dortmund

Beiträge zum Thema dortmund

Ratgeber
Schilder weisen bereits auf die Sperrung am Wochenende hin.

A40 wird am Wochenende komplett gesperrt!

Noch ne Baustelle auf der A 40: Zwischen den Auffahrten Lütgendortmund und Werne wird lärmmindernder Asphalt eingebaut. Bereits am Wochenende wird die Autobahn in diesem Abschnitt komplett gesperrt. In vier Bauphasen lässt die Landesbehörde straßen.nrw den neuen Straßenbelag aufbringen. Dazu ist es nötig, im Vorfeld Arbeiten an der Entwässerung im Mittelstreifen durchzuführen, erklärt straßen.nrw. Bauphase 1 Am Freitag (13.9.) um 21 Uhr bis zum darauffolgenden Montag um 5 Uhr wird die...

  • Dortmund-West
  • 10.09.13
  • 1
Kultur
5 Bilder

Meine ersten Lebensjahre in Dortmund-Ellinghausen (1951)

Es war 1951 als ich als Baby mit meinen Eltern Erwin und Lore und meiner großen Schwester Vera von Lindenhorst aus in die Baracken in die Ellinghauser Straße 88 zog. Wir hatten wenig Platz, jedoch war man damals froh, wenn man ein Dach über dem Kopf hatte. Für jedes Kind ein eigenes Zimmer, damals undenkbar und gar nicht nötig. Viele nette Familien wohnten mit uns auf diesem Gelände Schon 1955 zogen wir, wie viele Familien, von dort in die Märchensiedlung in Dortmund-Eving. Da meine Schwester...

  • Lünen
  • 22.08.13
  • 1
  • 1
Kultur
Bettina Brökelschen zeigt ihr Originalbild mit BVB-Stürmer Marco Reus.

Gewinnen Sie Marco Reus - Künstlerin Bettina Brökelschen spendiert Kunstdrucke

Für ihre Bewegungsstudien hat die Lüner Künstlerin Bettina Brökelschen besonders dynamische Motive entdeckt: Fußball-Profis von Borussia Dortmund. Nach Kevin Großkreutz und Robert Lewandowski präsentiert sie Marco Reus als Acryl- und Kohlezeichnung. „Mein Sohn findet, Marco Reus ist der Beste“, sagt die sympathische Künstlerin, die zurzeit eins ihrer Werke im alten Ostwall-Museum ausstellt. Für den Lüner Anzeiger stellt Bettina 20 Kunstdrucke von Marco Reus in A3 für zur Verfügung. Senden Sie...

  • Lünen
  • 14.08.13
  • 3
  • 2
Überregionales
Drei Menschen wurden bei einem Unfall mit einem Rettungswagen verletzt. | Foto: Magalski

Frau fährt gegen Rettungswagen im Einsatz

Martinshorn und Blaulicht hatte der Rettungswagen eingeschaltet, trotzdem kam es zum Unfall. Eine Autofahrerin aus Lünen und zwei Retter wurde am späten Abend auf einer Kreuzung in Dortmund verletzt. Der Rettungswagen der Feuerwehr war im Einsatz, als es an der Kreuzung der Bornstraße mit der Jägerstraße zur Kollision kam. Weil die Ampel Rot zeigte, war der Fahrer des Rettungswagens nach Angaben der Polizei zuvor vorsichtig in den Kreuzungsbereich gefahren - und übersah vermutlich das Auto...

  • Lünen
  • 11.08.13
Überregionales
Weniger Verletzte und Tote auf den Straßen verzeichnet die Polizei Dortmund. | Foto: Magalski

Weniger Tote und Verletzte in Lünen

Raser ausbremsen, Drängler stoppen - die starken Kontrollen der Polizei scheinen Wirkung zu zeigen. Die Unfallbilanz der Polizei Dortmund für das erste Halbjahr verzeichnet weniger Verletzte. Die schlechte Nachricht: Fußgänger sind im Straßenverkehr besonders gefährdet. Die Zahlen im aktuellen Bericht können sich sehen lassen: Um achtzehn Prozent sank die Zahl der Verletzten auf den Straßen im gesamten Bereich der Polizei Dortmund in der ersten Jahreshälfte. Deutlich wird das vor allem bei den...

  • Lünen
  • 08.08.13
Überregionales
Tier in Not helfen die Arche-Mitglieder - nun brauchen sie auch Hilfe. | Foto: Magalski

Tierschützer der Arche haben Geldsorgen

Tieren in Not zu helfen, für dieses Ziel machen sich die Arche-Mitglieder stark. Nun ist die Arche 90 mit den Finanzen in schwere See geraten. Geld-Sorgen machen dem Verein zu schaffen. Vor Wochen setzten sich die Tierschützer, die sich sonst im Ehrenamt um "Notfelle" rund um Lünen und Dortmund kümmern, noch mit allen Kräften für die tierischen Opfer des Hochwassers im Osten Deutschlands ein und brachten mit der Unterstützung vieler Spender mehrere Lastwagen mit Sachspenden ins...

  • Lünen
  • 26.07.13
Überregionales
Die Strecke zwischen Lünen und Dortmund war gesperrt. | Foto: Magalski

Bahnstrecke nach Unglück wieder frei

Behinderungen gab es am Abend auf der Bahnstrecke zwischen Lünen und Dortmund. Die Gleise waren nach einem Unglück gesperrt. Eine Person war am frühen Abend von einem Zug erfasst worden. Nach Angaben der Bundespolizei hatte der Intercity Dortmund-Hamburg im Bereich eines Bahnübergangs an der Rüschebrinkstraße eine Person erfasst und getötet. Zurzeit deuteten Aussagen auf einen möglichen Suizid hin, so ein Sprecher der Bundespolizei. Rettungskräfte waren im Einsatz. Im betroffenen Zug befanden...

  • Lünen
  • 24.07.13
  • 1
Überregionales
In Brambauer und anderen Städten ist der Strom ausgefallen. | Foto: Magalski

Explosion war Ursache für Stromausfall

Nachmittags war der Strom weg: Probleme mit der Versorgung beschäftigten am Sonntag die Energie-Experten. Der Ausfall hatte größere Dimensionen. Grund war eine Explosion in Derne. Lesen Sie die Entwicklung in unserem Liveticker. 14.50 Uhr: Brambauer ist seit mehreren Minuten von der Stromversorgung abgeschnitten. Nach ersten Informationen verschiedener Leser scheint es sich um einen Ausfall auf größerer Fläche zu handeln. Im sozialen Netzwerk Facebook wird von Problemen auch in Castrop...

  • Lünen
  • 07.07.13
  • 2
Überregionales
Wird der Kurs nicht innerhalb der Frist nachgeholt, könnte der Führerschein weg sein. | Foto: Magalski

Autofahrern droht der Führerscheinentzug

Keine Punkte in Flensburg, nicht mit Alkohol am Steuer erwischt worden - und auch sonst im Straßenverkehr eine weiße Weste und doch droht der Entzug des Führerscheins. Was kurios klingt, ist für einige Autofahrer im Kreis Unna bitterer Ernst. Ein Schreiben des Straßenverkehrsamtes sorgt für Aufregung. Die Sätze in dem Brief aus Unna sind deutlich: "Die Fahrerlaubnis wurde Ihnen erteilt, obwohl Sie nicht alle Voraussetzungen erfüllt hatten. Ich beabsichtige daher, die erteilte Fahrerlaubnis zu...

  • Lünen
  • 27.06.13
  • 3
Ratgeber
Halt, Polizei: Der Blitzermarathon startet in die nächste Runde. | Foto: Magalski

Blitzermarathon geht in die vierte Runde

Start frei für den vierten Blitzermarathon - die Polizei geht am Dienstag in breiter Front gegen Raser vor. Hunderte Beamte sind rund um die Uhr im Einsatz. Im Bereich des Polizeipräsidiums Dortmund sind am 4. Juni über zweihundert Einsatzkräfte an der Aktion beteiligt, im ganzen Land werden es tausende Polizisten sein. Niedersachsen und Bayern machen gleichzeitig ebenfalls gegen Bleifüße mobil. Ziel der Aktion ist es, die Zahl schwerer Verkehrsunfälle auf Dauer zu senken. Die Rechnung geht...

  • Lünen
  • 31.05.13
Sport
Foto: Stephan Schütze

Kommentar: Heute woll'n wir siegen

Daran kann selbst das Winterwetter im Mai nichts ändern. Das Champions League Finale lässt keinen kalt. Selbst fußballablehnende Menschen werden von allen Seiten mit diesem Thema konfrontiert. Es mag manche nerven. Für alle anderen wird ab Samstagmorgen schon nach dem ersten Augenaufschlag das runde Leder unablässig in den Gedankengängen kreisen. Mehr Vorfreude auf ein Fußballereignis mag es kaum geben. „Farbe bekennen“ heißt es für viele. Es gibt unzählige Menschen, bei denen man am...

  • Lünen
  • 24.05.13
  • 3
Sport
Jubel pur: Felipe Santana nach dem 3:2 gegen Malaga. | Foto: Stephan Schütze
4 Bilder

BVB oder FCB: Die Lüner Expertenrunde zum großen Champions League Finale

Borussia Dortmund oder Bayern München? Verlängerung? Elfmeterschießen? Diese Fragen beschäftigen seit Wochen ganz Fußball-Deutschland. Sie als Leser und Fan haben ihren ganz persönlichen Tipp sicherlich schon parat. Was sagen denn die Experten? Wir haben drei Lüner, die sich alleine schon von Berufs wegen mit diesen Fragen äußerst intensiv beschäftigen, nach ihrer Meinung zum Finale gefragt. Denn Marcus Krämer, Tim Müller und Rafael Buschmann sind als Sportjournalisten sozusagen immer „am...

  • Lünen
  • 24.05.13
Kultur
7 Bilder

Industrie Kultur

Ich habe mal ein paar Bilder aus dem Jahr 2004 vom ehemaligen Stahlwerk Phoenix West in Dortmund zusammengestellt. Ich war da vor ein einigen Tagen dort mit Hans- Werner auf Foto-Tour, und wir haben die doch sehr positiven Veränderungen, der Industriebrache dort mit viel Erstaunen zur Kenntnis genommen.

  • Lünen
  • 23.05.13
  • 3
Kultur
45 Bilder

Spaziergang durch Dortmund

Angeregt durch die Bilder, die Eugen Hermes in Dortmund gemacht hat, habe ich mich auf einen kleinen Rundgang durch die Stadt begeben, in der ich geboren bin und lange gewohnt habe. Da das Hafengebiet von Lünen aus am Nächsten ist, beginne ich da und "arbeite" mich, am Bahnhof vorbei, in Richtung Innenstadt vor. Natürlich gibt es im Hafengebiet auch recht schöne Häuser, aber die, sagen wir mal nicht so schönen Ecken, sind einfach das interesantere Motiv. Der Bahnhof ist eine Geschichte für...

  • Dortmund-Ost
  • 09.05.13
  • 12
Überregionales
Die Feuerwehr bekämpfte am Morgen ein Feuer in einem Reifenlager. | Foto: Magalski
7 Bilder

Reifenhandel-Feuer mit Rauchwolke zu sehen

Die schwarze Rauchwolke war am frühen Morgen über Kilometer weit zu sehen: In Dortmund-Derne brannte ein Reifenlager. Ein Mensch wurde verletzt. Was brennt denn da? Bis in die Stadtmitte von Lünen sorgte die riesige Rauchsäule, die sich um 6.30 Uhr gegen den blauen Himmel abhob, für Aufregung. In Dortmund-Derne war es am Donnerstagmorgen zu einem Feuer in einem Reifenlager gekommen. Die Flammen loderten hoch aus dem Gebäude in einem Hinterhof an der Derner Straße, als die Einstazkräfte mit...

  • Lünen
  • 02.05.13
Überregionales
20 Bilder

Hard Rock und Metal

hat in Dortmund einen Namen und zwar MARKK 13. Am Samstag zeigten die Dortmunder in der Music-Hall vom " Das Greif" was sie drauf haben. Als Support - Band von Crossplane heizten sie dem Publikum kräftig ein. Wie drückte es Burghard so schön aus? Die dürfen gerne wiederkommen meinte er.

  • Lünen
  • 21.04.13
Überregionales
DJ Ötzi, Norman Langen, Frank Neuenfels, Markus Krampe, Linda Hesse, Andreas Gabalier undJürgen Drews (v.l.) freuen sich auf tolle Partys.     Foto: Björn Josefiak

„Olé“-Partys heizen ein

Heiß, heißer, „Olé Sommer 2013“ – so lautet die Devise für den kommenden Partysommer. In acht Städten, darunter auch Oberhausen und Dortmund, macht die Olé-Party-Tour Station und bietet in einer Open-Air-Location jede Menge Top-Acts, die für ein mehr als zehnstündiges musikalisches Partyfeuerwerk sorgen. Diesmal gibt es gleich mehrere Premieren: Erstmals bittet der König von Mallorca, Jürgen Drews, das Publikum zur Audienz und mit Österreichs Volks-Rock‘n‘Roller Andreas Gabalier wird der...

  • Essen-Süd
  • 13.03.13
Überregionales
7 Bilder

Ein Gigant ging zu Boden

Vor fast zehn Jahren am 10. Mai 2003 wurde das riesige Gasometer der ehemaligen Kokerei Minister Stein in Dortmund-Eving gesprengt. Hunderte von Menschen waren damals dabei wie das über 90 meter hohe Wahrzeichen gesprengt wurde. Es gab zu der Zeit viele Stimme die für den Erhalt des Gasometers als "Landmarke" ausgesprochen haben. Aber leider musste dieses stattliche Wahrzeichen der ehemaligen Montanindustrie weichen.

  • Lünen
  • 12.03.13
  • 4
Politik
Zwei Gleise wünscht sich Lünen für die Strecke Dortmund-Münster. | Foto: Magalski

Stadt will für zweites Bahngleis kämpfen

Die Bahn kommt. Nur wann, das ist die große Frage. Der Ausbau der Bahnstrecke Dortmund-Münster auf zwei Gleise stockt. Die Stadt will nun mit einer Resolution dem Projekt neuen Schwung geben. Die Strecke wird aktuell stündlich von einem Intercity beziehungsweise einem Intercity-Express im Fernverkehr befahren, dazu kommt die Regionalbahn. Der einspurige Ausbau führt nach Ansicht der Verwaltung dann zu Verspätungen. Bürgermeister Hans Wilhelm Stodollick, der die Resolution im Rat vorstellte,...

  • Lünen
  • 08.03.13
Kultur
2 Bilder

B. - Late ( Rock Cover Band )

"B.-Late" ist eine 6-köpfige Coverband, die vorwiegend im Bereich Rock unterwegs ist und immer gute Laune macht!* Wer wir sind ???? * "B.-Late" ist eine 6-köpfige Coverband, die vorwiegend im Bereich Rock unterwegs ist und immer gute Laune macht. Dabei wird nichtsdestotrotz eine große Bandbreite von den "Dandy Warhols" über "Adele" und "Amy Winehouse" sowie "Green Day" als auch "Chris Daughtry", ja, sogar "Whitney Houston" bis "Tina Turner" und vielen/-m dazwischen bedient. Zwei Sängerinnen,...

  • Lünen
  • 26.02.13
Kultur
Frederike und Nora haben es geschafft: Sie waren beim Tatort-Casting dabei. | Foto: Magalski
6 Bilder

Schlange stehen für Mord und Totschlag

Kamera läuft und Action...von wegen. Wer zum Tatort-Casting in Dortmund wollte, brauchte Geduld. Hunderte warteten vor der Tür zum Kino Schauburg, um im schlimmsten Fall als "Leiche" zu enden. Nora und Frederike mittendrin. Richtung Tür geht es nur ganz langsam. Kein Vergnügen bei der Kälte, aber wer hatte behauptet, dass das Filmgeschäft Vergnügen ist? Nora aus Unna und ihre Freundin Frederike warten geduldig. Theatererfahrung haben sie beide, aber ob das heute hilft? Die Brückstraße ist...

  • Lünen
  • 23.02.13
Überregionales
Die Tatort-Ermittler aus Dortmund in Aktion. Wer beim Casting überzeugt, kann sie mit etwas Glück aus der Nähe erleben. | Foto: WDR / Willi Weber

Casting ist Chance für Dreh mit Tatort-Team

Leichen machen meist nicht viel, das liegt in der Natur der Sache. Oder vielleicht Karriere beim Dortmunder Tatort? In einem großen Casting werden am Wochenende neue Darsteller gesucht. Die Dreharbeiten für den dritten Tatort im Revier sollen im April beginnen, schon jetzt werden dafür Komparsen und Kleindarsteller gecastet. Das Ermittlerteam um Kommissar Peter Farber braucht Unterstützung. Die passenden Gesichter sollen der Story Lokalkolorit geben. „Grundsätzlich ist jeder, der Lust auf...

  • Lünen
  • 19.02.13
  • 1
Überregionales
Polizei und Rettungsdienste waren nach dem Streit im Seepark im Großeinsatz. | Foto: Magalski

Gefängnis für Angeklagten im Seepark-Streit

Der sonnige Tag am Horstmarer See endete blutig: Ein Mann wurde schwer verletzt, Retter waren im Großeinsatz. Am Freitag wurde vor dem Landgericht Dortmund das Urteil gegen einen Angeklagten im Seepark-Streit gesprochen. Zwei Jahre und acht Monate - so lange muss ein junger Mann (19) aus Dortmund nach dem Willen des Gerichts wegen gefährlicher Körperverletzung hinter Gitter. Das ist die juristische Folge aus einem Abend im Mai des vergangenen Jahres. Im Seepark am Horstmarer See war es zum...

  • Lünen
  • 19.01.13
Ratgeber
Kriminalhauptkommissar Raimund Dupke im Beratungsgespräch. | Foto: Magalski
2 Bilder

Profis gaben Tipps gegen Einbruch

Es ist ein gefährlicher Irrtum: Einbruch - mir passiert so etwas nicht. Die Täter interessieren sich wenig für solche Sätze. Und schnell ist man Opfer. Experten der Polizei Dortmund gaben Tipps am Lesertelefon. Wenn die Berater des Kommissariats Vorbeugung gerufen werden, sind die Einbrecher meistens schon lange weg. "Viele Menschen werden erst wach, wenn es zu spät ist", weiß Kriminalhauptkommissar Raimund Dupke vom Kommissariat Vorbeugung. Die Statistik ist erschreckend: Rund achtzig Prozent...

  • Lünen
  • 09.01.13
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.