dortmund

Beiträge zum Thema dortmund

Blaulicht
Vor historischer Kulisse- 13 neue Bundespolizisten wurden vereidigt.  | Foto: Bundespolizei

13 neue Bundespolizisten

Die für das Ruhrgebiet zuständige Bundespolizeiinspektion Dortmund, hat 13 neue Kollegen begrüßen dürfen. In einer Feierstunde auf dem Gelände des LWL-Museums der Zeche Zollern in Dortmund, wurden die frisch ernannten Laufbahnabsolventen vor der historischen Kulisse vereidigt. Zudem wurden weitere neue Mitarbeiter, die bislang auf anderen Dienststellen der Bundespolizei tätig waren, begrüßt. In seiner Rede machte Polizeidirektor Sven Srol deutlich, welche Herausforderungen nun auf das neue...

  • Dortmund-West
  • 30.09.21
Wirtschaft

Bauarbeiten im Mengeder Ortskern
Arbeiten sind im Zeitplan

 "Die Arbeiten im Rahmen des vierten Bauabschnitts zur Stadterneuerung des Ortskerns in Mengede gehen gut voran", bilanziert die Stadt. In der Mengeder Straße seien die Wiederherstellungsarbeiten für die nachträglich verlegte Stromleitung bis auf Restarbeiten abgeschlossen. Da sich aber jetzt bereits abzeichne, dass das unbebaute Grundstück zwischen Mengeder Straße 716 und 718 zukünftig bebaut werden soll, werden hier bereits vorsorglich Kanalanschlussarbeiten im Bereich des Grill-Imbisses...

  • Dortmund-West
  • 30.09.21
Ratgeber
Foto: Magalski

Baustelle
A44 - Mehrere Anschlussstellen gesperrt

Die Autobahn Westfalen saniert auf der A44 zwischen dem Autobahnkreuz Bochum-Witten und der Anschlussstelle Witten-Annen an verschiedenen Stellen in Nachtarbeit die Fahrbahn. Dafür müssen einzelne Auf- und Ausfahrten auf und von der A44 vorübergehend gesperrt werden. Sperrung 1: Die Anschlussstelle Witten-Stockum ist in Fahrtrichtung Bochum von Montag, 4. Oktober, 19 Uhr, bis Dienstag, 5. Oktober, 6 Uhr, gesperrt. Zusätzlich sind im Bereich der Anschlussstelle zwei von drei Spuren gesperrt. Die...

  • Witten
  • 30.09.21
Vereine + Ehrenamt
Helma und Matthias suchen Mitspieler.  | Foto: pr

Spieletreff in Westerfilde gestartet
Skat, Doppelkopf - und jede Menge Spaß

 Ob Rommé, Skat, Skip Bo, Uno, Tabu oder Doppelkopf – wer gerne spielt und dieses gerne in geselliger Runde tun möchte, ist eingeladen in das neue Nachbarschaftszentrum NebenAn am Westerfilder Marktplatz, Speckestraße 1. Matthias und Helma suchen junggebliebene Mitspieler ab 60 Jahre, die dienstags in der Zeit 16:30 bis 18:30 Uhr dabei sein wollen. Es gilt die 3-G-Regelung. Interessierte melden sich bitte unter 0157 346 60 735 oder per Email maka60@t-online.de oder kommen dienstags einfach...

  • Dortmund-West
  • 30.09.21
Kultur
Kriszti Kiss und Stefan Keim sind zu Gast in Marten mit ihrem Programm "Das doppelte Fettnäpfchen".  | Foto: pr

Kriszti Kiss und Stefan Keim gestalten Kabarettabend im Martener "Meilenstein"
Das doppelte Fettnäpfchen

Das Martener Forum lädt am Freitag (1.10.) um 19 Uhr ein zu einer besonderen Kabarettveranstaltung im Nachbarschaftstreff Meilenstein, In der Meile 2. Zu Gast sind Kriszti Kiss und Stefan Keim mit ihrem Programm "Das doppelte Fettnäpfchen - Kabarett rund um die Peinlichkeiten des Lebens". Ständig geht etwas schief. Das ist so im Leben. Der Charakter eines Menschen zeigt sich darin, wie er damit umgeht. Insofern ist die Peinlichkeit nicht nur Anlass zum Lachen. Wer es nicht ertragen kann, mal...

  • Dortmund-West
  • 30.09.21
Reisen + Entdecken
Werner Boschmann (r.) und Benjamin Bäder (l.) lesen in Mengede.  | Foto: pr

Nostalgische Lesung erinnert verlorengegangene Kinderspiele
„Das Bollerrad muss bollern“

Auf zu einer Zeitreise zurück auf die Hinterhöfe und Wohnstraßen: Um Knickerspiel und Bollerradfahren, Wuppfangen, Hinkeln, Pitschendopp und Pinnekenkloppen geht es, wenn Verleger Werner Boschmann und Illustrator Benjamin Bäder am Samstag (2.10.) um 11 Uhr auf dem Parkplatz hinter dem Mengeder Amtshaus zur interaktiven Lesung aus Helmut Spiegels „Das Bollerrad muss bollern, der Knicker der muss rollern – Verlorene Kinderspiele aus dem Ruhrgebiet“ einladen. Umrahmt wird das Programm mit Musik...

  • Dortmund-West
  • 30.09.21
Ratgeber

Worauf man beim Busfahren achten muss erklärt das Seniorenbüro Lütgendortmund mit DSW 21
Training mit dem Rollator

Beweglich sein – das wollen ältere Menschen genau so wie die jungen. Was aber, wenn man auf einen Rollator angewiesen ist? Kann man sich dann noch in den öffentlichen Nahverkehr wagen? Viele Ältere sind unsicher, wenn sie mit dem Rollator in einen Bus einsteigen sollen. Worauf kommt es beim Ein- und Ausstieg an? Wie muss ich mich im Bus mit dem Rollator verhalten, damit ich sicher mitfahre? Was sollte an einer Haltestelle beachtet werden? Diesen Fragen möchte das Seniorenbüro Lütgendortmund mit...

  • Dortmund-West
  • 30.09.21
Ratgeber

Zum Erntedankfest werden auch Tiere gesegnet
Tierischer Gottesdienst

Die Alt-Katholische Gemeinde in Kley lädt am 3. Oktober. zu einem tierischen Gottesdienst zum Erntedankfest fest ein. Nach der Eucharistiefeier um 10.45 Uhr in der Kirche am Kleyer Weg 91, lädt die Gemeinde um 11.30 Uhr alle Tierliebhaber zu einer Andacht mit Segnung auf den Kirchplatz ein. Willkommen sind alle Tiere, Plüschtiere oder Bilder von Tieren.

  • Dortmund-West
  • 30.09.21
Wirtschaft
Die Mieter am "Hartweg" in Dorstfeld bekommen Anstellbalkone.  | Foto: DOGEWO21

DOGEWO21 modernisiert Häuser am "Hartweg"
Mieter erhalten Balkone

Die DOGEWO21-Häuser Am Hartweg präsentieren sich nun in sanften Grüntönen und die Mieter können sich darauf freuen, schon bald auf Ihren neuen Anstellbalkonen zu sitzen. Damit ist ein weiterer Bauabschnitt in der Dorstfelder Siedlung mit umfangreichen Instandhaltungs- und Modernisierungsarbeiten nahezu abgeschlossen. Die Fassaden der rund 90 Jahre alten Häuser Am Hartweg 151-165 wurden saniert und haben einen frischen, neuen Farbanstrich erhalten. Außerdem wurden Haustüren und...

  • Dortmund-West
  • 30.09.21
Politik
Freude bei Sabine Poschmann und Jens Peick am Wahlabend. | Foto: SPD

SPD stärkste Kraft - Poschmann und Peick gewinnen - GRÜNE legen mächtig zu
So hat Dortmund gewählt

Deutschland hat einen neuen Bundestag gewählt. Wie sieht es in Dortmund aus? Dortmund bleibt SPD-Hochburg: Dazu holten die SPD-Kandidaten Jens Peick (32,99 Prozent) und Sabine Poschmann (39,07) die meisten Erststimmen. Bei den Zweitstimmen konnten die GRÜNEN außerdem den größten Zuwachs verzeichnen. Die Wahlbeteiligung lag bei 73,8 Prozent (2017: 72,3) und der Briefwahlanteil bei 50,1 Prozent (2017: 31,2). Im Wahlkreis I verdrängten die GRÜNEN damit die CDU sogar von Platz 2. Die SPD war mit...

  • Dortmund-West
  • 30.09.21
Sport
Neben dem Erwerb der Schwimmfähigkeit geht es darum die Eigenschaften von Wasser, durch Experimente und kleine Spiele, zu erfahren. | Foto: Mark Hermenau / LSB Dortmund.

Pandemie hat die Lage zur Schwimmfähigkeit der Dortmunder Kinder weiter verschärft
In den Ferien schwimmen lernen

Aufgrund der Einschränkungen in Zeiten der Corona-Pandemie hat sich die Lage zur Schwimmfähigkeit der Dortmunder Kinder weiter verschärft. Seit über einem Jahr findet kein Schwimmunterricht an Grundschulen statt und auch das Vereinsschwimmen lag in dieser Zeit weitestgehend brach. Um der hohen Zahl an Nichtschwimmern unter den Kindern entgegenzuwirken, können zusätzliche außerschulische Angebote helfen. Im Rahmen der Programme „Extra-Zeit zum Lernen und Extra-Zeit für Bewegung“ möchte die...

  • Dortmund-City
  • 30.09.21
Sport
Auch dank toller Choreografien erfolgreich: der Nachwuchs des TSC Dortmund. | Foto: pr

Bei German Open des ASDU-Verbandes war der Nachwuchs des Tanzsportclubs Dortmund erfolgreich
TSC-Nachwuchs feiert neun deutsche Meisterschaften

Bei den German Open des ASDU-Verbandes räumte der Nachwuchs des Tanzsportclubs Dortmund richtig ab. Insgesamt wurde der TSC mit Sitz in Lütgendortmund neun Mal Deutscher Meister, sechs Mal Vizemeister und erhielt vier Mal die Bronze-Medaille. Die Choreografien hatten die Jugendtrainerinnen Kim Göbbels, Tanja Bracht und Lisa Schreer für den Tanzsportclub entwickelt. Lisa Schreer trat selbst in der Leistungsklasse der Professionals an und gewann im Solo Modern/Contemporary und holte den zweiten...

  • Dortmund-West
  • 30.09.21
Vereine + Ehrenamt
Laura Saupe (l.) von der Filialleitung der Sparkasse übergab den Scheck an Museumsleiterin Monika Lahme-Schlenger. | Foto: Mondo mio!

Dortmunder Kindermuseum mondo mio! erhielt finanzielle Unterstützung
Sparkasse spendet 6000 €

Als langjähriger Förderer unterstützt die Sparkasse Dortmund das Kindermuseum mondo mio! im Westfalenpark mit 6.000 Euro. Für den Ausbau der digitalen und interaktiven Angebote, sei diese Spende bestimmt, wie z.B. den Nijambo Wasserweg  Auf ihm kann erforscht werden, wo und wie Kinder auf der ganzen Welt Wasser verbrauchen. Gemeinsamkeiten und Unterschiede zum eigenen Verbrauch werden deutlich und es gibt auch Tipps für den bewussten Umgang mit der wichtigen Ressource Wasser im Alltag.

  • Dortmund-City
  • 30.09.21
Kultur

Event diesmal mit erweitertem Programm
LesArt.Literaturfestival im November

"Viel mehr" - unter diesem Motto steht das diesjährige LesArt.Festival Dortmund vom 2. bis 14. November. In diesem Jahr wurde das Programm um drei Tage aufgestockt. Auf dem Programm stehen u.a. ein außerirdischer Abend zum 60. Geburtstag von Perry Rhodan, das "KindergartenBuchTheaterFestival" und die Reihe "LesArt.Stadion" mit ausgewählter Fußball-Literatur, präsentiert im Signal Iduna Park. Mit Promi-StatusGelesen wird außerdem im domicil und dem Museum für Kunst und Kulturgeschichte, im...

  • Dortmund-City
  • 30.09.21
Vereine + Ehrenamt

Europaweit einzigartiges Testlabor für Rettungsrobotik-Technologien in Bodelschwingh
Roboter in gefährlicher Mission

Am Freitag ging in Bodelschwingh das "Living Lab" für Rettungsrobotik-Technologien an den Start. Das Test- und Innovationslabor ist in Europa bisher einzigartig.  Auf dem Areal der ehemaligen Zeche Westhausen stehen eine 1.300 Quadratmeter große Versuchshalle sowie ein 3.500 Quadratmeter großes Außengelände für Praxistests zur Verfügung. Hier werden die KI-Systeme von Fachleuten und Anwendern auf Einsatztauglichkeit getestet und entsprechend weiterentwickelt. Im Fokus stehen Robotersysteme, die...

  • Dortmund-West
  • 29.09.21
Wirtschaft
Am Standort Tremoniapark wurden 6 neue Auszubildende begrüßt.
 | Foto: Thyssenkrupp Rothe Erde

Erste Schritte im Berufsleben für sechs junge Menschen
Ausbildungsstart bei thyssenkrupp rothe erde

Derzeit beginnt für viele junge Menschen mit einer Ausbildung der Start ins Berufsleben, auch bei thyssenkrupp rothe erde in Dortmund: eine junge Frau und fünf junge Männer haben jetzt ihren neuen Lebensabschnitt an der Tremoniastraße begonnen.   Louis Fikus (Zerspanungsmechaniker), Michelle Kohlmann (Industriekauffrau), Sky Krzysztofiak (Zerspanungsmechaniker), Marius Manke (Industriemechaniker), Kevin Scheffler (Industriekaufmann), und Tim Trinckert (Industriemechaniker) wurden an ihrem...

  • Dortmund-City
  • 29.09.21
Kultur
Foto: Die Complizen

„Die Complizen“ zu Gast im balou
„mutiges“ Kindertheater für Kinder ab 4

Brackel. Am kommenden Sonntag, den 3. Oktober 21, wartet ab 15:00 Uhr das traditionelle Kindertheater im Kulturzentrum balou auf alle Kinder ab 4 Jahre. „Die Comlizen“, das Figurentheater aus Hannover, ist in Brackel zu Gast. Sie erzählen „eine wunderbar übermütige Geschichte über wahren Mut“: Vier tierische Freunde, Maus, Frosch, Spatz und Schnecke sitzen gelangweilt am Teich. Da kommt der Frosch auf eine Idee. Es soll durch einen Wettkampf heraus gefunden werden, wer am mutigsten ist. Jedes...

  • Dortmund-Ost
  • 28.09.21
Kultur
Foto: Tobias (Piano) und Kilian (Bass) Forster der Klazz Brothers & Cuba Percussion
9 Bilder

B-Klassik Festival ein voller Erfolg
Kinderzimmerpunks, grandiose Musiker & Stars hautnah

Brackel. „Es ist so schön, heute hier mit euch feiern zu können.“ Kilian Forster, Bandleader und Bassist der preisgekrönten „Klazz Brothers and Cuba Percussion“ zeigte sich beim Auftritt beim Open-Air-Festival B-Klassik des Kulturzentrums balou e.V. am Samstag sichtlich erfreut über den großen Andrang gut gelaunter und tanzender Gäste vor der Bühne am BALOU. In Pandemiezeiten blieben Auftritte vor größerem Gruppen weitestgehend aus, gerade deshalb zählt das kostenfreie Open-Air-Festival...

  • Dortmund-Ost
  • 28.09.21
  • 1
  • 1
Reisen + Entdecken
Ihr Stück "Alice im Wunderland" zeigen die Kulturbrigaden am 1. und 2. 10.: Auf der Party zu ihrem 16. Geburtstag langweilt sich Alice unsäglich, als plötzlich ein sprechendes weißes Kaninchen an ihr vorbei huscht. Alice folgt ihm und landet im Wunderland. Sie trifft auf skurrile Wesen wie die Grinsekatze, spielt Krocket mit der Herz-Königin und tanzt auf einer wilden Teeparty Charleston mit dem verrückten Hutmacher. ALICE erzählt die Geschichte des Erwachsenwerdens in einer verrückt- verdrehten Welt.  | Foto:  Kulturbrigaden
4 Bilder

Veranstaltungen Anfang Oktober
Alice im Dortmunder Fletch Bizzel

Freitag, 1. und  Samstag, 2. Oktober jeweils um 19 Uhr zeigen Kulturbrigaden im Fletch Bizzel, Humboldtstraße 45 das Familienstück „ALICE im Wunderland“ (ab 8 Jahren). Sonntag um 11 und 15 Uhr gibt es dort für Kinder ab 4 Jahren das Figurentheaterstück "Angriff im Korallenriff" über Plastik im Meer. Die Figuren zu diesem Stück bestehen aus Naturmaterialien, wie Schwemmholz, Muscheln, Kork und Kokosnuss. Die Korallenriffe wurden aus Papiercollagen gearbeitet. Im Anschluss an die Vorstellungen...

  • Dortmund-City
  • 27.09.21
Blaulicht
Ein PKW stürzte eine Böschung herab und krachte gegen das Sparkassen-Gebäude in Lütgendortmund.
 | Foto: Feuerwehr DO

Zwei Schwerverletzte in Lütgendortmund
Auto kracht gegen Sparkasse

Spektakulärer Unfall an der Werner Straße: Ein PKW stürzte am Donnerstag eine Böschung herab und krachte gegen die Fassade des Sparkassen-Gebäudes. Die Insassen des Pkw wurden schwer verletzt. Nach Polizeiangaben hatte ein 90-jähriger Dortmunder sein Auto gegen 10.15 Uhr in einer Parkbucht vor der Filiale geparkt. "Aus bislang ungeklärter Ursache beschleunigte der Dortmunder beim Anfahren seinen Pkw derart, dass er über einen Vorsprung gegen die Außenfassade der Bank fuhr", berichtet die...

  • Dortmund-West
  • 27.09.21
Ratgeber

Vortragsreihe in Marten
Entwicklung der Frauenrechte

Das Rudi-Eilhoff-Bildungswerk bietet drei Vorträge zur Entwicklung von Frauenrechten an. Am 4. Oktober geht es um "Bildung und Rechte der Frau im Wandel der Zeit", am 11. Oktober um "Erziehung und Entwicklung der Mädchen" und am 18. Oktober "Sexismus und Diskriminierung der Frauen". Die Veranstaltungen können separat gebucht werden. Sie finden jeweils um 15 Uhr in den ZWAR-Räumen, Steinhammerstr. 3, statt. Anmeldungen sind erforderlich unter Tel. 617940 oder E-Mail:...

  • Dortmund-West
  • 27.09.21

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Luisa Gehnen
  • 27. Juni 2024 um 18:30
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

FRAUEN IN DER KLIMAKRISE

Frauen und Mädchen sind von den Folgen des Klimawandels stärker betroffen und wie jede Krise verschärft auch die Klimakrise bestehende Ungleichheiten. Trotzdem oder gerade deswegen führen Frauen aber auch den Wandel der Klimaanpassung und den Kampf gegen den Klimawandel ein. Wir laden zum Gespräch und Austausch: Impuls 1: Frauen als Betroffene des Klimawandels - Rika Althoff Impuls 2: Klimagefühle und die psychologische Dimension der Klimakrise - Dr. Hannah Gajsar Ein weiterer Impuls erfolgt...

Foto: Nardin Moadel
  • 28. Juni 2024 um 00:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

Treibhaus Depot

Trash Up! präsentiert: TREIBHAUS DEPOT Kulturorte als Keimzelle für nachhaltiges Handeln? Wir probieren es aus! Die Mittelhalle wird zum Begegnungsort rund um das Thema Nachhaltigkeit. Egal ob Festival, Upcycling-Markt, Podcast oder Sommerfest - seit 2016 dreht sich bei Trash Up! alles rund um das Thema Nachhaltigkeit. Im Juni 2024 präsentiert die Veranstaltungsreihe das TREIBHAUS DEPOT: Ein offener Raum in der imposanten Mittelhalle der ehemaligen Straßenbahnwerkstatt, gestaltet von den...

Hilfe beim Bau eines eigenen Familienstammbaums erhält man in der Roland-Werkstatt für Familienforschung, wo sich viele forscherfreundinnen und -freunde aus Nah und Fern treffen, um das faszinierende Hobby der Ahnenforschung gemeinsam zu erleben! | Foto: Roland zu Dortmund e. V.
  • 28. Juni 2024 um 17:00
  • FamilySearch-Center Dortmund
  • Dortmund

Ahnenforschertreff in Dortmund am 28. Juni 2024

Liebe Freundinnen und Freunde der Familienforschung, die Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e. V. möchte euch sehr herzlich zu ihrer folgenden Veranstaltung in Dortmund einladen: Ahnenforschertreff ROLAND-WERKSTATT FÜR FAMILIENFORSCHUNG am Freitag, dem 28. Juni 2024 von 17.00 bis 21.00 Uhr im FamilySearch-Center Dortmund, Carl-von-Ossietzky-Straße 5, 44225 Dortmund-Brünninghausen. Ahnenforschung gemeinsam erleben - Tipps und Hilfen rund um das faszinierende Hobby...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.