DLRG

Beiträge zum Thema DLRG

Sport
3 Bilder

Unterstützung für Schwimmer Elian
Großer Erfolg beim Nikolausschwimmen

Moers, 11.12.2024 – Die DLRG Ortsgruppe Moers-Rheinkamp e.V. veranstaltete am 11. Dezember 2024 ein Benefiz-Nikolausschwimmen, um den zehnjährigen Elian Aygün und seine Familie zu unterstützen. Der Abend war ein voller Erfolg: Insgesamt kamen beeindruckende 1.433 Euro an Spenden zusammen. Elian, der im April während des Schwimmunterrichts einen schweren gesundheitlichen Rückschlag erlitt, kämpft sich seither Schritt für Schritt zurück ins Leben. Die Veranstaltung brachte Mitglieder, Eltern und...

  • Moers
  • 11.02.25
  • 1
Sport
Foto: Freie Schwimmer Rheinkamp
31 Bilder

Freie Schwimmer Rheinkamp - 25-Stunden-Schwimmen
Leidenschaft und Teamgeist

Hunderte begeistert für den guten ZweckDer Enni Sportpark Rheinkamp verwandelte sich am vergangenen Wochenende in eine spritzige Bühne der Extraklasse: Das 25-Stunden-Schwimmen feierte nach fünf Jahren Pause eine grandiose Renaissance. Vom Samstag, 11 Uhr, bis Sonntagmittag um 12 Uhr zogen insgesamt 479 Schwimmerinnen und Schwimmer ihre Bahnen – und das mit beeindruckendem Erfolg: Gemeinsam legten sie unglaubliche 2309,2 Kilometer zurück. Hier geht es zum Video auf Instagram Positive...

  • Moers
  • 14.01.25
  • 2
Sport

Sport für den guten Zweck
Erfolgreiches 25-Stunden-Schwimmen in Moers

Nach mehrjähriger Pause kehrte das 25-Stunden-Schwimmen vom 11. bis 12. Januar 2025 in den ENNI Sportpark Rheinkamp zurück – und das mit großem Erfolg. Mit 479 Teilnehmenden und einer Gesamtdistanz von 2309,2 Kilometern war das Event ein echtes Highlight für die Moerser Schwimm-Community. Die geschwommene Strecke entspricht etwa der Distanz von Moers bis Rom. Der Erlös der Veranstaltung wird vollständig an die Lebenshilfe Moers gespendet, um regionale Projekte zu unterstützen. Beeindruckende...

  • Moers
  • 13.01.25
  • 1
  • 2
Sport
4 Bilder

Triathlon Witten - Schwimmen
Erfolgreiche Ausbildung zum Rettungsschwimmer Silber

In Kooperation mit der DLRG Ortsgruppe Witten-Mitte haben 20 Mitglieder vom PV Triathlon TG Witten im Alter zwischen 14 und 68 Jahren erfolgreich die Ausbildung zum Rettungsschwimmer Silber absolviert. Foto: Neue Rettungsschwimmer mit frisch ausgehändigtem Schwimmpass Um langfristig die Aufsicht beim Schwimmtraining im Hallen- und Freibad sicherzustellen, hat der Vorstand Anfang des Jahres einen Ausbildungskurs zum Rettungsschwimmer Silber initiiert. Ausbildung zum Rettungsschwimmer Silber in...

  • Witten
  • 05.04.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt

DLRG OG Langenberg/Rheinland e.V.
Jahreshauptversammlung 2024 – Wir laden Euch ein!

Liebe Mitglieder, liebe Mitbürger, Am Sonntag, den 05.05.2024 findet um 16 Uhr in unseren Vereinsräumen unsere alljährliche Jahreshauptversammlung statt. Dort stehen eine feste Tagesordnung, aber auch Ehrungen langjähriger Mitglieder, sowie hinterher ein nettes Beisammensein an. Wir freuen uns über jeden, der uns in unseren Räumlichkeiten in der Vogteierstraße 6 zu diesem Anlass besuchen möchte. Willkommen sind sowohl Mitglieder, als auch externe Interessierte. Außerdem laden wir Euch herzlich...

  • Velbert-Langenberg
  • 02.04.24
  • 1
Sport

Von Gladbeck nach Barcelona – Schwimmer schwimmen beim 24 Stunden Schwimmen der DLRG über 1.470 km

Von Gladbeck nach Barcelona oder in Zahlen 1470,9 km oder auch 58.836 Bahnen – das ist die Strecke, die die Teilnehmer des 24 Stunden Schwimmen am Wochenende im Hallenbad Gladbeck zurückgelegten. Eingeladen hatte die DLRG Gladbeck, nach nun dreijähriger Corona Pause. Den Startpfiff zur Veranstaltung gab Bürgermeisterin Bettina Weist am Samstag um 13 Uhr. Danach konnten von Samstag 13 Uhr bis Sonntag 13 Uhr alle Teilnehmer ihre persönlichen Ziele in Angriff nehmen. Teilnehmen konnte jeder, der...

  • Gladbeck
  • 13.03.23
  • 1
  • 1
Sport
Zum Spielen und Toben lädt am Samstag im Rahmen des Aktionstages „Nass und Spaß“ das Richard-Römer-Lennebad ein. | Foto: Lokalkompass Hagen

Abwechslungsreiches Programm
„Nass und Spaß“ Aktionstag im Richard-Römer-Lennebad

Am Samstag, 19. November, findet von 13 bis 18 Uhr im Richard-Römer-Lennebad, Im Klosterkamp 40, der kostenfreie Aktionstag „Nass und Spaß“ statt. Die Badegäste können sich am Aktionstag auf ein abwechslungsreiches Programm, bestehend aus unter anderem Wasserball-Torschießen, einem Sprungwettkampf und vielen Spielen im Wasser freuen. Zudem zeigt der DLRG Hohenlimburg eindrucksvolle Rettungsaktionen. Auf alle Gäste wartet an diesem Tag eine besondere Überraschung. Folgende Vereine stellen an...

  • Hagen
  • 17.11.22
Ratgeber
Foto: Lokalkompass Hagen

Nur noch zwei Tage
Freibadsaison im Erlebnisbad Hestert endet

Die Freibadsaison im Erlebnisbad Hestert wird am Donnerstag, den 8. September, beendet. Am Mittwoch, 7. September, in der Zeit von 13 bis 19 Uhr, ist das Bad noch ein letztes Mal für Badegäste geöffnet, bevor es die Wintersaison einläutet. Hintergrund der Schließung vor dem geplanten 11. September ist die aktuelle Energiekrise. Da die anstehenden sinkenden Tages- und Nachttemperaturen eine Aufheizung der Schwimmbecken durch Gas erfordern würden, geht das Freibad Hestert vier Tage früher in die...

  • Hagen
  • 06.09.22
Sport
Spaßwettkampf auf dem Aqua-Track vom DLRG. | Foto: Sandra Walscheck
6 Bilder

Spaßwettkampf auf dem Wasser für Jung und Alt
Schwimm-Team-Challenge

Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Bezirk Mülheim und die Krankenkasse BKK24 laden ein zur Team-Challenge der Fitnass-Tour am Samstag, 22. Oktober, um 13 Uhr im Hallenbad Süd, an den Sportstätten 2. Bei dem Spaßwettkampf geht es darum, in Vierer-Teams gemeinsam einen „Aqua-Track“ auf dem Wasser zu überwinden und in mehreren Runden möglichst viele Punkte in Form von kleinen Badeenten zu sammeln. Den besten Teams winken Eintrittsgutscheine für das Hallenbad Süd im Wert von 20, 15 und 10...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.09.22
Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

Sommerfest der DLRG Wattenscheid
Sommerfest der DLRG Wattenscheid

Am Samstag hat die DLRG Wattenscheid ihr Sommerfest am Sportzentrum Westenfeld an der Lohackerstraße veranstaltet. Die Veranstaltung war mit ca. 200 Besuchern ein voller Erfolg. Es wurde zusammen gespielt und gefeiert. Das Spielmobil des Stadtsportbundes hat mit seinen Spielgeräten und der Hüpfburg für viel Spiel und Bewegung gesorgt. Auch die Abzieh- und Glitter-Tattoos waren sehr beliebt. Während des Sommerfestes wurden auch die Jubilare der Ortsgruppe für 10-, 25-, 60- und 65-jährige...

  • Wattenscheid
  • 02.09.22
LK-Gemeinschaft

Aus dem Leben von Oma Emmi (14)
Kann ihr Mann schwimmen?

Zahl der Badetoten steigt: Wie die DLRG mitteilt, sind in diesem Sommer in NRW schon doppelt so viele Menschen ertrunken, wie im Vorjahr. Davon, dass sich viele Menschen selbst überschätzen, handelt die folgende Geschichte, die nicht erfunden ist. Die Geschichte ist schon lange her, als es in Brambauer noch einen tiefen Schwimmer und einen riesigen Nichtschwimmer gab und nur der Schwimmer beheizt war. Wieder in den Sinn gekommen ist sie mir, als ich in WDR aktuell einen Bericht über die vielen...

  • Lünen
  • 12.08.22
  • 8
  • 4
Ratgeber
"Wasser zieht fast alle Kinder magisch an. Umso wichtiger ist es, dass kleine Wasserratten rechtzeitig lernen, sich sicher im kühlen Nass zu bewegen. (...) Nur noch jedes zweite Kind unter zehn Jahren lernt schwimmen, jede fünfte Grundschule hat keinen Zugang zu einem Schwimmbad.", heißt es seitens der Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft in Heiligenhaus, die diesen Zustand ändern möchte. | Foto: Zur Verfügung gestellt von:  Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
2 Bilder

Projekt für mehr Sicherheit im Wasser
"Seepferdchen für alle" - DLRG-Ziel in Heiligenhaus

"Wasser zieht fast alle Kinder magisch an. Umso wichtiger ist es, dass kleine Wasserratten rechtzeitig lernen, sich sicher im kühlen Nass zu bewegen. Statistiken besagen aber, dass immer weniger Kinder in Deutschland schwimmen können. Nur noch jedes zweite Kind unter zehn Jahren lernt schwimmen, jede fünfte Grundschule hat keinen Zugang zu einem Schwimmbad.", heißt es seitens der Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft in Heiligenhaus. Diesen Zustand wollen die Deutsche...

  • Heiligenhaus
  • 17.06.22
Ratgeber
Die Mitglieder der DLRG waren während des Hochwassers im vergangene Sommer im Einsatz. | Foto: DLRG
2 Bilder

Wacheröffnung bei der DLRG
Lebensretter sind fit für den Ernstfall

Warum ein duzend Rettungsschwimmer am heutigen Samstag, 7. Mai, über Wittens Ruhrwiesen rennen, und gegen welche respektvolle Geste der Handschlag ersetzt werden kann, dass können die Rettungsschwimmer der DLRG im Bezirk Witten mit strahlendem Lächeln und viel Vorfreude auf die künftige Wachsaison nach diesem Wochenende berichten. Auch das Vereinsleben in der DLRG Witten war in den letzten zwei Jahren kaum mit den Jahren zuvor vergleichbar. Fortbildungen, Kontakt und Austausch hielt man über...

  • Witten
  • 07.05.22
Sport
Foto: Foto: DLRG

DLRG sagt 24-Stunden-Schwimmen ab
Auf dem Trockenen

Nach den coronabedingten Ausfällen in den letzten beiden Jahren muss auch in diesem Jahr das 24 Stunden-Schwimmen ausfallen. Die DLRG Gladbeck hat auch bereits einen neuen Termin im Jahr 2023 gefunden. Hatten die Verantwortlichen im letzten Jahr noch die Hoffnung, die Veranstaltung in diesem Jahr wieder stattfinden zu lassen, haben die letzten Wochen und Monate gezeigt, dass dies aktuell nicht möglich ist. Daher hat sich die DLRG für die erneute Absage der Veranstaltung entschieden. Für das...

  • Gladbeck
  • 03.03.22
Politik
Das Lennebad in Hohenlimburg | Foto: Stephan Faber

Info-Veranstaltung
Sanierung und Erhalt des Richard-Römer-Lennebades

HAGEN. Zu einer Informationsveranstaltung zum bevorstehenden Bürgerentscheid über den Erhalt und die Sanierung des Richard-Römer-Lennebades lädt der Förderverein für das Richard-Römer-Lennebad am Freitag, 4. März, 19 Uhr, Interessierte in den Saal des Werkhof-Kulturzentrums Hohenlimburg, Herrenstrasse 17, ein. Der Euskirchener Architekt Heinrich Blass wird an diesem Abend den Sanierungsplan für das Richard-Römer-Lennebad vorstellen. Außerdem kommen Vereinsvertreter (unter anderem von DLRG und...

  • Hagen
  • 03.03.22
Sport
Hier lernen sechs Kinder aus Emmerich gerade das Schwimmen. | Foto: Dirk Kleinwegen
2 Bilder

DLRG bietet Schwimmkurse für Anfänger
Kinder sollen endlich schwimmen lernen

Durch die Corona-Pandemie konnte in Emmerich und Rees keine ausreichende Schwimmausbildung für die Kinder erfolgen. In einem Bereich mit vielen offenen Wasserflächen kann es für die Kleinen schnell gefährlich werden, wenn sie nicht schwimmen können. Die Ortsgruppen der DLRG in Emmerich und Rees wollen etwas dagegen unternehmen. Im vergangenen Jahr sind in Deutschland mindestens 378 Menschen ertrunken, davon mindestens 335 in Flüssen und Seen, in Frei-, Hallen und Naturbädern ertranken sechs...

  • Emmerich am Rhein
  • 06.10.21
Reisen + Entdecken

Übrigens zu "Geschichten, die das Leben schreibt"
„Winke- Boje“

Die gesunde Nordseeluft verleiht zwar keine Flügel, aber wohl ungeahnte Kräfte. Diese Erfahrung hat der Freund jetzt gemacht, allerdings mit Folgen. Das Urlaubswetter war schön, also ging es an den Strand. Seine Freundin, passionierte Sonnenanbeterin, legte sich auf die Decke und genoss die wärmenden Strahlen. Er hingegen suchte die salzige Abkühlung und wollte als guter Schwimmer den Kampf mit den Nordseewellen aufnehmen. Seine Freundin beobachtete, wie er ganz schön weit hinausschwamm. Er...

  • Duisburg
  • 24.08.21
Vereine + Ehrenamt
Noch kann die DLRG-Ortsgruppe Hagen die Schwimmkurse für Kinder nicht wieder anbieten.  | Foto: DLRG-Bundesverband
2 Bilder

Lebensgefahr im Wasser
DLRG-Ortsgruppe Hagen kann seit März 2020 keine Nichtschwimmer unterrichten

"Wir hoffen, dass wir nach den Sommerferien wieder Nichtschwimmerkurse anbieten können", sagt Arianna Schmidt (28), zweite Vorsitzende der DLRG-Ortsgruppe Hagen und Referentin für Öffentlichkeitsarbeit. Im März 2020, als die Schulen wegen der Coronapandemie das erste Mal schlossen, musste auch die DLRG ihre Schwimmkurse einstellen. Seitdem konnte sie keine Kinder unterrichten. Von Vera Demuth Normalerweise besuchen pro Jahr etwa 90 Jungen und Mädchen ab dem fünften Lebensjahr die...

  • Hagen
  • 14.07.21
LK-Gemeinschaft
Annabel und Lilly haben in der Schwimmschule Herrmann das Abzeichen "Seepferdchen" erlangt.
2 Bilder

Menden: "Die meisten Schwimmkurse sind ins Wasser gefallen"
Generation Nichtschwimmer?

Schwimmlehrer Dominique Herrmann von der gleichnamigen Schwimmschule in Menden ist besorgt: "Es herrscht eine katastrophale Situation. Viele fünf- bis sechsjährige Kinder können nicht schwimmen", erklärt er. Die Corona-Pandemie habe in diesem Bereich großen Schaden angerichtet. Zwar hätten die Kurse, unter den vorgegebenen Hygienmaßnahmen, wieder begonnen, doch sei die Zeit, in der kein Unterricht stattgefunden hat, nur schwer wieder aufzuholen. Bis Ende Dezember ist die Mendener Schwimmschule...

  • Menden (Sauerland)
  • 30.06.21
Vereine + Ehrenamt
Spendenübergabe bei strahlendem Sonnenschein: Der DLRG Ortsverein Niedersprockhövel spendete 300 Wasserbälle für die Sprockhöveler Kindertageseinrichtungen. Auf dem Foto (hintere Reihe v.l.): Iris Bürger, Heike Hundt, Evelyn Müller, Roland Kosmehl, Sabine Noll. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadt Sprockhövel.

Spenden-Übergabe in der evangelischen Kindertageseinrichtung Hiddinghausen sorgte für leuchtende Kinderaugen
DLRG spendet 300 Wasserbälle an Sprockhöveler Kitas

Passend zu den sommerlichen Temperaturen fand kürzlich eine besondere Spendenübergabe statt: Der DLRG Ortsverein Niedersprockhövel spendete insgesamt 300 Wasserbälle für die Sprockhöveler Kindertageseinrichtungen. Die Übergabe erfolgte in der evangelischen Kindertageseinrichtung Hiddinghausen im Beisein von Bürgermeisterin Sabine Noll, Geschäftsbereichsleiterin Evelyn Müller und Heike Hundt, Sachgebietsleitung Kindertagesbetreuung. Die Wasserbälle sorgten für leuchtende Kinderaugen und konnten...

  • Hattingen
  • 21.06.21
SportAnzeige

Neustart des DLRG Trainingsbetriebes
Start der DLRG-Übungsstunden im RheinBad

Liebe Mitglieder/innen, liebe Eltern und Erziehungsberechtigten, liebe Schwimmfreunde wir freuen uns sehr, dass das Freibad wieder die Tore öffnet. Das bedeutet, dass auch wir endlich wieder ein Training -und dieses Mal sogar im Wasser- anbieten können. Um am Freibad Training im RheinBad teilnehmen zu können, bitte über unsere Homepage anmelden: https://wesel.dlrg.de So können wir die Kontaktverfolgung organisieren und haben auch eine aktuelle Telefonnummer und Mail Adresse. Zum Training wird...

  • Wesel
  • 29.05.21
Sport
Die Jahreshauptversammlung musste in diesem Jahr online stattfinden. | Foto: Screenshot: Dirk Kleinwegen
3 Bilder

Vereine in Emmerich und Rees
Marathon-Sitzung beim DLRG Emmerich

Zwei Geschäftsjahre und 48 Wahlen – alles online Mitte April fand die jährliche Tagung der DLRG-Ortsgruppe Emmerich e. V. statt. Auf die rund 30 Teilnehmer wartete ein vierstündiger Sitzungsmarathon. Da im letzten Jahr Corona-bedingt die Versammlung ausfallen musste, hatte man viel zu besprechen. Unter anderem mussten 48 Wahlen durchgeführt werden – und das alles online per Videokonferenz. Gerne hätte Ortsgruppenleiter Ansgar Billen die Vereinsmitglieder - wenigsten teilweise - im Vereinsheim...

  • Emmerich am Rhein
  • 26.04.21
Sport

Bronze was nun ?
Neuer Kurs fürs Schwimmabzeichen Silber

Kursstart:   12. Dezember 20 Kosten:       66 € Kurszeit:     Samstags 12:45 bis 13:30 Uhr Kursort:      BislichBad Anmeldung ab sofort unter: swim.stars@gmx.de DLRG und die Städtische Bäder Wesel Wesel GmbH bieten in ihrem Kooperationsprojekt "Swimstars" im BislichBad einen neuen Kurs an, der auf das Schwimmabzeichen Silber vorbereitet. Damit gute Trainingserfolge erzielt werden können, wird der Kurs in einer kleinen Gruppe (ca. 6 Kinder) durchgeführt.   Neu ist, dass auch mit leichter...

  • Wesel
  • 17.10.20
Sport
Seit dem vergangenen Sonntag leisten die DLRG-Ortsgruppen Herne und Wanne-Eickel – wie auf diesem Archivbild – wieder ihren Wachdienst am Rhein-Herne-Kanal. | Foto: Archiv

DLRG zurück am Kanal
Schwimmkurse in Herne müssen jedoch weiter warten

Die ersten schönen Sonnentage gab es schon, und Menschen, die Abkühlung suchten, tummelten sich am Rhein-Herne-Kanal. Doch die Rettungswache der DLRG an der Belgorodstraße war wegen der Corona-Verordnungen gesperrt und unbesetzt. Erst am vergangenen Sonntag, 5. Juli, nahm die DLRG ihren Wachdienst wieder auf, wenn auch eingeschränkt. Von Vera Demuth Normalerweise hätten die ehrenamtlichen Rettungsschwimmer der Ortsgruppen Herne und Wanne-Eickel bereits ab Anfang Mai jedes Wochenende und an...

  • Herne
  • 10.07.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.