Dom

Beiträge zum Thema Dom

Kultur
14 Bilder

Im Zeichen der Rose

Die Rose ist das sichtbare Symbol im Mariendom von Neviges. Das Sonnenlicht bricht sich in den kunstvoll gestalteten Kirchenfenstern und legt sich sanft auf auf die Wände und den Boden des Domes.

  • Essen-Ruhr
  • 22.01.15
  • 3
  • 4
Kultur
45 Bilder

Der Altenberger Dom in Odenthal ,im Bergischen Land

Jetzt, in der Vorweihnachtszeit, bietet es sich für mich besonders an, Döme und Kirchen zu besichtigen. Mein Weg führte mich diesmal in und um den Altenberger Dom im Bergischen Land! Über die A1 fahren wir vom Ruhrgebiet aus ,bis zum Kreuz Leverkusen und wechseln dort auf die A3 . Dort fahren wir bis zur Abfahrt Bergisch Gladbach und verlassen die Autobahn!Wir fahren dann links und halten uns immer Richtung Bergisch Gladbach / Schildgen / Odenthal ! Ab da ist der Weg zum Altenberger Dom bereits...

  • Witten
  • 07.12.14
  • 14
  • 13
Ratgeber
70 Bilder

Sant`Andrea di Amalfi

Als Besucher der Amalfiküste ist man beeindruckt von der reichen Geschichte der Stadt Amalfi und von ihren historischen Bauwerken. Der über tausend Jahre alte Dom “Sant’Andrea” von Amalfi ist sicherlich das großartigste historische Gebäude der Stadt und eine der schönsten Kirchen in der Umgebung. Das Gotteshaus wurde im 10. Jahrhundert im romanischen Stil erbaut. Die Reliquien des Schutzheiligen des Domes und der Stadt, des Heiligen Andreas, sind in der Krypta des Doms aufbewahrt. Der...

  • Essen-Ruhr
  • 26.10.14
  • 2
  • 2
Kultur
9 Bilder

Der Xantener Dom - Der Dom zu Xanten - Interessante Perspektiven

Seit der Grundsteinlegung im Jahr 1263 hat der Dom vieles erlebt. Zuerst dauerte der Bau fast 300 Jahre. Im zweiten Weltkrieg wurde der Dom stark beschädigt, aber zum Glück wieder aufgebaut. Immerhin ist es der grösste Dom zwischen Köln und dem Meer. Hier ein paar fotografische Eindrücke dazu von mir.

  • Xanten
  • 13.05.14
  • 3
  • 15
Kultur
5 Bilder

Zusammen sind wir stark

Denn wer sieht schon die Säule hinauf, wer hebt den Kopf, um sie in ihrer Ganzheit zu erfassen, auch in ihrer Funktion. Eine Säule steht nicht für sich allein. Sie dient dem ganzen Bauwerk. Mit allen anderen Säulen zusammen trägt sie das Gewölbe. Ohne sie würde alles einstürzen wie ein Kartenhaus. (Auszug aus der Predigt von Pfr. Holger Banse)

  • Essen-Ruhr
  • 24.04.14
  • 3
  • 11
Überregionales

Zwölf Bilder für die denkmalgeschützte Kirche

Bereits zum fünften Mal bringt der Förderverein der Pfarrkirche St. Suitbertus „Unser Dom“ einen Kalender heraus. Auch im Jahr 2014 sollen sich die Bürger an den zwölf Motiven mit Heiligenhauser Bezug erfreuen. Zwölf Werke von „Light & Color-Art“ „Wir sind den Mitgliedern der Arbeitsgruppe ,Light & Color-Art‘ sehr dankbar, dass sie ihre Werke für den Kalender zur Verfügung gestellt haben“, so Rolf Hitzbleck, zweiter Vorsitzender des Fördervereins. Im Jahr 2011 fanden sich die sechs...

  • Heiligenhaus
  • 24.08.13
Kultur
10 Bilder

Magische Farblichtdusche im Xantener Dom

von Christel und Hans-Martin Scheibner Es gibt da eine Stelle im St. Viktor Dom in Xanten, welche uns immer wieder magisch anzieht, und zwar das Mittelschiff nach Westen. Dort steht auch eine eindrucksvolle Orgel, errichtet im November 1975 von der Fa. Seifert aus Kevelaer. Doch das Besondere ist das Westfenster von A. Wendling von 1963, das am Nachmittag, wenn die Sonne im Westen steht, von ihrem hellem Licht durchflutet wird. Dieses Fenster besteht größtenteils aus rotem Kristallglas, der...

  • Xanten
  • 18.08.12
  • 3
Kultur
7 Bilder

Xanten, Kirchenfenster 700 jahre alt!

. . Ob ich denn auch schon die frühmittelalterlichen Fenster fotografiert habe, fragte mich ein Mann im Xantener Dom. Ich war froh meine Verrenkungen zu unterbrechen die nötig waren für noch fehlende Aufnahmen einiger Fensterteile. Im Hintergrund war er mir schon aufgefallen, weil er über Gemälde und Stauen am unterrichten war, ständig unterbrochen von Frauenstimmen, die fragten ob eine Figur den Hl. Nikolaus vorstelle, oder vielleicht jemand anderes. Schnell stellte sich heraus, dass er zwei...

  • Xanten
  • 10.06.12
  • 1
Ratgeber
24 Bilder

Damme (NDS)

Damme ist eine Stadt im niedersächsischen Landkreis Vechta und als Fremdenverkehrsort und Karnevalsstadt bekannt. Geografische Lage Damme liegt zwischen dem Dümmer (gelegentlich auch Dümmer See genannt) und den Dammer Bergen und zugleich nördlich des Wiehengebirges. Östlich und südlich der Stadt breiten sich Moorflächen, darunter das Große Moor, aus. Ein großer Teil des Stadtgebiets liegt im Naturpark Dümmer. Der Ortsmittelpunkt befindet sich 64 m ü. NN. Klima In Damme herrscht gemäßigtes...

  • Waltrop
  • 31.08.10
  • 1
  • 2