dortmund

Beiträge zum Thema dortmund

Ratgeber
Sanierungsarbeiten an A44/A45. | Foto: Archiv

Verkehr
A44/A45: Sanierungsarbeiten im Autobahndreieck Dortmund-Witten

Die Autobahn Westfalen saniert im Autobahndreieck Dortmund/Witten die Fahrbahn. Dazu wird in zwei Nächten der Zubringer von der A44 auf die A45 in Richtung Oberhausen gesperrt. Eine Umleitung ist mit Rotem Punkt über die Anschlussstelle Dortmund-Süd ausgeschildert. Die Arbeiten beginnen in der Nacht von Donnerstag, 2. September, ab 20 Uhr und dauern bis Freitag, 3. September, 5 Uhr. Ein zweiter Abschnitt wird ab Montag, 5. September, ab 20 Uhr bis Dienstag, 6. September, 5 Uhr. bearbeitet....

  • Witten
  • 30.08.22
Ratgeber
Die Autobahnsperrung auf der A45 im Fokus.
 | Foto: Loaklkompass

Verkehrs-Update
A45-Sperrung zwischen Hagen-Süd und Lüdenscheid

HAGEN. Die Autobahn Westfalen wird die Arbeiten an der A45-Talbrücke Brunsbecke in Richtung Frankfurt schneller abschließen als angekündigt. Aus diesem Grund wird die Vollsperrung zwischen Hagen-Süd und Lüdenscheid bereits heute Abend Montag, 23. Mai, um 18 Uhr, in Richtung Frankfurt aufgehoben. In Fahrtrichtung Dortmund benötigt die Autobahn Westfalen jedoch das vorgesehene Zeitfenster, so dass die A45 in diese Richtung, wie angekündigt, erst morgen Vormittag, 24. Mai, 5 Uhr wieder freigegeben...

  • Hagen
  • 23.05.22
Blaulicht
Foto: Aktuelles Bild der Baustelle in der Unteren Egge in Do-Berghofen

Wasserrohrbruch in Berghofen
Straße „Untere Egge“ ist gesperrt

Nach einem Wasserrohrbruch am gestrigen Sonntag ist die Straße „Untere Egge“ im Stadtteil Berghofer Mark voll für die Durchfahrt von Fahrzeugen gesperrt. Fußgänger und Radfahrende können über einen kleinen Durchgang jedoch passieren. Die kurzfristig noch in der Nacht eingerichtete Baustelle rund um die Schadensstelle befindet sich dabei direkt hinter der Einfahrt aus Richtung der Wittbräucker Straße. Durch das austretende Wasser kam es zu großflächigen Unterspülungen unter dem Straßenbelag....

  • Dortmund-Süd
  • 14.12.21
  • 1
Blaulicht
Alle Dortmunder, die sich im roten Radius um die Baustelle am Heiligen Weg aufhalten, werden jetzt zur Entschärfung einer Weltkriegs-Bombe, die auf einer Baustelle gefunden wurde, evakuiert.  | Foto: Stadt Dortmund

2. Blindgänger in Dortmund am Heiligen Weg gefunden: Noch heute muss die Bombe entschärft werden
Rund 1000 Anwohner werden jetzt evakuiert

Es ist der 2. Blindgänger aus dem Zweiten Weltkreig, der noch heute in Dortmund entschärft werden muss: Am Heiligen Weg sind davon ab 17 Uhr rund 1000 Anwohner*innen der Innenstadt betroffen.  Die britische 250-Kilogramm-Bombe wurde heute am Heiligen Weg bei Bauarbeiten gefunden. Die Entschärfung durch den Kampfmittelräumdienst der Bezirksregierung Arnsberg ist am Abend geplant. Um 17 Uhr startet jetzt die Evakuierung des umliegenden Wohngebiets, von der etwa 1000 Anwohner betroffen sind, die...

  • Dortmund-City
  • 07.10.21
Ratgeber
Foto: Archiv Lokalkompass

Achtung Autobahnsperrung
Dortmund-Süd Abfahrt Herdecke wird gesperrt

DORTMUND/HERDECKE. Die Autobahn Westfalen schneidet an der A45 Gehölze zurück und fällt nicht mehr standsichere Bäume. Am Freitag, 8. Oktober, finden diese Arbeiten in Fahrtrichtung Dortmund in der Anschlussstelle Dortmund-Süd statt. Zwischen 8 und 13 Uhr ist dort die Ausfahrt in Richtung Herdecke gesperrt. Eine Umleitung ist mit rotem Punkt ausgeschildert.

  • Herdecke
  • 06.10.21
Ratgeber
Foto: Magalski

Baustelle
A44 - Mehrere Anschlussstellen gesperrt

Die Autobahn Westfalen saniert auf der A44 zwischen dem Autobahnkreuz Bochum-Witten und der Anschlussstelle Witten-Annen an verschiedenen Stellen in Nachtarbeit die Fahrbahn. Dafür müssen einzelne Auf- und Ausfahrten auf und von der A44 vorübergehend gesperrt werden. Sperrung 1: Die Anschlussstelle Witten-Stockum ist in Fahrtrichtung Bochum von Montag, 4. Oktober, 19 Uhr, bis Dienstag, 5. Oktober, 6 Uhr, gesperrt. Zusätzlich sind im Bereich der Anschlussstelle zwei von drei Spuren gesperrt. Die...

  • Witten
  • 30.09.21
Politik
"Rettet unser Klima": Auch Lieberfeld-Grundschüler trafen sich mit ihren Eltern im Westpark, um sich in Dortrmund nach dem Aufruf von Fridays for Future für Kimaschutz einzusetzen.
26 Bilder

Der Klimastreik in Dortmund beginnt für die jüngsten Klimaschützer mit Fridays for Future im Westpark
Heute mussten Aktivisten nicht blaumachen

Heute wird gestreikt, doch muss in Dortmund kein Schüler blaumachen. Erst am Nachmittag gegen 15 Uhr starteten die ersten der insgesamt 7 Demozüge zum globalen Klimastreik um 17 Uhr auf dem Hansaplatz. Der Jüngste versammelte sich um 16 Uhr im nahen Westpark. Während ein Vierbeiner noch auf dem Hundeplatz Bälle für Leckerlis holt, decken sich für die Demonstration in die City schon die ersten mit gebrannten Mandeln am Wagen im Westpark ein. Kita-Kinder sitzen singend auf einem Baum am Löwen....

  • Dortmund-City
  • 24.09.21
Politik
Zum globalen Klimastreik ruft Fridays for Future heute in Dortmund auf. Drei Laufzüge starten nachmittags im Kreuzviertel, in der Nordstadt und am Westpark. In die City führen ebenfalls um 17 Uhr zum hansaplatz Fahrrad-Demos aus Witten, Lünen, Huckarde und Lanstrop.  | Foto: Schmitz/ Archiv

Heute führen in Dortmund 7 Stern-Demos zum Fridays for Future-Klimastreik auf den Hansaplatz
Polizei erwartet Staus vor der Kundgebung

Sie laufen und radeln heute fürs Klima. Weltweit geht Fridays for Future (FFF) für den globalen Klimastreik  auf die Straße. Allein in Deutschland sind über 450 Streiks angemeldet. Die Dortmunder Bewegung veranstaltet eine Sternenfahrt mit 7 Startpunkten, die alle um 17 Uhr zum  Hansaplatz zur Endkundgebung führen. "Zwei Tage vor der Bundestagswahl machen wir klar: Die Wahlen sind Klimawahlen. Doch keine der zur Wahl stehenden Parteien hat einen Plan für das 1,5 Grad Ziel und deshalb braucht es...

  • Dortmund-City
  • 24.09.21
Blaulicht
Zu Fuß dürfen die Anwohnerinnen und Anwohner jetzt wieder in die Dortmunder Innenstadt zurückkehren. Am Schwanenwall wird noch aufgeräumt, daher werden die Sperrungen für Fahrzeuge etwas später aufgehoben.  | Foto: Ralf Braun

Anwohner können schon zu Fuß in die Dortmunder Innenstadt zurück
Am Schwanenwall wird noch aufgräumt

Aufatmen bei den Anwohnern der Dortmunder City. Sie können wieder nach Hause. Der Evakuierungsbereich wird jetzt für den Fußverkehr freigegeben. Seit 8 Uhr heute Morgen mussten sie ihr Wohngebiet  für die kontrollierte Sprengung eines Bomben-Blindgängers verlassen. Für Fahrzeuge erfolgt in Kürze eine separate Freigabe, da derzeit in der Innenstadt noch im Bereich Schwanenwall Aufräumarbeiten stattfinden. Wichtig: Die Stadtbahn fährt jetzt wieder in Dortmund wieder regulär.

  • Dortmund-City
  • 15.08.21
Ratgeber
Die Emscherallee ist eine der wichtigsten Nord-Süd-Verbindungen im Dortmunder Westen. Sie führt von der A2 in Mengede über Huckarde, Dorstfeld und die A40 zur Universität. Metertief sackte die Emscherallee 2018 ein. Seitdem rollte der Verkehr über eine Behelfsstraße, die am Wochenende zurück gebaut wurde.  | Foto: Archivfoto: Schütze

Nach dem Tagebruch vor drei Jahren wurde die Behelfsstraße in Dortmund Huckarde zurück gebaut
Emscherallee war kurzfristig dicht

Rückkehr zur Normalität: Die Emscherallee erhält nach drei Jahren wieder ihre alte Trasse zurück. Für den Rückbau wird die Straße bis zum frühen Montagmorgen gesperrt.  Seit 2018 ist an der Emscherallee in Huckarde alles anders. Nach einem Tagesbruch nahe der Kreuzung Lindberghstraße sackte die Fahrbahn metertief ab. Dere Verkehr rollte seitdem über eine Behelfsstraße über das Kokereigelände. An diesem Wochenende erfolgte eine Vollsperrung der Emscherallee im Bereich des beschädigten Bereichs....

  • Dortmund-West
  • 14.06.21
Ratgeber
Foto: Magalski

Sperrung auf A44
Markierungsarbeiten im Kreuz Dortmund/Witten

Die Autobahn Westfalen sperrt am Dienstag, 15. Juni, in der Zeit von 9 bis 15 Uhr im Kreuz Dortmund/Witten die Verbindungsfahrbahn von der A44 auf die A45 in Fahrtrichtung Oberhausen/Hannover. Dort wird die Fahrbahn markiert. Eine Umleitung mit rotem Punkt ist eingerichtet. Sie führt über die A45 in Fahrtrichtung Frankfurt zur Anschlussstelle Dortmund-Süd, wo die Verkehrsteilnehmer durch die Verbindungsfahrbahnen auf die Fahrtrichtung Oberhausen/Hannover zurückgeführt werden.

  • Witten
  • 11.06.21
Blaulicht
Heute ab 16 Uhr müssen für die Entschärfung eines Bomben-Bildgängers in Dortmund rund 2500 Anwohner im schwarzen Radius evakuiert werden. 
Betroffen sind auch die Continentale Versicherung, die Winfried Grundschule Ruhrallee und der Evangelische Kindergarten an der Ruhrallee. | Foto: Stadt Dortmund

Bombenfund in Dortmund: 2500 Menschen müssen an der Ruhrallee evakuiert werden/ B54 wird gesperrt
Heute wird Blindgänger entschärft

Auf einer Baustelle im Bereich der Ruhrallee 90 wurde heute ein 250-Kilogramm-Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Die Bombe muss noch heute durch einen Experten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes der Bezirksregierung Arnsberg entschärft werden. Aus Sicherheitsgründen muss deshalb das umliegende Gebiet in einem Radius von 250 Meter evakuiert werden. Von der Evakuierung sind rund 2500 Anwohner betroffen sowie umliegende Straßen, die Continentale Versicherung, die Winfried Grundschule...

  • Dortmund-City
  • 25.03.21
Ratgeber
Nach dem Fund von 4 Bomben-Blindgängern an einer Baustelle im Westfalenpark in Dortmund wird der Park im gezeigten Radius heute mitsamt des U-Bahn-Haltes evakuiert. Für die Entschärfung heute wird die Ruhrallee gesperrt und auch DB- und Stadtbahnlinien sind betroffen.    | Foto: Stadt Dortmund

4 Bomben-Blindgänger im Westfalenpark Dortmund: Sie werden heute noch entschärft
Park wird gesperrt: B54 folgt um 16 Uhr

An einer Baustelle sind heute vier 250-Kilogramm-Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg im Dortmunder Westfalenpark gefunden worden. Sie müssen noch heute durch einen Experten vom Kampfmittelräumdienst entschärft werden. Anwohner müssen nicht evakuiert werden. Der Park schließt um 14.30 Uhr, die B54 wird am Nachmittag gesperrt.  Der Westfalenpark schließt nach dem Bombenfund, um den in der Karte gezeigten Radius zu evakuieren. Zivilbevölkerung muss nicht evakuiert werden, informiert dien Stadt....

  • Dortmund-City
  • 18.02.21
Politik
Um möglichst viel Abstand zu ermöglichen, wurde für den Warnstreik der Südwall in der Dortmunder Innenstadt gesperrt.  | Foto: Schmitz

Streik: 2.000 bei der Verdi-Großkundgebung in Dortmund auf dem Wall
Busse und Bahnen stehen still

Auf dem Südwall, damit in der Pandemie Abstand gehalten werden kann, kamen rund 2.000 Streikende des Öffentlichen Dienstes zu einer Kundgebung zusammen. Auch der öffentliche Nahverkehr stand in Dortmund still. Der Tarifkonflikt im Öffentlichen Dienst brachte heute in Dortmund nicht nur den Bus- und Stadtbahnverkehr zum Erliegen. Die Polizei sperrte den Südwall für die Kundgebung der Gewerkschafter. Nachdem für viele Familien heute die Betreuung der Kinder in Fabido-Kitas flach fällt, da 14...

  • Dortmund-City
  • 15.10.20
Ratgeber
Die Abrissarbeiten an der durch den LKW-Brand irreparabel beschädigten Eisenbahnbrücke auf der A 40 sind in vollem Gang. Die Bagger und schweren Geräte sind vor Ort. Die Bahn und Straßen.NRW tun alles, um die Einschränkungen möglichst gering zu halten. Ab Montag soll die Autobahn wieder befahrbar sein. Die Bahn sorgt für Schienenersatzverkehr.
Foto: Deutsche Bahn
4 Bilder

Längere Einschränkungen im Bahnverkehr – nach A 40-Brückenbrand ist weiter Geduld gefragt
Autobahn ab Montag wieder befahrbar

Nach dem schweren Tanklasterunfall auf der A 40 direkt unter den Eisenbahnbrücken in Mülheim-Styrum und den verheerenden Folgen sowohl für den Bahn- als auch für den Straßenverkehr haben die Deutsche Bahn (DB) und Straßen.NRW erste Erleichterung auf den Weg gebracht, die auch Duisburger Pendlern zugutekommen. Seit Montag hatte die Bahn ihren Ersatzfahrplan spürbar verbessert, was allerdings durch den Streik bei den Verkehrsbetrieben in Duisburg und den Nachbarstädten zu einer Zwangspause am...

  • Duisburg
  • 30.09.20
  • 1
  • 1
Ratgeber
Mittwochnacht (15./ 16. Juli) wird im Autobahnkreuz Werl in der Zeit von 19 Uhr bis 6 Uhr die Verbindung von der A445 aus Arnsberg kommend auf die A44 nach Dortmund gesperrt. | Foto: Lokalkompass

A445/A44: Sperrung im Kreuz Werl

Mittwochnacht (15./ 16.Juli) wird die Straßen.NRW-Autobahnniederlassung Hamm im Autobahnkreuz Werl in der Zeit von 19 Uhr bis 6 Uhr die Verbindung von der A445 aus Arnsberg kommend auf die A44 nach Dortmund sperren. Eine Umleitung über die A44-Anschlussstelle Werl-Süd wird eingerichtet. Straßen.NRW muss einen Fahrbahnschaden in der Parallelfahrbahn beseitigen und investiert 10.000 Euro aus Bundesmitteln. Rettungskräfte im Einsatz können passieren.

  • Arnsberg
  • 14.07.20
Blaulicht
Im roten Evakuierungsradius liegen drei Bombenverdachtspunkte, am 12. Januar ab 8 Uhr müssen alle betroffenen Anwohner, Patienten der Kliniken und Mitarbeiter für die geplante Entschärfung das komplette Gebiet verlassen.  | Foto: Stadt DO
2 Bilder

Stadt plant Räumung des Klinkviertels am 12. Januar, um drei Bombenverdachtspunkte zu entschärfen
Tausende müssen in Dortmund evakuiert werden

Tausende Anwohner der City , das Klinikum Dortmund und das Johannes Hospital müssen am 12. Januar evakuiert werden, um mögliche Bombenblindgänger zu entschärfen. Im Vorfeld war der Kampfmittelbeseitigungsdienst im Klinikviertel bei Untersuchungen für Bauprojekte auf Anomalien gestoßen, die auf Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg hinweisen können. Stadtmitte. Ob es sich tatsächlich um Bombenblindgänger handelt, kann erst durch eine Aufgrabung festgestellt werden. Damit werden die...

  • Dortmund-City
  • 19.12.19
Ratgeber
Foto: Magalski

Erweiterung Linie 310: Alle Sperrungen auf einen Blick

Am Sonntag, 1. Dezember, wird im Laufe des Tages die Auffahrt auf die A44 in Fahrtrichtung Dortmund von der Hauptstraße kommend gesperrt. Die Sperrung besteht voraussichtlich bis zum 21. Dezember 2019. Eine Umleitung über die Baroper Straße und die Universitätsstraße bis zum Kreuz Bochum/Witten ist ausgeschildert. Witten und Langendreer sind auch weiterhin erreichbar. Durch die Schaffung eines Fahrbahnprovisoriums bleibt die Abfahrt Witten-Zentrum (A44) für den Autoverkehr geöffnet. Um mit den...

  • Witten
  • 28.11.19
Blaulicht
Mit Straßensperrungen müssen die Dortmunder am Montag rechnen, wenn hunderte Bauern mit ihren Treckern demonstrieren.  | Foto: Schmitz

Polizei warnt: Hunderte Bauern demostrieren am Montag, 25. November
Trecker-Staus in Dortmund erwartet

Mit ihren Treckern starten mehrere hundert Landwirte am Montag, 25. November, um 8 Uhr in Bonn und anderen Städten zu einer großen Demonstration, die auch durch Dortmund führt und einen Tag später in Berlin endet. "In Dortmund ist auf drei Routen mit insgesamt bis zu 700 Traktoren mit erheblichen Beeinträchtigungen des Straßenverkehrs und vor allem im Süden der Stadt auch mit Störungen beim öffentlichen Nahverkehr zu rechnen", warnt die Polizei. Zeitweise will die Polizei dann den Verkehr...

  • Dortmund-City
  • 22.11.19
Politik

Sondierung von weiteren Kampfmittelverdachtspunkten im Klinikviertel fordern Sperrungen
Vorsicht: Sperrungen auf dem Wall

Im Rahmen der erst im Januar geplanten Entschärfung im Klinikviertel werden jetzt drei weitere Bombenverdachtspunkte (BVP) untersucht. Diese Untersuchungen bringen ab Samstag, 16. November, Sperrungen auf dem Hiltropwall und auf dem Hohen Wall mit sich. Die Einschränkungen bestehen voraussichtlich für eine Woche. Auf Höhe vom Platz der Alten Synagoge wird die innere Fahrbahn vom Hiltropwall nur noch auf einer Spur befahrbar sein. An der Kreuzung Rheinische Straße und Hoher Wall wird die äußere...

  • Dortmund-City
  • 15.11.19
Ratgeber
Im Zuge der Entschärfung müssen 2400 Menschen evakuiert und die Bundesstraße 1 am Abend in beide Fahrrichtungen gesperrt werden.  | Foto: Stadt DO

Dortmund
Bomben-Blindgänger im Westfalenpark: B1 wird beidseitig gesperrt - 2400 Menschen werden evakuiert

Heute (14.11.2019) ist im Westfalenpark im Bereich des Kaiser-Wihelm-Hauses ein amerikanischer 500-Kilogramm-Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg im Zuge von Baumaßnahmen gefunden worden. Dieser muss heute noch entschärft werden. Im Zuge der Entschärfung müssen 2400 Menschen evakuiert und die Bundesstraße 1 am Abend in beide Fahrrichtungen gesperrt werden. Die Evakuierung wird im Verlauf des Nachmittags beginnen. Update 14.26 Uhr: Mit Beginn der Evakuierung ist auch der Westfalenpark...

  • Dortmund-Süd
  • 14.11.19
Politik
An die 2000 Dortmunder haben sich am Montagabend aus fünf Bündnissen zur großen Demonstration gegen Rechtsradikale zusammen geschlossen. Friedlich setzten sie im Kaiserviertel ein Zeichen gegen Hass und Hetzte. Mit ihrem bunten Gegenprotest standen sie etwa 80 Rechtsextremisten gegenüber.  | Foto: Schmitz
2 Bilder

Friedlicher Protest gegen Rechtsradikale: 2.000 gingen auf die Straße
Dortmunder protestieren gegen Rechts

Rund 2000 Dortmunder gingen am Montagabend gegen den von Rechten ins Gerichtsviertel verlegten Aufmarsch auf die Straße. Ein Großaufgebot der Polizei sorgte für Sicherheit und sperrte die Straßen, als Gegendemonstranten von fünf Bündnissen sich zur Kundgebung im Kaisertraßenviertel zusammenschlossen. Von der Steinwache liefen Demonstranten zur Gerichtsstraße. Laut Polizei standen sie rund 80 Rechtsextremisten gegenüber. Da die Rechten montags weiterhin Aufmärsche planen, wollen die Bündnisse...

  • Dortmund-City
  • 15.10.19
Ratgeber
Sperrung. | Foto: Wa-Archiv/ThM

Straßen.NRW
A44/A45: Nächtliche Sperrung im Kreuz Dortmund/Witten

Im Autobahnkreuz Dortmund/Witten wird Montagnacht, 16. auf 17. September, ab 20 Uhr bis morgens um 6 Uhr durch die Autobahnniederlassung Hamm die Verbindung von der A44 aus Bochum kommend auf die A45 in Richtung A2 Oberhausen/Hannover gesperrt. Eine Umleitung über die A45-Anschlussstelle Dortmund-Süd wird eingerichtet. Straßen.NRW wird in der Verbindung einen 2.070 Quadratmeter großen Fahrbahnschaden beseitigen und investiert 110.000 Euro aus Bundesmitteln.

  • Witten
  • 16.09.19
Politik
 Wenn die neue Brücke über die B1, wie geplant, im weiten Bogen im Osten endet, müssten sich Radfahrer zukünftig im Zickzack über die Rampe quälen, um den Weg zu erreichen, kritisiert das Bündnis.  | Foto: VeloCityRuhr

Offener Brief gegen geplante Sperrung zwischen den Westfalenhallen
Bündnis für offenen Weg für Radler und Fußgänger

Der Wunsch der Westfalenhallen, den Weg zwischen den Messehallen drei und vier zeitweise oder sogar ganz zu schließen, stößt in Dortmund auf breite Ablehnung. In den letzten Wochen hatten sich bereits der Bund Deutscher Architekten und die Initiative "Aufbruch Fahrrad Dortmund" gegen eine Sperrung des Wegs ausgesprochen, der das Kreuzviertel und die Lindemannstraße direkt mit der Strobelallee verbindet. Nun haben sechs Organisationen einen offenen Brief an die Geschäftsführerin der...

  • Dortmund-City
  • 14.08.19
  • 1