Dorsten

Beiträge zum Thema Dorsten

Blaulicht
Ein 79-jähriger Mann aus Dorsten bekam am Donnerstagnachmittag einen Anruf von einem "falschen Polizeibeamten".  | Foto: Symbolbild Pixabay

Beute auf der Flucht verloren
Falscher Polizist nach Betrug in Dorsten verhaftet

Ein 79-jähriger Mann aus Dorsten bekam am Donnerstagnachmittag einen Anruf von einem "falschen Polizeibeamten". Der Senior hatte zwar Zweifel, ließ sich dann aber überzeugen und legte tatsächlich wie vereinbart eine Tüte mit Bargeld und Bankunterlagen vor dem Haus ab. Später erkannte er, wie eine Person offensichtlich die Sachen suchte. Der 79-Jährige ging daraufhin selbst raus. Als er gerade die Wertsachen an sich nahm, wurde er von dem Unbekannten umgestoßen. Der Täter schnappte sich die Tüte...

  • Dorsten
  • 13.02.21
Ratgeber
Die Mitarbeiterinnen der Schwangerschaftsberatung (v.l.): Rosemarie Treppe (Marl, RE), Andrea Bochmann (Verwaltung), Monika Brühl (Leitung, RE, PND), Olga Peters (RE), Monika Pallerberg (Herten), Sylvia Knappik (Verwaltung), Julia Kerker (RE, Sexualpädagogik), Maria Anna Gaida (Dorsten, RE, Elterngeld), Hiltrud Bley (Marl, Haltern, RE).  | Foto: Caritasverband Recklinghausen

Ängste und Sorgen
Schwangerschaftsberatung des Caritasverbandes durch Corona stark nachgefragt

Schwanger sein gehört zu den schönsten Erfahrungen im Leben einer Frau. Aber nicht für alle Schwangeren und ihre Familien ist die Zeit der Schwangerschaft unbeschwert: finanzielle Probleme, existenzielle Unsicherheiten, instabile Familienverhältnisse oder Beziehungsprobleme können eine Schwangerschaft stark belasten. Unterstützung und ein offenes Ohr finden sie beim Team der Schwangerschaftsberatung des Caritasverbandes für die Stadt Recklinghausen. „Gerade jetzt in Corona-Zeiten sind die Nöte...

  • Dorsten
  • 10.02.21
Ratgeber
Die Vestische hat entschieden, den Linienverkehr auch am heutigen Montag (8.2.) nicht aufzunehmen. | Foto: Bludau

Wintereinbruch im Kreis Recklinghausen
Vestische stellt Busverkehr heute (Montag, 8. Februar) ein

Die Vestische hat entschieden, den Linienverkehr auch am heutigen Montag (8.2.) nicht aufzunehmen. Zahlreiche Straßen im Bedienungsgebiet sind bereits gesperrt, die Unfallgefahr steigt. Am Montagabend soll nach einer erneuten Lagebeurteilung die Entscheidung fallen, ob und wann der Betrieb am Dienstag aufgenommen wird. Quelle: Vestische Straßenbahnen GmbH Foto: Bludau

  • Dorsten
  • 08.02.21
Blaulicht
Zu einem schweren Unfall mit Verletzten kam es auf der A52 bei Marl Richtung Dorsten. | Foto: Bludau
4 Bilder

Vollsperrung Richtung Dorsten
Schwerer Unfall mit Verletzten auf der A52 bei Marl

Bei einem Fahrstreifenwechsel auf der BAB 52 in Höhe Marl-Zentrum wurde am Donnerstag (28.01.2021, gegen 18:12 Uhr) ein 19 Jahre alter männlicher Fahrzeugführer aus Marl schwer verletzt, sowie ein 55jähriger Mann aus Bottrop und eine 22jährige Fahrzeugführerin aus Gladbeck leicht verletzt. Nach ersten Erkenntnissen vor Ort wechselte der 19-Jährige mit seinem Daimler Benz vom rechten auf den linken Fahrstreifen. Der 55-jährige Fahrzeugführer fuhr aus bislang ungeklärten Gründen mit seinem VW...

  • Dorsten
  • 29.01.21
Ratgeber
Statt wie geplant am Donnerstag bekommen die vier Krankenhäuser des KKRN-Klinikverbundes die erste Impfstoff-Lieferung voraussichtlich erst Anfang Februar.  | Foto: Symbolbild Pixabay

Erste Impfstoff-Lieferung verspätet sich
KKRN-Klinikverbund enttäuscht über schleppende Versorgung

Statt wie geplant am Donnerstag bekommen die vier Krankenhäuser des KKRN-Klinikverbundes die erste Impfstoff-Lieferung voraussichtlich erst Anfang Februar. Darüber wurde die KKRN GmbH am späten Dienstagabend kurzfristig vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW informiert. „Wir sind sehr enttäuscht über die verspätete Lieferung des ersten Impfstoffs, den wir bereits seit geraumer Zeit sehnlichst erwarten“, zeigt sich Dr. Andreas Weigand, medizinischer Geschäftsführer...

  • Dorsten
  • 20.01.21
Ratgeber
193,9 Corona-Neuinfektionen gab es in den letzten sieben Tagen pro 100.000 Einwohner im Kreis Recklinghausen laut Datenbank des Landeszentrums Gesundheit NRW (LZG), Stand Freitag, 8. Januar. | Foto: Symbolbild Pixabay

Inzidenz-Grenze im Kreis Recklinghausen fast erreicht
Krisenstab berät über mögliche weitergehende Maßnahmen

193,9 Corona-Neuinfektionen gab es in den letzten sieben Tagen pro 100.000 Einwohner im Kreis Recklinghausen laut Datenbank des Landeszentrums Gesundheit NRW (LZG), Stand Freitag, 8. Januar. Die Coronaschutzverordnung des Landes NRW sieht vor, dass Kreise und kreisfreie Städte in diesen Fällen in Abstimmung mit dem Land Maßnahmen beschließen können, die über die Coronaschutzverordnung hinausgehen. Eine Verpflichtung dafür gibt es nicht. Der Krisenstab des Kreises Recklinghausen hat heute...

  • Dorsten
  • 08.01.21
Ratgeber
Ruth-Marie Janowski wird als zweite geimpft. | Foto: Kreis Recklinghausen
4 Bilder

Corona-Krise
Impfungen im Kreis Recklinghausen haben begonnen

Im Julie-Kolb-Seniorenzentrum in Marl haben am heutigen Sonntag, 27. Dezember, vier Ärzte mit der Corona-Schutzimpfung begonnen. Alle 180 Impfdosen sind an die Bewohner verteilt worden, die übrigen Bewohner eines Wohnbereichs und große Teile des medizinischen Personals stehen bereits für einen zweiten Impftermin in den Startlöchern. "Impfen ist besser als nicht impfen" – so bringt Jürgen Popp es auf den Punkt. Angst vor dem Impfstoff oder vor der Spritze habe er nicht, sagt der 62-Jährige, der...

  • Dorsten
  • 27.12.20
Ratgeber
Der SB 25 wird ab dem 7. Januar 2021 im Viertelstundentakt fahren. | Foto: Vestische Straßenbahnen GmbH

Verbessertes Angebot
SB 25 fährt ab Januar alle 15 Minuten

Die Vestische verbessert ihr Angebot auf derzentralen Verbindung zwischen Dorsten, Marl und Recklinghausen. Der SB 25 wird dort ab dem 7. Januar 2021 im Viertelstundentakt fahren. Und der Fahrplanwechsel bringt weitere positive Signale mit sich. Der SchnellBus 25 stellt eine wichtige Mobilitätsachse im Kreis Recklinghausen dar. Er verkehrt bislangalle halbe Stunde, dieser Rhythmus wird nun verdoppelt: montags bis samstags wird der SB 25 tagsüber alle 15 Minuten fahren, lediglich in den...

  • Dorsten
  • 15.12.20
Kultur
René Franken (links) übernimmt die Geschäftsführung des Katholischen Bildungsforums Recklinghausen von Michael Oetterer, der sich in den Ruhestand verabschiedet. | Foto: Katholisches Bildungsforum Recklinghausen

René Franken übernimmt Geschäftsführung
Familienbildungsstätten und Kreisbildungswerk mit neuen Strukturen

Das katholische Bildungsforum Recklinghausen geht neue Wege. Michael Oetterer, Leiter des Bildungsforums als auch der Familienbildungsstätte Dorsten-Marl, verabschiedet sich in den passiven Teil seiner Altersteilzeit. Ihm folgt René Franken als neuer Geschäftsführer des Verbundes, in dem die Familienbildungsstätten (FBS) sowie das Katholische Kreisbildungswerk Recklinghausen (KBW) zusammengeschlossen sind. „Der Wechsel ist der Auftakt für neue Strukturen, die Zug um Zug umgesetzt werden“,...

  • Dorsten
  • 14.11.20
Vereine + Ehrenamt
Die Parkinson Selbsthilfegruppe Marl, Dorsten, Haltern am See sagt für das Jahr 2020 alle Veranstaltungen ab. Grund seien die aktuelle Corona-Lage und die weiter steigenden Infektionszahlen, so die Regionalleiterin der Parkinson Selbsthilfegruppe, Heike Lück. (Symbolfoto) | Foto: LK-Archiv

Gruppenstunden und Weihnachtsfeier der Parkinson-Selbsthilfegruppe fallen wegen Corona-Pandemie aus
Parkinson SHG Marl, Dorsten, Haltern am See sagt Veranstaltungen ab

Die Parkinson Selbsthilfegruppe Marl, Dorsten, Haltern am See sagt für das Jahr 2020 alle Veranstaltungen ab. Grund seien die aktuelle Corona-Lage und die weiter steigenden Infektionszahlen, so die Regionalleiterin der Parkinson Selbsthilfegruppe, Heike Lück. Dies betreffe insbesondere die für Donnerstag, 29. Oktober, und Donnerstag, 26. November, vorgesehenen Gruppenstunden sowie die für Donnerstag, 17. Dezember, geplante Weihnachtsfeier. "Es werden Freizeitaktivitäten durchgeführt, Vorträge...

  • Marl
  • 27.10.20
Blaulicht

Bei erlaubten 50 km/h
Biker aus Marl brettern mit 130 von Lippramsdorf nach Dorsten

Bei Verkehrskontrollen in Haltern am See sind am Dienstagabend (13. Oktober) zwei Motorradfahrer negativ aufgefallen. Die beiden Männer aus Marl, im Alter von 52 und 55, waren mit ihren Motorrädern zusammen von Haltern-Lippramsdorf Richtung Dorsten unterwegs. Dabei fuhren sie teilweise mit Tempo 130, bei erlaubten 50 km/h. Außerdem kam es auf der Dorstener Straße zu gefährlichen Überholmanövern. Nachdem die Motorradfahrer von der Polizei angehalten und mit den Video-Aufnahmen ihrer Fahrt...

  • Dorsten
  • 14.10.20
Ratgeber
Besuche bei stationären Patienten sind in den vier Krankenhäusern der KKRN Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH bis auf Weiteres nicht zulässig. Zu den Häusern des KKRN-Klinikverbundes gehören das Dorstener St. Elisabeth-Krankenhaus, das Halterner St. Sixtus-Hospital, das Marler Marien-Hospital sowie das Hertener Gertrudis-Hospital. | Foto: Symbolbild

Krankenhausbesucherregel im Kreis Recklinghausen
Besucher-Stopp mit Ausnahmen im KKRN-Klinikverbund

Ab sofort gilt zunächst bis zum 31. Oktober beim Überschreiten einer 7-Tages-Inzidenz von 35 eine kreisweite Krankenhausbesucherregel (Quelle: Allgemeinverfügung des Kreises Recklinghausen Nr. 1252/2020 vom 12. Oktober 2020). Diese Maßnahme dient dem Schutz von Patienten, Besuchern sowie Mitarbeitern und soll die Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 eindämmen. Besuche grundsätzlich verbotenBesuche bei stationären Patienten sind demnach in den vier Krankenhäusern der KKRN Katholisches Klinikum...

  • Dorsten
  • 13.10.20
Ratgeber

Corona
Parkinson Selbsthilfegruppe sagt Veranstaltungen ab

Aufgrund der aktuellen Lage sagt die Parkinson Selbsthilfegruppe Marl, Dorsten, Haltern am See weiterhin bis auf weiteres alle Veranstaltungen ab. Insbesondere die für Donnerstag, 24. September, vorgesehene Gruppenstunde im Café Leuchtturm an der Dreifaltigkeitskirche in Marl, Brassertstraße 40, fällt aus. Ob die für den 29. Oktober vorgesehene Gruppenstunde stattfinden kann, hängt von der weiteren Entwicklung in der Corona-Krise ab. Hilfe zur Selbsthilfe bei Parkinson – die Parkinson...

  • Dorsten
  • 21.09.20
Natur + Garten
Die zukünftigen Jungjäger werden in Unterrichtseinheiten auf die vier Fachgebiete 
Wildbiologie (Tierarten und Lebensräume), Jagdbetrieb (Wildhege, Jagdarten, Jagdhunde, Wildbretverarbeitung), Waffenhandhabung und -technik und Recht (Jagd- und Waffenrecht, Tier- und Naturschutzrecht) intensiv vorbereitet. | Foto: Privat
3 Bilder

Hegering Herrlichkeit Lembeck und Dorsten
Lehrgang zur Vorbereitung auf die Jägerprüfung 2021

Der Hegering Herrlichkeit Lembeck und Dorsten e.V. bietet über die Kreisjägerschaft Hubertus Recklinghausen allen jagdlich und an der Natur Interessierten ab Oktober 2020 Vorbereitungslehrgänge für die Jägerprüfung 2021 an. Der Langzeitkurs beginnt am 13. Oktober 2020 und endet mit der Prüfung am 19. April 2021. Der Intensivkurs startet am 26. März 2021 und erstreckt sich über die Osterferien. Beide Kurse finden im Kreis Recklinghausen (Marl, Dorsten) statt. Die staatliche Prüfung wird von der...

  • Dorsten
  • 21.09.20
Ratgeber
Um den Bürgerinnen und Bürgern des Kreises Recklinghausen eine Möglichkeit zu geben, schnelle Vorgänge auch ohne Termin zu erledigen, bietet die Zulassungsstelle im Straßenverkehrsamt Marl jetzt einen Kurzgeschäfte-Schalter an.  | Foto: Olaf Hellenkamp

Zulassungsstelle öffnet Kurzgeschäfte-Schalter
Abmeldung und Adressänderung ohne Termin möglich

Um den Bürgerinnen und Bürgern des Kreises Recklinghausen eine Möglichkeit zu geben, schnelle Vorgänge auch ohne Termin zu erledigen, bietet die Zulassungsstelle im Straßenverkehrsamt Marl jetzt einen Kurzgeschäfte-Schalter an. Privatkunden aus dem Kreisgebiet können dort ihr Fahrzeug abmelden, ein Kennzeichen bei Beschädigung neusiegeln oder ihre Adresse ändern lassen, wenn sie innerhalb des Kreises umgezogen sind. Damit das möglich ist, hat die Zulassungsstelle neben dem Schalter einen...

  • Dorsten
  • 10.09.20
Blaulicht
Am Freitagabend (7. August) führte die Polizei Recklinghausen gemeinsame Kontrollen mit dem Hauptzollamt Dortmund, der Finanzkontrolle Schwarzarbeit Gelsenkirchen und Ordnungsämtern behördenübergreifend in den Städten Bottrop, Dorsten, Marl, Haltern am See, Gladbeck, Recklinghausen und Herten durch.  | Foto: Symbolbild LK Archiv

Umfangreicher Einsatz
Polizei, Zoll und Ordnungsämter kontrollieren Shisha-Bars

Am Freitagabend (7. August) führte die Polizei Recklinghausen gemeinsame Kontrollen mit dem Hauptzollamt Dortmund, der Finanzkontrolle Schwarzarbeit Gelsenkirchen und Ordnungsämtern behördenübergreifend in den Städten Bottrop, Dorsten, Marl, Haltern am See, Gladbeck, Recklinghausen und Herten durch. Bei den kontrollierten Objekten handelte es sich zum Großteil um Gastronomiebetriebe. Im Mittelpunkt der Kontrollen stand die Überprüfung von steuerrechtlichen, ordnungsrechtlichen, baurechtlichen,...

  • Dorsten
  • 08.08.20
Ratgeber
Am Montag (20.7.) gibt es durch die Straßen.NRW-Autobahnniederlassung Hamm in der Anschlussstelle Dorsten-Ost eine Ausfahrtssperrung in Fahrtrichtung Marl.  | Foto: Archiv

Am Montag
Ausfahrtssperrung der A52 in der Anschlussstelle Dorsten-Ost

Am Montag (20.7.) gibt es durch die Straßen.NRW-Autobahnniederlassung Hamm in der Anschlussstelle Dorsten-Ost eine Ausfahrtssperrung in Fahrtrichtung Marl. In der Zeit von 11:30 Uhr bis 15 Uhr werden Schutzplanken repariert. Eine Umleitung wird einrichtet. Rettungsfahrzeuge im Einsatz können passieren. Quelle: straßen.nrw

  • Dorsten
  • 17.07.20
Ratgeber
Dr. Andreas Weigand, Geschäftsführer der KKRN GmbH. | Foto: Günter Schmidt

Corona Dorsten
Erstes Fazit zur Testung der Patienten des KKRN-Klinikverbundes auf COVID-19

Um Patienten, Mitarbeitende und Besucher vor einer Coronavirus-Infektion zu schützen und die Ausbreitung einzudämmen, werden seit Mitte April alle Patienten der KKRN Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH auf eine vorliegende COVID-19-Infektion getestet. Zu den Krankenhäusern des Klinikverbundes gehören das St. Elisabeth-Krankenhaus Dorsten, das St. Sixtus-Hospital Haltern am See, das Marien-Hospital Marl und das Gertrudis-Hospital Westerholt. In Zahlen heißt das, dass wöchentlich etwa...

  • Dorsten
  • 12.06.20
  • 1
Ratgeber
Jetzt können Bürger wieder persönlich ihre Anliegen vorbringen – weiterhin nur nach vorheriger Terminvereinbarung, was vor dem Einlass kontrolliert wird.  | Foto: Kreis Recklinghausen

Vereinbarung über Hotline
Straßenverkehrsamt vergibt wieder Termine

550 Zulassungsvorgänge pro Tag hat die Zulassungsstelle im Straßenverkehrsamt in den letzten Wochen im Durchschnitt bearbeitet. Die Unterlagen dazu bekam sie nicht von den Bürgern direkt, sondern über Zulassungsdienste und Großkunden. Jetzt können Bürger wieder persönlich ihre Anliegen vorbringen – weiterhin nur nach vorheriger Terminvereinbarung, was vor dem Einlass kontrolliert wird. Vorerst stehen an jedem Vormittag rund 50 Termine zur Verfügung, die ausschließlich über die Hotline 02361 /...

  • Dorsten
  • 28.05.20
  • 1
Ratgeber

Zulassungsstelle Kreis Recklinghausen
Online-Terminvereinbarung beim Straßenverkehrsamt wieder möglich

Bürger können in der Zulassungsstelle des Straßenverkehrsamts wieder persönlich ihre Anliegen vorbringen - weiterhin aber nur nach vorheriger Terminvereinbarung. Vorerst stehen an jedem Vormittag rund 100 Termine zur Verfügung, die ab sofort auch online auf netappoint.de/ot/kreis-re/?company=kreis-re und weiterhin über die Hotline 02361 / 53-7777 vereinbart werden können. Das Straßenverkehrsamt geht davon aus, dass diese schnell vergeben sein werden und es zu Wartezeiten kommen kann. Weiterhin...

  • Dorsten
  • 28.05.20
Blaulicht
Wie berichtet, verstarb am Ostersamstag um gegen 12 Uhr ein Mann nach einem Polizeieinsatz auf der Straße Am Kanal auf der Stadtgrenze zwischen Dorsten und Marl. | Foto: Bludau

Mann stirbt nach Polizeieinsatz
Obduktion des 40-Jährigen deckt Todesursache nicht auf

Wie berichtet, verstarb am Ostersamstag (11. April) gegen 12 Uhr ein Mann nach einem Polizeieinsatz auf der Straße Am Kanal auf der Stadtgrenze zwischen Dorsten und Marl. Hintergrund des Polizeieinsatzes war häusliche Gewalt. Die Polizeibeamten konnten den 40-jährigen Mann trotz Widerstandes mit Handschellen fixieren. Auf dem Boden sitzend stoppte plötzlich die Atmung des Mannes und er verlor das Bewusstsein. Die Beamten vor Ort leisteten sofort erste Hilfe, bis der alarmierte Notarzt und der...

  • Dorsten
  • 15.04.20
Wirtschaft
Hocherfreut nahmen kaufmännischer Betriebsleiter sowie Prokurist Guido Bunten, ärztlicher Direktor Dr. Klaus-Peter Riesener, Pflegedirektor Ulrich Jansen, Chefarzt Dr. Christoph König und Geschäftsführer Dr. Andreas Weigand (v. l. n. r.) vom Marler Marien-Hospital die 2.000 Liter Desinfektionsmittel von Evonik Industries im Namen des Klinikverbundes entgegen.

 | Foto: KKRN GmbH

Hilfe in Corona-Zeiten
Evonik spendet 2.000 Liter Desinfektionsmittel an Krankenhäuser des KKRN-Klinikverbundes

Es war ein Anruf auf kurzem Dienstwege: Dr. Christoph König, Chefarzt der Inneren Medizin am Marler Marien-Hospital, stellte den Kontakt zum Chemiepark Marl, einem Standort von Evonik Industries, her. Daraufhin folgte das offizielle Schreiben von KKRN-Geschäftsführer Dr. Andreas Weigand an den Vorstand von Evonik Industries und innerhalb kürzester Zeit wurden 2.000 Liter Desinfektionsmittel in die vier Krankenhäuser des Klinikverbundes geliefert. Der Essener Chemiekonzern produziert wegen der...

  • Dorsten
  • 14.04.20
Blaulicht
Am Ostersamstag kam es an der Straße Am Kanal auf Stadtgrenze zwischen Marl und Dorsten zu einem Polizeieinsatz, bei dem im Anschluss eine Person im Krankenhaus verstarb.  | Foto: Bludau
3 Bilder

Dorsten / Marl
Person stirbt nach Polizeieinsatz

Am Ostersamstag kam es gegen Mittag auf Stadtgrenze zwischen Marl und Dorsten zu einem Polizeieinsatz, bei dem im Anschluss eine Person nach einer Reanimation durch den Rettungsdienst im Krankenhaus ums Leben kam. Nach Auskunft der Polizei Recklinghausen sollte gegen 12 Uhr eine Person auf der Straße Am Kanal in Marl in Gewahrsam genommen werden, wie ein Pressesprecher berichtet. Bei diesem Polizeieinsatz kam es dann zu Widerstandshandlungen der Person. Dabei soll die Person wohl das...

  • Dorsten
  • 14.04.20
  • 4
Vereine + Ehrenamt
Rund 3.000 Tüten Katjes-Hasen nahmen die Mitarbeiter der KKRN-Verwaltung im Namen des ganzen Klinikverbundes von der Darlehnskasse Münster entgegen.
 | Foto: Günter Schmidt

KKRN-Klinikverbund bedankt sich bei Alltagshelden
Welle der Hilfsbereitschaft für das Krankenhaus

Sei es der selbst genähte Behelfs-Mund-Nasen-Schutz, der freiwillige Helfer oder der schmackhafte Osterhase: Die vier Krankenhäuser der KKRN Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH (St. Elisabeth-Krankenhaus Dorsten, St. Sixtus-Hospital Haltern am See, Marien-Hospital Marl und Gertrudis-Hospital Westerholt) erfahren in Zeiten von Corona Unterstützung von allen Seiten – und bedanken sich dafür. Kreative Selfmade-Masken und selbst gebastelte Visiere Vielfältiger konnten sie nicht sein: Ob mit...

  • Dorsten
  • 08.04.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.