dortmund

Beiträge zum Thema dortmund

Kultur
Mannschaftsfoto in Vorfreude auf die neue Spielzeit. Oben von links: Walter Ruege (Rot-Weiss Essen), Dirk Oberschulte-Beckmann (FC Schalke 04), Stefan Leiwen (MSV Duisburg), Claudia Stern (Ruhrical), Thorsten Kinhöfer, (Ex-FIFA-Schiedsrichter), Silke Volkner und Heiko Büscher (Mondpalast). Unten von links: Norbert Dickel (Borussia Dortmund), Marvin Boettcher (Theaterleitung Mondpalast), Michael Kloßek (Leitung Ruhrical), Michael Wurst (VfL Bochum), Bernd Böhne (Leitung Ruhrical), Peter Frangen (SG Wattenscheid 09) und Christian Wolf (Rot-Weiß Oberhausen). | Foto: Mondpalast/Ruhrical

Stadionsprecher zu Gast im Mondpalast
Ruhrpott-Hymne zum Fußball-Saisonstart

In den Farben jeder „seins“ - im Ruhrgebiet vereint: Zwei Tage vor dem Start der neuen Bundesliga-Saison landen die Stadionsprecher von sieben Revier-Vereinen den ersten Volltreffer. Mit der Ruhrgebietshymne „Ruhrpott, mein Ruhrgebiet“ aus dem Musical „Ruhrical“ begrüßen die Stimmen des Revierfußballs die neue Spielzeit auf der Bühne des Mondpalasts von Wanne-Eickel. Eine musikalische Liebeserklärung an die Region. Einen besseren Ort als den Mondpalast hätte sich der Männerchor, angeführt von...

  • Herne
  • 22.08.24
  • 2
  • 2
Sport
Viele Ruhrgebiets-Fußballer früherer Tage waren unter den 700 Gästen, die zur Eröffnung der Ausstellung am Sonntag eingeladen waren. Foto: Stephan Schütze 
Aktion 3 Bilder

Sonderausstellung im Ruhr Museum
Mythos und Moderne - Fußball im Ruhrgebiet

Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Wenn der Besucher dann mehr 450 selten bis nie gezeigte Fußballfotografien zu sehen bekommt, sollte er sich für den Besuch dieser Ausstellung in jedem Fall ausreichend Zeit mitbringen. Was dort zu sehen ist, wird nicht nur eingefleischte Fußballfans beeindrucken. Eine Sonderausstellung mit dem Titel "Mythos und Moderne - Fußball im Ruhrgebiet" präsentieren das Deutschen Fußballmuseum und das Ruhr Museums nun auf der Essener Zeche Zollverein. Sie ist zu sehen...

  • Essen
  • 08.05.23
  • 4
Sport
Für sein Buch "Kampf ums runde Leder" sprach Autor Dustin Paczulla auch mit Bernard Dietz (rechts), Kapitän der Fußball-Europameistermannschaft 1980. Foto: Paczulla
Aktion 2 Bilder

Autor Dustin Paczulla ermöglicht in "Kampf ums runde Leder" interessante Einblicke
Hinter den Fußball-Kulissen

In die abgeschottete Welt des Profifußballs vorzudringen ist heute ein schwieriges Unternehmen. Wenn dies einem von außen kommenden 26-jährigen Mann auf eine sehr umfassende Weise gelingt, ist das ungewöhnlich. Dustin Paczulla hat nun ein Buch mit dem Titel "Kampf ums runde Leder" veröffentlicht. Auf 450 Seiten wird hier ein Blick hinter die Kulissen der Fußballwelt ermöglicht. Wir verlosen (Button siehe oben) zehn Exemplare. Selbst ein "Knurrer" wie Schalkes Trainerlegende Huub Stevens...

  • Essen
  • 26.04.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
An den Franz-Haniel-Schächten in Bottrop finden letzte Arbeiten unter Tage statt. Hier werden die Seilscheiben bald stehen. Foto: Franz Burger
Video 9 Bilder

Bergbau-Erbe: Das Ende für alle Fahrten unter Tage naht - die neue Grubenwasserhaltung wird umgesetzt
Die letzten Drehungen

Bereits vor rund zwei Jahren endete der Steinkohlenbergbau in Deutschland mit der letzten offiziellen Förderschicht auf der Zeche Prosper-Haniel in Bottrop am 21. Dezember 2018. Es ist bekannt, dass die Ruhrkohle AG (RAG) bis in alle Ewigkeit mit den Hinterlassenschaften der Kohlegewinnung beschäftigt sein wird. Ein sichtbares Zeichen: An einigen wenigen Standorten drehen sich noch die prägnanten großen Seilscheiben. Noch, denn diese Zeit ist nicht ewig. Sondern sehr endlich.  In Bottrop sind...

  • Essen
  • 04.12.20
  • 4
  • 4
Überregionales
Zigaretten und Tabakwaren waren das bevorzugte Diebesgut einer siebenköpfigen Bande, die nun durch die Polizeibeamten festgenommen werden konnte. | Foto: Polizei
3 Bilder

Blitzeinbrecher sind hinter Schloss und Riegel

Die Polizei Recklinghausen hat eine überörtlich aktive Blitzeinbrecherbande festgenommen. Nach intensiven, monatelangen Ermittlungen wurden die sieben Tatverdächtigen im Alter von 19 bis 45 Jahren aus Essen, Bochum und Dortmund durch die Ermittlungskommission "Mieter" dingfest gemacht. Sie hatten Einbrüche in Tankstellen und Geschäften begangen. Vor ihren Einbrüchen baldowerten sie die Tatorte aus. Nachts kamen sie mit Leihfahrzeugen zurück und schlugen die Scheiben der Eingangstüren ein. Sie...

  • Recklinghausen
  • 29.09.16
  • 1
Kultur
Premiere "Santansbraten" am 23. Februar 2012 | Foto: Frank Gebauer
12 Bilder

Premiere von „Satansbraten“ in Dortmund

Die freie Theatergruppe „glassbooth“ feierte am 23. Februar 2012 die NRW-Premiere von „Satansbraten“ nach Rainer Werner Fassbinder im Theater im Depot in Dortmund. Schon damals (1976) schockierte die Handlung des Films die deutsche Nation und wurde von der breiten Masse abgelehnt. Es geht um die Ausbeutung von Gefühlen, Machtmissbrauch und Überstilisierung des Künstler-Egos. Im Grunde genommen passieren entsetzliche Dinge in „Satansbraten“, doch sind sie in ein so groteskes Textgewand...

  • Dortmund-City
  • 03.03.12
  • 2
Kultur
Die Preise | Foto: Frank Gebauer
20 Bilder

Poetry Slammer zu Gast im Gelsenkirchener Tierheim

Die Evangelische Jugend Buer-Beckhausen, auch bekannt als C@fe-42 veranstaltete einen Charity-Poetry-Slam im Rahmen seiner CaféSATZ-Veranstaltungsreihe. Der Veranstaltungsort war so ungewöhnlich wie der Eintritt den die Gäste zahlen mussten, die Bühne stand in der Cafeteria des Tierheims in Gelsenkirchen und der Eintritt betrug: 10 Dosen Katzenfutter!!! Alle Künstler verzichteten auf ihre Gagen und ein Teilerlös aus dem Verkauf von CDs und Büchern ging ebenfalls auf das Spendenkonto des...

  • Gladbeck
  • 31.08.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.