dortmund

Beiträge zum Thema dortmund

Sport
 Dennis Patro (Team Flyguys) bei einer Parkour-Performance.  | Foto: Torsten Tullius, Do-Agentur

Trendsport-Anlage in Hombruch ist jetzt teileröffnet
Skaten, Scooter und BMX

Calisthenics und Parkour, Skaten, Scootern und BMX-Fahren: Der Sport- und Freizeitpark, der neben der Jugendfreizeitstätte Hombruch entsteht, wird ein Highlight für Sportfans. Zwischen Kieferstraße und Deutsch-Luxemburger-Straße entsteht eine der größten Anlagen ihrer Art in NRW. Im kommenden Jahr soll die Multisportfläche komplett fertig sein. Schon jetzt sind erste Teilflächen bespielbar. Mit einem bunten Programm wurden die ersten Sportareale von Bezirksbürgermeister Nils Berning und...

  • Dortmund-Süd
  • 02.09.21
Sport
Die Teilnehmenden der ersten Radtour von „Begegnung VorOrt“, einem Angebot der Diakonie in Hörde. Weitere Touren sind geplant.  | Foto:  Diakonie

Radtour von Diakonie-Angebot „Begegnung VorOrt“ und ADFC
Per Rad Hörde erkundet

Eine Radtour durch den Stadtbezirk Hörde hat eine kleine Gruppe aus Menschen über 55 Jahre auf Einladung des Diakonie-Angebots „Begegnung VorOrt“ absolviert. Angeführt durch Herbert Duda vom ADFC, der vorab die seniorengeeignete Route ausgearbeitet hat, ging es per Rad und E-Bike einmal quer durch den Süd-Westen Dortmunds. Die Teilnehmenden freuten sich über die gemeinsame Bewegung und die Erkundung teils unbekannter Wege. Lebendige Begegnung für und mit Senioren ist das Ziel von „Begegnung...

  • Dortmund-Süd
  • 16.08.21
Vereine + Ehrenamt
Foto: Fotomontage: Logo (c) Repair Café und Maria_Domnina (Pixabay)

Mehrgenerationenhaus des SkF setzt beliebtes Angebot fort
Repair Café in Hörde startet wieder

Ab dem 17. August startet der Sozialdienst katholischer Frauen e.V. nach der Corona-Pause im Mehrgenerationenhaus (B3) in der Niederhofener Straße 52 in Dortmund-Hörde wieder mit dem beliebten Repair-Café. Ab sofort helfen dort  jeden 3. Dienstag im Monat zwischen 14:00 und 17:00 Uhr ehrenamtliche Expertinnen und Experten kostenlos bei den unterschiedlichsten Reparaturen. Besucherinnen und Besucher können ihre defekten oder funktionsuntüchtigen Geräte wie Lampen, Toaster, Kaffeemaschinen,...

  • Dortmund-Süd
  • 12.08.21
  • 1
Politik

Initiative sieht Missachtung der von Naturgewalten und Klimaveränderung in der Bauplanung
Kritik der BI nach Hochwasser

Hochwasserschäden als Folge versiegelter Flächen und Missachtung des Natur- und Umweltschutzes sieht die Dortmunder Bürgerinitiative „Rettet das Lennhof Biotop“. "In den letzten Woche haben wir schmerzlich feststellen müssen, dass alle Bedenken, die die Bürgerinitiative innerhalb der Bauleitplanung zum Bebauungsplan Am Lennhof HOM252 nicht nur gerechtfertigt waren, sondern von der Wirklichkeit um Längen an Gefahr und Ausmaß übertroffen wurden", übt die Initiative Kritik. Nach 2008 und...

  • Dortmund-Süd
  • 09.08.21
Ratgeber
Ramona Welz und Petra Moser. | Foto: Diakonie

VierHandy-Sprechstunden im Stadtbezirk Hombruch
Smartphone-Sprechstunde

Wie bekomme ich den Impfpass auf mein Smartphone? Endlich brauche ich keine Nachverfolgungszettel mehr auszufüllen – das erledigt jetzt die Luca-App für mich. Das sind Themen in den Handy-Sprechstunden, an 4 verschiedenen Standorten im Stadtbezirk Hombruch. Im Rahmen der neuen Quartierskonferenz, die vom Seniorenbüro Hombruch initiiert wurde, haben vier Akteure eine erste Gemeinschaftsaktion gestartet. Digitale Teilhabe ist bei allen Quartiersprojekten ein Thema. Besonders ältere Menschen...

  • Dortmund-Süd
  • 09.08.21
Wirtschaft
Noch eine Baustelle mit Kran- zukünftig als Wohnturm für Senioren unter dem Namen Residenz Phoenix-See vorgesehen. | Foto: Antje Geiß

Residenz Phoenix-See feiert Richtfest

Richtfest wurde am Freitag an der Hafenpromenade des Phoenix-Sees gefeiert. Gutes Leben im Alter will die französische OrpeaGroup Senioren hier in der zukünftigen Residenz Phoenix-See ermöglichen, gesellig, mitten im Geschehen und bei Bedarf mit Pflege. Denn der Wohnturm am Ufer, an dem sich derzeit noch der Baukran dreht, wird ein Apartmenthaus für betreutes Wohnen sowie eine stationäre Pflegeeinrichtung inklusive Restaurant mit einmaligen Ausblick bieten.

  • Dortmund-Süd
  • 09.08.21
Sport

ASC 09: Am Finaltag in Aplerbeck haben Zuschauer die freie Wahl zwischen drei Impfstoffen
Mobiles Impfzentrum beim Hecker-Cup

 Seit einigen Wochen schon steigen die Inzidenzen und Corona-Fallzahlen wieder. Längst dominiert die hochansteckende Delta-Virus-Variante das Infektionsgeschehen. Im Kampf gegen die Pandemie engagiert sich jetzt auch der ASC 09 Dortmund. Im Rahmen des derzeit laufenden Hecker-Cups bietet der Fußball-Oberligist am Samstag, 7. August, ein niederschwelliges Impfangebot – nach dem Motto: "Fußball und Impfschutz to go!" Möglich machen es die Stadt Dortmund, die Leiterin des Impfzentrums Beate...

  • Dortmund-Süd
  • 05.08.21
Politik
Die vorgeschlagenen Maßnahmen wurden mit Oberbürgermeister Thomas Westphal und Polizeipräsident Gregor Lange diskutiert. Die Verwaltung hat die Vorschläge geprüft und ausgewertet und will das Ergebnis bei der Bürger-Information vorstellen. Eines verrät Hördes Bezirksbürgermeister schon vorab: Es geht auch um die Idee die Straße zu unterbrechen.  | Foto: Geiß
2 Bilder

BürgerInnen-Dialog am Phoenix See
Lösungen See-Anwohnern vorstellen

Beim Besuch des NRW-Innministers Herbert Reul fragten Dortmunder beim Bürger-Dialog am Ufer auch nach baulichen Lösungen gegen die Poser- und Raserszene, die ihnen nachts trotz vieler Polizeikontrollen den Schlaf raubt. "Die Polizei kann das ewig durchhalten mit den Kontrollen", versprach Reul, dass trotz großem Personaleinsatz weiter auf das Konzept gesetzt werde. Außerdem werde überlegt, dass junge Leute nicht mehr so PS-starke Autos mieten können. Es gebe keine Zauberlösung, betont der...

  • Dortmund-Süd
  • 05.08.21
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Der Steigerturm, Teil des alten Feuerwehrgerätehauses in Berghofen, soll ein Ort der Begegnung werden. Statt den Umbau zu starten, muss der Verein nun die Baupreissteigerungen stemmen und hofft dabei auf Hilfe. | Foto: B. Treude

„Unsere Mitte Steigerturm" aus Berghofen hofft auf Dortmunder für den Umbau zum Bürgerzentrum
Verein bittet um Hilfe

Die Pandemie trifft den Verein ,Unsere Mitte Steigerturm" nicht nur durch Einschränkungen und fehlende Veranstaltungserlöse, sondern auch das ambitionierte Bauprojekt. "Die derzeitige Preisentwicklung im Baugewerbe verpasst uns nach achtjähriger hartnäckiger und ehrenamtlicher Arbeit nun möglicherweise den Todesstoß", befürchtet Winfried Liebig als Vorsitzender des gemeinnützigen Vereins. "Wir haben das 106 Jahre alte städtische Feuerwehrgerätehaus mit dem Steigerturm vor dem Abriss gerettet...

  • Dortmund-Süd
  • 05.08.21
Natur + Garten
Foto: Sebastian Everding mit Sammel-Eimer und zwei der Aschenbecher
3 Bilder

Recyclingprojekt mit weiterer Sammellösung
In Hombruch kann nun mit der Zigarettenkippe abgestimmt werden

Ob im Internet, auf der Straße oder am Telefon – Umfragen sind aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken und nicht wenige interessieren sich auch im Anschluss für die Ergebnisse. In Dortmund-Hombruch kann man nun auch seine Meinung äußern – und zwar mit den Resten der eigenen Zigarette. „Wollen Sie mit dem Rauchen aufhören oder weiter rauchen?“ - Dies steht auf einem Aschenbecher am Eingang des Gesundheitszentrums in der Tannenstraße geschrieben. Überzeugte Raucherinnen und Raucher werfen...

  • Dortmund-Süd
  • 03.08.21
  • 2
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Im Bild die Bande mit den AkteurInnen (v.l.) Daniel Bartsch (VfL Hörde),  seine Kinder, Thilo Sperlich (Jugendamt/JFS Hörde), Tania Heidbreder (Jugendamt/ Fachreferentin des Stadtbezirks Hörde). | Foto: Stadt Dortmund

Zeichen der Kooperation zwischen der JFS Hörde und VfL Hörde
Neue Bande im Goystadion

Die seit gut eineinhalb Jahren gelebte Kooperation zwischen der JFS Hörde und dem VfL Hörde ist ab jetzt für alle im Goystadions augenfällig: Eine Bande im Goystadion weist unübersehbar auf die erfolgreiche und vertrauensvolle Zusammenarbeit hin. Zu den gemeinsamen Aktionen im Goystadion auch in diesen Sommerferien zählen zum Beispiel das Lasergame-Event und die Bubble-Ball-Aktion. Für die zweite Jahreshälfte befinden sich weitere Events in Planung. Durch die Kooperation lernen die jungen...

  • Dortmund-Süd
  • 02.08.21
Ratgeber
Noch gibt es freie Plätze in der AWO Kita „An der Witwe“, die in Barop im September eröffnet.  | Foto: AWO

Auch im Team der neuen Einrichtung "An der Witwe" Barop:
Noch freie Kita-Plätze

Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) eröffnet eine neue Kindertagesstätte: Ab September sollen 125 Kinder im Alter von sechs Monaten bis zum Schuleintritt in sieben Gruppen, den Neubau in der Nähe der Ostenberg Grundschule beleben. Die neue AWO Kita „An der Witwe“ wird eine Musik-Kita. „Musik spricht in der Verbindung von Bewegung, Sprache und Darstellung das Kind ganzheitlich an, gibt ihnen Zugang zu ihrer Gefühls- und Erfahrungswelt, ermöglicht die großartige Chance zur Förderung aller relevanten...

  • Dortmund-Süd
  • 02.08.21
Politik
Vor allem über die geplante Wende zur E-Mobilität bei der Busflotte informierte sich die SPD bei ihrer Tour in Brünninghausen.  | Foto: Schmitz

Infos zur Umstellung auf elektrischen Antrieb bei der Busflotte
SPD Fraktion am Betriebshof Brünninghausen

Am 19.07.hat die SPD-Ratsfraktion im Rahmen ihrer Sommertermine den DSW21-Betriebshof in Brünninghausen besucht und sich über die dortige Arbeit und Abläufe sowie die zukünftige Entwicklung des Dortmunder ÖPNV informiert. Im Mittelpunkt stand hierbei das Thema Elektromobilität und die Umstellung der Busflotte auf elektrische Antriebe. Die DSW21 wird über das Programm StromFahrer zeitnah 30 Elektrobusse für über 40 Millionen Euro anschaffen. Ziel ist es zunächst ein Drittel der Strecken...

  • Dortmund-Süd
  • 02.08.21
Sport
Das Hallenbad kann wieder von den Lebensrettern genutzt werden: von Links: der Leiter des DLRG Bezirkes Dortmund Stefan Raetsch, der Technische Leiter der DLRG Hombruch Rune Dominik und der Leiter der DLRG Ortsgruppe Hombruch Karl-Heinz-Betzer  | Foto: DLRG

Nach 15 Monaten können die Lebensretter endlich wieder im Hallenbad Hombruch trainieren
Große Freude bei der DLRG

Große Freude bei der DLRG Ortsgruppe Hombruch. Zum ersten Mal nach 15 Monaten Zwangspause konnten die Helfer der Ortsgruppe Hombruch wieder in die kühlen Fluten des Hombrucher Hallenbades springen. Seit März 2020 war das Bad zunächst wegen Corona und dann wegen Renovierungsarbeiten geschlossen. Sehr zufrieden zeigte sich der Leiter der DLRG Hombruch Karl-Heinz Betzer. „Wir haben jetzt wieder ein schönes Bad für unser Training und unsere Schwimmkurse. Diese sollen übrigens nach den Sommerferien...

  • Dortmund-Süd
  • 29.07.21
Kultur
Ein Baum stürzte und zog vielfältige unvorhergesehene Ausgaben nach sich. | Foto: Naturbühne

Unglücke mit Domino-Effekt für die Naturbühne Hohensyburg
Vom Kampf ums Überleben

Ein Unglück jagt das andere seit März 2020 an der Naturbühne Hohensyburg. Mittlerweile hat sich so viel angestaut, was bezahlt und gemacht werden muss – und das ohne regulären Spielbetrieb und damit verbundenen Einnahmen – dass die Naturbühne Hohensyburg um Hilfe bitten muss. Nachdem die Probenzeit im vergangenen Jahr Corona-bedingt unterbrochen werden musste, zeichnete sich schnell ab, dass eine normale Sommersaison an der Dortmunder Freilichtbühne nicht möglich sein würde. „Damals sahen wir...

  • Dortmund-Süd
  • 29.07.21
Ratgeber
Das Infektionsrisiko bei Katzenbissen ist höher als bei Hundebissen.  | Foto: AOK/hfr.

Wundstarrkrampf, Tollwut, Tularämi
Vorsicht bei Haustierbissen - Infektionsrisiko wird häufig unterschätzt

Etwa 50.000 Bissverletzungen ereignen sich jährlich in Deutschland. Die meisten werden durch Hunde und Katzen verursacht. Betroffen davon sind vor allem Kinder und Jugendliche. Auch wenn die Bisse oberflächlich oft nicht schwerwiegend aussehen, können Krankheitserreger durch die Zähne in die Tiefe getragen worden sein. „Bei Tierbissen besteht ein hohes Infektionsrisiko, das leider häufig unterschätzt wird. Wir empfehlen deshalb dringend, bei Bissverletzungen unbedingt den Hausarzt aufzusuchen...

  • Dortmund-Süd
  • 18.06.21
WirtschaftAnzeige
Neue Crewmitglieder suchen die neue AWO-Kita in Dortmund Barop und auch die Kinderstube "Kleine Entdecker"  wünscht sich eine/n Erzieher*in (m,w,d) als Verstärkung. | Foto: Iris Wolf / AWO Dortmund
3 Bilder

Neue AWO-Kita und Kinderstube in Dortmund suchen für August neue Crewmitglieder
Erzieher mit Herz bewerben sich jetzt

Die Betreuung, Begleitung und Unterstützung von Kindern und ihren Familien ist für Dortmunder AWO eine Herzensangelegenheit. "Die individuellen Konzepte brauchen individuelle Menschen" ist ein Motto der Arbeiterwohlfahrt, die jetzt für gleich zwei Einrichtungen zur Kinderbetreuung neue Crewmitglieder sucht. " Wir verstehen uns als Begleiter, die Kinder auf ihrer großen Entdeckungsreise durch die Welt unterstützen", blickt der große Wohlfahrtsverband in Dortmund auf eine 100-jährige Geschichte...

  • Dortmund-City
  • 17.06.21
Politik
Anja Butschkau, Landtagsabgeordnete

Landtagswahl 2022
SPD Stadtbezirk Hombruch schickt Anja Butschkau ins Rennen

Dortmund. Hombruch. Einstimmig! Das war das Ergebnis einer Abstimmung des SPD-Stadtbezirks Hombruch am Mittwochabend. Diese betraf die Nominierung einer Kandidatin für die Landtagswahl 2022. Die Wahl fiel auf die stellvertretende Vorsitzende und derzeit amtierende Landtagsabgeordnete Anja Butschkau. „Anja Butschkau hat in den letzten vier Jahren gezeigt, dass sie die Interessen der Menschen aus Dortmund erfolgreich im Landtag vertritt“, weiß der SPD-Stadtbezirksvorsitzende Volker Schultebraucks...

  • Dortmund-Süd
  • 14.06.21
Natur + Garten
Foto: Montierte Aschenbecher in Hombruch

Kooperation mit Kölner Verein startet
In Hombruch werden jetzt Zigarettenkippen recycelt

Rund um das Ärztehaus in der Tannenstr.1+3 (Gesundheitszentrum Hombruch) wurden in dieser Woche neue Aschenbecher montiert - Diese gehören zu einem Recyclingsystem des Kölner Vereins Tobacycle, welcher sich das Ziel  gesetzt hat, die Zigarettenkippen aus der Umwelt und den normalen Müllkreislauf zu verbannen. Die Aschenbecher in Hombruch sind dabei ein erster Testlauf, das Recyclingsystem auch in der Ruhrgebiets-Metropole zu etablieren und die Raucherinnen und Raucher mehr für das Thema und die...

  • Dortmund-Süd
  • 03.06.21
  • 1
  • 1
Wirtschaft
2 Bilder

Förderung des Einzelhandels
Unternehmernetzwerk holt 5-stellige Fördersumme nach Hombruch

Der Einzelhandel ist seit einigen Jahren von einem enormen Wandel geprägt und steht vor großen Aufgaben. Shopping-Malls auf der grünen Wiese und der Onlinehandel machen vielen Fachgeschäften in Fußgängerzonen zu schaffen. Die Corona-Pandemie verschärft diese Situation zusätzlich. Zahlreiche Förderprogramme von Land oder Bund, die den Einzelhandel stärken und auf die neuen Aufgaben vorbereiten sollen, bleiben jedoch gleichzeitig oft ungenutzt. Dies hat Marcus Besler mit seiner örtlichen...

  • Dortmund-Süd
  • 21.05.21
Politik

Erklärung der SPD Fraktion Dortmund
SPD-Fraktion verurteilt Übergriffe auf jüdische Einrichtungen in Deutschland und fordert Deeskalation

Dortmund. Erklärung der SPD Ratsfraktion: „Die Ereignisse der letzten Tage im Nahen Osten lassen uns alle nicht ruhen. Wir schauen mit Bestürzung auf die Region. Der seit Jahrzehnten andauernde Konflikt in Israel und Palästina fordert immer wieder Opfer, zu denen Zivilisten auf beiden Seiten gehören. Wir fordern die internationale Gemeinschaft und die Bundesregierung dazu auf, alles zu tun, um diese Gewalt und weiteres Blutvergießen zu beenden. Zudem muss der Prozess zur langfristigen...

  • Dortmund-Süd
  • 18.05.21
Politik
MdL Anja Butschkau

SPD Fraktion im Landtag NRW: mit Familien- und Bildungsoffensive den Neustart wagen
Kommunale Bildungslotsen einführen und Grundschulen zu Familienzentren machen

Dortmund. Die Corona-Krise hat die bereits existierende Spaltung in der Gesellschaft vergrößert. Das ist vor allem in der Familien- und Bildungspolitik deutlich zu sehen. Schätzungen gehen davon aus, dass mindestens 20 Prozent der Kinder und Jugendlichen durch Corona-bedingte Schulschließungen Lernrückstände aufgebaut haben. Die Jugendämter in Deutschland rechnen außerdem mit einer höheren Zahl an Schulabbrechern: Statt 104.000 jungen Menschen ohne Abschluss befürchten sie in 2020 und 2021...

  • Dortmund-Süd
  • 18.05.21
Sport
Für sein Buch "Kampf ums runde Leder" sprach Autor Dustin Paczulla auch mit Bernard Dietz (rechts), Kapitän der Fußball-Europameistermannschaft 1980. Foto: Paczulla
Aktion 2 Bilder

Autor Dustin Paczulla ermöglicht in "Kampf ums runde Leder" interessante Einblicke
Hinter den Fußball-Kulissen

In die abgeschottete Welt des Profifußballs vorzudringen ist heute ein schwieriges Unternehmen. Wenn dies einem von außen kommenden 26-jährigen Mann auf eine sehr umfassende Weise gelingt, ist das ungewöhnlich. Dustin Paczulla hat nun ein Buch mit dem Titel "Kampf ums runde Leder" veröffentlicht. Auf 450 Seiten wird hier ein Blick hinter die Kulissen der Fußballwelt ermöglicht. Wir verlosen (Button siehe oben) zehn Exemplare. Selbst ein "Knurrer" wie Schalkes Trainerlegende Huub Stevens...

  • Essen
  • 26.04.21
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.