Wasserschutzpolizei: Sportboot brannte am Dortmund-Ems-Kanal
Vor der Schleuse Münster - Höhe Mariendorfer Straße - hat ein Sportboot gebrannt. Es befand sich vor der Schleuse im Dortmund-Ems-Kanal in einer Kolonne mit anderen Sportbooten. Der Skipper (76) und seine Frau (69) wurden bei dem Brand verletzt. Rettungskräfte brachten die beiden ins Krankenhaus. Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell löschen. Zeugen hatten beobachtet, dass der Motor des Sportbootes ausgefallen und der Skipper daraufhin in den Maschinenraum gegangen war. Danach kam es zu einer...
Schwimmer verunglückt im Dortmund-Ems-Kanal
Mit 50 Einsatzkräften der Spezialeinheit Wasserrettung war die Feuerwehr am Sonntagnachmittag am Dortmund-Ems-Kanal, um einen verunglückten Schwimmer zu retten. Gegen 15:40 Uhr, hatten Zeugen die Dortmunder Feuerwehr alarmiert, die sofort mit dem Rettungsdienst anrückte. An der Einsatzstelle bestätigte sich der Notruf: Ein Schwimmer wurde laut Zeugenaussagen im Wasser vermisst. Ein Taucher der Spezialeinheit Wasserrettung suchte den Vermissten und fand nach kurzer Suche unter Wasser eine...
53-jähriger Mann ertrinkt Kanal, Hinweise Baden im Kanal
Am Donnerstag, den 02.08.2018 erhielt die Leitstelle der Polizei um 23.04 Uhr die Information über eine Person, die im Bereich des Dortmund-Ems-Kanals untergegangen war. Die Person wurde nach sofort eingeleiteten Such- und Rettungsmaßnahmen durch einen Taucher der Feuerwehr im unmittelbaren Suchbereich leblos aus dem Wasser geborgen. Eine Suche mit einem Hubschrauber der Polizei war bis zu diesem Zeitpunkt erfolglos. Nach dem derzeitigem Stand der Ermittlungen hatte der 53 jährige Mann mit...
Alle Weltmeister bleiben an Bord: Deutschland-Achter aus Lindenhorst geht unverändert in die neue Saison
Der im Dortmunder Ruderleistungszentrum am Dortmund-Ems-Kanal in Lindenhorst beheimatete Deutschland-Achter startet in der gleichen Formation wie im erfolgreichen Vorjahr in die Regatta-Saison 2018. Die Welt- und Europameister Hannes Ocik, Richard Schmidt, Malte Jakschik, Jakob Schneider, Torben Johannesen, Maximilian Planer, Felix Wimberger, Johannes Weißenfeld und Steuermann Martin Sauer bilden weiterhin die Mannschaft des deutschen Flaggschiffs. Das gab Bundestrainer Uwe Bender heute (3.5.)...
Feuerwehr rettet Labrador-Hündin aus Kanalschacht in Lindenhorst
Am Samstag (21.4.) gegen 17 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem tierischen Einsatz in Lindenhorst alarmiert. Eine Hundebesitzerin hatte telefonisch gemeldet, dass ihr Hund in einem Kanalrohr feststeckte. Wegen des weitläufigen Geländes und weil die Anruferin ihren genauen Standort nicht mitteilen konnte, wurde in Verbindung mit einem Disponenten der Leitstelle über WhatsApp eine punktgenaue Lokalisation durchgeführt. Der Labrador habe sich nach Angaben der Besitzerin beim Gassi gehen am...
„Team Deutschland-Achter“ im Trainingslager in Lago Azul (Portugal)
Das „Team Deutschland-Achter“ aus dem Ruder-Leistungszentrum am Dortmund-Ems-Kanal in Lindenhorst ist Anfang März den da noch eisig-kalten Temperaturen in Deutschland entflohen: In Portugal, in Lago Azul, trainieren die Athleten bis zum 20. März. Zwar waren die ersten Wettervorhersagen aus dem Trainingsquartier nicht gerade berauschend: Wind, Regen und 15 Grad. Doch: „Optimal ist das nicht, aber alles ist besser als Eis und diese Kälte“, sagt Bundestrainer Uwe Bender. Denn in den 14 Tagen zuvor...
2018 wird ein Wettkampf-Jahr für den Deutschland-Achter aus Lindenhorst
Die Jahresplanung beim Team Deutschland-Achter steht. 2018 wird für die Ruderer von Wettkämpfen geprägt sein. Nach den Ausscheidungen im Zweier wird die Riemen-Flotte vom Dortmunder Leistungszentrum am Dortmund-Ems-Kanal in Lindenhorst ab Mai bei fünf Regatten an den Start gehen, bevor die Weltmeisterschaften im bulgarischen Plovdiv den Jahres-Höhepunkt bilden werden vom 9. bis 16. September. „Wir sind dankbar für das Angebot und streben an, so viele Rennen im Achter mitzunehmen wie möglich“,...
Datteln-Vinnum
Kleine Rundfahrt mit dem Rad an einem schönen Oktobertag. Von Vinnum nach Datteln strahlte die Sonne. Im Kanal wurde sogar noch gebadet. Wunderlicher Oktobertag!
Zwei Männer in einem Boot - 401 Kilometer auf dem Wasser
401 Kilometer, fünf Tage, ein Boot − Klaus-Dieter Bonna und Hermann Schock von den Freien Kanufahrern Rauxel unternahmen gemeinsam eine Marathonfahrt. Die Vorbereitungen hatten Monate gedauert, dementsprechend groß war die Vorfreude. Los ging es in der Drei-Flüsse-Stadt Hannoversch Münden, wo die beiden von ihren Frauen abgesetzt wurden. Boot sowie Gepäck, hinten und vorne im Kanu verteilt, wogen zusammen 70 Kilo. Eine durchaus schwere Last, besonders, wenn es darum geht, eine Schleuse zu...
Ahoi! Von Datteln bis Dortmund mit dem Kanu
Ende August war es wieder einmal so weit: Die Kanuabteilung des FS 98 lud zur großen Wanderfahrt auf dem Dortmund-Ems-Kanal ein - und das bereits zum 27. Mal. Bei schönstem Paddelwetter mit Sonnenschein und ruhigem Wasser trafen sich rund 60 Boote, um die 19 km auf der Wasserstraße bis zum heimischen Bootshaus in Angriff zu nehmen. Die Attraktion der Fahrt war eine Schleusung der Boote in der großen Schleusenkammer des Schiffshebewerkes in Henrichenburg. Wo sonst große Binnenschiffe einfahren...
Waltrop: Vom Schiffshebewerk ins Münsterland - Radtour entlang des Dortmund-Ems-Kanals
Am Pfingstmontag, 5. Juni, lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zu einer historischen Radwanderung entlang des Dortmund-Ems-Kanals ein. Die Tour startet um 11 Uhr am LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg und führt zur "Alten Fahrt" nach Olfen. Der ehemalige Museumsleiter Herbert Niewerth, der die Tour konzipiert hat und im Förderverein des LWL-Museums aktiv ist, begleitet die Teilnehmer auf der 36 Kilometer langen Strecke vom Ruhrgebiet ins Münsterland. Die Route führt...
Präsentation im Dortmunder Ruderleistungszentrum in Lindenhorst: Team Deutschland-Achter startet mit junger Besetzung in den neuen Olympia-Zyklus
Am Dortmund-Ems-Kanal vorgestellt: Mit drei Neuen, zwei Rückkehrern und vier Silbermedaillengewinnern von Rio startet der Deutschland-Achter ins nacholympische Jahr und damit in den neuen Olympia-Zyklus mit dem langfristigen Ziel Tokio 2020. Die Blicke richten sich jetzt aber zunächst nach Racice in Tschechien, wo in einer Woche die Europameisterschaften (26. bis 28. Mai) stattfinden. Achter will EM-Titel in Tschechien verteidigen „Natürlich treten wir hier an, um unseren Titel zu verteidigen....
Baustelle Lippebrücke in Vinnum
Die Abwesenheit der vollständigen Mondfinsternis aufgrund eines zugehängten Himmels Die Baustelle Lippebrücke in Vinnum am Dortmund-Ems-Kanal Ich fuhr dorthin. Es war nichts zu sehen am Himmelszelt, aber neben mir einige Bildmotive bei klirrender Kälte... Der Abschnitt Dortmund–Olfen des Dortmund-Ems-Kanals als Tour hier: Wikiwand
Polizei sucht Zeugen: Unbekannte Frau flieht am Kanal in Lindenhorst vor Transporter
Eine bislang unbekannte Frau hat am gestrigen Sonntagnachmittag (22.1.) am Kanal in Dortmund-Lindenhorst mit Hilferufen auf sich aufmerksam gemacht. Nun sucht die Polizei Zeugen. Ersten Ermittlungen zufolge hatte ein Zeuge gegen 15.30 Uhr vom gegenüberliegenden Kanalufer in der Weidenstraße aus eine bizarre Szene gesehen: Eine unbekannte Frau floh vor einem Fahrzeug und schrie dabei deutlich um Hilfe. Die Frau floh in nordöstliche Richtung, das unbekannte Fahrzeug verschwand aus dem Blickfeld...
Tödlicher Unfall in Datteln: 33-jähriger Mann ertrinkt im Kanal
Am Freitag, 26. August, ertrank ein 33-jähriger Mann im Dortmund-Ems-Kanal. Am späten Nachmittag gegen 17.30 Uhr wurde der Leitstelle der Polizei Recklinghausen eine Person gemeldet, die im Bereich Datteln in den Kanal gefallen und unter der Wasseroberfläche versunken ist. Nach Angaben von Zeugen sollte demnach ein dunkelhäutiger Mann beim Spielen mit einem Ball in den Kanal gestürzt sein. Die Feuerwehr der Stadt Datteln setzte Taucher zur Suche ein. Die Einsatzmaßnahmen wurden durch einen...
33 jähriger Mann ertrinkt im Kanal im Bereich Datteln
Am Freitag, den 26.08.2016 wurde der Leitstelle der Polizei Recklinghausen gegen 17:30 Uhr eine Person gemeldet, die in den Dortmund - Ems - Kanal im Bereich Datteln in den Kanal gefallen ist und unter der Wasseroberfläche versunken ist. Nach Angaben von Zeugen sollte demnach eine männliche, dunkelhäutige Person beim Spielen mit einem Ball in den Kanal gestürzt sein. Bei Eintreffen der Polizei war die Person immer noch unter der Wasseroberfläche. Die Feuerwehr der Stadt Datteln setzte Taucher...
Donnerstag, 29. September 2016 Schloss Nordkirchen- Westfälisches Versailles
Mit dem Zug geht es vom Bahnhof Gladbeck West zunächst nach Haltern. Über den Uferweg des Wesel-Datteln-Kanals radeln wir nach Ahsen, wo ein Abstecher zum Haus Vogelsang mit den Vogelsangteichen geplant ist. Nach der Unter-querung der "Alten Fahrt" des Dortmund-Ems-Kanals fahren wir durch die grüne Oase Ternscher See bis zum Schloss Nordkirchen, dem Westfälischen Versailles, mit seinem barocken Schlossgarten, der zu den schönsten Gartenanlagen Europas zählt. Bei der Schloss- und Gartenführung...
Auf dem Dortmund-Ems-Kanal treibender IBC-Container von der Evinger Feuerwehr geborgen
Ein auf dem Dortmund-Ems-Kanal treibender Container hat am Dienstagabend (25.7.) den Schiffsverkehr gefährdet. Feuerwehr und Wasserschutzpolizei sorgten für die Bergung. Abends gegen 20.20 Uhr war die Einsatzleitstelle der Feuerwehr durch die Wasserschutzpolizei um Amtshilfe auf dem Dortmund-Ems-Kanal gebeten worden. Im Hardenberghafen sollte ein Container treiben. Zunächst erkundete die von der Feuerwehr-Leitstelle entsendete Besatzung eines Löschgruppenfahrzeugs der zuständigen Feuerwache 2...
Vom Schiffshebewerk ins Münsterland - Radtour entlang des Dortmund-Ems-Kanals
Am Sonntag, 17. Juli, lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zu einer historischen Radwanderung entlang des Dortmund-Ems-Kanals ein. Die Tour startet um 11 Uhr am LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop und führt zur „Alten Fahrt“ nach Olfen. Der ehemalige Museumsleiter Herbert Niewerth begleitet die Teilnehmer auf der 36 Kilometer langen Strecke vom Ruhrgebiet ins Münsterland. Die Route führt am Gelände der ehemaligen Zeche und des Kraftwerkes Emscher-Lippe 3/4...
Strahlende Gesichter nach dem 15. PSD-Bank Triathlon im Fredenbaumpark
„Strahlende Gesichter bei bestem Triathlonwetter rund um den Fredenbaumpark“, so lautet das Fazit der Tri-Geckos Dortmund e.V. als Veranstalter des 15. PSD-Bank Triathlon Dortmund. Rund 700 Ausdauersportler aus ganz Deutschland machten die 15. Auflage des Triathlonszu einem Fest für die Sportstadt Dortmund. Zum Aufbau hatten die Organisatoren noch mit den extremen Regenmassen zu kämpfen, doch pünktlich zum Start lachte am die Sonne vom Himmel, so dass die Sportler „nur“ noch den Kampf gegen den...
Mein lieber Schwan... Rettungsaktion am Kanal
Groppenbruch. Am frühen Sonntagabend sind Spaziergänger am Dortmund-Ems-Kanal in Groppenbruch auf einen Schwan aufmerksam geworden, der sich mit seinen Beinen in einer Angelschnur verfangen hatte. Zwar konnte der Schwan noch schwimmen, jedoch zog er aber an einer cicra fünf Meter langen Schnur noch einiges an Treibgut aus dem Kanal hinter sich her. Mit einem Rettungsboot konnten die Brandschützer das Tier einfangen und anschließend von seinem unfreiwilligen Anhängsel befreien. Das...
Sonntagsspaziergang am Dortmund-Ems-Kanal
Am letzten Sonntag machten wir bei passablem Wetter einen Spaziergang am Dortmund-Ems-Kanal. Dabei entstanden diese Fotos.
Sonntag, 30. August Schloss Nordkirchen mit Barockgarten
Mit dem Zug geht es vom Bahnhof Gladbeck West nach Haltern und mit dem Rad weiter zum Wesel-Datteln-Kanal. Auf dem Uferweg wird Ahsen erreicht. Nach einem Abstecher zum Haus Vogelsang mit den Vogelsangteichen wird die "Alte Fahrt" des Dortmund-Ems-Kanals unterquert. Bald kommt man zur grünen Oase Ternscher See und schließlich zum Westfälischen Versailles, dem Schloss Nordkirchen mit seinem barocken Schlossgarten, der zu den schönsten Gartenanlagen Europas zählt. Geplant ist die Teilnahme an...