Schilder,Farbe,Obst,Bunt,Wegesrand
Zufällig gesehen
Bei verschiedenen Spaziergängen gesehen. Werbe-Obstschild, Kirchturm in Henrichenburg. Graffitis in Herne-Süd
Natur,Sträucher,Kräuter,Pflanzaktion,Wildtiere
Naschwiese
Am ehemaligen Solbad und heutigen Kindergarten wurde vor dem Haus die große grüne Fläche vor längere Zeit neu bepflanzt. Es wurden nur essbare Sträucher wie Blutpflaumen oder Beerensträucher gepflanzt. Daraus kann man Marmelade mit den Kindern machen. Man darf auch von den Früchten und Beeren naschen.
Blumen,Wiese,Bienen,Schmetterlinge,Gras,Bunt
Blumenwiese
Kleine Blumenwiese in Herne-Mitte.
Schleuse,Kanal,WSA,Umgebung,Schiff,Wasser,Fußweg
Schleuse Ahsen und Umgebung
Ein kleiner Spaziergang an der Schleuse Ahsen.
Freizeit, Segeln,Wandern,Spaß,
Haltern am See-Stadtmühlenbucht
Stadtmühlenbucht (Nordufer Halterner Stausee). Der Halterner Stausee bietet ein breites Angebot an Freizeitmöglichkeiten. Von März bis Oktober ist er ein beliebtes Ziel verschiedener Wassersportler. Viele Segler, Ruder- und Paddelbootfahrer sind dann auf dem See anzutreffen. Eine Fahrt mit dem elektrisch angetriebenen Rundfahrtschiff Möwe bietet sich an.
Runderneuerung, Bulli,Kastenwagen,Servicewagen
Vw T1-Bulli
VW T1-Bulli, Baujahr 1965 Er wurde nach dem Vorbild des originalen " Reifen Stiebling"-Servicewagens umgesetzt- von der Lackierung über die Reifen bis hin zur Innenausstatung. Auch der originale Schriftzug durfte nicht fehlen.
Krieg,Tod,Schutz,Politiker,Bunker,Raketen,Büchel
Marschflugkörper Typ Tomahawk
Wegen der Bedrohung durch Russland wollen die USA neue US-Waffen in Deutschland stationieren. SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich hat Bedenken gegen die geplante Stationierung weitreichender US-Waffen in Deutschland geäußert. Wir müssen unsere Verteidigungsfähigkeit, angesichts des russischen Überfalles auf die Ukraine, verbessern aber wir dürfen die Risiken dieser Stationierung nicht ausblenden. Die Marschflugkörper vom Typ Tomahawk haben eine Reichweite von bis zu 2.500 Kilometern, die technisch...
Bundestag,Cannabis,Waffengesetz,Körperverletzungen
Deutscher Bundestag
Im Deutschen Bundestag wurden im vergangenen Jahr 326 mutmaßliche Straftaten erfasst. Das geht aus der Kriminalstatistik der Bundestagspolizei hervor, die der Parlamentspräsidentin Bärbel Bas (SPD) untersteht und die für alle zum Bundestag gehörenden Räume und Flächen zuständig ist. Am häufigsten registrierten Bas' Beamte Verstöße gegen das Waffengesetz (171 Fälle ), gefolgt von Cannabis-Delikten (45 Fälle). Außerdem erfassten sie 34 Sachbeschädigungen, 21 Diebstähle und 11 Beleidigungen sowie...
Center,Geschäfte,Bürger,Anwohner,Kinderarztpraxis
Kaiserquartier
In den nächsten Wochen werden Supermärkte, Drogerie, Cafe und Bistro ihre Räumlichkeiten im neuen Kaiserquartier in Herne-Baukau beziehen. Sie sind Teil des neuen Quartiers zwischen Westring, Forell-, Kaiserstraße und Lackmannshof. Dazu kommt noch eine Kinderarztpraxis und ein Familienkiosk der Stadt, heißt es vom Bauherren der E-Gruppe. Alle Flächen seien vermietet. Der zweite Bauabschitt, mit ca. 90 Wohnungen in sechs Gebäuden, soll in der zweiten Jahreshälfte 2025 fertig werden. Durch das...
Hofladen,Einkaufen,Wegesrand
Kleine Rundreise
Heute waren wir im Bauern-Hofladen in Henrichenburg einkaufen. Danach fuhren wir zur Stadtmühle (Restaurant) in Haltern. Unterwegs sahen wir einen kleinen Mini-Zoo, Graffiti und Oldtimer.
Archiv,Amateurfoto,Verschiedene,Blick,Farbenspiel
Fotoarchiv 2021
Fotoarchiv 2021
Wohnungen, Vorstand, Geschäft, Genossenschaft
Was waren das für Zeiten
Der Wohnungsverein Herne eG wurde in den Jahren 1957 bis 1979 von einem weiblichen geschäftsführenden Vorstandsmitglied geführt. Für diese Zeit war das ungewöhnlich. Sie hieß Anneliese Linnenbank, war ledig und sie nannte sich selber Fräulein Linnenbank. Sie führte die Geschäfte der Genossenschaft mit viel Leidenschaft und großem Erfolg. Ihre Persönlichkeit, ihr Weitblick sorgte für weiteres Wachstum des Wohnungsvereines Herne. Sie hatte ein ausgeprägtes Durchsetzungsvermögen in der damals...
Gebäude, Pförtner,Anmeldung,Mülldeponie,alt
Altes Gebäude
Ehemaliges Pförtnerhaus im Eingangsbereich der Mülldeponie Emscherbruch.
Handel,Logistik,Halle,Natur,Verteilzentrum,Region
Lidl-Verteilzentrum
Auf einer gemeinsamen Gewerbefläche (11,4 Hektar) in Bochum und Herne baut Lidl ein neues Verteilzentrum mit Verwaltungsgebäude an der A 43. Das Gebäude mit 54000 Quadratmetern Lagerfläche wird das alte bestehende Logistikzentrum in Herne ersetzen. Das neue Warenverteilzentrum soll 120 Filialen in Nordrhein-Westfalen mit Lebensmitteln und Waren beliefern. Die Belegschaft, derzeit von etwa 250 Mitarbeitern, soll um 200 Beschäftigte wachsen. Neue Mitarbeiter in den Bereichen Logistik, Vertrieb,...
Wald,Müll,Sträucher,Hunde,Wege,Parkplatz,Kühle
Waldgebiet Resser Mark
Dieses Waldgebiet befindet sich auf Gelsenkirchener Boden. Bei Radfahrenden sowie Wanderinnen und Wanderern, mit oder ohne Hund, ist dieser kühle Ort beliebt. Wir entdeckten an einigen Stellen im Waldgebiet illegal abgelegten Müll. Trotzdem ist das Wandern angenehm, weil dort sehr ruhig ist.
Gräser,Unkraut,Wildwuchs,Natur,Äpfel,Hochbeete
Unser Genossenschaftsgarten
Unsere Genossenschaft, der Wohnungsverein Herne, hat für seine Mitglieder einen Gemeinschaftsgarten angelegt.
Figuren, Künstlerinnen,Farbe,Glasfaserbeton,Leben
Alltagsmenschen
"Alltagsmenschen" auf der Verkehrsinsel - Die kleine Familie Der Wohnungsverein Herne hat im Jahre 2013 an der Bochumer Straße vor dem Bürogebäude eine Figurengruppe der Wittener Künstlerin Christel Lechner aufgestellt. Sie soll das Stadtbild verschönern und den Passanten Spaß machen.
Archiv,Amateurfoto,Verschiedene,Blick,Farbenspiel
Verschiedene Sichtweisen
Fotoarchiv 2021
Gott,Glaube,Autobahn,Kapelle,Altar,Christus,Figur
St. Antonius Autobahnkapelle
Als ältestes historisches Bauwerk der Stadt Gescher diente dieses Gotteshaus im Mittelalter vor allen Dingen den Menschen, die sich in einer Kranken- bzw. Seucheneinrichtung ( Leprosorium) aufzuhalten hatten. Eine im Chorraum befindliche Maueröffnung, das als Hagioskop ( Fenster zum Heiligen ) bezeichnet wird, gibt Zeugnis für eine derartige Sozialeinrichtung. Menschen, die an Lepra erkrankten, wurden zur Bekämpfung von Ansteckungsgefahren aus der Dorf- und Stadtgemeinschaft ausgeschlossen...