dortmund

Beiträge zum Thema dortmund

Wirtschaft
Foto: Foto von NIcki auf Pixabay

Blick nach Brambauer
Radparkhaus am Verkehrshof Brambauer

Radparkhaus am Verkehrshof: Der Verkehrshof Brambauer verfügt ab sofort über ein neues Radparkhaus. An der Umstiegsstelle zur Stadtbahnlinie nach Dortmund bzw. der Buslinie nach Waltrop können Radlerinnen und Radler ihre Fahrräder witterungsgeschützt und videoüberwacht abstellen. Insgesamt bietet das Radparkhaus 60 Parkplätze in einem eingezäunten Bereich mit elektronischem Zugang sowie 40 offene Fahrradparkplätze. Für Lüner Bürgerinnen und Bürger ist das Parken im abgeschlossenen Bereich...

  • Lünen
  • 18.07.24
  • 4
  • 4
LK-Gemeinschaft

Gut zu wissen
Vollsperrung der B54 in den Herbstferien

Verkehrsbeeinträchtigungen erwartet: Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr sperrt ab Samstag (1. Oktober) die B54 (Evinger Straße) zwischen der B236 und Eßingloh in Dortmund in beiden Fahrtrichtungen. Voraussichtlich bis zum Ende der Herbstferien wird im Bereich der Kreuzung B236/B54 der westliche Teil der Fahrbahn der B54 neu asphaltiert. Deshalb ist die Fahrt von Lünen nach Dortmund und umgekehrt über die B54 nicht möglich. Auch die Zufahrt zur B236 ist aus Fahrtrichtung Dortmund...

  • Lünen
  • 28.09.22
LK-Gemeinschaft
Foto: Artaria, CC BY-SA 3.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0>, via Wikimedia Commons

Aus dem Leben von Oma Emmi (8)
Oma Emmi trifft Helmut Lotti

Oma Emmi steht hier stellvertretend für all die Damen aus dem Vorort Brambauer, die mir eine ihrer fantastischen Geschichten erzählt haben und nicht namentlich erwähnt werden wollen und es ist tatsächlich der berühmte Helmut Lotti, von dem hier die Rede ist. Die heutige Geschichte liegt schon über 20 Jahre zurück - als Helmut Lotti die große Westfalenhalle füllte, ich glaube es ist 2000 gewesen. Und Oma Emmi hatte tatsächlich Karten ergattert. Zusammen mit ihren Töchtern und noch ein paar...

  • Lünen
  • 26.05.22
  • 5
  • 2
LK-Gemeinschaft
Noch 12 Stunden bis 2022
7 Bilder

Bei trübem Wetter
Haldenspaziergang in Brambauer

Am letzten Tag des Jahres 2021 waren wir noch einmal auf der Halde Minister Achenbach zu einem kleinen Fotospaziergang. Da waren gleich zu Beginn die noch jungen Kastanienbäume, im Hintergrund das Windrad, dessen Surren deutlich zu hören war In einem der kleinen Bäume hing noch eine Kastanie - scheinbar vom Herbst vergessen, deutlich zu erkennen, die stachelige Schale. Weiter oben auf der nördlichen Seite packte mich der Ehrgeiz, es musste doch möglich sein, ein Foto von Brambauer zu machen -...

  • Lünen
  • 07.01.22
  • 4
  • 3
Natur + Garten
18 Bilder

Den Vorort Brambauer im Blickwinkel
Spaziergang im Vor(alpen)haldenland

Wieso Vorhaldenland? Vorhaldenland hört sich fast wie Voralpenland an und der Begriff kam mir in den Sinn, als ich in der Woche vor Ostern bei strahlendem Sonnenschein und fast sommerlichen Temperaturen endlich einmal die Halde in Groppenbruch hochgelaufen bin. Jede Menge Wiese und leicht hügelig. Ich musste an einen Spaziergang im Münchner Olympiapark denken, als wir zu einer "Alm" gewandert sind, das Wetter war ähnlich und das Gelände auch. Natürlich gibt es in München keine richtigen "Almen"...

  • Lünen
  • 12.04.21
  • 10
  • 4
Politik
Bild vom LokalpoliTISCH im November 2018 mit dem Bundestagsabgeordneten Michael Thews.
Am Mittwoch haben die Jusos Lünen Michael Ristovitch zu Gast und sprechen über das Thema "Wohnen". | Foto: Daniel Wolski

"LokalpoliTISCH" zum Thema Wohnen
Michael Ristovitch zu Gast bei Jusos Lünen

Studieren in Dortmund, Wohnen in Lünen-Brambauer — aus Sicht der Jusos Lünen ist das eine Win-Win-Situation: Die Studierenden gewinnen günstigen Wohnraum und über den Verkehrshof Brambauer eine exzellente ÖPNV-Verbindung nach Dortmund, die Stadt Lünen gewinnt neue junge Einwohnerinnen und Einwohner. Diese Idee hatte auch Michael Ristovitch, Vorsitzender der Brami-Gemeinschaft, und startete 2017 seine Initiative „UniBude“, um Dortmunder Studierenden Wohnraum in Brambauer zu vermitteln. Am 13....

  • Lünen
  • 10.02.19
Überregionales
Die Unfallstelle letzte Woche Sonntag. Sieben Tage später starb gestern ein Kind im Krankenhaus. | Foto: Magalski

Mädchen stirbt an schweren Verletzungen

Zeugen hatten das Kind noch am Unfallort reanimiert, mit lebensgefährlichen Verletzungen kam es ins Krankenhaus. Sonntag starb das Mädchen. Sonntag vergangener Woche prallte das Auto, in dem das Mädchen mit einer Frau und zwei weiteren Kindern saß, kurz nach Mitternacht auf der Königsheide im Dortmunder Ortsteil Groppenbruch vor einen Baum. Der Wagen schleuderte nach dem Aufprall zurück auf die Straße und fing Feuer. Ersthelfer halfen den Verletzten aus dem Wagen und begannen bei der...

  • Lünen
  • 20.03.17
  • 1
Überregionales
Feuerwehrmänner arbeiten im Chemikalien-Schutzanzug an dem undichten Tanklaster auf dem Rastplatz. | Foto: Magalski
21 Bilder

Tanklaster verliert Salzsäure auf Rastplatz

Chemie-Alarm an der Autobahn - ein Tanklaster mit einem Leck sorgte am Mittwoch auf dem Parkplatz "Kleine Herrenthey" für einen Großeinsatz der Feuerwehr. Die Flüssigkeit war Salzsäure, das Umpumpen in einen Ersatz-Tanker dauerte mehrere Stunden. Der Einsatz auf dem Autobahn-Parkplatz nahe der Brücke an der Elsa-Brandström-Straße zwischen der Auffahrt Mengede und dem Kreuz Nordost nahm ab dem Vormittag gegen zehn Uhr seinen Lauf. Im Notruf war zunächst von einer unbekannten Flüssigkeit die...

  • Lünen
  • 24.02.16
  • 2
Überregionales
Das Führerhaus wurde völlig zerstört, den Abschleppern stand eine aufwändige Bergung bevor.
9 Bilder

Lastwagen-Unfall sorgt für lange Staus

Schwerer Unfall am Morgen auf der Autobahn, doch der Schutzengel machte einen guten Job: Die Feuerwehr konnte den Fahrer eines Lastwagens lebend aus dem völlig zerstörten Führerhaus befreien. Der Verletzte kam in ein Krankenhaus. Die Ursache für den schweren Unfall auf der Autobahn 2 in Fahrtrichtung Oberhausen ist im Moment nach Angaben der Polizei nicht geklärt. In Höhe der Achenbach-Halde war der Lastwagen, der Gabelstapler geladen hatte, mit einem zweiten Sattelzug kollidiert. Dabei wurde...

  • Lünen
  • 25.11.13
Überregionales
In Brambauer und anderen Städten ist der Strom ausgefallen. | Foto: Magalski

Explosion war Ursache für Stromausfall

Nachmittags war der Strom weg: Probleme mit der Versorgung beschäftigten am Sonntag die Energie-Experten. Der Ausfall hatte größere Dimensionen. Grund war eine Explosion in Derne. Lesen Sie die Entwicklung in unserem Liveticker. 14.50 Uhr: Brambauer ist seit mehreren Minuten von der Stromversorgung abgeschnitten. Nach ersten Informationen verschiedener Leser scheint es sich um einen Ausfall auf größerer Fläche zu handeln. Im sozialen Netzwerk Facebook wird von Problemen auch in Castrop...

  • Lünen
  • 07.07.13
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.