dortmund

Beiträge zum Thema dortmund

Überregionales
DJ Ötzi, Norman Langen, Frank Neuenfels, Markus Krampe, Linda Hesse, Andreas Gabalier undJürgen Drews (v.l.) freuen sich auf tolle Partys.     Foto: Björn Josefiak

„Olé“-Partys heizen ein

Heiß, heißer, „Olé Sommer 2013“ – so lautet die Devise für den kommenden Partysommer. In acht Städten, darunter auch Oberhausen und Dortmund, macht die Olé-Party-Tour Station und bietet in einer Open-Air-Location jede Menge Top-Acts, die für ein mehr als zehnstündiges musikalisches Partyfeuerwerk sorgen. Diesmal gibt es gleich mehrere Premieren: Erstmals bittet der König von Mallorca, Jürgen Drews, das Publikum zur Audienz und mit Österreichs Volks-Rock‘n‘Roller Andreas Gabalier wird der...

  • Essen-Süd
  • 13.03.13
Kultur
48 Bilder

Mit der Zeitmaschine in weniger als 90 Jahren vom Hüttenwerk zum LaPaDu

Das Hüttenwerk in Meiderich ist heute das Herzstück des rund 200 ha großen Landschaftsparks Duisburg Nord. Das von August Thyssen gegründete Werk nahm 1903 mit drei Hochöfen die Produktion auf. Nach erfolgreichen aber auch turbulenten Jahren, war am 04. April 1985 der Tag der letzten Schicht gekommen. Im Jahr 1991 wurde das Werk als Teil der " Internationalen Bauausstellung Emscherpark " der Öffentlichkeit wieder zugänglich gemacht und stellt heute einen der größten Industriedenkmale im...

  • Essen-Ruhr
  • 12.03.13
  • 6
Kultur
38 Bilder

Als die Welt noch schwarz-weiß war....

und man die Luft zum Atmen noch mit dem Messer in Scheiben schneiden musste, da gab es sie schon, die dampfenden Schlachtrösser aus Eisen und Stahl. Die Dampfloknostalgie ist allerorten in EBM - Dahlhausen zu spüren. Einen virtuellen Rundgang können sie mit der o.a. Fotostrecke erleben, dafür brauchen sie nicht einmal Dampf auf dem Kessel.

  • Essen-Ruhr
  • 12.03.13
  • 8
Kultur
11 Bilder

Lass uns achten das Papier, durch Papier bestehen wir!

Die Papierherstellung hat im Sauerland eine lange Tradition. Das saubere Wasser der Volme trieb die " Oberste Mühle " in Delstern bereits 1693 an. Das Wasser wurde sowohl für die Wasserräder als auch für die Produktion von Tabak-, Pack- und Stempelpapieren eingesetzt. Die damalige Papierherstellung stellte auch eine große Belastung für die Umwelt dar, da durch das Waschen der Haderlumpen sehr viel Schmutzwasser anfiel, das in die Volme zurückgeleitet wurde. Nach fast 3 Jahrhunderten der...

  • Essen-Ruhr
  • 07.03.13
  • 2
Kultur
3 Bilder

Bonte Kerke in Lieberhausen

Die älteste Urkunde erwähnt die Kirche 1174, als sie dem Stift St. Severin in Köln noch zehntpflichtig war. Um 1300 war sie der Pfarrkirche in Gummersbach unterstellt. Von außen recht unscheinbar, erstrahlt sie farbgewaltig im Inneren. Die meiten Malereien befinden sich im Chor und in den beiden Querhausarmen. In Bildern und Bibelversen werden Szenen aus dem Neuen Testament erzählt.

  • Essen-Ruhr
  • 28.02.13
Natur + Garten
6 Bilder

Schleierkampffische, Streiter in schillernder Rüstung

Im asiatischen Raum werden noch heute Turnierkämpfe mit Kampffischen veranstaltet. Häufig endet ein solches Duell mit der dem Tod des unterlegenden Männchen. Westliche Aquarianer frönen eher dem Schauspiel der farbenprächtigen Tänzer. Was lernen wir daraus: Lieber tanzen statt streiten!

  • Essen-Ruhr
  • 27.02.13
  • 11
Kultur
24 Bilder

Statt Swinger in den Zwinger!

Bereits der Name Zwinger erscheint geheimnisvoll. Selbst der von geschichtlichen Tatsachen ganz unbeschwerte Besucher wird bei der Betrachtung sofort von der Heiterkeit und Festlichkeit des Bauwerkes überwältigt, das nichts von der Schwere und Kälte spüren lässt, die der Begriff eines Zwingers gemeinhin einschließt.

  • Essen-Ruhr
  • 26.02.13
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.