dortmund

Beiträge zum Thema dortmund

Überregionales
Ein Kauz nach dem Start aus der Hand von Dirk Lehmhaus im Siesack.  Wilfried Werkmeister schaut zuversichtlich zu.

Kleine Käuze finden neue Heimat in Mengede

Vier kleine Käuze haben im Stadtgebiet Mengede eine neue Heimat gefunden, nachdem sie beim Naturschutzbund aufgepäppelt wurden. In den letzten drei Monaten beherbergte die „Vogelpflegestation für Greifvögel und Eulen“ des Nabu (Naturschutzbund) Dortmund - unter anderem - acht Waldkäuze. Diese landeten aus unterschiedlichen Gründen und Stadtgebieten in der „Notaufnahme“. Teilweise waren die Tiere verletzt oder ausgehungert den Helfern des Nabu gemeldet oder auch direkt von aufmerksamen...

  • Dortmund-West
  • 02.08.12
Natur + Garten
Aus diesem Fellbündel wird einmal ein stolzer Wanderfalke. | Foto: Schmitz
7 Bilder

Kinderbett in 70 Metern Höhe

Die DEW21 freut sich über seltenen Nachwuchs. In Lindenhorst sind Wanderfalken geschlüpft. Die DEW21 hat Nachwuchs: Junge Wanderfalken sind vor drei Wochen auf Etage sieben des Scheibengasbehälters aus dem Ei geschlüpft. „Ein Artenschutzerfolg, den nicht zuletzt die Auszubildenden der Ausbildungswerkstatt möglich gemacht haben“, freut sich Markus Ullrich, stelIvertretender Leiter des DEW21-Betriebsstandorts Lindenhorst. Im Rahmen einer Projektarbeit haben die Auszubildenden eine neue Nisthilfe...

  • Dortmund-City
  • 20.07.12
Politik
Die Bezirksregierung Arnsberg mit RP Dr. Gerd Bollermann führte Gespräche mit Vertretern der Naturschutzverbände. | Foto: Bezirksregierung

Energiedialog mit Naturschützern gestartet

Die Energiewende kommt. Doch auf dem Weg dahin können Nutzungskonflikte zur Verzögerung konkreter Projekte führen. Im Rahmen der "Arnsberger Energiedialoge" sprach die Bezirksregierung darüber jetzt mit Naturschutzverbänden. In Dortmund wurde am Donnerstag (28.06.) erörtert, wie der Ausbau Erneuerbarer Energien mit Zielen des Natur- und Artenschutzes in Einklang gebracht werden kann. "Es ist mir wichtig, einvernehmliche Lösungen zu finden. Klima-, Natur- und Artenschutz, der Ausbau Erneuerbarer...

  • Dortmund-City
  • 03.07.12
Ratgeber
13 Bilder

Frühling im Fredenbaum

Westfalenpark, Botanischer Garten Rombergpark, Fredenbaumpark... - Dortmund kann sich glücklich schätzen angesichts dieser herrlichen Parkanlagen. Vor allem der oft unterschätze Fredenbaumpark im Frühling ist einen Ausflug in den Dortmunder Norden wert: Die gelben Osterglocken-Wiesen rund um den Parkteich konkurrieren dabei im Auge des Beobachters mit riesigen rosé-weißen Teppichen der Buschwindröschen unter den Laubbäumen. P.S.: NABU und Volkshochschule bieten übrigens am Sonntag, 1. April,...

  • Dortmund-City
  • 28.03.12
  • 1
Überregionales
Die Schleiereulen-Eltern im Zoo. Ihr Nachwuchs lebt nun in Freiheit in Dortmund  u.a. in Husen im Dortmunder Osten.
2 Bilder

Schleiereule aus dem Dortmunder Zoo in Husen ausgewildert - Neue Heimat auch auf dem Hof Sprave

Alles muss raus! Gleich drei junge Schleiereulen aus dem diesjährigen Eulen-Nachwuchs in Brünninghausen hat der Dortmunder Zoo jetzt in Zusammenarbeit mit dem Naturschutzbund (Nabu) Dortmund auf Dortmunder Bauernhöfen in Husen, Holthausen und Großholthausen ausgewildert. Ein neues Domizil fand der hellgesichtige Kulturfolger, den vor allem viele Kinder aus den Harry-Potter-Filmen und -Romanen kennen dürften, unter anderem auf dem Husener Hof der Familie Sprave an der Husener Straße, direkt an...

  • Dortmund-Ost
  • 26.08.11
Überregionales
Diese Mehlschwalben nisten an dieser Fassade sowohl in einem Kunst-Nest (links) wie im selbst gebauten Lehm-Nest. | Foto: NABU
3 Bilder

Schwalbenfreunde gesucht! - NABU will Bestände der Vögel in Dortmund erfassen

Vogelexpertin Petra Barwe aus Asseln rührt kräftig die Werbetrommel für den Aufruf „Schwalbenfreude gesucht“ des Naturschutzbund (NABU) Dortmund. Denn, so Petra Barwe, die Rauch- und Mehlschwalben finden nach ihrer Heimkehr aus ihren Winterquartieren in Afrika nach langem, anstrengenden und gefahrvollen Flug immer weniger Quartiere zum Brüten. Stetig gehe die Anzahl der schnellen Flieger, die als Sommerboten und Glücksbringer gelten, zurück. Barwe: „Bauernhöfe werden immer weniger, der...

  • Dortmund-Ost
  • 29.06.11
Überregionales
Schon erstaunlich, wie viele Vogelarten sich am und im Umfeld des noch jungen Pleckenbrinksees (im Hintergrund) angesiedelt haben, staunten die 25 Vogelkundler im Schlepptau von Expertin Petra Barwe. | Foto: Günther Schmitz
3 Bilder

Mai-Gang der anderen Art: Vogelkundliche Exkursion von NABU und VHS durch Wickede zum Pleckenbrinksee

Ein Mai-Spaziergang der etwas anderen Art: Vogelexpertin Petra Barwe vom Naturschutzbund (NABU) Dortmund führte rund 25 interessierte Teilnehmer durch den Wickeder Norden. Wichtigstes Ziel: der seit 2007 als Bergsenkungsgewässer neu entstandene Pleckenbrinksee an der Stadtgrenze zu Kamen. Eingeladen zur vogelkundlichen Exkursion hatte der NABU Dortmund in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule (VHS) Dortmund. Die Asselnerin Petra Barwe stellte ihren Begleitern bei idealem Wetter die...

  • Dortmund-Ost
  • 29.06.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.