dortmund

Beiträge zum Thema dortmund

Politik
Zwei, die sich für Ältere engagieren wollen: Kristina Kalamajka und Franz-Josef Ingenmey kandidieren in der Nordstadt für den Seniorenbeirat.  | Foto: Schmitz

Dortmunder wählen Seniorenbeirat
Alle ab 60 wurden angeschrieben

In der nächsten Woche werden vom Wahlamt die Wahlunterlagen zur Seniorenbeiratswahl an alle über 60-Jährigen verschickt. Die Frist für die Rücksendung der ausgefüllten Briefwahl-Unterlagen endet dann am 6. März. Denn am dem Tag werden die Briefwahlstimmen für die Wahl des Seniorenbeirates ausgezählt. Wahlberechtigt sind Dortmunder, die am 6. März das 60. Lebensjahr vollendet haben, seit mindestens sechs Monaten in Dortmund mit Hauptwohnsitz gemeldet sind und nicht von der Wahl ausgeschlossen...

  • Dortmund-City
  • 07.02.20
Kultur
Eine Arena, sieben Teams - „Superior Hardcore“, dabei auch Miss K8, am Samstag, 15. Februar, wird in der Dortmunder Westfalenhalle durchgefeiert.     | Foto: www.exodusfestival.de

Exodus Festival kehrt zurück nach Dortmund
In der Westfalenhalle wird mit 30 Top-DJs gefeiert

Nächste Woche ist es soweit: Nach einer zweijährigen Pause kehrt Deutschlands härtestes Musikfestival Exodus am Samstag, 15. Februar, zurück in die Westfalenhalle nach Dortmund. Rund 30 internationale Top-DJs, darunter Superstars der Szene wie Angerfist -live-, Miss K8 und Dr. Peacock, stehen auf der Bühne. Verteilt auf sieben DJ-Teams präsentieren sie die härtesten Stilrichtungen der elektronischen Musik. Das Musikfestival Exodus „Superior Hardcore“ kehrt nach zweijähriger Pause zurück in die ...

  • Dortmund-City
  • 07.02.20
Politik
Mundschutz, Tamiflu sind in manchen Apotheken in Dortmund knapp. Aber auch bei anderen Medikamenten gibt es Engpässe. | Foto: Archiv/ Magalski

Medikamente knapp
Auch in Dortmund Engpässe durch Rabattverträge

In einigen Apotheken sind Tamiflu und Mundschutz knapp, doch wichtige Medikamente fehlten laut Dr. Bernd Tenbensel, Gesundheitsexperte und Ratsherr der Fraktion Die Linke & Piraten schon seit Wochen in Dortmunder Apotheken. Hierbei handle es sich um Medikamente gegen Epilepsie, Depressionen, Bluthochdruck, Schilddrüsenerkrankungen, hohen Augeninnendruck. Aber auch Schmerzmittel wie Ibuprofen und Antibiotika seien knapp. „Ein Skandal“, sagt Dr. Tenbesel, denn betroffen seien vor allen chronisch...

  • Dortmund-City
  • 07.02.20
  • 1
Kultur
Top-Stimmung vor der großen Openair-Bühne:  Insgesamt werden zur 25. Auflage des Juicy Beats Festivals wieder über 150 Acts an zwei Tagen auf etlichen Bühnen im Dortmunder Westfalenpark auftreten. Kein Wunder, dass das festival schnell ausverkauft ist. | Foto: Arne Müseler

Dortmund: Juicy Beats füllt sein Festival-Programm
Nun feiern auch Grossstadtgeflüster, Wallis Bird und Weekend openair mit

Das Programm für den 25. Geburtstags des Juicy Beats Festivals füllt sich: Für den 24. und 25. Juli sind neben Kontra K, Alligatoah, RIN, Juju und Apache 207 noch Grossstadtgeflüster, Wallis Bird, Weekend, Larse, Bingolinchen, Pongo, Walking On Rivers, Schulter139, Bruckner, Cashmiri, Kronkel Dom, MC Fava und Sweetpea dazugekommen. Stammgäste und neue Gesichter Grossstadtgeflüster können gut und gerne als Stammgäste des Juicy Beats Festivals bezeichnet werden. Oft genug hat die Band um die...

  • Dortmund-City
  • 07.02.20
Blaulicht
Polizeipräsident Lange will es nicht hinnehmen, dass in Dortmund Polizisten angegriffen werden. Er setzte ein Ermittlungskommission nach den Tumulten ein.  | Foto: Klinke

Polizei ermittelt nach Tumult der Ultras in Dortmund
Kommission EK Johannesstraße eingesetzt

der Dortmunder Polizeipräsident Gregor Lange hat nach den gewalttätigen Auseinandersetzungen von S04- und BVB-Fans eine Ermittlungskommission (EK) eingesetzt. Zum Tumult kam es in der Nacht auf Mittwoch zwischen verfeindeten Fußballanhängern in der Johannes- und der Unionstraße. Als Zeugen die Polizei riefen, flüchteten 30-40 Vermummte in Richtung Beurhausstraße. Acht Personen wurden vorläufig festgenommen. Polizeibeamte folgten den Fahrzeugen zu einem Parkplatz an der Unionstraße, wo ein Auto...

  • Dortmund-City
  • 07.02.20
Wirtschaft
Rund 20 Mio. Euro investiert die CG Gruppe an der Leipziger Straße in das "Südtribüne"-Wohnprojekt auf dem Bunker. Auf dem fast 5.700 m² großen Grundstück werden 65 Wohnungen zwischen 40 und 104 m² gebaut. Den Namen hat der Neubau von der Terrassenform Richtung Süden. | Foto:  Kadawittfeld Architekten
4 Bilder

Wohnen auf der Dortmunder Südtribüne
Investor macht's möglich: Bunker wird Basis für 65 Wohnungen

65 neue Wohnungen werden an der Landgrafenstraße gebaut: Fundament ist ein Weltkriegsbunker. Unweit vom Stadion bekommt Dortmund eine zweite Südtribüne: Auf dem grauen Bunker an der Ruhrallee werden 20 Mio. Euro in neue Wohnungen investiert. Für sein erstes Dortmunder Projekt legte der bundesweit agierende Mietwohnungsentwickler, die CG Gruppe AG, den Grundstein für das Projekt „Südtribüne“ zwischen Ruhrallee und Leipziger Straße. Zwischen Spielplatz und Grundschule wurde jetzt in der südlichen...

  • Dortmund-City
  • 07.02.20
Politik
Offene Türen für Menschen in Not, ein Magazin, das Journalismus mit sozialer Arbeit verbindet, ein besonderer Buchladen, ein starkes Team und 25 Jahre Erfahrung – die Arbeit des gemeinnützigen bodo e.V. ist vielfältig. | Foto: bodo

25 Jahre Straßenzeitung
Die Geburtstags-bodo

Vor genau 25 Jahren erschien die erste Ausgabe des sozialen Straßenmagazins „bodo“ in Bochum und Dortmund. Das Jubiläumsheft, um ein Drittel umfangreicher als sonst, bleibt jedoch ganz im Hier und Jetzt: Soziales, Kultur, Geschichten von hier ‑ für 2,50 Euro, nur auf der Straße. Dominik Bloh wird mit 16 das erste Mal obdachlos. Haltlose Jahre folgen, immer wieder schläft er draußen ‑ und schreibt das auf der Straße Erlebte auf. „Unter Palmen aus Stahl“ wird ein Bestseller. Die Straße allerdings...

  • Dortmund
  • 07.02.20
Kultur
Das erfolgreiche Blechbläser-Quartett der Musikschule. | Foto: Birgit Kramarczyk/ Musikschule DO

258 Teilnehmer präsentierten ihr Können in der Dortmunder Musikschule: Preisregen für 133 Musiker
Wettbewerb Jugend musiziert

Eine großartige Atmosphäre herrschte beim Regionalwettbewerb Jugend musiziert, der am Wochenende in der Musikschule stattfand, als 258 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ihr musikalisches Können auf hohem, teilweise exzellentem Niveau präsentierten. In den Solokategorien Klavier, Gesang und Drums sowie in den Ensemble-Kategorien für Streicher, Blechbläser und Holzbläser und Ensemble „Neue Musik“ vergaben die Jurys hohe Punktzahlen, beeindruckt von den durchweg hohen und immer wieder...

  • Dortmund-City
  • 07.02.20
Ratgeber
"Touch mich nicht an": In der Grabbel-Box lernen Dortmunder Jugendliche, sich im Rahmen der Ausstellung "Echt krass!" gegen unerwünschte Anmache zu wehren.   | Foto: Schmitz
2 Bilder

Echt Krass: Ausstellung klärt Jugendliche in Dortmund über sexuelle Gewalt auf
Interaktiver Parcours für Schüler

Ab sofort können Schüler in Dortmund die Ausstellung "Echt krass!" des Vereins Petze nicht nur sehen, sondern auch erleben. Der interaktive Präventionsparcours zum Thema Jugendliche und sexuelle Gewalt steht, im Heinrich-Schmitz-BildungszentrumLange Straße 43, und ist für Schulklassen aller Schulformen und Jugendliche ab der Jahrgangsstufe 8 konzipiert worden. Rund 650 Schüler sind schon  angemeldet. Der Besuch ist kostenlos. Die Möglichkeit, die Ausstellung in Dortmund zu zeigen, geht auf das...

  • Dortmund-City
  • 06.02.20
Kultur
Die Band Deichkind sind bekannt für ihre atemberaubenden Live-Shows. Am 4. März sind die Musiker in der Westfalenhalle zu erleben.  | Foto: Björn Beneditz

Deichkind geben Konzert in der Dortmunder Westfalenhalle
Hamburger HipHop-Formation will es am 4. März krachen lassen

Neue Platte, neue Videos, neue Tour: Remmidemmi ist am Mittwoch, 4. März, um 20 Uhr in der Westfalenhalle angesagt, denn Deichkind kündigt sich an. Und die Hamburger HipHop- und Electro-Punk-Formation lässt es bei ihren Live-Shows krachen. Die Gruppe um Kryptik Joe, DJ Phono und Porky hat mit „Richtig gutes Zeug“ ihre erste Single seit mehr als drei Jahren veröffentlicht. Deichkind feiert mit den Süchten, kommerzt die Kunst, liebt die kollektive Macht, reimt die Zeit und bringt fettes Gewummer...

  • Dortmund-City
  • 06.02.20
Kultur

Neues Format in der Jungen Oper Dortmund
Oper startet Familiensingen

 Die Junge Oper startet am Sonntag, 9. Februar, das neue Format "Familiensingen". Um 11 Uhr können Familien in der Jungen Oper unter professioneller Anleitung zusammen mit Ensemblemitgliedern Passagen aus bekannten und nicht so bekannten Opern singen. Mit dabei sind Sonntag die Sängerinnen Anna Lucia Struck und Ruth Katharina Peeck sowie die Sänger Marcelo de Souza Felix und der musikalische Leiter der Jungen Oper, Christoph JK Müller. In entspannter Atmosphäre werden auch kurze Passagen aus...

  • Dortmund-City
  • 06.02.20
Kultur
Wer genug von seinem Studium hat, aber nicht weiter weiß, ist bei der Fuck up-Nacht in der Hafenkneipe Subrosa willkommen.  | Foto: subrosa

1.„FuckUp Night“ in Dortmund setzt auf Ausbildung als Alternative
Im Subrosa zeigen IHK und HWK Studenten einen Ausweg

Das Studium läuft nicht?  Junge Menschen, die an ihrem Studium (ver)zweifeln, für eine duale Berufsausbildung als eine attraktive Alternative begeistern – das wollen die Handwerkskammer sowie die Industrie- und Handelskammer mit einem neuen Format erreichen: der ersten sogenannten FuckUp Night (engl. für versagen, scheitern). Am Dienstag, 24. März, in der Szenekneipe Subrosa an der Gneisenaustraße 56 werden vier Speaker kurz und knapp berichten, warum sie ihr Studium aufgegeben haben und wie...

  • Dortmund-City
  • 06.02.20
Vereine + Ehrenamt
Herausragende Sportler des TSC Eintracht wurden  com Vorstandsvorsitzenden Alexander Kiel und Finanz-Vorstand Dirk Schiffmann ebenso geehrt wie langjährige Mitglieder. | Foto: Jan Weckelmann

Sportliche Leistungen und Vereinstreue bei größtem Dortmunder Sportverein
TSC Eintracht ehrt verdiente Sportler und Mitglieder

19 Sportler des TSC Eintracht haben bei Deutschen Meisterschaften das Treppchen bestiegen. Oft waren sie auch auf internationalen Wettkämpfen sehr erfolgreich. Die herausragenden Sportler des an aktiven Mitgliedern größten Dortmunder Sportvereins wurden jetzt mit treuen Mitgliedern vom Vorstandsvorsitzenden Alexander Kiel und dem Finanz-Vorstand Dirk Schiffmann geehrt. Ehrennadeln bekamen Mitglieder für 25-, 40-, 50-, 60- und 70-jährige Mitgliedschaft. Gezeigt wurden historische Bilder und...

  • Dortmund-City
  • 06.02.20
Ratgeber
Das EDG-Kundencenter ist ab sofort in der Dechenstraße 13 zu finden.  | Foto: EDG

Anlaufstelle für Fragen rund um Entsorgung in Dortmund ist das Kundencenter der EDG
EDG-Kundencenter ist umgezogen

Das Team der EDG steht nun in der Dechenstraße 13 für alle Fragen rund um die Themen Entsorgung, Stadtbildpflege und Winterdienst zur Verfügung. Insgesamt 41 Mitarbeiter sind umgezogen (16 im Kundenservice, 3 im Kundenbüro und 19 in der Kundenberatung). Erste Anlaufstelle ist das Kundenbüro. Die häufigsten Anfragen behandeln die An,- Ab- und Ummeldung von Abfallbehältern, Aufträge für den Sperrmüll- und Elektrogeräte-Holservice, Haushaltsauflösung und Entrümpelung. Die Berater informieren zur...

  • Dortmund-City
  • 06.02.20
Politik
Anlässlich des Weltkindertages besuchten 35 Kinder das Rathaus und erzählten Oberbürgermeister Ullrich Sierau, was sie tun würden, wenn sie Bürgermeister wären. | Foto: Schmitz

35 Dortmunder Kita-Kinder erzählen im Rathaus von ihren Wünschen für die Stadt
Als Bürgermeister würde ich...

Es waren fröhliche und lebhafte junge Besucher, die Oberbürgermeister Ullrich Sierau jetzt im Rathaus begrüßte. 35 Kinder der Kita Yorkstraße sowie der Kitas Leopoldstraße und Bülowstraße hatten zum Weltkindertag auf Initiative des Kinderschutzbundes auf Kärtchen notiert, was sie täten, wenn sie Oberbürgermeister wären: Sie würden mehr Spielplätze bauen und Gemüsegärten anlegen aber auch Möbel, Spielzeug und Bücher an arme Kinder verschenken. Diese Ideen haben die Vier- und Fünfjährigen im...

  • Dortmund-City
  • 06.02.20
Blaulicht
Die Einsatzkräfte verschafften sich  durch das Küchenfenster Zugang zum Gebäude. 
 | Foto: Feuerwehr Dortmund

Reihenhaus im "Odemsloh"
Feuer in Westerfilde - zwei Katzen tot

In Westerfilde ist es zu einem schweren Feuer in einem Reihenhaus gekommen. Bei dem Feuer kamen zwei Katzen durch giftigen Brandrauch ums Leben. Wie die Feuerwehr weiter berichtet war eine Bewohnerin der Straße Im Odemsloh  durch einen lauten Knall auf das Feuer im Nachbarhaus aufmerksam geworden. Aufgrund der starken Hitzeentwicklung war ein komplettes Erdgeschossfenster mit heruntergelassenem Rollladen geborsten. Von den Einsatzkräften war der schwarze Rauch aus der Küche bereits auf der...

  • Dortmund-West
  • 06.02.20
Sport
Acht Sportler des TuS Sundern nahmen am 38. Dortmunder Schwimmfest International teil, insgesamt konnten die Schwimmer 15 Medaillen von dem hochkarätigen Wettkampf mit nach Sundern nehmen. | Foto: TuS Sundern

15 Medaillen bei Schwimmfest geholt
TuS Sundern-Schwimmer weiter auf Erfolgswelle

Die Schwimmer des TuS Sundern schwimmen aktuell im wahrsten Sinne des Wortes weiterhin auf einer Erfolgswelle. Acht Sportler nahmen am 38. Dortmunder Schwimmfest International teil, insgesamt konnten die Schwimmer aus Sundern 15 Medaillen von dem hochkarätigen Wettkampf mit nach Sundern nehmen. Die Ergebnisse im einzelnen: Jacob Gerke: 2x Gold (50 m Freistil, 50 m Rücken)                2x Silber (100 m Rücken, 100 m Freistil) Hannah Steven: 1x Gold (100 m Brust)          1x Silber (50 m...

  • Sundern (Sauerland)
  • 05.02.20
Ratgeber
Im Präsidium informieren Experten der Polizei Eltern, wie Kinder im Internet nicht zu Opfern und auch nicht zu Tätern werden.

Polizei warnt Eltern in Dortmund vor Ketten-Briefen
Info-Abend im Präsidium klärt über Gefahren auf, die online lauern

Zu einem Elternabend laden die Polizei und die Stadt Dortmund am "Safer Internet Day" Mütter und Väter ein. Es geht um die Medienkompetenz ihrer bis zu 12 Jahre alten Kinder. Immer mehr Kinder im Grundschulalter nutzen inzwischen Smartphones oder Tablet-PC. Das Alter der jungen Nutzer ist in den vergangenen Jahren deutlich gesunken. Sie haben damit ungehinderten Zugang zum Internet und auch zu Inhalten, die nicht für ihr Alter bestimmt sind: Gewaltdarstellungen und Pornografie. Kinder erleben...

  • Dortmund-City
  • 05.02.20
Blaulicht
Zu einem Unfall mit einer Straßenbahn wurde die Dortmunder Polizei an die Hamburger Straße gerufen. | Foto: Klinke

Unfall mit Straßenbahn fordert vier Verletzte in Dortmund
Zusammenstoß mit Pkw auf der Hamburger Straße

Als ein Pkw-Fahrer gestern die Straßenbahngleise an der Hamburger Straße in Dortmund überqueren wollte, stieß eine Straßenbahn mit seinem Wagen zusammen. Vier Fahrgäste erlitten Verletzungen und mussten in Kliniken gebracht werden.   Beim Abbiegen von der Hamburger Straße in die Lippestraße stießen am Dienstag, 4. Februar, eine Straßenbahn und ein Pkw zusammen. Vier Fahrgäste der Bahn wurden verletzt, darunter ein dreijähriges Kind.  Um 16 Uhr wollte ein 39-jähriger BMW-Fahrer aus Lünen nach...

  • Dortmund-City
  • 05.02.20
Ratgeber
Welche neuen Wege Schüler und Schulabgänger in die Welt gehen können, wie hier in Neuseeland, darüber informiert die "Auf in die Welt-Messe".   | Foto: Mériem Brachmann

Messe für Dortmunder Schüler "Auf in die Welt"
Info im Mallinckrodt-Gymnasium zu Schüleraustausch und Work & Travel

Alle mit Fernweh informiert die "Auf in die Welt Messe" für Schüleraustausch und Gap Year am 8. Februar in Dortmund von 10 bis 16 Uhr. Im Mallinckrodt-Gymnasium am Südrandweg 2-4 gibt es an dem Samstag Insider-Informationen zu 50 Ländern und Stipendien im Wert von über 1 Mio. Euro. Vorgestellt werden Wege in die Welt während der Schulzeit und nach dem Abitur: Schüleraustausch, High School, Internate, Privatschulen, Sprachreisen, Au Pair, Colleges, Ferien- und Sommercamps, Freiwilligendienste,...

  • Dortmund-City
  • 04.02.20
Kultur
Solistin Anouchka Hack freut sich auf die Mozart Matinée. | Foto: Anke Sundermeier

Anouchka Hack als Solistin im Konzerthaus Dortmund zu erleben
Mozart Gesellschaft lädt zur Matinée

Die 23-jährige Dortmunder Cellistin, Anouchka Hack, ist am Sonntag, 16. Februar, um 11 Uhr im Konzerthaus Dortmund im Rahmen der Mozart Matinee mit Haydn Cellokonzert D-Dur zu erleben. Die Mozart Gesellschaft Dortmund hat die junge Cellistin in ihr Förderprogramm aufgenommen. Begleitet wird sie von Zagreb Solistis unter der Leitung des Konzertmeisters, Sreten Krsitic. Am Samstag, den 15. Februar 2020 findet um 19 Uhr eine öffentliche Generalprobe im Lensing-Carrée Conference Center (LCC Center)...

  • Dortmund-City
  • 04.02.20
Kultur
Bastiaan Ragas singt im Keuning-Haus in Dortmund solo am Klavier.  | Foto:  Gerald Naber/nowayout

„Caught in the Act“-Band-Star gibt Konzert im Dortmunder Keuning-Haus
Ex-Popstar Bastiaan Ragas solo am Klavier

Viele kennen Bastiaan Ragas noch von seiner Band „Caught in the Act“in den 1990er-Jahren. Jetzt kommt er zu einem Auftritt in Dortmund.  Seit dem großen Erfolg mit der Band ist der inzwischen vierfache Vater vor allem in seiner Heimat Niederlande als Musical-Darsteller, Moderator, Schauspieler, Buchautor und Theaterproduzent aktiv. Nachdem das Multi-Talent bereits vor zwei Jahren im ausverkauften Saal des Dietrich-Keuning-Hauses mit seiner Buchshow „Kinderkacke“ zu Gast war, kommt er am...

  • Dortmund-City
  • 04.02.20
Politik
Die zurückgelegten Wege der befragten Dortmunder verteilen sich auf Grundlage der Mobilitätsbefragung 2019 auf 48,7% Autofahrten, 21,7% Wege mit öffentlichen Verkehrsmitteln, 19,2% Fußwege und 10,1% Fahrradfahrten.  | Foto:  Stadt DO

So sind Dortmunder mobil: Jede zweite Fahrt mit dem Auto
Stadt fragte nach Mobilität: E-Bikes sind beliebt

Die Anstrengungen der Stadt Dortmund, den Radverkehr zu fördern, zeigen erste Wirkungen: 10,1 Prozent aller Wege legen die Dortmunder mit dem Fahrrad zurück. Das ist ein Ergebnis der Mobilitätsbefragung 2019 in Dortmund. Damit konnte der Radverkehrsanteil gegenüber 2013 von 6,4 Prozent gesteigert werden. Auffällig: Der Anteil der Haushalte, die über ein E-Bike verfügen, ist mit 13 Prozent mehr als doppelt so hoch als im Bundesdurchschnitt (6,1%) .[/text_ohne] 10.313 Antworten ausgewertet An der...

  • Dortmund-City
  • 04.02.20

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Familienforschung ist ein modernes, spannendes und faszinierendes Hobby. Angela Sigges und Hans-Joachim Tenschert informieren und beantworten Fragen rund um die Suche nach den Vorfahren. | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
  • 19. Februar 2025 um 14:00
  • Städtisches Begegnungszentrum Aplerbeck/Berghofen
  • Dortmund

Informationen, Fragen und Antworten rund um die Familienforschung

Die Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund möchte sehr herzlich zu ihrer folgenden Veranstaltung in Dortmund-Berghofen einladen: Roland-Vortrag: „Familienforschung“ Informationen, Fragen und Antworten rund um die Familienforschung mit den Referenten Angela Sigges und Hans-Joachim Tenschert am Mittwoch, dem 19. Februar 2025 um 14.00 Uhr im Städtischen Begegnungszentrum Aplerbeck/Berghofen, Am Oldendieck 6, 44269 Dortmund. Anmeldung: 0231/50-9 91 00 oder E-Mail...

Pferdebachtal parkrun
  • 22. Februar 2025 um 08:45
  • Pferdebachtal parkrun
  • Dortmund

Pferdebachtal parkrun (#17)

Édition Tutu - mit dem Tutu durch das Pferdebachtal Der 22. Februar ist Tutu-Tag beim parkrun!  Aber was bedeutet das genau und wie kommt es eigentlich dazu?  Mit etwas (oder viel) Phantasie kann man die Zahl '22' im Englischen wie 'Tutu' aussprechen.  (22 = two two = Tutu) Fällt der parkrun-Samstag auf einen 22. wird traditionell in einem Tutu gelaufen! Über den Pferdebachtal parkrun Ein kostenloser, unterhaltsamer und fröhlicher 5km-Lauf. Laufen, walken, helfen oder zuschauen - es liegt an...

Foto: fotho / Kirmeskalender NRW
  • 27. Februar 2025 um 14:00
  • Markt 3
  • Dortmund

Karnevalskirmes Dortmund 2025

Die **Karnevalskirmes Dortmund** ist ein traditionelles Volksfest, das jährlich im Rahmen des Dortmunder Karnevals stattfindet. In der Regel handelt es sich um eine bunte Mischung aus Fahrgeschäften, Buden und karnevalistischen Veranstaltungen, die die Dortmunder Innenstadt in eine fröhliche und ausgelassene Atmosphäre tauchen. Die Kirmes ist oft ein Highlight der Karnevalszeit und bietet zahlreiche Attraktionen für Jung und Alt. Man findet dort neben klassischen Fahrgeschäften wie dem...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.