durch die Decke zu tropfen“ – widerfuhr? Es ist noch gar nicht so lange her, es passierte im November des letzten Jahres im Museum Ostwall im Dortmunder U. Falls Sie noch nichts davon mitbekommen haben, dann lassen Sie sich unbedingt diesen „Kunst(un)fall“ (und weitere zurückliegende ähnlicher Art)...

  • Hamminkeln
  • 15.01.12
  • 11
Kultur

Der perfekte Augenblick

In Kooperation mit der Graphischen Sammlung Albertina, Wien zeigt das Museum Ostwall vom 21. Januar bis zum 9. April im Dortmunder U unter dem Titel „Alex Katz. Der perfekte Augenblick“ Druckgrafiken, Gemälde und Cutouts des 1927 in New York geborenen Künstlers Alex Katz, der zu den bedeutendsten US-amerikanischen Künstlern unserer Zeit zählt. Die druckgraphischen Blätter, Bücher und Cutouts, eine Art zweidimensionaler Skulpturen, stammen aus der Albertina Wien. Sie werden ergänzt durch Gemälde...

  • Dortmund-City
  • 04.01.12
Kultur
Adolf Winkelmann hat die Fliegenden Bilder im Dach des Dortmunder Us gestaltet. | Foto: Foto: Archiv
3 Bilder

Alles echt wahr?

Seit mehr als dreißig Jahren macht Adolf Winkelmann Filme. im Laufe dieser Zeit muss er mit reichlich, sagen wir es vorsichtig, eigenartigen Menschen zu tun gehabt haben. Doch das war offensichtlich nichts gegen den Kontakt mit Beamten, Poltikern und Kulturbonzen, die ihm auf seiner Arbeit für das U über den Weg liefen. Offenbar waren diese Erfahrungen so erschütternd, dass Winkelmann zusammen mit dem Dramaturg und Theaterregisseur Jost Krüger aus diesen Erlebnissen, neine keinen Film, ein Buch...

  • Dortmund-City
  • 20.10.11
Kultur
Chef gesucht:  Sowohl künstlerisch als auch organisatorisch soll der neue Direktor begabt sein. | Foto: Foto: Archiv

Der U-Direktor geht

Dr. Andreas Broeckmann, seit zwei Jahren Gründungsdirektor des „Dortmunder U - Zentrum für Kunst und Kreativität“, wird Dortmund Ende September 2011 verlassen und zur Leuphana Universität Lüneburg wechseln. Das gaben heute Broeckmann selbst und Stadtdirektor und Kulturdezernent Jörg Stüdemann vor der Presse bekannt. In Lüneburg wird Broeckmann im Herbst als Direktor die Aufgabe übernehmen, das „Leuphana Arts Program“ aufzubauen, ein Programm für die Künstlerförderung und für den Dialog zwischen...

  • Dortmund-City
  • 11.08.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.