DLRG

Beiträge zum Thema DLRG

Vereine + Ehrenamt
Die Ruhrwache der DLRG in Herbede wurde bei dem schweren Unwetter vergangene Woche geflutet. | Foto: DLRG Witten-Herbede e.V.
16 Bilder

Den Helfern helfen
DLRG Witten-Herbede unter Wasser - 25.000 Euro Schaden

Das Wasser ist zwar zurückgegangen, aber die Schäden sind geblieben. In Witten haben insbesondere die Ortsteile Bommern und Herbede unter dem Unwetter vergangene Woche gelitten. Auch die Wachstation der DLRG OG Herbede stand unter Wasser. Die Mitglieder der Wasserrettungsorganisation waren unermüdlich im Einsatz, um den Wittenern, die durch die Wassermassen in Not gerieten, zu helfen. Bittere Ironie des Schicksals: Die Helfer brauchen selbst Hilfe, denn die Flutschäden im Vereinsheim im Ruhrtal...

  • Witten
  • 20.07.21
  • 1
Ratgeber
99 Bilder

Sicherheit in all ihren Facetten bei den 6. Hemeraner Sicherheitstagen

Von den Strömungsrettern der DLRG bis zur Hexion-Werksfeuerwehr und von der Rettungshundestaffel der Iserlohner Feuerwehr bis zur Großübung in Sachen Dekontamination - auf den 6. Hemeraner Sicherheitstagen präsentierte sich das Thema Sicherheit am Wochenende rund um den Himmelsspiegel des Sauerlandparks in all ihren Facetten. 

  • Hemer
  • 11.06.18
Überregionales
7 Bilder

„Ehrenamtliches Engagement bei der Feuerwehr und den Hilfsorganisationen“ Vestischer Preis für Menschen mit Ideen 2017

Preisträger 2017 gesucht! Der Vestische Preis für Menschen mit Ideen soll in diesem Jahr an Menschen verliehen werden, die bei der Feuerwehr oder den Hilfsorganisationen durch besonderes Engagement auffallen. Der Preis ist mit bis zu 1.500 Euro dotiert, Vorschlags-Schluss ist der 29. September 2017. Wer sich freiwillig engagiert – 365 Tage im Jahr – und dabei auch noch in gefährliche Situationen kommen kann, der ist mit „Leidenschaft im Einsatz“. Couragierte, verantwortungsvolle und gut...

  • Marl
  • 20.09.17
  • 1
Vereine + Ehrenamt
von links nach rechts: Ulrich Voß, Stephan Spiecker, Thomas Spiecker und Paul Hesterkamp
7 Bilder

DLRG Ortsgruppe Marl weiht neues Einsatzfahrzeug ein

Am Sonntag, den 11. Juni 2017 wurde das neue Einsatzfahrzeug der DLRG Ortsgruppe Marl feierlich am Kanal eingeweiht. Hierbei handelt es sich um einen Landrover Defender, der für die Wasserrettung an Kanal und Lippe sowie den Katastrophenschutz eingesetzt wird. Unter den zahlreichen Ehrengästen, Freunden und Unterstützern fanden sich auch der stellvertretende Bürgermeister der Stadt Marl, Axel Großer, Verbandsvertreter und Vertreter der benachbarten Ortsgruppen. Ebenfalls waren befreundete und...

  • Marl
  • 15.06.17
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Sitzt der Gurt sicher?
11 Bilder

Hattingen: Üben für die Sicherheit - Abseilen von der Brücke in die Ruhr

Für die Ausbildung zum Strömungsretter seilten sich am Wochenende die Teilnehmer der DLRG Hattingen-Süd von der Ruhrbrücke ab. Bei bestem Wetter konnten alle ihr Trainingsprogramm absolvieren - lediglich unterbrochen durch viele Kanufahrer, von denen einige dann auch direkt Hilfe gebrauchen konnten: waren sie doch in der Strömung gekentert. In der Fotostrecke haben wir Annika bei ihrer ersten Abseilaktion begleitet. Alle Fotos: Nitschke

  • Hattingen
  • 13.06.17
LK-Gemeinschaft
Gefährliche Schräglage
9 Bilder

Hattingen: Unfreiwilliges Bad in der Ruhr

Die Tücken der Ruhr durften diese vier Bootsfahrer am Wochenende erleben. Obwohl sie die Bootsrutsche unterhalb der Ruhrbrücke gut gemeistert haben, kamen sie danach ins Kippeln und das Wasser lief von einer zur anderen Seite langsam ins Boot hinein. Das Gelächter ihrer Kollegen, die in zwei weiteren Booten keine Probleme hatten, war ihnen sicher.

  • Hattingen
  • 13.06.17
Überregionales
Bereits am Sonntagmorgen schlenderten etliche Besucher durch die Olfener Straßen rund um den Marktplatz. (alle) Fotos: Werner Zempelin
32 Bilder

Adventsmarkt Olfen: Größer denn je und rappelvoll - so war der Sonntag

Bereits am Sonntagmorgen schlenderten etliche Besucher durch die Olfener Straßen rund um den Marktplatz mit vorweihnachtlicher Atmosphäre - wenn auch nur bei wenigen Graden über Null, aber die Sonne lachte wenigstens vom Himmel. Ein riesiger Weihnachtbaum mitten auf dem Platz - rundherum fährt die Kinder-Eisenbahn. Ab 11 Uhr gab es weihnachtliche Musik - das eigentliche Programm ging aber erst viel später los. So war genug Gelegenheit, sich den bisher größten Adventsmarkt, den Olfen je hatte,...

  • Olfen
  • 04.12.16
  • 1
LK-Gemeinschaft
78 Bilder

Hafenfest in Oberhausen

Oberhausen. Am vergangenen Wochenende fand rund um die Marina Oberhausen in der Neuen Mitte das 5. Hafenfest statt mit Kanalparty am Freitagabend, bei der rund 2.000 Besucher gezählt wurden. Am Sonntag bei herrlichem Wetter zog es viele tausend Besucher ans Wasser, wo es hinreichend Unterhaltung und Informationen für alle Altersgruppen gab. Vor Ort dabei war auch das Team des Wochen-Anzeigers, hier konnten die Teilnehmer am Glücksrad ein Foto auf einer WA-Titelseite gewinnen. Diese Fotos...

  • Oberhausen
  • 08.08.16
  • 1
  • 3
Überregionales
Arno Feller stellvertretender  Bürgermeister Lünens
5 Bilder

Schiff Ahoi,

mit diesem seemännischen Gruß taufte Lünens stellvertretender Bürgermeister Arno Feller am Sonntag im Preußenhafen das neue Rettungsmotorboot des DLRG Lünen auf den Namen „Preußen“. Mit dieser Taufe ging für die DLRG Kreisgruppe Lünen die bootlose Zeit zu Ende. Schwimmer und Wassersportler in Lünen und Umgebung können jetzt noch mehr auf die schnelle und kompetente Wasserrettung des DLRG vertrauen. Im November hatte die Kreisgruppe Lünen beschlossen ein neues Motorboot für die Wasserrettung und...

  • Lünen
  • 01.08.16
Natur + Garten
8 Bilder

DLRG-Bootstrupps aus Dinslaken, Voerde und Wesel halfen beim Hamminkelner Issel-Einsatz

Gestern Nachmittag wurde auch ein Bootstrupp der DLRG im Kreis Wesel zur katastrophenlage in Hamminkeln an der Issel alarmiert. "Zuvor haben sich drei Bootstrupps gemeinsam aus den Ortsgruppen Dinslaken, Voerde und Wesel zusammengefunden und so ohne Voralarm in eine "Vorbereitschaft" versetzt. Dies ermöglichte eine bessere Zusammenarbeit mit dem Krisenstab und schnelle Ausrückezeiten", heißt es in einer aktuellen Pressemitteilung. Das neue, erst kürzlich in Dienst gestellte MTF der OG Dinslaken...

  • Wesel
  • 03.06.16
Überregionales
91 Bilder

PPP-Tage - Meine Eindrücke aus der Innenstadt

Für mich ein besonderes Erlebnis heute bei den PPP-Tagen in der Weseler Innenstadt war ein Hypnotiseur. Ein Freiwilliger ließ sich hypnotisieren und gar Wunderliches geschah. Beim Zählen wurde dem Mann die Zahl vier aus der Erinnerung genommen, beim Zählen seiner eigenen Finger kam er auf sechs Finger pro Hand – er zählte eins, zwei, drei, fünf, sechs, insgesamt also 2 mal 6 = 12 Finger. Beim Durchzählen der beiden Hände nebeneinander waren es plötzlich elf Finger und nach der Gedächtnislücke...

  • Wesel
  • 01.08.15
  • 3
  • 3
Überregionales
Pastor Bernd Steinrötter von der Liebfrauen-Gemeinde segnet  Motorradfahrer und Fahrradfahrer auf dem Marktplatz in Gelsenkirchen-Beckhausen am 11.04.2015.(Foto:Kurt Gritzan)
38 Bilder

Anfahren in Beckhausen

Fotostrecke zur Segnung von Motorradfahrer und Fahrradfahrer auf dem Marktplatz in Gelsenkirchen-Beckhausen am 11.04.2015.

  • Gelsenkirchen
  • 12.04.15
  • 4
  • 7
Vereine + Ehrenamt
Volker Hagenkötter „macht den Flipper“. | Foto: privat
5 Bilder

50 Jahre DLRG Massen: Zeit für einen Rückblick auf bewegte Zeiten

Die DLRG-Ortsgruppe Massen feiert in diesem Jahr ihren 50. Geburtstag. Das hat nicht nur Gelegenheit für eine große Festveranstaltung gegeben , sondern auch Anlass, einmal auf die vergangenen Jahre zurückzuschauen. Dabei wird schnell klar, dass die DLRG in Massen sehr viel mehr Aufgaben übernommen hat und immer noch übernimmt, als man das bei einer „Lebensrettungsgesellschaft“ vermuten würde. Gegründet wurde die Massener Ortsgruppe genau am 14. Februar 1965. Im ersten Jahr zählte der Verein 40...

  • Unna
  • 26.02.15
  • 2
Vereine + Ehrenamt
16 Bilder

Ausbildung bei der DLRG - Kinder werden "schwimmfit"

Wesel: 410 Mitglieder zählt die Weseler DLRG Ortsgruppe aktuell. 215 davon sind Kinder zwischen 7 und 14 Jahren, die gerade Schwimmen lernen. Betreut, angeleitet und ausgebildet werden sie im Heuberg-Bad in erster Linie von 62 überwiegend jugendlichen Helfern im Verein, die selbst eine Rettungsschwimmer-Ausbildung abgelegt haben. Aber auch mehrere "Große" sind als Übungsleiter, Aufsicht oder Einlasskontrolle an den Übungsabenden anwesend. Zwei bis drei Helfer betreuen jeweils eine Gruppe vom...

  • Wesel
  • 23.02.15
  • 2
Politik
Vor allem Kinder und Jugendliche kämpften mit der Aktion um den Erhalt „ihres“ Westbads. Auch Friedhelm Fuß (vorne) , Bezirksbürgermeister Innenstadt-West, wagte aus Solidarität den Sprung ins kühle Nass. | Foto: Schütze
10 Bilder

Eindrucksvolle Demo: "Das Westbad muss bleiben!"

Von Irene Mechsner Eindrucksvolle Demonstration für den Erhalt Westbades: Mehr 200 Mitglieder von DLRG und ATV, aber auch viele Familien machten sich für das Dorstfelder Hallenbad stark. Selbst Bezirksbürgermeister Friedrich Fuß ging dafür baden. „Das Westbad ist mehr als ein Ort, an dem ich das Schwimmen gelernt habe. Im Laufe der Zeit habe ich hier viele Freundschaften geschlossen. Für mich ist es ein zweites Zuhause geworden“, sagt Thomas Zysnarski, Trainer der Wettkampfmannschaft der...

  • Dortmund-West
  • 31.10.14
Vereine + Ehrenamt
19 Bilder

Volle Fahrt voraus!

„Das war eine ganz tolle Geschichte, das machen wir bestimmt noch einmal!“ Stadtwerke-Pressesprecher Thomas Lindner ist die Begeisterung anzumerken. Gemeint ist ein Abend für geladene Gäste auf der Schwalbe II vor einiger Zeit. Denn neben einer schönen Rundfahrt auf der Ruhr und dem Kemnader See erlebten die Gäste hautnah, was mit ihnen passieren könnte, wenn etwas passiert. Denn auch Mitarbeiter der DLRG waren an Bord und auf dem Fluss unterweg, um einen Einblick in die Arbeit der Lebensretter...

  • Witten
  • 03.09.14
Überregionales
113 Bilder

Wenn es ernst wird: 4. Sicherheitstage im Sauerlandpark

Nach langem Leerlauf spielte dann gleich an mehreren Schauplätzen die Musik oder besser gesagt: die Rettungskräfte. 40 Organisationen, Vereine, Firmen und Initiativen präsentierten sich gestern rund um den Himmelsspiegel im Sauerlandpark Hemer und auf der Panzerplatte am Hauptparkplatz. Der Zuschauerandrang hielt sich in Grenzen - vielleicht lag es am Parkeintritt, den die Besucher der 4. Sicherheitstage zahlen mussten. Schade war, dass sich die spanennenden Demonstrationen teils zur gleichen...

  • Hemer
  • 22.06.14
Überregionales
20 Bilder

Matrose ging über Bord: Große Rettungsaktion am Wesel-Datteln-Kanal

In Haltern-Flaesheim ist am Sonntagnachmittag ein Matrose von einem Frachtschiff in den Wesel-Datteln-Kanal gefallen. Die Umstände sind noch nicht genau bekannt. Im Bereich der Schleuse in Flaesheim ist der Mann im sogenannten Oberweise Bereich gegen 15.40 Uhr untergegangen. Die Polizei, DLRG und die Feuerwehr waren mit einem Großaufgebot am Unfallort und haben das Wasser, auch vom Hubschrauber aus abgesucht. Neben Tauchern des DRLG waren auch extra Taucher der Feuerwehr Dorsten im Einsatz....

  • Haltern
  • 16.03.14
Kultur
34 Bilder

Seefest in Wetter

Das Seefest in Wetter hält auch am Sonntag noch ein volles Programm parat. Bis 18 Uhr locken am Harkortsee zahlreiche Stände, ob Kulinarisches, Spaß und Spiel, Handwerk und vieles mehr. Auf zwei Bühnen gibt es dazu Live-Musik. Und mit der DLRG Herdecke sowie der Bundesmarine kommt auch das Thema Wasser nicht zu kurz.

  • Hagen
  • 13.07.13
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Für Dortmund waren im Einsatz: Oliver Rose (Ortsgruppe Scharnhorst), Dennis Hoffmann (Ortsgruppe Aplerbeck), Andre Luziga (Ortsgruppe Dorstfeld), Marina Werner (Ortsgruppe Brackel), Silke Betzer (Ortsgruppe Brackel) und Klaus Kolleck (Ortsgruppe Aplerbeck). | Foto: Christian Wurzel/DLRG Do
6 Bilder

Flutkatastrophe: DLRG kehrt nach Dortmund zurück

Bereits seit letzter Woche bereitete sich der DLRG Bezirk Dortmund intern auf einen möglichen Einsatz in den Hochwassergebieten vor. Am Freitag (07.06.) wurde von der koordinierenden Einsatzleitung der DLRG „offiziell“ die Anfrage gestellt, ob Einheiten zur Entsendung in die Hochwassergebiete bereit stehen. Bereits am späten Freitagabend konnte die Dortmunder DLRG, die sich im Einsatzzentrum in Hörde sammelt, zwei Wasserrettungstrupps "einsatzbereit" melden. Am Samstagvormittag hat die DLRG...

  • Dortmund-Süd
  • 10.06.13
Überregionales
43 Bilder

DLRG: Reichlich Sonnenschein zum Geburtstag

Bedarf es eines besseren Beweises für die wichtige Arbeit der ehrenamtlichen Lebensretter? Heute um 7.40 Uhr machten sich zwei Wasserrettungszüge der DRLG Nordrhein auf den Weg nach Magdeburg. Wie Richard Bersch vom DLRG-Landesvorstand am Samstag bei der 100-Jahr-Feier der DLRG im Kreis Kleve mitteilte, lösen die ehrenamtlichen Helfer ihre erschöpften Kameraden im Hochwassergebiet ab. „Allein 320 Ehrenamtliche aus Nordrhein-Westfalen sind in den Hochwassergebieten im Einsatz“, so Bersch. Kein...

  • Kleve
  • 08.06.13
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.