dortmund

Beiträge zum Thema dortmund

Sport
5 Bilder

Vorweihnachtliche Spendenaktion der BVB Fanclubs „Borussen Freunde Vincenzheim“ & „BVB International e.V.“

Inzwischen hat diese gemeinsame Weihnachtsaktion Tradition. Bereits zum 8. Mal unterstützt der Kamener Fanclub BVB International e.V. in der Weihnachtszeit mit vielen schwarz-gelben Geschenken das St. Vincenz Jugendhilfe Zentrum, eine katholische Einrichtung, die schon seit 1903 am Borsigplatz beheimatet ist. Eben an dem Ort, wo im Dezember 1909 der BVB geboren wurde. Die beiden befreundeten Fanclubs trafen sich am 15.12.2015 auf dem Schulhof der Vincenz-von-Paul-Schule, um gemeinsam diese...

  • Dortmund-City
  • 15.12.15
  • 2
Sport
Julian Weigl signierte im Propsteihof BVB-Kalender. Einer von vielen Fans ist Jonas Knop, der nicht nur seinen Kalender signieren ließ, sondern auch sein Trikot. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Julian Weigl signiert 321 BVB-Posterkalender

Für Kinder in Not unterschreibt Roman Bürki am Montag, 7. Dezember, BVB-Posterkalender. 321 dieser Kalender unterschrieb am Dienstag BVB-Mittelfeldspieler Julian Weigl im Kath. Centrum in der Dortmunder City. 5 Euro von jedem bei dieser Aktion verkauften Kalender gingen an den Hilfsfonds „Dortmunder Kinder in Not“ der Kath. Stadtkirche Dortmund, der sich so über eine Spende von 1.605 Euro freute. Am Montag, 7. Dezember, wird ebenfalls für den Hilfsfonds „Dortmunder Kinder in Not“ Roman Bürki...

  • Dortmund-City
  • 02.12.15
Sport

PENNE "A LA TUCHEL"

Dortmund - War Kloppo noch ein Genussmensch, der auch schon mal ne Wampe hatte, sind nun andere Zeiten beim BVB eingekehrt. Kloppos Leibgericht war übrigens ein Kalbfleischgericht bei Toni in Lütgendortmund... Wenn jetzt selbst der BVB-Busfahrer sieben Kilogramm abgenommen haben soll, dann haben sich wohl die Essgewohnheiten mit Tuchel schlagartig geändert. Mit Tuchel ist die reinste Askese eingekehrt, nicht nur auf dem Platz, sondern auch auf den Tellern. Der Fußball-Mönch mag es bestimmt...

  • Dortmund-City
  • 21.11.15
Sport
So ist die Derby-Anreise geplant: Schwarz/ gelbe Parkplätze für die Anreise und das Parken der BVB Fans. Die blauen Parkplätze werden den Schalke Fans zugeteilt. Rote und grüne Markierungen zeigen die Absperr- und Sichtschutzmaßnahmen zur Fantrennung. | Foto: Stadt DO
2 Bilder

Polizei plant Großeinsatz beim Derby

Mit rund 80.000 Besuchern rechnet Dortmund Sonntag beim Derby gegen Schalke. "Uns steht ein lebhaftes Wochenende bevor", sagt Polizeipräsident Gregor Lange zu den geplanten Veranstaltungen rund um Samstag, 7. und Sonntag, 8. November. Denn Sonntag um 15.30 Uhr wird das Derby Borussia Dortmund gegen Schalke 04 im Signal-Iduna-Park angepfiffen. Die Anzahl der Besucher spielt allerdings für die Dortmunder Polizei keine außergewöhnliche Rolle: Das Derby ist ein ganz besonderes Spiel mit vielen...

  • Dortmund-City
  • 05.11.15
  • 1
Sport
Freuen sich nach dem bundesweiten Sieg auf ihren Flug nach Marokko: Die U13 des BVB. | Foto: Veranstalter

BVB U13 fliegt zum Weltfinale nach Marokko

Wie die Profis fliegt der Nachwuchs von Borussia Dortmund am Wochenende zum Weltfinale des Danone Nations Cup nach Marokko. Am Freitag (23.) und Samstag (24.) qualifiziert sich die U13 des BVB dann für das große Finale am Sonntag (25.) in Grand Stade in Marrakesch. 400 Kinder aus fünf Kontinenten und 32 Nationen spielen in Marokko um den Cup. Über 1000 Zehn- bis 12-Jährige Nachwuchskicker waren zuvor in Deutschland angetreten. Gegen alle anderen deutschen Mannschaften, setzten sich die jungen...

  • Dortmund-City
  • 21.10.15
  • 1
Sport
Lars Ricken (l.) übergibt Museumsgeschäftsführer Manuel Neukirchner die Schuhe, die er im Champions-League-Finale 1997 getragen hat. | Foto: DFB-Museum

Rickens rechter Schuh kommt ins Museum

Ex-Nationalspieler und BVB-Legende Lars Ricken stellt seinen rechten Schuh aus dem Champions-League-Finale von 1997 gegen Juventus Turin für die Dauerausstellung im Deutschen Fußballmuseum zur Verfügung. Jetzt übergab der damalige Torschütze zum 3:1-Endstand das besondere Exponat persönlich an Museumsdirektor Manuel Neukirchner. Rickens spektakulärer Heber aus knapp 30 Metern unmittelbar nach seiner Einwechselung in der 71. Spielminute wurde von den BVB-Fans zum Jahrhundert-Tor des Vereins...

  • Dortmund-City
  • 25.08.15
  • 1
Kultur
Eindrücke wie diese vom BVB haben Autoren in Kolumnen festgehalten. | Foto: Archiv/ Schütze

Autoren über den BVB

Der Blumenbar Verlag hat jetzt das Buch „Man muss ein Spiel auch lesen können“ veröffentlicht. Für das 240 Seiten starke Werk haben Schriftsteller wie Moritz Rinke, Jan Böttcher oder Thomas Brussig in der vergangenen Bundesliga-Saison die Heimspiele von Borussia Dortmund besucht und ihre Eindrücke in Kolumnen festgehalten. Ihre Beiträge beschreiben eine dramatische Saison, die zwischen glänzenden Champions-League-Abenden und unerklärliche Bundesliga- Niederlagen hin und her pendelte und mit dem...

  • Dortmund-City
  • 25.08.15
  • 1
Politik
Lob gab es vom Innenminister Thomas de Mazière (M.) beim Besuch im BVB-Lernzentrum: Das umfassende Engagements von Borussia Dortmund gegen Rassismus und Antidiskriminierung nannte der Minister im Signal Iduna Park vorbildlich. Die Arbeit des BVB auf diesem Gebiet präsentierten ihm „Leuchte auf!“-Stiftungsmanager Marco Rühmann, BVB-Präsident Dr. Reinhard Rauball, BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke und Daniel Lörcher. | Foto: BVB

Innenminister de Maziére lernte im Stadion Borussias Kampf gegen Rechts kennen

Hoher Besuch im Signal Iduna Park: Im BVB-Lernzentrum stellte Borussia Dortmund sein umfassendes Engagements gegen Rassismus und Antidiskriminierung jetzt Thomas de Maiziére in Dortmund vor. Der Bundesinnenminister überzeugte sich in Deutschlands größtem Stadion auf eigenen Wunsch von der intensiven und nachhaltigen Arbeit des BVB auf diesem Gebiet. „Das Wort Integration wird im Fußballsport ganz besonders gelebt“, sagte BVB-Präsident Dr. Reinhard Rauball auf der rund 90-minütigen Veranstaltung...

  • Dortmund-City
  • 16.07.15
  • 1
Sport

BVB eröffnet neue Saison

Während die meisten BVB-Profis noch bei ihren Nationalmannschaften sind, zählen viele Fans schon den Countdown für die kommende Saison herunter. Als „Tag 0“ steht der 4. Juli im Kalender – dann laden die Schwarzgelben zur Saisoneröffnung. Und dann rollt auch schon der Ball. „Wir wollen in allen Wettbewerben der Herausforderer sein!“ – Diese Losung hat Thomas Tuchel für seine erste BVB-Saison ausgegeben. Im Rahmen des traditionellen Familienfestes werden aber erst einmal der Trainer und sein...

  • Dortmund-City
  • 22.06.15
  • 1
Sport
Neven Subotic (l.) und Henryk Mikhitarian (r.) werden gemeinsam mit anderen BVB-Spielern für eine Willkommenskultur  in Dortmund. | Foto: BVB

Ein Ball - Eine Welt!

In der Fußballmannschaft von Borussia Dortmund spielen Fußballer aus den verschiedensten Ländern. Grund genug, zu einem Tag der Begegnung in den Signal Iduna Park einzuladen. innenstadt-west. “Ein Ball – Eine Welt!“heißt die Aktion, die im Rahmen der Internationalen Woche in Dortmund am Sonntag, 14. Juni von 15 bis 18 Uhr im Familienblock des Signal Iduna Parks über die Bühne geht. Auch in diesem Jahr veranstaltet das BVB-Lernzentrum, eine Einrichtung des Fan- Projekts Dortmund e.V., wieder den...

  • Dortmund-City
  • 02.06.15
Ratgeber
Samstag zum Pokalfinale färben die BVB-Fans ihre Stadt wieder schwarzgelb. Wie vor einem Jahr lädt auch der Platz hinter der Reinoldikirche kostenlos zum Public Viewing ein. | Foto: Archiv/ Schmitz
6 Bilder

Dortmund bereitet sich auf das Pokalfinale vor

Die Spannung steigt: Das Pokalfinale zwischen Borussia Dortmund und dem VfL Wolfsburg im Berliner Olympiastadion am Samstag (30. Mai 2015) ist das Gesprächsthema in Dortmund. Und dem BVB werden natürlich kräftig die Daumen gedrückt, damit der Pokal wieder nach Dortmund zurück kehrt. Und die Organisatoren des Pokal- Wochenendes hat die Vorbereitungen fast abgeschlossen. Dennoch bleibt noch viel zu tun, denn Ziel aller Beteiligten ist und bleibt, ein tolles, aber auch ein in jeder Beziehung...

  • Dortmund-City
  • 26.05.15
  • 1
Sport

Auf dem Weg nach Berlin - wir lassen nichts unversucht

Zu einem ökumenischen Gottesdienst in der Dreifaltigkeitskirche am Borsigplatz laden Vikar Kornelius Heering und Gemeindereferent Karsten Haug am 26. Mai um 19:09 Uhr ein. Unter dem Motto "Wir lassen nichts uversucht" laden wir alle BVB - Fans zur Einstimmung auf das Pokalspiel in Berlin ein. Die Predigt wird Pastor Ansbert Junk halten. Er war con 2007 - 2011 selbst Seelsorger in Dreifaltigkeit und hat sich mit den Gründern und Kaplan Dewald immer wieder auseinandergesetzt. Matthias Kasche...

  • Dortmund-City
  • 21.05.15
Überregionales
Wir hatten das grosse Glück Jürgen Klopp am Trainingsgelände zu treffen. Er ist wirklich ein toller sympathischer Mensch und wir sind sehr traurig dass er uns verlässt. Er machte dieses Foto mit unserem Sohn Finn und war sehr behutsam und freundlich. Danke Kloppo für tolle 7 Jahre! | Foto: Kathrin Loppentin
30 Bilder

Kloppo und du!

Vor sieben Jahren stellte der BVB Jürgen Klopp als neuen Trainer vor und mit dem leidenschaftlichen Coach wuchs nicht nur die echte Liebe. Nach Double und Meisterschaften will Jürgen Klopp noch einmal mit den BVB-Fans feiern. Vorm Abschied fragen wir: Was haben Sie, liebe Leser, mit Jürgen Klopp erlebt? Schildern Sie uns dies und mailen Sie uns Fotos an: redaktion@cityanzeiger-dortmund.de. Wir wollen die Schönsten im Stadt-Anzeiger Dortmund vorm Pokalfinale veröffentlichen. Die erste Mail...

  • Dortmund-City
  • 21.05.15
  • 1
  • 1
Sport
Das Finale wird in der City übertragen. | Foto: Archiv/ Schmitz
2 Bilder

Rudelgucken auf drei Plätzen: BVB-Fans feiern Pokal-Finale

Eintritt frei heißt es wieder beim Rudelgucken zum Pokalfinale in der Dortmunder City. Auf dem Friedensplatz, dem Hansaplatz und dem Platz hinter der Reinoldikirche laden die Schausteller am 30. Mai zum Public Viewing ein. Hier wird auf Großleinwänden das Endspiel des DFB-Pokals übertragen. Es ist für die Plätze ein Glasverbot geplant. Und es wird empfohlen früh zu kommen. Auch im FZW und in der Westfalenhalle 4 wird das Finale übertragen. Die Halle bietet Platz für rund 7000 BVB-Fans. Karten...

  • Dortmund-City
  • 19.05.15
  • 1
Sport
Schwarz-gelbe Shirts fürs Finale gibt's ab Mittwoch bei der  Dortmund Agentur. | Foto: Anja Vormbrock

Mit dem Final-Shirt zum Pokal-Rudelgucken

Ob BVB-Fans das Pokalfinale auf dem Friedensplatz, dem Hansaplatz oder hinter der Reinoldikirche openair verfolgen wollen, das passende Outfit können sie jetzt schon kaufen: Zum DFB-Pokal verkauft die Dortmund-Agentur Shirts. Kurz vor dem Pokalfinale Borussia Dortmund gegen VfL Wolfsburg gibt es vom 20. bis zum 29. Mai Finale-Shirts in der Dortmund-Agentur zu kaufen. Die T-Shirts sind auf 5000 Stück limitiert. Eine Stadt freut sich wie beKLOPPt Dortmund ist immer für eine Überraschung gut:...

  • Dortmund-City
  • 18.05.15
  • 1
Sport
Dede in Aktion. Für den Brasilianer gibt es jetzt ein Abschiedsspiel. | Foto: Archiv

Abschiedsspiel für Dede

Dreizehn Jahre war Dede bei Borussia Dortmund, mit der Rückennummer 17 gewann er zwei Meisterschaften und lernte Echte Liebe im schwarzgelben Dress kennen – kaum einer spielte sich so sehr in die Herzen aller Borussen wie Leonardo de Deus Santos, kurz Dede. Dass der Brasilianer bald zu seinem Abschiedsspiel in den Signal Iduna Park einlaufen wird, ist westfälisch konsequent und garantiert im Sinne aller BVB-Fans. Dede schart dafür seine Allstars aus dreizehn Jahren BVB um sich und bildet zwei...

  • Dortmund-City
  • 12.05.15
  • 1
Sport
Die Dreifaltigkeitskirche und die Borussia - Die Kirche in der Nähe des Borsigplatzes ist mit der Geschichte des BVB eng verbunden | Foto: Haug
2 Bilder

„Don Camillo“ und der Fußball

Ob der Kaplan der Dreifaltigkeitskirche im Jahr 1909, Hubert Dewald, genauso streitbar war wie der legendäre Don Camillo aus den Büchern von Giovanni Guareschi, ist nicht überliefert. Möglich wäre es aber schon. Dewalds Unbeugsamkeit, was das Fußballspiel betraf, führte aber schließlich dazu, dass der Ballsportverein Borussia 09 gegründet wurde. Fußball war damals in Deutschland nicht nur nahezu unbekannt, sondern regelrecht verpönt, an deutschen Schulen war der Sport sogar verboten. Seine...

  • Dortmund-City
  • 06.05.15
  • 1
Überregionales
12 Bilder

Vincenz-Schüler "spucken in die Hände!"

Die heiße Phase hat begonnen! Nach umfangreichen vorbereitenden Arbeiten des Projektes "Spielraum für Kinder", das von der BVB Stiftung "Leuchte auf" gefördert wird , ist nun endlich die „Heiße Phase“an der Vincenz-von-Paul-Schule angebrochen. Die Schülerinnen und Schüler nutzten die schöne Wetterperiode, um mit den finalen Konstruktionsarbeiten bei der Schulhofsum- und neugestaltung zu beginnen. Nach einer langen Winterpause und den durch das schlechte Wetter bedingten Verzögerungen wurde am...

  • Dortmund-City
  • 04.05.15
Vereine + Ehrenamt

Ein Song zum Abschied von Jürgen Klopp

Traurig über das Ende der Ära Jürgen Klopp beim BVB ist auch der Sänger und BVB-Fan George Major, der einen Abschiedssong für den Borussia-Trainer schrieb und auf Youtube veröffentlichte. Und Stadt-Anzeiger Leserin Gertraud Geppert schlägt vor, dass Major sein Lied für Klopp beim letzten Heimspiel im Stadion spielen sollte.

  • Dortmund-City
  • 20.04.15
  • 2
  • 2
Überregionales
Vor sieben Jahren übernahm Jürgen Klopp beim BVB. | Foto: Archiv/Schütze
2 Bilder

Larger than Life – Ende eines Fußballmärchens

Von Sabine Schwalbert Okay, ich bin kein Fußballfan, kein richtiger, in einer Stadt, in der das so ziemlich wichtigste Fußball und der Verein ist, ist das schwierig. Ich hatte keine Vorbilder. In meiner Kindheit war Fußball noch Männersache, niemand aus unsere Familie war BVB-Fan, mein Onkel, der einzige, der sich für Fußball interessiert, war – Schalker. Ich war auch noch nie im Stadion.Fußball fand ich langweilig, die Truppe um Dr. Gott und Matthias Sammer war mir unsympathisch, ihre Siege...

  • Dortmund-City
  • 15.04.15
  • 3
Überregionales
Vor dem Stadion startete der Lauf, unterwegs wurde ein Teilnehmer angegriffen. Wer das beobachtete, wird gebeten, sich bei der Kripo zu melden. | Foto: Schmitz

Polizei sucht Zeugen nach Überfall beim Gedächtnislauf

Drei Männer, so vermutet die Polizei, haben am Karfreitag (3. April) beim Heinrich-Czerkus-Gedächtnislauf in Dortmund einen 40-jährigen Bochumer überfallen. Laut Zeugenaussagen lauerten die bislang Unbekannten dem Läufer auf der Galoppstraße in Höhe Heideweg gegen 14.15 Uhr auf und griffen den Mann mit dem St. Pauli-Fanschal an. Erst nach mehreren Tritten und Schlägen entkamen die Straftäter mit dem Schal als Beute unerkannt. Ein Rettungswagen brachte den leicht Verletzten zur Behandlung in ein...

  • Dortmund-City
  • 14.04.15
Vereine + Ehrenamt
Glückliche Gesichter Beim BVB und seinen Fans im Pokal. Weit zurück auf die Anfänge des Vereins blickt nun ein Kinofilm. | Foto: Stephan Schütze

Kinofilm zeigt die Geburt des BVB am Borsigplatz

Fußball, das sind Emotionen wie diese Woche beim Pokalspiel. Doch wie war das damals, zur Gründerzeit des BVB? Das können Borussiafans jetzt im Kino sehen. Denn im Roxy startet der BVB-Gründungsfilm „Geboren am Borsigplatz“. Der Untertitel des Films, der jetzt Premiere feiert ist "Franz Jacobi und die Wiege des BVB". Gregor Schnittker, Jan-Henrik Gruszecki und Marc Mauricius Quambusch erzählen in 111 Minuten wie am 19. Dezember 1909 junge Männer den BV Borussia gründeten. Ohne diese 18...

  • Dortmund-City
  • 09.04.15
  • 1
Sport
Vorm Stadion startet am Freitag der Gedächtnislauf zum Denkmal in der Bittermark. | Foto: Archiv/ Schmitz
2 Bilder

BVB-Fanclub lädt zum Gedächtnislauf

Karfreitag, 3. April, veranstaltet der BVB-Fanclub „Heinrich Czerkus“ zum 11. Mal den Gedächtnislauf, bei dem es traditionell vom Stadion Rote Erde bis zur Bittermark geht. Der Namensgeber des Fanclubs und auch des Laufes war Platzwart beim BVB und Widerstandskämpfer gegen Hitler. Er wurde von den Nazis im Rombergpark ermordet und verscharrt. Start an der Strobelallee Startpunkt ist für Jogger und Radler um 14 Uhr, Walker um 13.30 Uhr und Wanderer um 13 Uhr am Stadion Rote Erde an der...

  • Dortmund-City
  • 30.03.15
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.