Donald Trump

Beiträge zum Thema Donald Trump

Politik
Die USA wurden im Jahre 1776 gegründet. Seitdem sind 244 Jahren vergangen. In 226 von diesen 244 Jahren führten die USA Kriege. Bis heute. Wenn auch nicht immer erfolgreich. Das Foto zeigt Soldaten der 25. US-Infanteriedivision im Jahre 1966 bei ihrer Evakuierung während des verlorenen Vietnamkriegs. | Foto: Von James K. F. Dung, SFC, Photographer - Diese Datei ist im Bestand der National Archives and Records Administration verfügbar, katalogisiert unter dem National Archives Identifier (NAID) 530610., Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?cur
Video

stopp airbase ramstein
Goodbye US-Truppen: Weniger Militär bedeutet mehr Frieden

"Was wir von Donald Trumps Ankündigungen halten müssen, wissen wir spätestens seit seinen Aussagen, Truppen aus Afghanistan und Syrien abzuziehen. Er lügt, wenn er den Mund aufmacht. Sollte er aber aus persönlicher Verstimmung über Deutschlands Militärausgaben, aus Rachegründen oder aber auch aus strategischer Orientierung Richtung China einmal einen richtigen politischen Schritt machen, dann begrüßen wir den Abzug und feiern ihn mit einer großen Party an der Air Base Ramstein.", erklären...

  • Dortmund
  • 07.06.20
Politik
Die Präsidenten Trump und Xi Jinping beim G20-Gipfel in Hamburg 2017 rund zwei Jahre vor dem Ausbruch des neuartigen Coronavirus. | Foto: Von The White House from Washington, DC - President Trump's Trip to Germany and the G20 Summit, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=60954265

Coronavirus
Sars-CoV-2: Propagandaschlacht zwischen USA und China

Um den örtlichen Ursprung des neuartigen Virus Sars-CoV-2, der die Atemwegskrankheit Covid-19 (Coronavirus-Disease-2019) verursacht, liefern sich die beiden Supermächte USA und China aktuell einen propagandistischen Schlagabtausch. Während medizinisches Fachpersonal offiziell vom Sars-CoV-2 Virus spricht, der zur Virenfamilie der Coronaviren gehört und vom Volksmund einfach nur Coronavirus genannt wird, schwadronieren US-amerikanische Regierungsvertreter, allen voran natürlich @realDonald Trump...

  • Dortmund
  • 24.03.20
Politik
"China wird auch Deutschland bei der Eindämmung der COVID-19-Epidemie entschlossen unterstützen.", erklärt der chinesische Präsident Xi Jinping.

Coronavirus
China teilt sein Wissen über Covid-19 mit der Welt

Während der US-Präsident Donald Trump in Deutschland Corona-Forschungsergebnisse ergaunern wollte, die dann nur den USA zugute kommen sollten, geht die kommunistische Regierung der Volksrepublik China, die heute den vierten Tag in Folge ohne neuinfizierte Einheimische meldete, einen anderen Weg. China teilt sein Wissen über Covid-19: "China hat am Donnerstagabend auf einer Videokonferenz seine Erfahrungen im Kampf gegen die Covid-19-Epidemie mit der Welt geteilt. Das Videogespräch zwischen...

  • Dortmund
  • 22.03.20
Politik
"Die Länder müssen umgehend Zugang zu den internationalen Märkten für den Kauf notwendiger medizinscher Geräte und Arzneien erhalten“, erklärt Sevim Dagdelen (LINKE).

Internationale Solidarität
Corona-Pandemie bekämpfen: Sanktionen gegen Iran, Syrien und Venezuela aufheben

"Im globalen Kampf gegen die Corona-Pandemie fordert DIE LINKE die sofortige Aufhebung der Wirtschaftssanktionen gegen Iran, Syrien und Venezuela. Die Länder müssen umgehend Zugang zu den internationalen Märkten für den Kauf notwendiger medizinscher Geräte und Arzneien erhalten", erklärt Sevim Dagdelen, Außenpolitikexpertin der Fraktion DIE LINKE und Mitglied im Auswärtigen Ausschuss. Dagdelen weiter: "Die Fortführung der Embargomaßnahmen gegen Iran, einen Hotspot der Corona-Krise, ist...

  • Dortmund
  • 17.03.20
Politik
Gerald Baars im Central Park, New York. Foto: privat

VHS Gladbeck: Werden die USA uns fremd?

Wie konnte Donald Trump zum Präsidenten der USA gewählt werden? Wie geht es weiter in den deutsch-amerikanischen Beziehungen? Auf Einladung der Volkshochschule kommt am Montag, 5. März, der USA-Experte Gerald Baars nach Gladbeck. Der Grimme-Preisträger Gerald Baars war Korrespondent und Studioleiter der ARD in New York. Heute leitet er das WDR-Studio in Dortmund. Außerdem ist er Vorsitzender der Deutsch-Amerikanischen Gesellschaft NRW. In seinem Vortrag „Die USA – wird uns ein Freund fremd?”...

  • Gladbeck
  • 02.02.18
  • 3
Politik

Demokratie ist kein Zuschauersport

Eigentlich sollte Bernie Sanders in Berlin ein Buch vorstellen. Doch der Ex-Präsidentschaftsbewerber nutzte die Gelegenheit vor allem zu einem Rundumschlag gegen Trump. Der linke US-Demokrat Bernie Sanders hält den möglichen Ausstieg der USA aus dem Pariser Klimaabkommen für einen "schrecklichen Fehler", der von der Mehrheit der Amerikaner jedoch nicht mitgetragen werde. "Was auch immer Präsident Donald Trump tut: Glauben Sie nicht, dass die Menschen in den Vereinigten Staaten dieser Krise den...

  • Düsseldorf
  • 05.06.17
  • 1
Politik
Barack Obama, 44. Präsident der Vereinigten Staaten, während eines Kongresses im Jahr 2009. | Foto: Pete Souza [Public domain], via Wikimedia Commons

Frage der Woche: War Barack Obama ein guter Präsident?

Am 4. November 2008 feierten nicht nur Anhänger der demokratischen Partei in den USA, sondern Menschen auf aller Welt den Wahlsieg von Barack Hussein Obama. Der erste schwarze US-Präsident der Geschichte war zu Beginn seiner Amtszeit Hoffnungsträger für Angehörige gesellschaftlicher Minderheiten sowie verbündete Staaten weltweit. Am 20. Januar kommenden Jahres endet nach acht Jahren die Amtszeit Obamas. Was ist sein Vermächtnis? Einer CNN-Umfrage zufolge waren die US-Amerikaner zu Beginn seiner...

  • 17.11.16
  • 36
  • 14
Überregionales
Donald Trump zieht ins Weiße Haus ein. Foto: Susan Sterner, via Wikimedia Commons

Donald Trump wird US-Präsident: CDU-Bundestagsabgeordneter warnt vor "Hysterie und Fatalismus"

Es ist amtlich: Donald Trump wird der 45. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika. „Das Ergebnis der US-Wahl ist eindeutig, auch wenn es vielen in Deutschland nicht gefallen mag", sagt Sven Volmering, heimischer CDU-Bundestagsabgeordneter und Mitglied der deutsch-amerikanischen Parlamentariergruppe im Deutschen Bundestag, "Donald Trump wird ab dem 20. Januar 2017 als demokratisch gewählter Präsident der Vereinigten Staaten agieren. Dies gilt es zu respektieren. Pauschale Verurteilungen...

  • Castrop-Rauxel
  • 09.11.16
  • 1
  • 1
Politik
Am Dienstag, 8. November entscheidet sich, wer Barack Obama als 45. Präsident oder Präsidentin der Vereinigten Staaten von Amerika nachfolgt. | Foto: Susan Sterner, via Wikimedia Commons
3 Bilder

Frage der Woche: Trump oder Clinton - Wer sollte ins Weiße Haus einziehen?

Am 8. November entscheiden die USA darüber, wer fortan als Staatsoberhaupt über die Geschicke des Landes entscheiden wird. Zwar gibt es neben Donald Trump und Hillary Clinton mit Gary Johnson (Libertarian Party) und Jill Stein (Green Party) noch zwei weitere Kandidaten, allerdings ist aufgrund der Umfragewerte anzunehmen, dass sie Trump bzw. Clinton den Rang nicht mehr ablaufen werden. Sowohl Donald Trump als auch Hillary Clinton haben im Verlauf des Wahlkampfes Niederlagen verkraften müssen,...

  • 27.10.16
  • 26
  • 7
Politik
Dr. Martin Florack | Foto: VHS Duisburg

Der lange Weg ins Weiße Haus: VHS-Vortrag von Dr. Martin Florack

Dr. Martin Florack, Politikwissenschaftler an der Universität Duisburg-Essen, wird am Montag, 24. Oktober, um 20 Uhr in der VHS im Stadtfenster, Steinsche Gasse 26 in Stadtmitte, den komplizierten Ablauf der Präsidentschaftswahlen in den USA näher erläutern. In Kürze werden in den Vereinigten Staaten von Amerika die Bürgerinnen und Bürger ihren neuen Präsidenten beziehungsweise ihre neue Präsidentin wählen. Zur Wahl stehen der Republikaner Donald Trump und die Demokratin Hillary Clinton. Seit...

  • Duisburg
  • 11.10.16
Politik

Donald Trump, nächster (Karnevals-)Präsident der USA?

Die große Stärke der Narren ist es, dass sie keine Angst haben, Dummheiten zu sagen. (Jean Cocteau) Der Kapitalismus frisst seine Kinder. Übrig bleiben Verrückte und Durchgeknallte, Größenwahnsinnige, Egomanen und Psychopathen. Voraussetzung ist: Sie müssen in Geld schwimmen. Diese Voraussetzung erfüllt der Großmeister der Versprechungen und Beleidigungen aus New York City. Er wird Amerika wieder groß machen und verspricht auch dem kleinen Mann mehr Größe als bisher ... Donald Trump, der...

  • Gladbeck
  • 10.10.16
  • 2
  • 3
  • 1
  • 2