Dompfaff

Beiträge zum Thema Dompfaff

Natur + Garten
10 Bilder

Gimpel (Dompfaff)
Erste Verabredung in 2021

"Warten sie auf jemanden?," fragte  ein neugieriger   Passant, der  mich mit der Fotoausrüstung am Baum lehnen sah. "Ja, darauf, dass sich das Dompfaffpärchen  hier gleich noch einmal sehen lässt," antwortete ich dem verwunderten Spaziergänger. Ob er verstanden hat, dass es gar nicht so schwer ist, sich mit diesen hübschen ortstreuen Vögeln zu "verabreden"? Wegen seiner auffälligen Färbung ist der Dompfaff  zusammen mit dem Rotkehlchen eines der beliebtesten (Foto)Motive auf  Naturpostkarten,...

  • Essen-West
  • 09.01.21
  • 9
  • 3
Natur + Garten
15 Bilder

Ganzjahresfütterung von Singvögeln
Über die Notwendigkeit der Zufütterung von Wildvögeln

Das Füttern von Wildvögeln hat bei uns in Deutschland eine 200jährige Tradition. Ab der Mitte des letzten Jahrhunderts haben die Veränderungen in der Landwirtschaft das Zufüttern der Singvögel allerdings zu einer absoluten Überlebenshilfe gemacht, die moralisch geradezu geboten ist, wenn wir keinen "stummen Frühling", den Rachel Carson, die "Mutter" aller Umweltbewegungen, damals bereits prophezeite, erleben wollen. Millionen Tonnen Sämereien fallen seitdem als Nahrungsgrundlage für die Vögel...

  • Essen-West
  • 14.11.20
  • 11
  • 5
Natur + Garten
8 Bilder

Gimpel
Ein Vogel- viele Namen

Es macht einfach Spaß,  den oft lustigen volkstümlichen Namen von Tieren und Pflanzen nachzugehen , weil man dabei schon viel über die Biologie und das ' Image' einer Art erfährt. Besonders deutlich wird das beim Gimpel. Am Neutralsten ist meist der wissenschaftliche Name. Pyrrhula pyrrhula . Das leitet sich vom  griechischen pyrrhos(=feuerfarben) ab  und bezieht sich auf das auffallend rote Gefieder des Finken. In manchen Gegenden wird er auch Blutfink genannt. In der Tat gehört der Gimpel zu...

  • Essen-West
  • 03.11.19
  • 3
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.