DLRG

Beiträge zum Thema DLRG

Natur + Garten
DLRG-Einsatzleiter Sascha Wolf, "Zukunft Niederrhein"-Sprecher Sascha Kruchen und Michael Janssen von der DLRG-Bezirksleitung (von links) testen die neue Drohne. 
Foto: Falk Neutzer

DLRG-Wasserretter erhalten „Luftunterstützung“
Neue Drohne für die Lebensretter

Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) im Kreis Kleve kann jetzt bei ihren Einsätzen auf eine neue Drohne zurückgreifen. Das Fluggerät wurde den Lebensrettern von der Initiative "Zukunft Niederrhein" der Sand- und Kiesunternehmen gespendet. Zur offiziellen Übergabe gibt die DLRG auch Tipps für das sichere Baden an nieder-heinischen Baggerseen. „Die Drohne wird von uns beispielsweise bei der Personensuche oder zur Lageerkundung bei einem Einsatz verwendet. Sie ist dafür auch mit einer...

  • Emmerich am Rhein
  • 18.07.20
Überregionales
Annegret Freiberger in der Natur.
7 Bilder

BürgerReporterin des Monats Mai: Annegret Freiberger aus Menden

Annegret Freiberger aus Menden kennt und nutzt den Lokalkompass, seit es ihn gibt (seit dem Jahr 2010). Vor allem an den Gesprächen und Diskussionen unserer Community beteiligt sie sich gern und engagiert. Annegret hat auf lokalkompass.de schon über 20.000 Kommentare geschrieben. Im Interview lernen wir sei ein wenig näher kennen. Stellen Sie sich kurz vor. Wer sind Sie? Mein Name ist Annegret Freiberger und vor knapp 64 Jahren begrüßte mich meine damalige Heimatstadt Hohenlimburg als neuen...

  • 19.05.15
  • 90
  • 68
Vereine + Ehrenamt

Hochbetrieb für die DLRG am Auesee

Wesel: Der sonnige Ferienstart brachte den 10 ehrenamtlichen DLRG-Helfern der Ortsgruppe Wesel am Auesee einige „Abwechselung“. Insbesondere am Sonntag, der den Besuchern über 35 Grad bescherte, mussten die Rettungsschwimmer Einsatz zeigen: neben fünf Sanitätsfällen (Insektenstiche) war auch eine Rettung aus dem Wasser erforderlich: der männliche Patient, 29 Jahre, hatte einen Krampfanfall im Wasser und wurde von den Sanitätern der DLRG betreut und in weitere Behandlung übergeben. Außerdem...

  • Wesel
  • 22.07.13
  • 1
Sport
Seit nunmehr 40 Jahren steht Hännes Cirkel am Beckenrand und gibt den Kindern Tipps beim Schwimmunterricht. Foto: Jörg Terbrüggen

40 Jahre am Beckenrand

Emmerich. Den Geruch von chlorhaltigem Wasser wird Hännes Cirkel wohl nie so ganz los werden. Denn auch mit 75 Jahren steht er montags immer noch am Beckenrand im Freizeitbad Embricana, wenn die Kinder bei der DLRG das Schwimmen lernen. „Früher gab es immer einen Spruch, dass man nie vor der Emmericher Kirmes schwimmen gehen dürfe“, schmunzelte Hännes Cirkel. Ihm war das früher schon egal. „Wir sind trotzdem immer in Pastors Hafen oder in der Woy schwimmen gewesen.“ Als er 1968 in den...

  • Emmerich am Rhein
  • 21.12.12
Ratgeber

Eisflächen im Kreis Wesel sind trotz Kälte nicht sicher

Seit knapp zwei Wochen legt der Winter seine Eisklammer um die Region Niederrhein. Doch trotz Minusgraden: "Die Eisdecke ist zurzeit noch so dünn, dass sie nur vom Ufer aus zu genießen ist!.", warnt die Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft (DLRG). „Bei stehenden Gewässern sollte die Eisschicht mindestens 15 Zentimeter dick sein“, empfiehlt Bastian Kischkewitz, Pressesprecher der DLRG im Kreis Wesel. Bei Fließgewässern wie Lippe und Kanälen empfehlen die Rettungsschwimmer zwanzig Zentimeter...

  • Wesel
  • 06.02.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.