Dorsten

Beiträge zum Thema Dorsten

Politik

Gespräche Bundesländer,Landtagswahlen,Freunde,
Landtagswahlen im Osten 2024

Gespräch zwischen Eduard, Karlchen und einigen ehemaligen DDR Bürgern. Vor einigen Tagen traf Eduard Karlchen in einem Cafe. Karlchen fragte Eduard ob er weiß, warum die Ostdeutschen in allen drei Bundesländern ( Thüringen, Sachsen und Brandenburg ) bei den Landtagswahlen 2024 die AfD mit über 25 % gewählt haben. Eduard sagte zum Karlchen, daß er mit ehemaligen DDR Bürger*innen, die im Urlaub immer in ihre alte Heimat fahren, über dieses Thema persönlich gesprochen habe. Die Argumente, die Afd...

  • Herne
  • 06.10.24
  • 1
Politik
13 Bilder

Blutkohle,Menschenrechte,Klima,Umweltverschmutzung
Datteln 4

Klima und Umwelt. Datteln 4 ist ein Steinkohlekraftwerk in Datteln. Mit einer elektrischen Nettoleistung von über 1.000 MW, der Nutzung von Kraft-Wärme-Kopplung und einem Gesamtwirkungsgrad von bis zu 60 Prozent erfüllt das Kraftwerk Datteln 4 höchste Anforderungen an Effizienz und Wirtschaftlichkeit. Für den Kunden Deutsche Bahn betreibt der Standort in Datteln die größte Bahnstromumrichteranlage der Welt. Daneben erzeugt Datteln 4 Fernwärme für mehr als 100.000 Haushalte. Im jahrelangen...

  • Herne
  • 04.02.24
  • 1
Politik

Sozial,Gemeinnützig,Fördergelder,Luxusfahrzeuge,
Freie Wohlfahrtspflege

Ihr gehören 6 Mitgliedsverbände an: Arbeiterwohlfahrt, Caritas, Deutsches Rotes Kreuz, Diakonische Werke, der Paritätische, Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland. Sie übernehmen viele Aufgaben im sozialen Bereich. Die freie Wohlfahrtspflege ist gemeinnützig und will Menschen helfen. Sie braucht nicht gewinnorientiert zu arbeiten. Sie bietet verschieden Hilfen an und bekommt ihr Geld von den Krankenkassen, Pflegekassen oder von der Sozialhilfe. Dazu gibt es einen festen Geldbetrag vom...

  • Herne
  • 04.12.23
  • 1
Wirtschaft
Geschäftsführer Michael Brodmann (links) und Michael Gerdes beim Rundgang durch die Produktion. | Foto: Privat

MdB Gerdes zu Besuch bei der Stiftsquelle
Bio-Mineralwasser aus Dorsten

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Michael Gerdes war jetzt zu Besuch beim Familienunternehmen Stiftsquelle in Dorsten. Im Gespräch mit den Geschäftsführern Michael und Sebastian Brodmann, die das Unternehmen in vierter und fünfter Generation leiten, informierte sich der Abgeordnete darüber, wie der Wandel hin zu einer klimaneutralen Produktion gelingen kann. Vor vier Jahren hat Michael Gerdes die Stiftsquelle schon einmal besucht – seitdem hat sich viel getan: Drei Hallen und zwei Abfüllanlagen...

  • Dorsten
  • 16.08.21
Politik
Der SPD-Bundestagsabgeordnete Michael Gerdes lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger dazu ein, ihn am Sonntag, den 15. August, auf einer Radtour durch Dorsten zu begleiten. | Foto: Ruhr Medien

MdB Gerdes lädt zur Radtour durch Dorsten ein

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Michael Gerdes lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger dazu ein, ihn am Sonntag, den 15. August, auf einer Radtour durch Dorsten zu begleiten. Treffpunkt ist um 14 Uhr der Zentrale Omnibusbahnhof, ZOB (46282 Dorsten). Die Tour führt vom Busbahnhof aus durch die Innenstadt, zur Zeche Fürst Leopold und zu den Hervester Storchennestern. Am Zielort in Hervest stehen für alle Mitfahrenden Kaltgetränke bereit. Inklusive der Zwischenstopps wird die Gruppe etwa...

  • Dorsten
  • 11.08.21
Politik
Die Schrottimmobilie Wulfener Markt sorgt seit Jahren für Diskussionen. | Foto: Olaf Hellenkamp

Wulfener Markt
Vorschläge der Dorstener SPD finden Zustimmung in der Stadtverwaltung

Fraktionsvorsitzender Friedhelm Fragemann hatte in einem Brief an Stadtbaurat Holger Lohse einen Ideenkatalog der Dorstener SPD zur Umgestaltung des Wulfener Markts vorgestellt. Hauptaugenmerk lag dabei auf einem Quartier mit hoher Aufenthaltsqualität für alle. Darin enthalten waren u.a. ein Architektenwettbewerb zur Neugestaltung des Geländes, der auch als Realisierungswettbewerb verstanden werden soll, enthalten und auch die Forderung die Neugestaltung mit Blick auf ein klimaneutrales...

  • Dorsten
  • 22.03.21
Politik
Die lokale SPD steht vor der nächsten Zerreißprobe: Sowohl der Gladbecker Michael Hübner als auch der bisherige Mandatsträger Michael Gerdes aus Bottrop buhlen um den Spitzenplatz bei der in 2021 anstehenden Bundestagswahl. | Foto: Pixabay

Michael Gerdes und Michael Hübner buhlen um Bundestags-Kandidatur
SPD im Emscher-Lippe-Raum steht vor der nächsten Zerreißprobe

Ein Kommentar Auf die SPD in der Emscher-Lippe-Region kommt die nächste Zerreißprobe zu. Grund hierfür sind die Ambitionen des Gladbeckers Michael Hübner, der bei der Bundestagswahl 2021 für einen Sitz im Bundestag kandidieren möchte und somit den bisherigen Mandatsträger Michael Gerdes aus Bottrop herausfordert. Der SPD-Stadtverband Gladbeck hat "seinem" Michael bereits seine Unterstützung zugesagt, im Gegenzug haben diese die Bottroper Genossen aber auch für Gerdes zugesichert. "Zünglein an...

  • Gladbeck
  • 20.11.20
  • 2
  • 1
Politik
Dr. Hans-Udo Schneider (links) und Stadtratskandidat Daniel Hoffmann vor der Anlage des Kleingärtnervereins Wulfen. Auf einer Freifläche hat der Verein im vergangenen Jahr in einem Gemeinschaftsprojekt mehrere Insekten-Hotels errichtet.  | Foto: Privat

Blumen und Bienen
SPD fordert mehr Kleingärten

Wo Bienen summen und Blüten duften sind Kleingärtner nicht weit entfernt. Die grünen Gärten leisten einen wichtigen ökologischen Beitrag für das Stadtklima und sind zudem ein sozialer Treffpunkt. Doch die Wartelisten für die begehrten Lauben sind lang. Die SPD Wulfen fordert deshalb, weitere städtische Flächen für die beliebten Kleingärten zur Verfügung zu stellen. Bestehende Anlagen sollen um mehrere Parzellen erweitert werden. „Was die Kleingärtner geschaffen haben, gleicht einem Paradies....

  • Dorsten
  • 07.08.20
Politik
Video 2 Bilder

Alles dicht in NRW
Dichtheitsprüfung-Gegner, NRW-Delegierten-Treffen "Alles dicht" am 08.Februar 2020

Der Antrag von CDU/FDP, MMD 17-8107, wurde mit ihren Stimmen sowie mit den Stimmen der AfD mit großer Mehrheit angenommen. https://www.landtag.nrw.de/portal/WWW/dokumentenarchiv/Dokument/MMD17-8107.pdf   ÖFFENTLICHE-VERANSTALTUNG Dichtheitsprüfung-Gegner, NRW-Delegierten-Treffen "Alles dicht" am 08.Februar 2020 Liebe Mitstreiterinnen, Mitstreiter und Betroffene, NRW-Delegierten-Treffen "Alles dicht" am 08.Februar 2020 Beginn 11:30 Uhr Zugesagt haben: Herr Josef Hovenjürgen, CDU-Landesverband...

  • Recklinghausen
  • 25.01.20
  • 2
  • 1
Politik

SPD Altstadt lädt ein
Lockere Gesprächsrunde und heiße Feuerkartoffeln

Am Freitag, 7. Februar, veranstaltet der SPD-Ortsverein Dorsten-Altstadt ab 17:00 Uhr das sogenannte Feuerkartoffelbraten auf dem Parkplatz vor der AWO-Wohnstätte auf der Hardt an der Pestalozzistraße, Ecke Gahlener Straße.  Hierzu laden die Sozialdemokraten alle Bürgerinnen und Bürger, insbesondere der Hardt, ein. Es besteht die Gelegenheit, sich mit den Mitgliedern und Mandatsträgern der Altstadt-SPD auszutauschen. Quelle: SPD Altstadt

  • Dorsten
  • 23.01.20
Politik
2 Bilder

Dichtheitsprüfung, Straßenbaubeiträge und mehr- Landesweites Treffen der Bürgerinitiativen in Havixbeck

https://www.alles-dicht-in-nrw.de/ Landesweites Treffen der Bürgerinitiativen in Havixbeck Am Samstag, dem 16. November 2019 treffen sich die Vertreter der BI´s aus NRW zu ihrem jährlichen Erfahrungsaustausch im Restaurant Apollon in Havixbeck. Siegfried Genreith stellt sein neuestes Buch über die Geschichte unserer landesweiten Bürgerinitiativen „Ignoriert, ausgelacht und abgezogen“ vor und liest auch einige Passagen. Wenn Politiker und Bürger in verschiedenen Welten leben und wie eine...

  • Recklinghausen
  • 11.11.19
  • 1
  • 1
Politik
Auf dem Foto sind zu sehen (v.l.): Bernd-Josef Schwane (Fraktionschef CDU), Friedhelm Fragemann (Fraktionschef SPD), Bürgermeister Tobias Stockhoff, Susanne Fraund (Fraktionschefin Die Grünen) und Wilhelm Zachraj (Ratsmitglied Die Linke). | Foto: Stadt Dorsten

Eindämmung der globalen Klimakrise auf lokaler Ebene
Rat der Stadt Dorsten stimmt über Klimaschutzpapier ab

Der Rat der Stadt Dorsten wird in seiner Sitzung am Mittwoch, 30. Oktober 2019, über ein Klimaschutzpapier abstimmen. Das Papier, das acht Punkte umfasst (siehe unten), wurde zuvor von den Ratsfraktionen von CDU, SPD, Grüne und FDP sowie dem Ratsvertreter der Linken gemeinsam mit Bürgermeister Tobias Stockhoff in mehreren Sitzungen erarbeitet. Neben den Bestrebungen von Politik, Verwaltung und Bürgerinnen und Bürgern, sich innerhalb der Stadt Dorsten für Klima- Natur- und Umweltschutz...

  • Dorsten
  • 25.10.19
Politik
3 Bilder

>Dichtheitsprüfung
Dichtheitsprüfung – Das Buch ist im Handel, S. Genreith schildert darin die wechselvolle Geschichte, bis heute.

Wie jede wahre Geschichte findet auch diese „nie“ wirklich ein Ende. Unter dem Deckmantel der Ökologie der (SPD und Grünen). Politikverdrossenheit und Bürgerwut stellen Politik und Medien vor Rätsel. Analysen der um sich greifenden Stimmungslage gehen allzu oft meilenweit an der Wirklichkeit vorbei. Wie wird aus einem unauffälligen, angepassten Bürger ein Rebell, der plötzlich jede Objektivität in Politik und Medien in Zweifel zieht und deren Repräsentanten zutiefst misstraut? Am Rande eines...

  • Recklinghausen
  • 12.10.19
  • 1
Politik
Die Besuchergruppe und Michael Gerdes im Deutschen Bundestag. | Foto: Bundesregierung / Atelier Schneider

Berlin ist eine Reise wert
MdB Gerdes begrüßt Besucher aus Bottrop, Gladbeck und Dorsten in Berlin

Auf Einladung des SPD-Bundestagsabgeordneten Michael Gerdes waren in der vergangenen Woche 50 Bürgerinnen und Bürger aus Bottrop, Gladbeck und Dorsten zu Besuch in Berlin. Im Rahmen einer viertägigen Reise besuchten die Mitreisenden unter anderem das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und nutzten die Gelegenheit, mit einer Referentin des Hauses zu diskutieren. Auf dem Programm standen zudem ein Besuch des Bundeskanzleramts, eine Führung durch das ZDF-Hauptstadtstudio und eine Schifffahrt...

  • Dorsten
  • 09.07.19
Politik

Dichtheitsprüfung „nicht voreilig prüfen lassen“
NRW will Dichtheitsprüfung lockern!

Aktuell & informativ https://www.alles-dicht-in-nrw.de/ Wichtig!! Gespräch mit dem Generalsekretär der CDU Nordrhein Westfalen Liebe Mitstreiter/innen, Liebe Leser und Leserinnen, am 13. Mai2019 telefonierte ich mit dem Landtagsbüro von Herrn Josef Hovenjürgen, Generalsekretär der CDU Nordrhein-Westfalen, und bat um Rückruf. Ich kenne Herrn Josef Hovenjürgen seit vielen Jahren, durch viele Telefonate/Treffen und Gespräche. Heute am 15.Mai 2018 erreichte mich sein Rückruf. Er ist wirklich ein...

  • Recklinghausen
  • 26.05.19
  • 1
Politik
Das Bild zeigt eines der elf Stadtteil-Banner zur Europawahl – hier am Willkommenshügel in Lembeck | Foto: Privat

Infostand Europawahl
Wahlaufruf der im Rat der Stadt Dorsten vertretenen Parteien

Mit großformatigen Bannern in den elf Dorstener Stadtteilen sowie einem gemeinsamen Infostand am Samstag, 4. Mai, rufen die im Rat der Stadt Dorsten vertretenen Parteien die 59.762 wahlberechtigten Bürger auf, bei der Europawahl am 26. Mai von ihrem Stimmrecht Gebrauch zu machen. „Ein starkes Stück Europa“ – das ist auch die Stadt Dorsten mit ihren elf Stadtteilen. Und so steht es auch auf elf großen Bannern, verbunden mit dem Aufruf, bei der Wahl des Europaparlaments am 26. Mai wählen zu...

  • Dorsten
  • 03.05.19
Politik
Foto Quelle: 
https://www.bing.com/images/search?view=detailV2&ccid=bci8tZF1&id=3FA964403DA39628085043054F00BED0910C9E24&thid=OIP.bci8tZF1vcBSDccUXHkExgAAAA&mediaurl=https%3a%2f%2fimage.pixelio.de%2f000%2f491%2f480%2fplayer%2f1--491480-Teamwork%2520Stra%2526szlig%253Benbau-pixelio.jpg&exph=253&expw=400&q=kostenloses+foto+Stra%c3%9fenbau&simid=608044041811657950&selectedIndex=0&ajaxhist=0
2 Bilder

Die Dichtheitsprüfung steht sehr oft im Zusammenhang mit dem Straßenbau!
Bis zu 80% vom Eigentümer zu zahlen. >Straßenbaubeiträge

Die Bürgerinitiative (BI) -Alles dicht in Gronau- wird am Montag 19. November erneut zusammen kommen. Das Treffen findet um 19:30 Uhr im Gasthaus Nienhaus, Gluckstr. 22 statt, zu dem auch alle interessierten Bürger eingeladen sind. Themen: neueste Erkenntnis zum Monitoring. Zur Erinnerung, mit diesem sollte der Nachweis erbracht werden, dass private Abwasserleitungen eine Gefahr für Grund- und Trinkwasser seien. .Das ist zwar seit Dez. 2017 beendet, es liegen aber bis jetzt keine abschließenden...

  • Recklinghausen
  • 15.11.18
Politik
Straßenbaubeiträge  können Existenzbedrohend  für Euch/Sie sein!!! 
 | Foto: Quelle:Foto  Quelle: (3) https://www.bing.com/images/search?view=detailV2&ccid=cxV2t6%2fM&id=76A60A0D062DE54A7CC4AADADD91744ECA135706&thid=OIP.cxV2t6_MI6qWzHZWRx52fgAAAA&mediaurl=http%3a%2f%2ft1.ftcdn.net%2fjpg%2f00%2f44%2f97%2f38%2f400_F_
2 Bilder

Sehr wichtig, Volksinitiative NRW – Straßenbaubeiträge/ -
Straßenbaubeiträge können Existenzbedrohend sein!!!

Baustellen vor der eigenen Tür können Eigenheimbesitzer "Mieter" in NRW viel Geld kosten. Beispiel bei mir um die Ecke, Dorsten, Klosterstraße Die Bürger werden an an den Kosten beteiligt. Straßenbaubeiträge können Existenzbedrohend sein!!! 2.11.2018 - Straßenbaubeiträge- 66.000 Unterstützerunterschriften werden benötigt. Es wird in NRW endlich eine Volksinitiative gestartet. - die Starterpakete für die Volksinitiative "Straßenbaubeitrag abschaffen" mit Unterschriftenlisten, Infomaterial und...

  • Recklinghausen
  • 04.11.18
  • 4
Politik

-Dichtheitsprüfung- Es ist wohl an der Zeit, dass sich die Bis wieder einmal etwas lauter zu Wort melden. >>936.837,02 € aus Steuermitteln

https://alles-dicht-in-nrw.de/ Die Bürgerinitiative -Alles dicht in Gronau- wird am Montag 15. Oktober erneut zusammen kommen. Das Treffen findet um 19:30 Uhr im Gasthaus Nienhaus, Gluckstr. 22 statt, zu dem auch alle interessierten Bürger eingeladen sind. Themen dieses Abends sind u.a. „Funkstille beim landesweiten Monitoring“ Was wurde aus diesem Monitoring, das im Mai 2015 vom NRW-Umweltministerium an den Start gebracht wurde? Das Projekt wurde mit 936.837,02 € aus Steuermitteln gefördert....

  • Recklinghausen
  • 10.10.18
Politik

Dichtheitsprüfung (Funktionsprüfung) bald vor dem Oberverwaltungsgericht Münster?

https://www.alles-dicht-in-nrw.de/ Pressemitteilung zum BI-Treff am 17-09-2018 Die Bürgerinitiative -Alles dicht in Gronau- wird am Montag 17. September erneut zusammen kommen. Das Treffen findet um 19:30 Uhr im Gasthaus Nienhaus, Gluckstr. 2 statt, zu dem auch alle interessierten Bürger eingeladen sind. Unter anderem mit dem Thema: Keine Ruhe für das Verwaltungsgericht Minden in Sachen Dichtheitsprüfung. In zwei ähnlich gelagerten Fällen begehrten die Kläger die Feststellung, dass sie nicht...

  • Recklinghausen
  • 14.09.18
Politik

Lob von SPD für Jobcenter-Leiter Klaus Lammers

Dorsten. (pd) Die SPD-Fraktionsvorstand und die SPD-Teilfraktion Soziales führten jüngst ein Gespräch mit Klaus Lammers, Leiter des örtlichen Job-Centers. Arbeit und Funktion des Jobcenters wurden beleuchtet, darunter auch Projektangebote. Positiv sahen die Teilnehmer die sozialpädagogische Arbeit. Laut Pressemitteilung werden demnach nicht nur Personen zu Terminen eingeladen, sondern, wie in einigen Fällen nötig, auch vor Ort abgeholt, um den Einstieg in einen strukturierten Arbeitstag...

  • Dorsten
  • 06.09.18
Ratgeber

Tour zur Meyer-Werft nach Papenburg

Wulfen (pd). Die SPD bietet eine Tour zur Meyer-Werftnach Papenburg am Samstag, 29. September, an. Abfahrt ist um 10 Uhr an der Bushaltestelle Handwerkshof in Wulfen-Barkenberg. Der Fahrpreis beträgt 29 Euro. Bei der Ankunft in Papenburg können Besucher die Stadt erkunden. Um 15 Uhr beginnt die Besichtigung der Meyer-Werft. Laut SPD-Ortsverband Wulfen wird es eine 2,5 stündige individuelle Führung durch das Besucherzentrum der Meyer-Werft geben, wo Interessierte die Ozean-Riesen aus der Nähe...

  • Dorsten
  • 04.09.18
Politik
Auf dem Bild v.l.n.r.: Kassierer Gnter Pelloth, Vorsitzender des Ortsvereins Julian H. Fragemann, Jubilar Rudolf Holtze, stellv. Brgermeister Jan Kolloczek, stellv. OV-Vorsitzende Petra Somberg-Romanski und Fraktionschef Friedhelm Fragemann. | Foto: Privat

60 Jahre in der SPD: Ortsverein ehrt Rudolf Holtze

Altstadt. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung ehrte der SPD-Ortsverein Dorsten-Altstadt einen treuen Jubilar Rudolf Holtze, der seit nunmehr 60 Jahren der Partei angehört, konnte von dem Vorsitzenden des Ortsvereins Julian H. Fragemann, dem stellvertretenden Bürgermeister Jan Kolloczek und dem SPD-Fraktionschef Friedhelm Fragemann Glückwünsche entgegen nehmen. Im weiteren Verlauf folgten Berichte des Vorsitzenden, des Kassierers sowie der Revisoren und die einstimmige Entlastung des...

  • Schermbeck
  • 08.06.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.