Dorsten

Beiträge zum Thema Dorsten

Reisen + Entdecken
Auf 140 km in sechs abwechslungsreichen Etappen von 19 bis 27 km Länge verläuft der Hohe Mark Steig von Wesel nach Olfen und besticht mit traumhaften Aus- und Weitsichten sowie einem flachen, überwiegend naturbelassenen Wegeverlauf. | Foto: Stefan Bröker
3 Bilder

Wandergenuss
Geführte Eröffnungswanderungen auf dem Hohe Mark Steig

Am 16. April 2021 wurde der Fernwanderweg hohe Mark Steig pandemiebedingt in kleiner Runde offiziell eröffnet. Großartige Natur mit schönen Aussichten, Wald im Wandel zur Wildnis, geheimnisvoll schimmernde Seen, alte Moore und offene Waldlandschaften, das ist der Naturpark Hohe Mark. Diese eindrucksvolle Vielfalt kann nur per pedes auf dem nach den Vorgaben des Deutschen Wanderverbandes erarbeiteten Fernwanderweg Hohe Mark Steig erlebt werden. Auf 140 km in sechs abwechslungsreichen Etappen von...

  • Dorsten
  • 01.07.21
Ratgeber
Pünktlicher, zielgenauer – und vorbereitet auf eine höhere Auslastung: Die Vestische möchte beim Fahrplanwechsel zum 3. Juli den Fokus auf Recklinghausen und das Ostvest legen. | Foto: Vestische

Taktgefühl
Vestische plant Fahrplanwechsel zum 3. Juli

Pünktlicher, zielgenauer – und vorbereitet auf eine höhere Auslastung: Die Vestische möchte beim Fahrplanwechsel zum 3. Juli den Fokus auf Recklinghausen und das Ostvest legen. Die Verbesserungen betreffen aber das gesamte Bedienungsgebiet des Nahverkehrsunternehmens aus Herten. Der SchnellBus 24 fährt künftig in Recklinghausen über die Haltestellen „RE Hbf Osteingang“ sowie „Campus Blumenthal“ und benutzt dabei die neu gebaute Ludwig-Erhard-Allee. Dadurch entstehen für Schüler*innen aus dem...

  • Dorsten
  • 24.06.21
Ratgeber
Eine neue Liegebank für die Besucher des Gartens der Biologischen Station Kreis Recklinghausen e.V. Nur eins von insgesamt rund 30 Kleinprojekten in der VITAL.NRW-Region Hohe Mark. | Foto: Region Hohe Mark

Regionalbudget 2021
Noch wenige Fördermittel für Kleinprojekte in der Hohen Mark vorhanden

Das Förderprogramm zur Umsetzung von Kleinprojekten, besser bekannt als „Regionalbudget“, wird in der Hohen Mark in 2021 wie auch in den Vorjahren gut angenommen. Im Rahmen von zwei Projektaufrufen wurden bereits 13 Projekte beschlossen, die zum Teil schon starten konnten. Für den dritten Aufruf stehen noch rund 55.000 Euro Restmittel für Projektförderung zur Verfügung. Interessierte können ihre Projektanträge bis zum 15. Juli 2021 beim Regionalmanagement einreichen. Die Aufstellung von...

  • Dorsten
  • 17.06.21
Ratgeber
In seinem Dashboard bereitet der Kreis Recklinghausen verschiedene Statistiken zur Corona-Pandemie auf.  | Foto: Olaf Hellenkamp

Keine vollständige Erfassung mehr möglich
Anpassung der Impfzahlen im Dashboard des Kreises Recklinghausen

Seit einigen Monaten stellt der Kreis Recklinghausen in einem Dashboard neben Statistiken zu den Corona-Infektionen im Kreisgebiet und in den Städten auch ein Impf-Monitoring zur Verfügung. Mit dem Einstieg der Betriebs- und Privatärzte ist eine vollständige Abbildung auf Kreisebene nicht mehr möglich. In seinem Dashboard bereitet der Kreis Recklinghausen verschiedene Statistiken zur Corona-Pandemie auf. Ein Themenfeld, das bislang vollständig dargestellt werden konnte, waren die Impfungen im...

  • Dorsten
  • 16.06.21
Kultur
Bild aus der Ausstellung „Schau mich an – Gesicht einer Flucht“. | Foto: Asylkreis Haltern am See
2 Bilder

Jüdisches Museum Westfalen
Ausstellung lässt Geflüchtete für sich sprechen

Am Weltflüchtlingstag eröffnet das Jüdische Museum die Ausstellung „Schau mich an – Gesicht einer Flucht“. Die Wanderausstellung, welche vom Asylkreis Haltern am See kuratiert wurde, lässt 19 Geflüchtete, die zwischen 1945 und 2015 im westfälischen Haltern am See angekommen sind, zu Wort kommen. Sie zeigen ihre Gesichter und erzählen ihre Geschichten: Wer sie sind, warum sie fliehen mussten und wie sie ihre Ankunft in Deutschland/in Haltern am See erlebt haben. Am Sonntagnachmittag stellt die...

  • Dorsten
  • 16.06.21
Vereine + Ehrenamt
Wer Interesse an einem FSJ hat oder sich zunächst noch informieren möchte, kann sich bei Moritz Spiekermann unter der Rufnummer 0176/16162054 oder per Mail an m.spiekermann@awo-msl-re.de melden.
 | Foto: AWO

Freiwillige vor
Ein FSJ bei der AWO

Viele Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen stehen vor der großen Frage: Was kommt nach der Schule? Ein Freiwilligendienst ist eine gute Entscheidung für alle, die sich sinnvoll engagieren und zugleich in attraktive Arbeitsfelder des Sozialbereiches schnuppern möchte. Emma Franziska Sichtermann wollte genau das und hatte sich im vergangenen Jahr bei der AWO für ein FSJ gemeldet. Als Schulbegleiterin an einer Förderschule unterstützte sie im zurückliegenden Schuljahr ein Kind mit...

  • Dorsten
  • 10.06.21
Ratgeber
Mit Beginn der Fußball-Europameisterschaft am Freitag (11. Juni) dekorieren viele Fußballfans ihre Autos wieder in den Landesfarben ihrer Nationalmannschaft. Und nach einem Sieg geht es im Autokorso durch die Innenstadt. | Foto: Archiv Bludau

Autokorso und Fahnen zur Fußball-EM
Autokorso und Fahnen zur Fußball-EM

Mit Beginn der Fußball-Europameisterschaft am Freitag (11. Juni) dekorieren viele Fußballfans ihre Autos wieder in den Landesfarben ihrer Nationalmannschaft. Und nach einem Sieg geht es im Autokorso durch die Innenstadt. Der ADAC Nordrhein klärt auf, welche Regeln beim Dekorieren des Fahrzeugs und bei Jubelfahrten beachtet werden müssen. „Jeder Fan darf seine Fußballbegeisterung zum Ausdruck bringen. Wichtig ist aber, dass der Fahrer freie Sicht durch Fenster und Spiegel hat und andere...

  • Dorsten
  • 09.06.21
Natur + Garten
Zum Beginn der Gartensaison sollten sich die Hobbygärtner im Kreis Recklinghausen unbedingt vor dem Bepflanzen der heimischen Blumenbeete aber auch beim Kauf von Zimmerpflanzen darüber informieren, welche Pflanzen giftig sind und somit Gesundheitsgefahren bergen.  | Foto: AOK/hfr
2 Bilder

Start der neuen Gartensaison
Bei diesen heimischen Gartenpflanzen drohen Vergiftungen

Mit den frühlingshaften Temperaturen hat für viele Menschen im Kreis Recklinghausen in diesen Tagen die Gartensaison begonnen. Doch Achtung: Von außen ist es ihnen nicht anzusehen, aber einige heimische Gartenpflanzen sind giftig und stellen somit eine Gefahr dar – vor allem für Kinder und Haustiere. „Zum Start der Gartensaison appellieren wir deshalb an alle Menschen aus dem Kreis Recklinghausen, sich vor dem Bepflanzen der heimischen Blumenbeete unbedingt darüber zu informieren, welche...

  • Dorsten
  • 02.06.21
Ratgeber
Freut sich über die FOCUS-Auszeichnung als Top-Mediziner der Schulterchirurgie: Privatdozent und Chefarzt Dr. Mike H. Baums des Dorstener St. Elisabeth-Krankenhauses. 
 | Foto:  Günter Schmidt

Chefarzt Dr. Mike H. Baums erhält FOCUS-Auszeichnung
Große Freude über Top-Mediziner im Dorstener Krankenhaus

Als empfohlener Top-Mediziner der Schulterchirurgie zeichnete das Magazin FOCUS den Privatdozenten und Chefarzt Dr. Mike H. Baums des Dorstener St. Elisabeth-Krankenhauses aus. Die renommierte FOCUS-Ärzteliste erleichtert Patienten die Suche nach dem passenden Facharzt und bietet eine wertvolle Hilfestellung. „Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung, die die überregionale Expertise unseres Chefarztes bestätigt und Patienten eine wichtige Orientierungshilfe bietet“, erklärt Dr. Andreas...

  • Dorsten
  • 02.06.21
Ratgeber
Ab dem heutigen Freitag, 28. Mai, gilt im Land Nordrhein-Westfalen eine neue Coronaschutzverordnung. Diese sieht drei Inzidenz-Stufen vor: Stufe 1 bei einer Inzidenz unter 35, Stufe 2 bei 35,1 bis 50 und Stufe 3 bei 50,1 bis 100. Bei Inzidenzen über 100 greift die Bundesnotbremse. Aktuell befindet sich der Kreis noch bis mindestens Dienstag in der Stufe 3. | Foto: Symbolbild Pixabay

Neue Coronaschutzverordnung ab heute gültig
Weitere Lockerungen im Kreis Recklinghausen frühestens ab Mittwoch

Ab dem heutigen Freitag, 28. Mai, gilt im Land Nordrhein-Westfalen eine neue Coronaschutzverordnung. Diese sieht drei Inzidenz-Stufen vor: Stufe 1 bei einer Inzidenz unter 35, Stufe 2 bei 35,1 bis 50 und Stufe 3 bei 50,1 bis 100. Bei Inzidenzen über 100 greift die Bundesnotbremse. Aktuell befindet sich der Kreis noch bis mindestens Dienstag in der Stufe 3. Aber auch in der Stufe drei lockert das Land bereits einige Regelung. So ist zum Beispiel die Personenbegrenzung bei Treffen zwischen zwei...

  • Dorsten
  • 28.05.21
Natur + Garten
Ein Team von Hydrobiologinnen und -biologen nimmt und analysiert biologische Gewässerproben im gesamten EGLV-Gebiet. Von März bis Oktober sind die Teams an mindestens drei Tagen in der Woche zur Probenentnahme an Gewässern. An jeder Probestelle werden 20 Teilproben genommen – alles nach einem genau festgelegten Schema, damit die Proben EU-weit vergleichbar sind. | Foto: Klaus Baumers / EGLV
9 Bilder

22. Mai ist Tag der Artenvielfalt
Gemeine Schnauzenschnecke wieder in bester Gesellschaft

Käfern & Co. geht es schlecht. Der Verlust von Lebensräumen, Belastungen durch Pestizide, Bedrohung durch invasive Arten und der Klimawandel sorgen für ein drastisches Insektensterben. Dass man aktiv gegensteuern kann, zeigt eine neue Untersuchung des Lippeverbandes, die am „Tag der Artenvielfalt“ (22. Mai) hoffnungsvoll stimmt: Seit den 1970-Jahren haben die Modernisierung von Kläranlagen und Renaturierungen die Wasserqualität der Lippe so deutlich verbessert, dass es heute elfmal so viele...

  • Dorsten
  • 20.05.21
Politik
Josef Hovenjürgen MdL. | Foto: Archiv

Wahlen 2022
Hovenjürgen mit 100% für Landtagswahl nominiert

Die NRW-Landtagswahlen 2022 werfen ihre Schatten voraus. Auf der Mitgliederversammlung des Stadtverbandes der CDU Dorsten wählten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Donnerstagabend (22. April 20201) ihre Vertreter und Ersatzvertreter zur Wahlkreisvertreterversammlung zur LTW 2022. Die gewählten Vertreter bestimmen mit, wer als CDU-Kandidat für den Landtagswahlkreis 71 antritt. Ludger Föcker, CDU-Chef von Dorsten: „Josef Hovenjürgen MdL vertritt die Interessen von Dorsten seit vielen Jahren...

  • Dorsten
  • 26.04.21
Ratgeber
Das Impfzentrum des Kreises Recklinghausen bietet kurzfristig 3.000 Impftermine für Menschen zwischen 60 und 74 Jahren mit dem Impfstoff von AstraZeneca an. | Foto: Symbolbild Pixabay

Corona Kreis Recklinghausen
Zusätzliche Termine mit AstraZeneca für 60-74-Jährige

Das Impfzentrum des Kreises Recklinghausen bietet kurzfristig 3.000 Impftermine für Menschen zwischen 60 und 74 Jahren mit dem Impfstoff von AstraZeneca an. Die Termine können über das Portal "Terminland" gebucht werden. Im Auswahlmenü muss dann "Berufsgruppen" gewählt werden, anschließend die Altersklasse 60-74 Jahre. Andere Termine sind über das Portal aktuell nicht verfügbar. "Wir sind dazu übergegangen, direkt auf der Seite einen Hinweis zu geben, für welche Gruppen gerade Termine verfügbar...

  • Dorsten
  • 21.04.21
Reisen + Entdecken
Bei der Eröffnung des Hohe Mark Steigs an der Biologischen Station in Lembeck: Dagmar Beckmann, Geschäftsführerin des Naturparks Hohe Mark, Regierungspräsidentin Dorothee Feller und Karola Geiß-Netthövel, RVR-Regionaldirektorin. | Foto: RVR/Wiciok
3 Bilder

Hohe Mark Steig in Lembeck eröffnet
Fernwanderweg von Olfen bis Wesel für Naherholung vor der Haustür

Eine willkommene Ablenkung von Homeoffice, Homeschooling und Co., noch dazu an der frischen Luft, bietet der jetzt fertiggestellte Fernwanderweg Hohe Mark Steig zwischen Olfen und Wesel, der jetzt in Lembeck eröffnet wurde. Auf 137 Kilometern verbindet er vielfältige Naturlandschaften, Aussichtpunkte und Sehenswürdigkeiten in elf Gemeinden im Ruhrgebiet, am Niederrhein und im Münsterland. Ab sofort können hier die Wanderschuhe geschnürt werden: Am Freitag, 16. April 2021, eröffneten...

  • Dorsten
  • 17.04.21
  • 1
Blaulicht
Zur Bekämpfung der Bandenkriminalität und um Informationen über reisende Straftäter zu sammeln hat sich die Polizei am gestrigen Donnerstag (15. April 2021) an länder- und grenzüberscheitenden Fahndungs- und Kontrolltagen beteiligt. | Foto: Polizeipräsidium Recklinghausen
2 Bilder

Bandenkriminalität
Polizei kontrolliert 153 Fahrzeuge im Kreis Recklinghausen und Bottrop

Zur Bekämpfung der Bandenkriminalität und um Informationen über reisende Straftäter zu sammeln hat sich die Polizei am gestrigen Donnerstag (15. April 2021) an länder- und grenzüberscheitenden Fahndungs- und Kontrolltagen beteiligt. An mehreren Stellen im Kreis Recklinghausen und der Stadt Bottrop wurden den ganzen Tag über Personen und Fahrzeuge kontrolliert und überprüft. Außerdem haben Beamte der Kriminalprävention 140 Beratungsgespräche geführt. Insgesamt wurden 153 Fahrzeuge kontrolliert...

  • Dorsten
  • 16.04.21
  • 1
Ratgeber
Wenn die kreisweite Sieben-Tage-Inzidenz den Wert 200 drei Tage in Folge überschreitet, gilt ab dem übernächsten Tag die Notbremse im Kreis Recklinghausen.  | Foto: Symbolbild Pixabay

Corona-Krise
Notbremse im Kreis Recklinghausen ab einer Sieben-Tage-Inzidenz von 200

Wenn die kreisweite Sieben-Tage-Inzidenz den Wert 200 drei Tage in Folge überschreitet, gilt ab dem übernächsten Tag die Notbremse im Kreis Recklinghausen. Das haben Landrat und Bürgermeister heute gemeinsam entschieden. Die Testoption, die der Kreis bislang mit Blick auf die Teststruktur gezogen hatte, entfällt somit, wenn dieser Grenzwert erreicht wird. Mit der Notbremse und dem Wegfall der Testoption ist es dann im Kreisgebiet nicht mehr erlaubt, mit einem negativen tagesaktuellen...

  • Dorsten
  • 15.04.21
Politik
Kreis und Städte bitten um die Zustimmung des Landes, die Schulen auch ab dem kommenden Montag weiterhin in Distanzunterricht zu belassen. | Foto: Symbolbild Pixabay

Distanzunterricht bei Inzidenz über 200
Kreis und Städte bitten Land um frühzeitige Entscheidung

"Es ist deutlich abzusehen, dass wir spätestens am Wochenende die Inzidenz von 200 überschreiten werden", heißt es in einem Schreiben, das Landrat Bodo Klimpel und die Bürgermeister der zehn kreisangehörigen Städte heute an Schulministerin Gebauer gesendet haben. Sie bitten darin um die Zustimmung des Landes, die Schulen auch ab dem kommenden Montag weiterhin in Distanzunterricht zu belassen. "Unser Ziel ist es, neben der Eindämmung der Infektionszahlen den Schulen und den Eltern aufgrund der...

  • Dorsten
  • 15.04.21
Natur + Garten
Der ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club) hat das Ruhrgebiet als offizielle RadReiseRegion zertifiziert.  | Foto: Symbolbild Pixabay

ADFC
Ruhrgebiet als offizielle RadReiseRegion zertifiziert

Der ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club) hat das Ruhrgebiet als offizielle RadReiseRegion zertifiziert. Unter den noch wenigen zertifizierten Regionen ist die Metropole Ruhr mit dem radrevier.ruhr die erste urbane. Das Siegel gilt für drei Jahre und zeichnet neben den hochwertigen RevierRouten auch das begleitende radtouristische Angebot der Region für hohen Qualitäts- und Servicestandard aus. Der ADFC hat bis vor wenigen Jahren ausschließlich Radfernwege mit drei bis fünf Sternen...

  • Dorsten
  • 15.04.21
  • 1
Ratgeber

Online-Veranstaltung am 22. April
IHK informiert Eltern über Ausbildung

Eltern spielen in der Corona-Zeit bei der Berufsorientierung ihrer Kinder eine noch größere Rolle als sonst. Denn Ausbildungsmessen oder Informationsveranstaltungen in den Schulen können nicht stattfinden. Deshalb bietet die IHK Nord Westfalen regelmäßig kostenfreie Online-Veranstaltungen für Eltern an, die sich darüber informieren möchten, wie die berufliche Zukunft ihrer Kinder mit einer betrieblichen Ausbildung aussehen könnte. Die nächste Veranstaltung unter dem Titel „Ausbildung sucht...

  • Dorsten
  • 15.04.21
Ratgeber
Am 20. April um 18 Uhr lädt das Geburtshilfe-Team des Dorstener Krankenhauses zum nächsten digitalen Kreißsaal-Talk ein. | Foto: KKRN GmbH

Kreißsaal-Talk am 20. April
Elisabeth-Krankenhaus bietet Live-Chat mit Geburtshilfe-Team

Am Dienstag, 20. April 2021, um 18 Uhr geht das Geburtshilfe-Team des Dorstener St. Elisabeth-Krankenhauses wieder auf Sendung. Im Rahmen eines digitalen Live-Chats informieren die leitende Hebamme Claudia Müffler und die Leiterin der geburtshilflichen und gynäkologischen Station Heike Boland werdende Eltern auf dem krankenhauseigenen Facebook-Kanal des KKRN-Klinikverbundes erneut umfassend über die familienorientierte Geburt im Dorstener Krankenhaus. Fragen können Teilnehmer während des Chats...

  • Dorsten
  • 08.04.21
Ratgeber
Fragen rund um das Thema Kurzarbeit sorgten für volle Terminkalender bei den Rechtsschutzexperten der IG BAU.

1.830 Streitfälle bei der IG BAU
Rechtshilfe in Krisenzeiten für Bauleute und Reinigungskräfte im Kreis Recklinghausen

Juristischer Beistand in Krisenzeiten: Die Rechtsschutzexperten der IG BAU Emscher-Lippe-Aa waren im vergangenen Jahr stark gefragt. Insgesamt 1.830 Mal kamen die Beraterinnen und Berater der Gewerkschaft in der Region zum Einsatz. „Vom Verdienstausfall durch Kurzarbeit über fehlende Atemschutzmasken im Job bis hin zu Problemen bei der Kinderbetreuung – Corona hatte zahlreiche Rechtsstreitigkeiten auch im Kreis Recklinghausen zur Folge“, so der Bezirksvorsitzende Georg Nießing. Wegen der...

  • Dorsten
  • 08.04.21
Natur + Garten
Durch Flussbegradigungen in der Vergangenheit sind Flussregenpfeifer in der Region selten geworden – an natürlichen Uferbereichen, wie es sie wieder an der Lippe gibt, finden die kleinen Vögel ein Zuhause. | Foto: B. Stemmer/EGLV
2 Bilder

Lippeverband schafft Brutflächen
Flussregenpfeifer kommt zurück an die Lippe

Seine Eier sehen aus wie beige gesprenkelte Kieselsteine und auch sonst ist der kleine Flussregenpfeifer perfekt an das Leben am Wasser angepasst. Der Watvogel kommt nun langsam aus seinen warmen Winterquartieren an die Ufer der Lippe zurück. Dort, wo der Lippeverband für einen natürlichen Lebensbereich sorgen konnte, findet er ein Zuhause. So auch im Kreis Recklinghausen, wo bereits Vogelpaare der selten gewordenen Gattung gesichtet wurden. Mit seiner sandbraunen Gefiederfärbung, seinem...

  • Dorsten
  • 01.04.21
  • 1
Natur + Garten
Das informative und erlebnisorientierte Entdeckerheft ist ein Begleiter, der Ausflüge in den Naturpark Hohe Mark noch spannender macht und spielerisch auch eine ganze Menge Wissen vermittelt. | Foto: Privat

Der Natur auf der Spur
Naturpark Hohe Mark veröffentlicht Entdeckerheft für Familien

Der Natur auf der Spur sein und somit zum Entdecker zu werden, ist ein Spaß für die ganze Familie. Das informative und erlebnisorientierte Entdeckerheft ist ein Begleiter, der Ausflüge in den Naturpark Hohe Mark noch spannender macht und spielerisch auch eine ganze Menge Wissen vermittelt. Kinder fürs Wandern zu begeistern ist nicht immer ganz einfach und immer nur den Weg entlangzulaufen, ist irgendwann langweilig. Aber lautlos wie ein Reh auf den Waldwegen zu pirschen und Baumbegegnungen zu...

  • Dorsten
  • 15.03.21
Ratgeber
Ricarda hat noch einen weiten Weg vor sich, aber den Anfang hat sie schon geschafft. | Foto: LWL/Seifert
3 Bilder

„Ich will mein Leben zurück!“
Junge Menschen mit Essstörungen suchen vermehrt Hilfe in der LWL-Klinik Marl-Sinsen

„Ich will mein Leben zurück! Deshalb bin ich hier“, so beschreibt Ricarda Schwarz (Name geändert) ihre Motivation für eine stationäre Therapie. Die 17-Jährige ist Patientin in der Marler Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Ihre Diagnose: Anorexia Nervosa, auch als Magersucht bekannt. Ihr Gewicht bei der Aufnahme: 38 Kilo bei einer Größe von 1,75 Meter. Daran, dass sie massiv abgenommen habe, trage auch die Corona-Pandemie einen Anteil, so...

  • Dorsten
  • 05.03.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.