dortmund

Beiträge zum Thema dortmund

Fotografie
6 Bilder

Rundblick über die Stadt Dortmund
Auf der St.Reinoldi Kirche von Dortmund

Aufstieg auf die Aussichtsplattform der St.Reinoldi Kirche von Dortmund. Nach gut 200 Stufen kann man in 60 Meter höhe einen tollen Rundblick über die Stadt Dortmund genießen. Um das ganze in Panorama-Fotos festzuhalten hatte ich meine °IMMER DABREI° Kamera dabei. Eine °DJI OSMO POCKRT3° Klein und Leicht gerade das richtige für so einen Ausflug.

  • Castrop-Rauxel
  • 05.04.24
  • 2
Kultur
22 Bilder

PUR "PERSÖNLICH" TOUR
Mehr als Abenteuerland

PUR, die erfolgreichste Band Deutschlands, kehrte nach einer Pause triumphal zurück und bescherte den Fans ein phänomenales Tourfinale in der Westfalenhalle in Dortmund.  Mit beeindruckenden Feuerfontänen, bunten Konfetti und der kraftvollen Stimme von Hartmut Engler, begann das Konzert mit "Keiner will alleine sein". Alleine war die Band gewiss nicht. Immerhin war die Westfalenhalle fast restlos ausverkauft.  Die ohnehin schon ausgelassene Stimmung erreichte im Laufe des Abends immer neue...

  • Dortmund
  • 23.05.23
  • 1
  • 2
Fotografie

PUR-Fotos werden zur Spendenauktion
Gemeinsam für den guten Zweck

Inspiriert von den großartigen Bemühungen der PUR-Mädels (facebook.com/pur.madels), die seit langem Geld für Herzenssache e.V sammeln, indem sie PUR-Fanartikel versteigern oder sogar einfache Bücher in kleine Kunstwerke verwandeln, entstand in mir als Fotografin die Idee, Konzertfotos für einen guten Zweck einzusetzen. Die PUR-Mädels waren sofort begeistert von der Idee, und dank der Unterstützung von PUR und Die Konzeptfabrik hatte ich die Möglichkeit, beide Konzerte der Persönlich-Tour in...

  • Essen
  • 23.05.23
Kultur

Kulturrucksack Dortmund
Tipp für die Osterferien in Dortmund

Small People - Fotografieren mit Etta Gerdes: Vielleicht gibt es im Lokalkompass demnächst ja Schnappschüsse von neuen Nachwuchsfotografen. Vom 3. bis 6. April findet im Rahmen des "Kulturrucksacks" ein Fotografiekurs mit Etta Gerdes statt. Mit Spiegelreflexkameras und Handys sollen Miniaturwelten mit Eisenbahn-Figuren der Größe H0 fotografiert werden. Dabeistehen witzige und verrückte Ideen im Fokus. Miniaturen geben die Möglichkeit, eine kleine Welt zu schaffen und mit einem Foto Dinge auf...

  • Dortmund-Nord
  • 02.04.23
  • 4
  • 2
Kultur
11 Bilder

Vergessene Plätze
Stonehenge im Ruhrgebiet?

Vergessene Plätze: Der Name passt zu diesen roten Stangen, die wie eine "Stonehenge-Ausgabe des Ruhrgebiets" wirken - vier mal vier = 16 - quadratisch angeordnet - oder doch eher Marterpfähle, denn ich zermartere mir das Gehirn, worum es sich handelt. Seit ihrer Errichtung (um 2010 im Zuge der Kulturhauptstadt Ruhrgebiet) fahre ich fast täglich an ihnen vorbei zur Arbeit und erst jetzt sind sie mir aufgefallen. Warum können Sie "Hier" nachlesen. Sie stehen auf einem Parkplatz an der...

  • Lünen
  • 25.03.23
  • 5
  • 5
Fotografie
Titel: Street Art / Graffiti Mutterkornpilz.
Street Art / Graffit, NFT entstanden zum Thema Blumen. Mit digitaler Malerei Street Art / Graffiti, NFT gemalt. Farbfotografie, Fotografie von Street Art / Graffiti, NFT Blume entstanden in Iserlohn / Deutschland. Digitale Blumen Kunst von Street Art / Graffiti, NFT. | Foto: Jörg Schubert - #schubertj73

Street Art / Graffiti Mutterkornpilz.
NFT / Digitalart

Beim Besuch vom Naturkundemuseum in Dortmund, eine attraktive rote Blume im Getreide gesehen. Hat mich begeistert vom Farbenspiel, als ich es gesehen habe. Ich dachte, das wäre ein weiteres interessantes Motiv für ein Street Art Bild. Habe mir überlegt, mit zwei Fotos vom Getreide zu arbeiten. Das Problem, ein attraktives Bild gestalten. Nach einigen Probieren den richtigen Bildausschnitt, Überlagerung herausbekommen. Fotografie digital später bearbeitet. So das am Ende ein digital gemaltes...

  • Dortmund-City
  • 20.03.23
  • 1
Fotografie
Titel: Street Art / Graffiti Thunfisch Skelett.
Street Art / Graffit, NFT entstanden zum Thema Thunfisch Skelett. Mit digitaler Malerei Makro Street Art / Graffiti, NFT gemalt. Farbfotografie, Fotografie von Makro Street Art / Graffiti, NFT entstanden in Iserlohn / Deutschland. Digitale Kunst von Makro Street Art / Graffiti, NFT. | Foto: Jörg Schubert - #schubertj73

Street Art / Graffiti Thunfisch Skelett.
NFT / Digitalart

Beim Besuch vom Naturkundemuseum in Dortmund, ein faszinierendes Thunfischskelett gesehen. Hat mich fasziniert vom Formenspiel, als ich es gesehen habe. Ich dachte, das wäre ein weiteres interessantes Motiv für ein Street Art / Graffiti Bild. Das Problem, einen spannenden Bildausschnitt des Skeletts zu fotografieren. Nach einigen Probieren den richtigen Bildausschnitt, Schärfe / Unschärfe, Perspektive herausbekommen. Fotografie digital später bearbeitet. Ein digital gemaltes Street Art /...

  • Dortmund-City
  • 19.03.23
  • 2
  • 1
Kultur
Straße der realistischen Wunder. Foto: Celia Joy Homann

Kleine Bühne 103
Ausstellung: Straße der realistischen Wunder

Samstag, 3. Dezember 2022, 15 Uhr Galerie 103, Oesterholzstraße 103, 44145 Dortmund Es gibt 8 Milliarden Menschen auf dieser Welt. Für jede:n selbst ist nur das eigene Leben wirklich existent, dabei beschäftigt uns alle dasselbe und jeder von uns träumt sich seinen Weg durch den Alltag. Die Dortmunder Nordstadt hat keinen besonders guten Ruf. Im Jahr 2015 haben ca. 20 Straßen um den Borsigplatz herum Doppelnamen erhalten – eine Aktion von Henrik Mayer / Reinigungsgesellschaft, der zu dieser...

  • Dortmund-Nord
  • 01.12.22
Vereine + Ehrenamt

Englisdch und Spanisch lernen
Englisch und Spanisch lernen in Oespel

In der Begegnungsstätte der AWO Oespel, Kleybredde 32, starten ab 5. September die neuen Kurse des Weiterbildungsvereins Hellweg 1950 E. V. für Anfänger und Fortgeschrittene. Mit dem günstigen Vereinsbeitrag von 25 € monatlich können die Interessenten alle angebotenen Kurse ohne weitere Kosten besuchen. Z. B werden ab Oktober auch Kurse für Fotointeressierte angeboten (Anfänger und Fortgeschrittene). Wer Fragen zu den Angeboten hat, kann unverbindlich an einer Informationsveranstaltung des...

  • Dortmund-West
  • 19.08.22
Fotografie
Orte, auf die Webcams gerichtet sind hat Fotograf Sundheim in seiner Serie "Der Reisende" zusammengefasst. | Foto: Jens Sundheim/Bernhard Reuss

Dortmunder Fotograf Jens Sundheim erfolgreich beim NRW-Wettbewerb „City ARTists“
"Der Reisende"

Das NRW Kultursekretariat hat zum zweiten Mal den Wettbewerb „CityARTists“ für bildende Künstler*innen ausgelobt. Zehn renommierte Kunstschaffende aus ganz NRW wurden ausgezeichnet – darunter auch der Dortmunder Fotograf Jens Sundheim. Die Preise sind jeweils mit 5.000 Euro dotiert. Der Preis geht jährlich an insgesamt zehn professionelle Künstler*innen in den Wirkungsfeldern Malerei, Skulptur, Fotografie und Installation bis hin zu Performing Arts, die das 50. Lebensjahr vollendet haben....

  • Dortmund-City
  • 14.10.21
Reisen + Entdecken

Kreativ-Workshops für Jugendliche im Dortmunder U
Ferienaktionen auf der UZWEI

Fotografieren, filmen, Party machen: Auf der UZWEI im Dortmunder U gibt es in den Herbstferien mehrere Möglichkeiten, in Workshops aktiv und kreativ zu werden. Infos und Anmeldung unter uzwei@stadtdo.de oder unter Tel. 50-23843. How to be a DJ / VJ: 12. - 16. Oktober, 11-16 Uhr, 12-18 Jahre, 25 Euro. Am Ende dieses Workshops steht eine atemberaubende Party: Vier Tage lang lernen, proben und gestalten die Teilnehmer*innen das Auflegen und das Mixen von Visuals zur Musik. Vermittelt werden die...

  • Dortmund-City
  • 11.10.21
Reisen + Entdecken
Verschiedene mehrtägige Workshops laden zum Experimentieren ein. | Foto:  Schauspiel

Herbstferien kreativ: UZWEI und Schauspiel Dortmund laden zu Theater-Workshops
Ferienaktion mit Schauspiel

Fünf Tage kreativer Thinktank im Herbstlabor: Das bieten die UZWEI im Dortmunder U und das Schauspiel Dortmund in der ersten Herbstferienwoche (11. bis 15. Oktober, 10 bis 16 Uhr) Jugendlichen zwischen 14 und 21 Jahren. Zur Auswahl stehen vier Workshops unter dem Titel „Enter Culture“, die von professionellen KünstlerInnen aus den Bereichen Fotografie, Empowerment, Tanzperformance und Theater geleitet werden. Vier Tage lang probieren die Teilnehmenden ihre Ideen aus und bringen sie am Freitag...

  • Dortmund-City
  • 17.09.21
Kultur
Bei der Preisverleihung im U: Prof. Wiebke Möhring (r.), Prorektorin Studium der TU Dortmund, mit den Preisträgerinnen und Preisträgern des Kunstpreises (v.l.): Lukas Höhler, Nana Seeber, Leo Schneider und Nadine Kosmann. | Foto: Felix Schmale/TU Dortmund

TU Dortmund zeichnet Werke von Kunststudierenden aus
„Rundgang Kunst“ im U zu besichtigen

Einen Einblick in ihr beeindruckendes künstlerisches Schaffen präsentieren Studierende der TU Dortmund derzeit auf der Hochschuletage im Dortmunder U. Bei der Eröffnung der Ausstellung „Rundgang Kunst“ wurden die besten Arbeiten ausgezeichnet. Noch bis zum 8. August sind die Grafiken, Gemälde und Installationen unter Einhaltung der Hygieneregeln zu besichtigen.   Jedes Jahr läutet der „Rundgang Kunst“ das Ende der Vorlesungszeit im Sommersemester ein. Nachdem die Veranstaltung 2020...

  • Dortmund-City
  • 30.07.21
Kultur
 Dierkes Fotografien bieten Spielraum für eigene Assoziationen.  | Foto: FH Dortmund / Mona Dierkes
2 Bilder

Fachhochschule ehrt erstmals genderbezogene Arbeiten der Studierenden
Design und Gender Preis der FH Dortmund

Erstmals wurde an der Fachhochschule Dortmund der „≠ Design und Gender Preis“ für hervorragende genderbezogene Arbeiten der Studierenden im Fachbereich Design vergeben. Es handelt sich um eine Anerkennung der besonderen gestalterischen Auseinandersetzung mit Geschlechterperspektiven. Insgesamt beteiligten sich 20 Studierende mit zehn Einreichungen aus vier Studienrichtungen an dem neuen Wettbewerb. Die Jury bestehend aus VertreterInnen des Fachbereichs Design und des Gleichstellungsbüros wählte...

  • Dortmund-City
  • 12.07.21
Reisen + Entdecken
 Vom 9. bis 30 Mai zählt auch dieses Bild „Den Wandel im „trockenen Herzen Brasiliens“, der Sertão-Landschaft dazu. Die Fotos erzählen von Menschen, deren Lebensumstände immer härter werden.  | Foto: Dirk Gebhardt

Dortmunder Fotografie-Studierende beteiligen sich an Kölner Festival
Digitale Foto-Schau: 120 "bewegte Körper"

Der Mensch als aussterbende Art, so zeigen sechs Fotografie-Studierenden der Fachhochschule Dortmund noch bis zum 30.Mai mit Prof. Dirk Gebhardt digital beim „Sommerblut“-Festival in Köln eine Foto-Ausstellung unter www.sommerblut.de Sie schauen dorthin, wo viele lieber wegschauen. Ihr Interesse an den schmerzhaften Seiten der Gegenwart eint die FotografInnen des Fachbereichs Design, die unter dem Titel „Bewegte Körper“ ausstellen. Geschichten gefunden In Brasilien, Bosnien und Herzegowina, in...

  • Dortmund-City
  • 11.05.21
Fotografie
Titel: Eingangstür vom Stadion Rote Erde 2 

Fotografie vom Artikel: „ Nachricht: Schwarz Weiß Kunst Fotografie in Dortmund, Deutschland. Kunst Foto Impressionen von Westfalenstadion, Umgebung und Phönixsee.“ | Foto: Jörg Schubert / #schubertj73
20 Bilder

Nachricht: Schwarz Weiß Kunst Fotografie in Dortmund, Deutschland.
Kunst Foto Impressionen von Westfalenstadion, Umgebung und Phönixsee.

An einem Donnerstag wollte ich den Westfalenpark besuchen. Aufgrund einer Bombenräumung sollte der Park kurz nach meiner Ankunft geschlossen werden. So das ich mich entschloss, einen Spaziergang zum Westfalenstadion zu machen. Es zu umrunden und auf dem Rückweg einen Abstecher zum Phönixsee zu absolvieren. Dabei entstand die Schwarz Weiß Kunst Fotografie Bildstrecke. Schreibt mir doch mal in den Kommentar, wie Ihr die Schwarz Weiß Fotografie Kunst Bilder findet.

  • Dortmund-City
  • 21.04.21
  • 3
  • 2
Fotografie
Noch Weihnachtsglanz oder nur der Regen?
10 Bilder

Der Silvestertag in Dortmund
Last Day 2020 - gespenstische Stille am Morgen

Last Day 2020 - ein Jahr geht zu Ende 2020 neigt sich dem Ende entgegen und das neue Jahr 2021 steht in den Startlöchern. Am frühen Donnerstagmorgen, zu einer Zeit wo sonst viele zum Job eilen, ist alles verlassen. Fast ein wenig gespenstisch Still liegt die Stadt da und doch ist es eine gute Stille, diese Lockdown-Stille. Keine Bewegung, keine Hektik, die Chance auf den Rückweg zur Normalität. Ich habe in den wenigen Minuten versucht dieses "Stadtgefühl" einzufangen und auch durch die...

  • Lünen
  • 31.12.20
  • 9
  • 2
LK-Gemeinschaft
Auf geht`s zum Bahnhof, endlich Feierabend.

Dies Bild habe ich passend zur Serie später geschossen und hier eingefügt.
21 Bilder

Von Dortmund nach Lünen
Manchmal muss man etwas Verrücktes tun - der Zugausfall

Eine kleine Geschichte aus Mai 2020  Heute möchte ich Euch eine kleine Geschichte aus dem Mai 2020 erzählen und wie aus einem verkorksten Tag, doch noch ein guter Tag wurde. Los geht´s... und Gehen ist das Stichwort  Es ist Mai 2020 und wir stecken mitten in den Zeiten des Corona Virus. Genauer gesagt es ist ein Samstag im Mai und ich bin nach der Arbeit auf dem Heimweg. Von der Arbeit zum Hauptbahnhof in Dortmund ist es ein kurzer Weg und es dauert dann per Bahn auch nicht lange bis zu meinem...

  • Lünen
  • 08.11.20
  • 15
  • 2
Kultur
Diesen knallgelben Schwalbenschwanz-Schmetterling auf pinkfarbener Distelblüte fotografierte Walter Keller auf der Wildblumenwiese auf dem Landschaftsbauwerk im Derner Gneisenau-Park vor dem Hintergrund der historischen Fördertürme - Tomsonbock (hinten) und Doppelbock - der ehemaligen Zeche Gneisenau. | Foto: Walter Keller
14 Bilder

Fotografie
Der schöne Dortmunder Norden

Walter Keller ist Fotograf aus Leidenschaft, mit dem Blick fürs Detail. Seit 2014 ist er mit seinem Fahrrad und seiner Kamera in ganz Dortmund unterwegs und fängt dort "Dortmunder Augenblicke" ein, und so ist er natürlich auch oft im Nordosten der Stadt und fotografiert die Landmarken dort. Lange Zeit war Keller als freier Journalist und Fotograf in Südostasien unterwegs. Angefangen hat das mit einer Reise, die er Mitte der 70er Jahre, noch während seines Studiums, von seiner Heimatstadt Bad...

  • Dortmund-Nord
  • 02.11.20
  • 1
  • 1
Fotografie
Freie-Vogel-Straße 393, 44269 Dortmund

Architektur-Fotografie

Wer sich für Architektur-Fotografie interessiert, der sollte sich mal in Dortmund das ADAC Gebäude anschauen. Da gibt es viele interessante Motive zu entdecken.

  • Lünen
  • 25.07.20
  • 2
Vereine + Ehrenamt
In ihrem „Lieblingsmensch“- Kalender präsentiert die Fotografin Steffi Kirstenpfad (l.) erneut, wie Inklusion funktionieren kann. Die Erlöse des Kalenderverkaufs hat sie jetzt an Dr. Linda Schonger (r.) vom Sozialpädiatrischen Zentrum der Interdisziplinären Frühförderstelle im Klinikum Dortmund übergeben.  | Foto: Steffi Kirstenpfad

Steffi Kirstenpfad aus Dortmund hat Lieblingsmenschen fotografiert und den Erlös gespendet
Fotos vom Miteinander

In ihrem „Lieblingsmensch“- Kalender präsentiert die Fotografin Steffi Kirstenpfad,  wie Inklusion funktionieren kann. Die Motive zeigen Kinder, die unvoreingenommen miteinander spielen, Kinder mit und ohne Trisomie 21. Steffi Kirstenpfad hat den Erlös aus dem Verkauf ihres „Lieblingsmensch“-Kalenders 2020 mit Motiven zu Harry Potter, Dirty Dancing und dem BVB jetzt an Dr. Linda Schonger für das Sozialpädiatrische Zentrum der Interdisziplinären Frühförderstelle im Klinikum Dortmund übergeben....

  • Dortmund-City
  • 23.07.20
Fotografie
Pure Freude: Diese wilde Aufnahme gelang Harry Handschuh von der Meisterschaft des BVB in 2011. | Foto: Harry Handschuh
2 Bilder

Neue Ausstellung vom Wittener Fotoclub "ObjektivArt’96"
Wien, Dortmund, La Palma

Der Fotoclub "ObjektivArt’96" wechselt am Samstag, 18. Juli, um 11 Uhr die Fotoausstellung der Ausstellungsgalerie in der Stadtgalerie Witten. Die drei ausstellenden Clubmitglieder zeigen ganz unterschiedliche fotografische Sichtweisen in ihren Bildern. Günter Zarges stellt Bilder zum Thema Wien aus. Es handelt sich um Ansichten bekannter Wiener Architektur, von innen sowie von außen. Peter Ritter zeigt "kleine Wunder" aus dem Garten und Landschaftsfotos von der Insel La Palma, Harry Handschuh...

  • Witten
  • 14.07.20
Kultur

Von Max Beckmann bis Nan Goldin: Dortmunder MO eröffnet Ausstellung „60 Jahre Freunde des Museums Ostwall“
60 Jahre Freunde des Museums Ostwall

Seit 60 Jahren begleitet der Verein „Freunde des Museums Ostwall“ das MO. Seiner Unterstützung hat das Museum spektakuläre Ankäufe zu verdanken: Ein Gemälde Max Beckmanns zählt ebenso dazu wie eine Skulptur von Hans Arp oder knapp 500 Objekte und Dokumente aus der Fluxus-Sammlung von Wolfgang Feelisch. Eine Auswahl der Ankäufe inklusive drei neu erworbene Arbeiten der US-amerikanischen Künstlerin Nan Goldin zeigt noch bis zum 30. August die Ausstellung „60 Jahre Freunde des Museums Ostwall“ im...

  • Dortmund-City
  • 14.05.20

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 12. Juni 2025 um 00:00
  • Dortmund
  • Dortmund

f² Fotofestival 2025

SAVE THE DATE: Das nächste f² Fotofestival findet vom 12. bis 15. Juni 2025 statt! Ein Thema, verschiedenste Ausstellungen und jede Menge Programm! 2025 bietet das f² Fotofestival zum fünften Mal eine Plattform für den Austausch unterschiedlichster Akteur*innen. Etablierte Fotograf*innen, aufstrebender Nachwuchs, Bildungseinrichtungen, Museen und Kulturorte - sie alle verbindet die Leidenschaft für Fotografie und die Auseinandersetzung mit dem diesjährigen Festivalthema Chaos: Bei vielen ist...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.